Babelsberg 03 gewann in Hannover 1:0 und empfängt nun den Spitzenreiter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2009
Rund 5000 Häftlinge durchliefen im Zweiten Weltkrieg die Außenstelle des KZ Buchenwald in Schlieben. Engagierter Bürger und Nachfahren ehemaliger Häftlinge wollen verhindern, dass die Erinnerung verblasst
Herthas Verteidiger Josip Simunic spricht über die Bedeutung des Sieges gegen Werder Bremen und erneuert sein Versprechen an die Fans.
140 Radler machten sich auf den Weg
Deutschland nimmt nicht an der UN-Konferenz gegen Rassismus in Genf teil. Als Begründung gab Außenminister Steinmeier an, die Konferenz könne für andere Interessen missbraucht werden. Mit dieser Entscheidung stellt sich Deutschland in die Reihe mit den USA, den Niederlanden und Israel, die eine einseitige Verurteilung Israels fürchten. Frankreich hingegen sagte seine Teilnahme zu.
Havel-Kommunen rüsten sich für Wassertouristen / Saison startete am Wochenende
Klarer Wahlgewinner: Mit 44 Prozent wurde die rechtsgerichtete Partei der Nationalen Einheit (UBP) zur stärksten politischen Kraft in der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern.
„Trenck“ am Hans Otto Theater: eine litarische Inszenierung des Filmregisseurs Andreas Morell
Zur Eröffnung der Hannover-Messe fordert Bundespräsident Horst Köhler, Rohstoffe und Energie zu sparen und erneuerbare Energien voranzubringen.
Mit dem ersten Heimsieg gegen Werder Bremen seit siebeneinhalb Jahren hat Hertha BSC seinen Champions-League-Traum erhalten. Der Brasilianer Raffael erzielte am Sonntag in einem energischen Schlussspurt der Berliner drei Minuten vor dem Ende das entscheidende und erlösende 2:1. Auch der HSV bezwingt seinen Gegner Hannover 96.
Erfolgreicher Sonntag: Der deutsche Meister Alba Berlin hat in der Basketball-Bundesliga einen mühsamen Auswärtssieg eingefahren und damit den zweiten Tabellenplatz verteidigt.

Hertha BSC dreht das Spiel und gewinnt 2:1 gegen Werder Bremen. Trainer Lucien Favre staunt auch aus einem anderen Grund: „68.000 Zuschauer, und das nach zuletzt drei Niederlagen – in Berlin entwickelt sich etwas.“
Der Amerika-Gipfel der Organisation der Amerikanischen Staaten (OAS) markiert einen Neuanfang in deren Beziehungen. US-Präsident Barack Obama stellt die Fortschritte im Umgang mit Kuba und Venezuela heraus.
Den Berliner Bezirken steht im kommenden Jahr eine Umverteilung in Millionenhöhe ins Haus. Während beispielsweise in Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Mitte bei den Kultur- und Sportangeboten stark gekürzt werden soll, können Bezirke wie Neukölln mit einer anständigen Millionenspritze im Bildungsbereich rechnen, wie der Tagesspiegel erfuhr. Die von den Kürzungen bedrohten Stadtteile sind bestürzt.
Deutschland und die Europäische Union wollen Handelsschranken für Agrargüter abbauen. Auf dem G8-Treffen stellt sich nur Gastgeber-Land Italien quer.
Zu acht Jahren Haft ist eine US-Reporterin im Iran verurteilt worden. Der Vorwurf lautet Spionage. Das Weiße Haus spricht von einem Rückschlag der amerikanisch-iranischen Beziehungen.
Studentenfilmfestival lockt Filmprominenz
Kritik am Börsen-Casino der vergangenen Jahre, ein Appell an das Gerechtigkeitsgefühl der Menschen und der unbedingte Wille, Angela Merkel als Kanzler abzulösen - das waren die wesentlichen Inhalte der Rede von Außenminister Frank-Walter Steinmeier bei der SPD-Veranstaltung im Tempodrom.
Jubel brandete auf, als Frank-Walter Steinmeier begleitet von den übrigen SPD-Granden das Berliner Tempodrom betritt: Neben dem in den vergangenen Tagen bereits heftig diskutierten Lohnsteuerbonus stellte der Kanzlerkandidat am Sonntag das gesamte neue SPD-Wahlprogramm vor. FDP und Union sind wenig begeistert.
Nach Berichten der Süddeutschen Zeitung fragt auch die Drogeriekette Müller bei ihren Mitarbeitern Informationen über Krankheiten ab. Nach Lidl und Daimler wäre das der dritte Vorfall in Sachen Datenschutz.
Sieg für die Hauptstadt: Der 1. FC Union Berlin hat seine Vormachtstellung in der dritten Fußball-Liga weiter ausgebaut. Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn schwächeln dagegen in der Schlussphase der Meisterschaft.
Neue Details über den Amoklauf in Winnenden und Wendlingen: Das Ende der Bluttat ist zufällig von der Überwachungskamera eines Paketdienstes gefilmt worden. Zudem soll Tim K. bereits im Frühjahr 2008 Mord-Fantasien geäußert haben.
Seit Januar sitzt die 31-Jährige in dem berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis in Untersuchungshaft - unter wechselnden Vorwürfen. Wer ist Roxana Saberi?

Rückschlag für Barack Obama in seinen Bemühungen um ein entspanntes Verhältnis zu Iran: Ein ungewöhnlich hartes Urteil gegen eine amerikanisch-iranische Journalistin könnte das Verhältnis zwischen den USA und dem Iran weiter belasten. Die 31-jährige Roxana Saberi, die seit sechs Jahren im Iran lebt, wurde in Teheran in einem Schnellverfahren wegen angeblicher Spionage für die USA mit acht Jahren Haft bestraft.
Die 154 von einem Containerschiff geretteten Immigranten können weiterhin nicht an Land, weil Italien und Malta über ihre Aufnahme streiten. Das türkische Schiff Pinar hatte die Bootsflüchtlinge am Donnerstag aufgenommen.
Unter den Schneemassen einer gewaltigen Lawine in Oberösterreich ist eine Verletzte geborgen worden. Zunächst wurden bis zu 15 Opfer befürchtet.

Tansanias Nationalpark wurde berühmt durch Bernhard Grzimek. Dessen Erbe wird heute gut verwaltet.
Zweieinhalb Wochen nach dem G20-Gipfel in London bringen neue Videos und weitere Vorwürfe zu Polizeiübergriffen auf Demonstranten Scotland Yard zunehmend in Erklärungsnot.
Knapp tausend Schweden protestierten gestern friedlich im Zentrum Stockholms gegen die Verurteilung von vier Verantwortlichen des Online-Dienstes Pirate Bay zu je einem Jahr Haft und Schadensersatz über umgerechnet 2,7 Millionen Euro.
Israels Militär rüstet sich nach einem Bericht der britischen Zeitung The Times für einen massiven Luftangriff auf Irans Atomanlagen. Die Vorbereitungen sollen eine Attacke innerhalb weniger Tage oder gar Stunden ermöglichen.
Muslime diskutieren mit einem evangelischen Lehrer über christliche Symbole. So kann Religionsunterricht aussehen. Einwandererkinder machen sich Gedanken über Lügen und Fairness. So kann Ethikunterricht aussehen. Ein Bericht aus zwei Schulen in Charlottenburg.
Die Magdeburger Band Tokio Hotel und ihre Familien werden nach Angaben ihres Managers seit längerem von einer Gruppe weiblicher Stalker verfolgt und bedroht.
Die amerikanischen Polizeibehörden weiten nach einem Bericht der New York Times die Speicherung von DNA-Daten massiv aus. Auch bei noch nicht Verurteilten kann nun ein DNA-Profil gespeichert werden.
Die USA haben ihre Teilnahme an der umstrittenen Antirassismus-Konferenz der Vereinten Nationen endgültig abgesagt. Washington befürchtet, dass bei Konferenz der israelisch-palästinensische Konflikt einseitig dargestellt und Israel diffamiert werden könnte.
Der mutmaßliche Militärchef der baskischen Terror-Organisation Eta, Jurdan Martitegi, ist gestern in Perpignan in Südfrankreich verhaftet worden. Mit ihm wurden zwei weitere Eta-Mitglieder festgenommen.
Gerd Nowakowski hat keine Einwände gegen den Bundestag im Reichstag
GRUNDSÄTZLICHMan sollte so auftreten, als würde man die Firma, bei der man sich bewirbt, bei einem Außentermin präsentieren, rät Bewerbungsberater Christian Püttjer. Im Zweifel ist es besser, sich zu schick zu kleiden.
Zum Interview mit Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) vom 9. AprilDie Beschönigung der Lebensverhältnisse in der DDR durch Menschen, die dort nicht gelebt haben nimmt zu, offen oder verdeckt wie zuletzt im Interview mit Frau Knake-Werner.
Der Streit über die Feier "60 Jahre Grundgesetz" hat ein Ende – man trifft sich mit Thomas Gottschalk. Auch Udo Jürgens und Udo Lindenberg sollen mit von der Partie sein.
Kolja Mensing liebäugelt mit einem ordentlichen Schluck Blut. Dafür liest er Charlie Huston.
Von rigiden Regelungen in West-Berlin und Lockerungen im Osten
Für nur eine halbe Saison spielt Michal Bruna bei den Füchsen, danach möglicherweise in der Zweiten Liga.
Ein ungarischer Dandy ist zu entdecken: Ernö Szép ergibt sich der "Liebe am Nachmittag".
Barbara John über eine Gruppe, die politisch vergessen wird: Die deutsche Hauptstadt ist die größte Armensiedlung in der Bundesrepublik.
Das Embargo der USA gegenüber Kuba sei gescheitert, sagt Hillary Clinton. Wie wahr! Fast fünf Jahrzehnte haben die USA versucht, den karibischen Inselmarxismus in die Knie zu zwingen. Vergeblich.

Berlins Bundesligist Hertha BSC hat jede Menge Sorgen – auf dem Fußballplatz und am Spielfeldrand. Eine Übersicht.
Aus einer fixen Idee hat sich ein Industriezweig für Anfeuerungsinstrumente entwickelt. Der Ursprung ist nicht einwandfrei belegt.
Der Kunstmarkt bietet Jobs in Galerien, Museen und bei Versicherern. Nicht nur Kunsthistoriker, auch Juristen und Ökonomen haben eine Chance