zum Hauptinhalt

Baulandpreise sinken  erstmals seit 2001Die Preise für Bauland in Deutschland sind im vergangenen Jahr erstmals seit 2001 wieder gesunken. Das teilt das Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen (ifs) in Berlin mit.

Im Landkreis Uckermark hat nach der Entdeckung eines 13-jährigen Mädchens, das von ihren Eltern über Jahre vor der Öffentlichkeit versteckt worden war, die Suche nach Ursachen für dieses Phänomen begonnen. Wie dabei festgestellt wurde, ist die offenbar körperlich und geistig behinderte Jennifer im Laufe ihres Lebens niemals einem Arzt vorgestellt worden.

Von Claus-Dieter Steyer
Tuerkisch_fuer_Anfaenger

2,5 Millionen Deutschtürken leben in Deutschland - doch bisher sind alle Sender gescheitert, die sich mit ihrem Programm explizit der Realität zwischen den zwei Lebenswelten widmeten. Warum sich die deutschtürkischen Fernsehsender nicht durchsetzen können.

Von Lenz Jacobsen

Die Schauspielerin Franka Potente bekommt eine Gastrolle in "Dr. House". Besonders nett wird der Dreh vermutlich nicht. Protagonist Gregory House, dargestellt von Hugh Laurie, ist für seine harten, teilweise ausfallenden Sprüche bekannt.

Die Volkswagen-Tochter Audi hat im ersten Halbjahr angesichts weltweit schwächelnder Absatzmärkte an Fahrt verloren. Der Konzern will bis zum Jahresende dennoch ein deutlich positives operatives Ergebnis einfahren.

Die Polit-Rebellin Gabriele Pauli ist mit ihrer neuen Partei in den Startlöchern zur Bundestagswahl gescheitert. Die Landeswahlausschüsse verweigerten der Freien Union am Freitag reihenweise die Zulassung zur Wahl am 27. September, weil sie nicht die erforderlichen Unterstützer-Unterschriften zusammengebracht hatte.

Bechem

"Meine Opfer", sagt Claudia Bechem und meint damit ihre Schützlinge: Menschen, denen Gewalt angetan wurde. Für den Weißen Ring betreut die frühere Kriminalbeamtin Klienten und gibt ihnen Sicherheit – auch vor Gericht.

Das Kuratorium der Freien Universität diskutiert die Herauslösung des Klinikums Steglitz aus der Charité. Ein Verbleib an der Charité würde "Löcher in das Fächerspektrum" reißen.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Für alles hat Gabriele Pauli stets Edmund Stoiber verantwortlich gemacht. Für das Ende ihrer neuen Partei trägt aber nur sie die Schuld.

Von Robert Birnbaum

Das Urteil im Prozess gegen die birmanische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi ist überraschend auf den 11. August verschoben worden. Ursprünglich sollte der Richterspruch bereits am Freitag gefällt werden.

Die Medien in Deutschland brauchen mehr Journalisten mit Migrationshintergrund – das war eine zentrale Erkenntnis und Forderung der Integrationskonferenz von 2006. Nun startet das erste Ausbildungsangebot für Journalisten aus Einwandererfamilien.

So viele Helfer im Stillen, Retter im Kleinen, Macher im großen Stil: In unserer Serie "Aktion Ehrensache" in Zusammenarbeit mit der Wall AG haben wir in sieben Folgen Menschen vorgestellt, die für andere da sind. Der große Aktionstag für freiwillige Helfer in spe ist diesmal am 12. September.

291151_0_421d8ddc.jpg

Am Ende schienen die Wogen geglättet, Barack Obamas "Bier-Gipfel" tat offenbar seine Wirkung: Nach einem gemeinsamen Umtrunk der Kontrahenten in einer angeblich rassistischen Polizeiaktion mit dem US-Präsidenten haben alle Beteiligten versöhnliche Töne angeschlagen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })