
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft beginnt in zwei Wochen: Wo überall in Berlin die WM stattfinden wird – ein Überblick.
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft beginnt in zwei Wochen: Wo überall in Berlin die WM stattfinden wird – ein Überblick.
Trotz Baukrise werden in Berlin immer mehr Hotelneubauten errichtet.
Baulandpreise sinken erstmals seit 2001Die Preise für Bauland in Deutschland sind im vergangenen Jahr erstmals seit 2001 wieder gesunken. Das teilt das Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen (ifs) in Berlin mit.
Sinkende Passagierzahlen und steigende Spritpreise setzen die Fluggesellschaften immer mehr unter Druck.
Felicia Langer wehrt sich gegen Kritik und verteidigt ihr Engagement für eine andere Politik in Israel.
Im Landkreis Uckermark hat nach der Entdeckung eines 13-jährigen Mädchens, das von ihren Eltern über Jahre vor der Öffentlichkeit versteckt worden war, die Suche nach Ursachen für dieses Phänomen begonnen. Wie dabei festgestellt wurde, ist die offenbar körperlich und geistig behinderte Jennifer im Laufe ihres Lebens niemals einem Arzt vorgestellt worden.
2,5 Millionen Deutschtürken leben in Deutschland - doch bisher sind alle Sender gescheitert, die sich mit ihrem Programm explizit der Realität zwischen den zwei Lebenswelten widmeten. Warum sich die deutschtürkischen Fernsehsender nicht durchsetzen können.
Die Schauspielerin Franka Potente bekommt eine Gastrolle in "Dr. House". Besonders nett wird der Dreh vermutlich nicht. Protagonist Gregory House, dargestellt von Hugh Laurie, ist für seine harten, teilweise ausfallenden Sprüche bekannt.
Die Volkswagen-Tochter Audi hat im ersten Halbjahr angesichts weltweit schwächelnder Absatzmärkte an Fahrt verloren. Der Konzern will bis zum Jahresende dennoch ein deutlich positives operatives Ergebnis einfahren.
Wie gewonnen, so zerronnen? Als Alexandra R. gefasst wurde, konnte die Polizei im Kampf gegen die nicht abreißende Serie von Brandanschlägen auf Luxuswagen einen seltenen Erfolg verbuchen.
Die Polit-Rebellin Gabriele Pauli ist mit ihrer neuen Partei in den Startlöchern zur Bundestagswahl gescheitert. Die Landeswahlausschüsse verweigerten der Freien Union am Freitag reihenweise die Zulassung zur Wahl am 27. September, weil sie nicht die erforderlichen Unterstützer-Unterschriften zusammengebracht hatte.
Weltmeisterin Kristin Boese erklärt, was das Besondere am Kitesurfen ist.
Das greifbare Ende der US-Rezession bewegt den Dax kaum – doch der Kursanstieg seit März stimmt Aktienhändler optimistisch.
"Meine Opfer", sagt Claudia Bechem und meint damit ihre Schützlinge: Menschen, denen Gewalt angetan wurde. Für den Weißen Ring betreut die frühere Kriminalbeamtin Klienten und gibt ihnen Sicherheit – auch vor Gericht.
Für die SPD in Schleswig-Holstein beginnt ein schwieriger Wahlkampf – personell ist die Partei ausgedünnt.
Berlin hat 170 Museen. In den Ferien ist Zeit für Entdeckungstouren. Heute: Christina Tilmann über die Düsseldorfer Laterne im Gaslaternenmuseum Tiergarten.
Landrat Klemens Schmitz sieht bei den Vorfällen in Lübbenow Versäumnisse in der Zusammenarbeit der Verwaltungen.
15. Juli 2008 Schaeffler kündigt ein Übernahmeangebot an: 69,37 Euro pro Aktie – in bar16.
Das Kuratorium der Freien Universität diskutiert die Herauslösung des Klinikums Steglitz aus der Charité. Ein Verbleib an der Charité würde "Löcher in das Fächerspektrum" reißen.
Am 7. August beginnt die neue Bundesligasaison. Vor dem Saisonstart fassen wir hier Neuigkeiten der Erst- und Zweitligisten aus der Vorbereitung zusammen.
Für alles hat Gabriele Pauli stets Edmund Stoiber verantwortlich gemacht. Für das Ende ihrer neuen Partei trägt aber nur sie die Schuld.
Das Urteil im Prozess gegen die birmanische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi ist überraschend auf den 11. August verschoben worden. Ursprünglich sollte der Richterspruch bereits am Freitag gefällt werden.
Die Medien in Deutschland brauchen mehr Journalisten mit Migrationshintergrund – das war eine zentrale Erkenntnis und Forderung der Integrationskonferenz von 2006. Nun startet das erste Ausbildungsangebot für Journalisten aus Einwandererfamilien.
So viele Helfer im Stillen, Retter im Kleinen, Macher im großen Stil: In unserer Serie "Aktion Ehrensache" in Zusammenarbeit mit der Wall AG haben wir in sieben Folgen Menschen vorgestellt, die für andere da sind. Der große Aktionstag für freiwillige Helfer in spe ist diesmal am 12. September.
DAS MOTORRAD-DORFZu den „1. Harley Days“ werden 300 000 Besucher erwartet, davon 30 000 auf Motorrädern.
Die neu formierte Mannschaft von Hertha BSC wird heute im Pokal bei Preußen Münster erstmals geprüft
Am Ende schienen die Wogen geglättet, Barack Obamas "Bier-Gipfel" tat offenbar seine Wirkung: Nach einem gemeinsamen Umtrunk der Kontrahenten in einer angeblich rassistischen Polizeiaktion mit dem US-Präsidenten haben alle Beteiligten versöhnliche Töne angeschlagen.
Wie das Soldatenmagazin "Y" mit einem neuen Look das Image der Bundeswehr verbessern will.
Rückenschwimmerin Samulski wird auch deshalb Vize-Weltmeisterin, weil sie entspannt auftritt.
Fatih Akin und Werner Herzog sind mit ihren neuen Filmen in den Wettbewerb der 66. Filmbiennale von Venedig eingeladen. Insgesamt laufen 23 Filme und ein Überraschungsfilm im Wettbewerb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster