zum Hauptinhalt
Schilder geben die Richtung vor. Zumindest zu den entsprechenden Gebäuden. Doch wer Leben in der Schiffbauergasse sucht, dem helfen die Hinweisschilder nicht weiter.

Die Schiffbauergasse hat sich in den vergangenen Jahren verändert wie kaum ein anderer Ort in Potsdam. Aus dem alternativen Kulturstandort mit seinem maroden Charme ist das „Zentrum für Kunst und Soziokultur“ geworden. Doch die Veränderungen sind nicht ohne Probleme geblieben

Es war eine Art Abschied, denn trotz starker Willenskraft geben die Ärzte dem ehemaligen Weltklasse-Judoka Torsten Reißmann aus Potsdam nicht mehr viel Zeit zum Leben. Gestern besuchten ihnEx-Judoka Dietmar Pufahl, Judo-Trainer Wolfgang Zuckschwert, Kugelstoß-Legende Udo Beyer und der einstige Profi-Boxer Axel Schulz im Brandenburger Hospiz, in dem Reißmann seit fünf Monaten liegt.

Die Thüringer CDU hat die Junge Union ausgebremst. Die wollte den Linken-Politiker Bodo Ramelow wegen seiner Herkunft aus Westdeutschland attackieren.

Von Matthias Meisner

Die Deutschen schuften viel. Sie gönnen sich dann aber auch vergleichsweise lange Erholungszeiten. Schaut man auf die Arbeitszeit pro Woche, dann arbeiten die Deutschen immer länger und belegen damit einen vorderen Platz in Europa.

Auch dieses Jahr veranstaltet eine weit verbreitete Supermarktkette wieder ein aufwändiges Sommerfest für die ganze Familie. Mit dabei sind die Starköche Stefan Marquard und Martin Baudrexel, Kochkurs und Ernährungsberatung inklusive.

291189_3_xio-fcmsimage-20090731175650-006000-4a731442b8fb9.heprodimagesfotos84120090801conti.jpg

Der Kampf um die Macht beim Autozulieferer Continental eskaliert. Die fränkische Schaeffler-Gruppe will als Hauptaktionär Conti-Chef Karl-Thomas Neumann durch Elmar Degenhart und damit einen Manager aus den eigenen Reihen ersetzen.

Von Thomas Magenheim

In der überaus charmanten Gastgeberschaft von Comedy-Allrounder Thomas Nikolai alias Patrick Schleiffer und Der blonde Emil findet heute der Club Mix im Quatsch Comedy Club statt. Während die ernsten Theater alle Ferien machen, wird in vielen Berliner Humorstätten durchgespielt.

291168_3_xio-fcmsimage-20090731222855-006000-4a73540730b4a.heprodimagesfotos82620090801thomwol01.jpg

Der Schwerverbrecher Thomas Wolf hat sein monatelanges Schweigen über das erpresste Lösegeld gebrochen und die Ermittler zu einem Versteck geführt.

Was wäre ein Sommer ohne … schönes Wetter? Die Frage kann derzeit jeder beantworten: kein richtiger Sommer. Aber weil der Berliner die Hoffnung nicht aufgibt und die Sonnen-Verweildauer praktisch täglich zunimmt, bringt der Tagesspiegel Sie in Ferienlaune - mit einer neuen Serie.

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt wird ihren Urlaub wegen des Ärgers um ihre Dienstwagennutzung nicht wie geplant in Spanien, sondern in Deutschland fortsetzen. Sie wolle noch einige Tage mit ihrer Familie verbringen, hieß es.

Schwedens Polizei ermittelt mit Hochdruck wegen einer möglichen Schiffkaperung auf der Ostsee. Dabei sollen acht maskierte und bewaffnete Männer den Frachter "Arctic Sea" zwölf Stunden in ihre Gewalt gebracht und russische Besatzungsmitglieder durch Schläge mit Gewehrkolben verletzt haben.

290910_0_d6754565.jpg

Neuköllner Fans feiern ihre Berliner Schwimmstars im Sportbad: Knapp 300 Kinder und ihre Eltern können es kaum erwarten: Die Schwimmhelden Britta Steffen und Benjamin Starke sind nach Neukölln gekommen – nicht lebensecht, aber auf Großleinwand.

Von Tanja Tricarico

Negativ aufgenommene Zahlen zum US-Bruttoinlandsprodukt haben den deutschen Aktienindex Dax am Freitag ins Minus gedrückt. Investoren nahmen die Zahlen zum Anlass, vor dem Wochenende Gewinne mitzunehmen.

291179_0_110b6c73.jpg

Ein alter und neuer Zugang lässt Hoffenheim auf eine Wiederholung der vergangenen Hinrunde hoffen. Am 7. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Marotten der Vereine. Heute Teil zwölf: 1899 Hoffenheim.

Von Sven Goldmann
Radweg

Neun von 14 zertifizierten Radwegen des Deutschen Fahrrad-Clubs liegen in Brandenburg.

Von Claus-Dieter Steyer

Fast 50 Bands aus aller Welt treten an diesem Wochenende beim Musikfestival „Haltestelle Woodstock“ in der deutsch-polnischen Grenzstadt Kostrzyn (Küstrin) auf. Zu dem nach Veranstalterangaben größten nichtkommerziellen Open-Air-Rockevent Europas werden bis Sonntag über 250 000 Fans aus Polen und Deutschland erwartet.

Das dubiose Internet-Gewinnspiel um ein Café in der Friedrichstraße wurde abgebrochen. Es sollte diesen Freitag enden, wurde aber laut Betreiber Markus Balcarek vor einigen Tagen gestoppt, weil das Brandenburgische Innenministerium prüfe, ob das Spiel legal sei.

Ex-Senator rechtfertigt Immobilienvergabe: Für den ehemaligen Finanzsenator Thilo Sarrazin ist die Grundstücksvergabe an den Golfclub Wannsee "ein sehr gutes Vermögensgeschäft für das Land Berlin".

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })