zum Hauptinhalt
Schilder geben die Richtung vor. Zumindest zu den entsprechenden Gebäuden. Doch wer Leben in der Schiffbauergasse sucht, dem helfen die Hinweisschilder nicht weiter.

Die Schiffbauergasse hat sich in den vergangenen Jahren verändert wie kaum ein anderer Ort in Potsdam. Aus dem alternativen Kulturstandort mit seinem maroden Charme ist das „Zentrum für Kunst und Soziokultur“ geworden. Doch die Veränderungen sind nicht ohne Probleme geblieben

Radweg

Neun von 14 zertifizierten Radwegen des Deutschen Fahrrad-Clubs liegen in Brandenburg.

Von Claus-Dieter Steyer

Fast 50 Bands aus aller Welt treten an diesem Wochenende beim Musikfestival „Haltestelle Woodstock“ in der deutsch-polnischen Grenzstadt Kostrzyn (Küstrin) auf. Zu dem nach Veranstalterangaben größten nichtkommerziellen Open-Air-Rockevent Europas werden bis Sonntag über 250 000 Fans aus Polen und Deutschland erwartet.

Das dubiose Internet-Gewinnspiel um ein Café in der Friedrichstraße wurde abgebrochen. Es sollte diesen Freitag enden, wurde aber laut Betreiber Markus Balcarek vor einigen Tagen gestoppt, weil das Brandenburgische Innenministerium prüfe, ob das Spiel legal sei.

Ex-Senator rechtfertigt Immobilienvergabe: Für den ehemaligen Finanzsenator Thilo Sarrazin ist die Grundstücksvergabe an den Golfclub Wannsee "ein sehr gutes Vermögensgeschäft für das Land Berlin".

Von Werner van Bebber

Baulandpreise sinken  erstmals seit 2001Die Preise für Bauland in Deutschland sind im vergangenen Jahr erstmals seit 2001 wieder gesunken. Das teilt das Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen (ifs) in Berlin mit.

Im Landkreis Uckermark hat nach der Entdeckung eines 13-jährigen Mädchens, das von ihren Eltern über Jahre vor der Öffentlichkeit versteckt worden war, die Suche nach Ursachen für dieses Phänomen begonnen. Wie dabei festgestellt wurde, ist die offenbar körperlich und geistig behinderte Jennifer im Laufe ihres Lebens niemals einem Arzt vorgestellt worden.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Schauspielerin Franka Potente bekommt eine Gastrolle in "Dr. House". Besonders nett wird der Dreh vermutlich nicht. Protagonist Gregory House, dargestellt von Hugh Laurie, ist für seine harten, teilweise ausfallenden Sprüche bekannt.

Tuerkisch_fuer_Anfaenger

2,5 Millionen Deutschtürken leben in Deutschland - doch bisher sind alle Sender gescheitert, die sich mit ihrem Programm explizit der Realität zwischen den zwei Lebenswelten widmeten. Warum sich die deutschtürkischen Fernsehsender nicht durchsetzen können.

Von Lenz Jacobsen
Bechem

"Meine Opfer", sagt Claudia Bechem und meint damit ihre Schützlinge: Menschen, denen Gewalt angetan wurde. Für den Weißen Ring betreut die frühere Kriminalbeamtin Klienten und gibt ihnen Sicherheit – auch vor Gericht.

Die Volkswagen-Tochter Audi hat im ersten Halbjahr angesichts weltweit schwächelnder Absatzmärkte an Fahrt verloren. Der Konzern will bis zum Jahresende dennoch ein deutlich positives operatives Ergebnis einfahren.

Die Polit-Rebellin Gabriele Pauli ist mit ihrer neuen Partei in den Startlöchern zur Bundestagswahl gescheitert. Die Landeswahlausschüsse verweigerten der Freien Union am Freitag reihenweise die Zulassung zur Wahl am 27. September, weil sie nicht die erforderlichen Unterstützer-Unterschriften zusammengebracht hatte.

Die Thüringer CDU hat die Junge Union ausgebremst. Die wollte den Linken-Politiker Bodo Ramelow wegen seiner Herkunft aus Westdeutschland attackieren.

Von Matthias Meisner

Die Deutschen schuften viel. Sie gönnen sich dann aber auch vergleichsweise lange Erholungszeiten. Schaut man auf die Arbeitszeit pro Woche, dann arbeiten die Deutschen immer länger und belegen damit einen vorderen Platz in Europa.

Auch dieses Jahr veranstaltet eine weit verbreitete Supermarktkette wieder ein aufwändiges Sommerfest für die ganze Familie. Mit dabei sind die Starköche Stefan Marquard und Martin Baudrexel, Kochkurs und Ernährungsberatung inklusive.

291189_3_xio-fcmsimage-20090731175650-006000-4a731442b8fb9.heprodimagesfotos84120090801conti.jpg

Der Kampf um die Macht beim Autozulieferer Continental eskaliert. Die fränkische Schaeffler-Gruppe will als Hauptaktionär Conti-Chef Karl-Thomas Neumann durch Elmar Degenhart und damit einen Manager aus den eigenen Reihen ersetzen.

Von Thomas Magenheim
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })