Die Idee für einen online abrufbaren Wegweiser für Weltenbummler kam Nico Lange auf einer seiner Rucksackreisen durch Asien. Nach aufwendiger Anfahrt entpuppte sich das ostindische Küstenstädtchen Puri als herbe Enttäuschung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2009 – Seite 2

Wahlberichterstattung mal auf andere Art – RTL und junge Journalisten gehen auf die Straße
Der Sehnsucht tiefster Abgrund: Die Kammeroper Schloss Rheinsberg lässt Tschaikowskys "Eugen Onegin" strahlen.

Naturgesetze greifen nicht jedes Jahr. Marcel Reif rätselt über den kommenden Meister in der Fußball-Bundesliga.
Toller Titel, den Manne Krug seinem literarischen Werk gegeben hat: Schweinegezadder. „Schöne Geschichten“ enthält das Buch, und der kahlköpfige Liebling von Kreuzberg und anderen Berliner Bezirken trägt heute in Begleitung des Jazzpianisten Matthias Bätzel in den Wühlmäusen daraus vor.
Es mag ja ganz spannend sein, auf den Anruf eines Headhunters zu warten. Doch man kann auch selbst die Initiative übernehmen: Das Internet birgt eine Fülle von Jobbörsen für Fach- und Führungskräfte.

Ist ein Personalberater in der Leitung, sollte man nicht sofort ins Plaudern geraten. Was Experten raten.
Parteichef Seehofer will völkerrechtlichen Vorbehalt gegenüber Brüssel durchsetzen - trotz Widerstands von CDU und SPD. CDU-Politiker Brok warnt unterdessen vor Folgen der EU-Debatte.
Zahlreiche Ex-Bankvorstände liegen mit ihren ehemaligen Arbeitgebern im Streit. Meist klagen sie gegen ihre Kündigung und für die Fortzahlung ihrer Gehälter, inklusive erfolgsorientierter Boni.
OST-RUMMELTraditionelle Karussells und Kirmesbuden prägten den Kulturpark Plänterwald, als er 1969 eröffnet wurde. Fast alle Fahrgeschäfte waren Importe aus dem Westen, die Produktion solcher Belustigungen war in der Planwirtschaft nicht vorgesehen.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Leidenschaftliche Hommage an Los Angeles: James Freys Roman "Strahlend schöner Morgen".
Der Spruch der Karlsruher Richter zur Schulpflicht diese Woche hat wieder einmal Licht auf ein Stück deutsche Vielfalt gelenkt, in diesem Fall auf die Vielfalt des Fundamentalismus. Andrea Dernbach über die Fundis Christi – und die von Mohammed.

Der italienische Radprofi Danilo Di Luca steht vor dem vorzeitigen Ende seiner Karriere. Der Sieger des Giro d'Italia 2007 wurde bei der diesjährigen Italien-Radrundfahrt zweimal positiv auf das Blutdopingmittel Cera getestet.

Claudia Pechstein hat ihre Unschuldsversion öffentlich präsentiert und dabei in gut einstudierter Abfolge auf mögliche Form- und Verfahrensfehler des Weltverbandes ISU hingewiesen. Warum sich Claudia Pechstein öffentlich inszeniert.

Eine Viertelstunde Stille in 850 Metern Höhe genießen auch Profis. In Lüsse kann jeder günstig mitfliegen.

Die Mauer ist gerade offen, doch ein West-Wachmann soll sein Übersiedlerheim dichtmachen? Eine Ost-Familie kauft sich die erste Kiwi, aber wie wird die zubereitet? Man hat den großen Moment leider verschlafen? Auch solche Absurditäten, Fragen, Frustrationen gehörten zu den Erfahrungen des 9. November Jeder, der dabei war, weiß solche Geschichten zu erzählen.
1945 versank das Belle-Epoque-Seebad Royan an der Girondemündung im Bombenhagel. An seiner Stelle entstand eine Modellstadt der 50er Jahre.
Zehntausende feierten die Eröffnung der neuen U-Bahnstrecke, obwohl sie alles andere als sehnsüchtig erwartet worden war. Wurde aus gutem Grund gefeiert? Was denken Sie? Gefällt Ihnen die neue U-Bahn? Oder sind die Feierlichkeiten überzogen? Diskutieren Sie mit.

Die IHK Potsdam bietet eine Fortbildung für Tierfreunde an. Wer Hunde erzieht muss auch Menschen mögen.

Vor einer Woche habe ich meinen „Deutschlandplan“ vorgestellt - mit einem ehrgeizigen Ziel: Vollbeschäftigung bis 2020. Das ist kein haltloses Versprechen. Die politische Konkurrenz hat keine Konzepte, keine Antworten.
Als erstes Bundesland verpflichtet Baden-Württemberg Pflegeheime zur Abschaffung von Doppel- und Mehrbettzimmern. „Soweit Heime keine Wohnungen zur individuellen Nutzung bereitstellen, muss für alle Bewohner ein Einzelzimmer zur Verfügung stehen“, schreibt die Landesheimwohnbauverordnung vor, die am 1. September in Kraft tritt.
Gegen die Angst: Für Per Pettersons Beziehungsdrama muss man stark sein. Die Romane des großen Stilisten machen Vergnügen, die sanfte, glamoröse Schwermut dieser Prosa geradezu süchtig.
Ein fesselnder "Polizeiruf 110" aus Halle. Thorsten Näter, als Autor und Regisseur seit zehn Jahren in praktisch allen Krimireihen präsent, verzichtet vollständig auf vordergründige Spannungseffekte und konzentriert sich ganz auf die Geschichte und ihre Figuren.

Dortmund siegt dank Kölns Eigentor 1:0. Trotzdem spielte der BVB den besseren Fußball.
Jugendliche und Senioren Zwei Abiturientinnen wollten ihre bestandene Prüfung mit Gleichaltrigen während einer Kreuzfahrt in Dalmatien feiern. Die Schiffsreise wurde von „Young & Sports“ angeboten, einem Veranstalter, der Reisen für Jugendliche bis 25 Jahre ausrichtet.
„Große Koalition der Kritik an Steinmeier“ von Matthias Meissner, Rainer Woratschka und Christian Tretbar vom 3. AugustDas Versprechen Steinmeiers, bis 2020 vier Millionen neue Jobs zu schaffen, klingt nicht nur, sondern ist auch in dieser Größenordnung illusionär.
ANREISEZum Beispiel mit Lufthansa von Frankfurt/Main nach Minsk. Direktflüge von Schönefeld bietet die weißrussische Fluggesellschaft Belavia.
Deutschland, Südamerika, Norwegen - Tipps für Urlaube auf dem Wasser.
SPD-Kanzlerkandidat kritisiert Verweigerung beim Kampf gegen Arbeitslosigkeit / Pofalla: Unser Plan steht
PRO: Davon können andere nur träumen: Über sechs Millionen Besucher strömen jedes Jahr aufs Oktoberfest in München und trinken im Schnitt fast sieben Millionen Liter Bier. Und nicht nur die Wiesn-Wirte freuen sich über Einnahmen.

Im Osten Weißrusslands darf Natur Natur sein. Über 400 Pilzarten und seltene Tiere gibt es im Berezinsky-Reservat.
„Die Wahl kommt / Skandal? Skandale!
300 Südsee-Künstler in der Universal Hall: Die Sonne, die Wärme, endlich! Da fühlt man sich schon manchmal beinahe in die Südsee versetzt. Und nun hält auch noch der polynesische Lebensstil Einzug in Berlin.
Mehr als 50 Jahre lang war Deutschland in der Nachkriegszeit rechtlich ein Nicht-Einwanderungsland, faktisch aber kamen Millionen von Einwanderern. Seit 2005 ist alles anders: Jetzt sind wir zwar rechtlich ein Einwanderungsland geworden, allerdings mit weitaus mehr Auswanderern als Einwanderern.

Jingles, Hits, wenig Reportagen, viel Wetter & Verkehr – eine Reise durch die vielfältigste Radiolandschaft Deutschlands
Leider war die "Queen of Baroque" bislang kaum je in Berlin zu hören. Jörg Königsdorf begrüßt die Königin des Barock
Italiens Autofahrer halten sich ungern an Regeln – jetzt sollen die "Knöllchen" teurer werden. Auch Umweltverschmutzung soll teurer werden.
Horrortour auf dem deutsch-amerikanischen Volksfest: „Stargate“-Karussell blieb durch Defekt in der obersten Position stehen

Kim Clijsters kehrt nach zweijähriger Pause auf die Tennistour zurück. In der Zwischenzeit hat sie geheiratet und eine Tochter zur Welt gebracht. Ihre Rückkehr mit 26 löst viele Hoffnungen aus.

Beim 3:0-Sieg in Oberhausen spielt sich Torsten Mattuschka in die Startelf des 1. FC Union zurück. Das bringt ihm Anerkennung vom Trainer und den Fans.
Alle reden von Schumachers Comeback – nur Felipe Massa tut alles, um es so kurz wie möglich zu gestalten.

Wichniarek und Pejcinovic: Wie Herthas Neuzugänge ihr Debüt im Olympiastadion erlebt haben.

„Geist ist ungeil“ von Michael Jürgs vom 2. AugustDass längst schon „schlechtes Benehmen, Menschen beleidigender Umgangston und moralfreie Grobschlächtigkeit nicht mehr nur bei Proletariern typische Erkennungsmerkmale“ sind ist in der Tat erschreckend, aber erstaunen tut es mich nicht.
Christian Zaschkes Buch "Tanz den Fango mit mir. Die Geschichte meines Rückens". Manchmal braucht dieser Autor nur einen einzigen Satz, um zu zeigen, wie uns der tägliche Wahnsinn streift.

Thorsten Metzner über Fisch- und Stimmenfang, Sex und Rechenkunst.
Bloß nicht in den Abgrund schauen: In den Lienzer Dolomiten dürfen auch Kletteranfänger hoch hinauf.

Die kleinen Großen: Das Bauhaus ist in aller Munde. Doch auch das klassische Dessau lockt mit unerwarteten Schätzen.