
ANREISEMit dem Flugzeug von Berlin aus nach Salzburg, Klagenfurt oder Innsbruck, weiter mit dem Auto (jeweils rund zwei Stunden Fahrt). Viele Hotels bieten einen Shuttleservice an.
ANREISEMit dem Flugzeug von Berlin aus nach Salzburg, Klagenfurt oder Innsbruck, weiter mit dem Auto (jeweils rund zwei Stunden Fahrt). Viele Hotels bieten einen Shuttleservice an.
Felix Magath beginnt seine Arbeit in Gelsenkirchen mit radikalen Maßnahmen und lässt in Carlos Zambrano, Lewis Holtby, Christoph Moritz und Vasilios Pliatsikas gleich vier Spieler zu ihrem ersten Bundesligaeinsatz kommen.
Drei Landtagswahlen stehen in ostdeutschen Bundesländern in diesem Jahr noch an: In Dresden, Erfurt und Potsdam dürfte der alte auch der neue Ministerpräsident sein. Das hat viel mit ostdeutschen Befindlichkeiten zu tun, wo ein Angriff auf "unseren Mann" auch als Angriff auf "unsere Biografie" empfunden wird.
Parteichef Seehofer will völkerrechtlichen Vorbehalt gegenüber Brüssel durchsetzen - trotz Widerstands von CDU und SPD. CDU-Politiker Brok warnt unterdessen vor Folgen der EU-Debatte.
An den Seen und Becken ist es wieder richtig voll. Und die Pächter hoffen nun doch auf eine gute Saison.
Sabine Adler, Leiterin des Hauptstadtstudios beim Deutschlandradio, über die Medien-Woche.
Die Finanzkrise ist auch eine Krise der Architektur. Sie muss endlich menschlich und grün werden.
Hollywood-Stars haben Geld, Glamour und sehen gut aus. Aber viele sind süchtig – nach Medikamenten.
Die Linkspartei streitet über Lafontaines Rolle nach dem Abtritt von Lothar Bisky als Parteichef. Findet die Partei eine "klar positionierte ostdeutsche Frau", wie es sich Bodo Ramelow erhofft, oder wird die Doppelspitze 2010 abgeschafft?
Ich bin 61 und beziehe seit 2008 nach Altersteilzeit die gesetzliche Rente, eine berufsständische Zusatzversorgung sowie eine Betriebsrente des Arbeitgebers. Nun interessiert mich: Wie viel kann ich dazuverdienen? Und muss mein ehemaliger Arbeitgeber das genehmigen? Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph Abeln antwortet.
Christoph Stollowsky ärgert sich übers brachliegende Spreepark-Areal
Die Idee für einen online abrufbaren Wegweiser für Weltenbummler kam Nico Lange auf einer seiner Rucksackreisen durch Asien. Nach aufwendiger Anfahrt entpuppte sich das ostindische Küstenstädtchen Puri als herbe Enttäuschung.
Wahlberichterstattung mal auf andere Art – RTL und junge Journalisten gehen auf die Straße
„Rentner werden nicht verschont / Ab Oktober überprüft der Fiskus, ob Senioren ihre Steuern gezahlt haben. Die Kriterien bleiben geheim“ von Heike Jahbergvom 3.
Werder Bremen verliert im unfertigen Stadion 2:3 gegen Eintracht Frankfurt und offenbart dabei die alten Schwächen.
Infos zum Segelflug-Leistungszentrum Lüsse gibt es im Internet unter www.fcc-berlin.
Der Sehnsucht tiefster Abgrund: Die Kammeroper Schloss Rheinsberg lässt Tschaikowskys "Eugen Onegin" strahlen.
Naturgesetze greifen nicht jedes Jahr. Marcel Reif rätselt über den kommenden Meister in der Fußball-Bundesliga.
Toller Titel, den Manne Krug seinem literarischen Werk gegeben hat: Schweinegezadder. „Schöne Geschichten“ enthält das Buch, und der kahlköpfige Liebling von Kreuzberg und anderen Berliner Bezirken trägt heute in Begleitung des Jazzpianisten Matthias Bätzel in den Wühlmäusen daraus vor.
Es mag ja ganz spannend sein, auf den Anruf eines Headhunters zu warten. Doch man kann auch selbst die Initiative übernehmen: Das Internet birgt eine Fülle von Jobbörsen für Fach- und Führungskräfte.
Ist ein Personalberater in der Leitung, sollte man nicht sofort ins Plaudern geraten. Was Experten raten.
Zahlreiche Ex-Bankvorstände liegen mit ihren ehemaligen Arbeitgebern im Streit. Meist klagen sie gegen ihre Kündigung und für die Fortzahlung ihrer Gehälter, inklusive erfolgsorientierter Boni.
Die Band "Kategorie C" will in Berlin auftreten. Experten warnen vor militanten Neonazi-Fans.
Angesichts der neuen Favoritenrolle stellt Meister Wolfsburg von Wucht auf Kombination um – mit Erfolg.
OST-RUMMELTraditionelle Karussells und Kirmesbuden prägten den Kulturpark Plänterwald, als er 1969 eröffnet wurde. Fast alle Fahrgeschäfte waren Importe aus dem Westen, die Produktion solcher Belustigungen war in der Planwirtschaft nicht vorgesehen.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Die IHK Potsdam bietet eine Fortbildung für Tierfreunde an. Wer Hunde erzieht muss auch Menschen mögen.
Vor einer Woche habe ich meinen „Deutschlandplan“ vorgestellt - mit einem ehrgeizigen Ziel: Vollbeschäftigung bis 2020. Das ist kein haltloses Versprechen. Die politische Konkurrenz hat keine Konzepte, keine Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster