zum Hauptinhalt

Was wäre ein Sommer ohne . . . Hängematte? Das Ding aus Lateinamerika ist Symbol für Entspannung, Liege für Lebenskünstler. Benjamin Meier befasst sich mit ihr seit Jahren – das ist sein Job.

Von
  • Anna Sauerbrey
  • Susanne Leimstoll
294007_0_f501cdab.jpg

Die Sanierung des insolventen Versandhauses Quelle kostet Tausende Mitarbeiter ihren Job. Bis Januar 2010 sollen bei der Arcandor-Sparte Primondo, deren Kern Quelle ist, rund 3700 der 10.500 Stellen gestrichen werden.

Von David C. Lerch

Wo der echte Wahlkampf mit Dienstwagenaffären und Jobversprechen vor sich hin dümpelt, muss das Theater für die Dramatik sorgen. Christine Wahl über die kleinen Referentinnen der großen Politiker.

Von Christine Wahl

Der Gewinn der Landesbank Berlin steigt deutlich. Eine Prognose für das Gesamtjahr wagt Vorstandschef Evers jedoch nicht. Dafür seien die aus der Wirtschaftskrise resultierenden Risiken einfach zu groß.

Wer Nazi-Parolen verwendet, macht sich in Deutschland strafbar. Wer die Parolen aber ins Englische übersetzt, kann nicht unbedingt wegen Verwendens nationalsozialistischer Kennzeichen belangt werden. Diese Grundsatzentscheidung verkündete am Donnerstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.

Von Ursula Knapp
294004_0_89d86b23.jpg

Einem langen Mängelprotokoll der deutschen Nationalelf stehen nach dem 2:0-Sieg in Baku nur die drei gewonnenen Punkte gegen Aserbaidschan gegenüber.

Von Stefan Hermanns
293999_0_2bfc7c54.jpg

Forscher hoffen auf einen Sensationsfund bei den Ausgrabungen am künftigen Humboldt-Forum, die inzwischen zur kleinen Schaustelle geworden sind. Touristen zücken ihre Kameras, jeden Freitag um 14 Uhr gibt es eine Führung. Bis zum Baubeginn wird gegraben und geforscht.

Von Lothar Heinke

Der VW-Aufsichtsrat hat einer Grundlagenvereinbarung über einen integrierten Autokonzern mit Porsche zugestimmt. Im Laufe des Jahres 2011 soll es eine Verschmelzung der Unternehmen geben.

Der von Neonazis geplante Gedenkmarsch für den Stellvertreter von Adolf Hitler, Rudolf Heß, im bayerischen Wunsiedel bleibt auch in diesem Jahr verboten. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })