Unfallflucht und Alkohol am Steuer / Angeklagte inzwischen in Therapie / 1500 Euro Geldstrafe
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2009 – Seite 2
Schlusswort im Prozess um Tod des Fotomodells
Die Potsdamer Direktkandidaten für die Landtagswahl am 27. September stehen fest.

Im Stadion gab es einen Jugendwettkampf, im Berliner Dom einen Gottesdienst. Polizei gibt sich locker
Deutsch-Rock und Country-Open-Air zum Stadtfest
Allabendlich ist während der 12. IAFF-Leichtathletik- Weltmeisterschaften in Berlin der exklusive DLV-WM- Club in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom – Nationaler Partner der WM – in der Französischen Straße ab 21 Uhr Treffpunkt für die deutschen Sportler sowie für Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft.
Potsdam-Mittelmark - Nach den HSW (PNN berichteten) senkt auch die EMB Erdgas Mark Brandenburg GmbH nun zum vierten Mal in diesem Jahr die Erdgaspreise. Ab dem 1.
Des 48. Jahrestages des Mauerbaus am 13. August 1961 wurde in Potsdam an vier Orten gedacht
Berlin - Konfrontation oder Kooperation zwischen den S-Bahnern und ihrer Geschäftsführung – das entscheidet sich auf der heute stattfindenden Betriebsversammlung. Im Vorfeld dieses kleinen S-Bahn-Gipfels spricht vieles für einen Kompromiss im Spannungsfeld von Personalabbau und Verkehrschaos.
Liberale und Grüne haben Chancen, diesmal wieder ins Parlament zu kommen / Die FDP peilt sogar die 10-Prozent-Marke an

Belastung für Anwohner wird seitens des Konzerns anerkannt / Finanzierung allerdings noch unklar
An den im Frühjahr dieses Jahres verstorbenen Schriftsteller Günter Ullmann erinnert am kommenden Dienstag, dem 18. August um 19.
Mit der Wiedereinweihung des Posttores beginnt am Sonnabend, 17 Uhr, die bereits XI. Schlössernacht in Sanssouci.

Das Ehepaar Peuten feierte gestern Diamantene Hochzeit

an der Bernauer Straße
Eine Stele erinnert seit gestern, 48 Jahre nach dem Bau der Mauer, an Kleinmachnower Grenzopfer
Das klingt gar nicht gut, was Kämmerer Burkhard Exner verkündete. Rechnet man die für die kommenden drei Jahre zu befürchtenden zusätzlichen Fehlbeträge im Haushalt zusammen, kommt die gigantische Summe von über 33 Millionen Euro zusammen.
Für 2010 Minus von 18 Millionen Euro erwartet / Exner: „Massiver Konsolidierungsdruck“
Forst - In wenigen Wochen wird die Firma Central European Petroleum GmbH (CEP) mit der Erkundung der Erdölvorkommen in der Lausitz beginnen. Das gab das deutsch-kanadische Unternehmen gestern auf einer Pressekonferenz in Forst (Landkreis Spree-Neiße) bekannt.
In Potsdam breitet sich der Fuchsbandwurm aus. Darüber hat gestern Amtstierärztin Renate Lehmann in einer Pressekonferenz informiert.

Der SVB 03 II will gleich heute daheim gegen Eisenhüttenstadt punkten
Nauener Vorstadt - Die Eisenhartstraße soll für Radfahrer künftig in ihrer gesamten Länge in beide Richtungen befahrbar sein. Als erster Schritt ist seit heute die Einbahnstraßenregelung in der Behlertstraße zwischen Eisenhart- und Friedrich-Ebert-Straße aufgehoben, teilte die Stadt mit.
Für das Konzert am Vorabend wurde ein Bus-Shuttle eingerichtet: von 18.30 bis 19.
Der VW-Aufsichtsrat hat einer Grundlagenvereinbarung über einen integrierten Autokonzern mit Porsche zugestimmt. Im Laufe des Jahres 2011 soll es eine Verschmelzung der Unternehmen geben.
Die Konkurrenz bemüht sich, den Vorsprung von Apple aufzuholen. Der Handy-Marktführer Nokia eröffnete Ende Mai seinen Online-Shop für mobile Anwendungen, den „Ovi Store“.

Matthias Herget ist dem Fußball treu geblieben. Er galt einst als Deutschlands Libero Nummer eins und Nachfolger Beckenbauers - und hat einen Tipp für das Derby Schalke gegen Bochum.
Der von Neonazis geplante Gedenkmarsch für den Stellvertreter von Adolf Hitler, Rudolf Heß, im bayerischen Wunsiedel bleibt auch in diesem Jahr verboten. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss.
Wo der echte Wahlkampf mit Dienstwagenaffären und Jobversprechen vor sich hin dümpelt, muss das Theater für die Dramatik sorgen. Christine Wahl über die kleinen Referentinnen der großen Politiker.
Strohballen, Götter und ein falscher Fürst - was Sie am Wochenende alles anstellen können.
„Wo ist denn hier die Barrikade?“
Berlins Magnetbahn wird exportiert, Erich Honecker prägt ein Bonmot
Wer Nazi-Parolen verwendet, macht sich in Deutschland strafbar. Wer die Parolen aber ins Englische übersetzt, kann nicht unbedingt wegen Verwendens nationalsozialistischer Kennzeichen belangt werden. Diese Grundsatzentscheidung verkündete am Donnerstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.

Einem langen Mängelprotokoll der deutschen Nationalelf stehen nach dem 2:0-Sieg in Baku nur die drei gewonnenen Punkte gegen Aserbaidschan gegenüber.

Generalprobe im Stadion, Gottesdienst im Berliner Dom – die Stadt ist bereit für die WM.

Forscher hoffen auf einen Sensationsfund bei den Ausgrabungen am künftigen Humboldt-Forum, die inzwischen zur kleinen Schaustelle geworden sind. Touristen zücken ihre Kameras, jeden Freitag um 14 Uhr gibt es eine Führung. Bis zum Baubeginn wird gegraben und geforscht.
Der Gewinn der Landesbank Berlin steigt deutlich. Eine Prognose für das Gesamtjahr wagt Vorstandschef Evers jedoch nicht. Dafür seien die aus der Wirtschaftskrise resultierenden Risiken einfach zu groß.
Er ist einer der avanciertesten und einflussreichsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts – und einer der vielfältigsten.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann
Die Piratenpartei polarisiert und demonstriert Ernsthaftigkeit – für einen Erfolg aber braucht sie einen langen Atem. Am Donnerstag lud sie zum Wahlkampf-Auftakt.
Christoph Waltz könnte neuer "Tatort"-Kommissar werden - 23 andere deutsche Schauspieler und Schauspielerinnen allerdings auch. Eine Entscheidung soll erst Ende des Jahres fallen.
Fußballer haben oft auch Qualitäten als Leichtathleten. Sie arbeiten dabei nicht nur mit ihren Beinen und Füßen.
In Dresden rechnet man mit einem raschen Beginn des Prozesses gegen Alex W., der Marwa El-Sherbini zunächst beschimpft und beleidigt und sie schließlich vor den Augen ihres Mannes und ihres dreijährigen Sohnes im Gerichtssaal umgebracht hat.

Der Arcandor-Konzern wird wohl zerschlagen. Damit wird die Ära von Vorstandschef Karl-Gerhard Eick für das Ende eines großen Handelsimperiums stehen.
Verbraucher sollten bei Angeboten für schnelle Internetanschlüsse laut Branchenexperten vorsichtig sein. Günstige Grundgebühren gelten oft nur in ersten Monaten.

Nach dem Speed Dating gibt es nun das Speed Coaching – mit Tipps für alle Lebenslagen.
Kurz nach den Morden an Menschenrechtlern im Nordkaukasus reist Angela Merkel an die russische Schwarzmeerküste. Was erwartet die Kanzlerin dort?
Bernd Matthies präsentiert Weißwein, Riesling und Burgunder aus eher unbekannten Weinregionen.

Bayer Leverkusen hofft, dass die Rückkehr ins umgebaute Stadion auch sportlichen Erfolg bringt.