
"PorYes" – ein Preis für gute Pornofilme. Die Zeit sei reif dafür, meint Laura Méritt und kämpft für weibliche Lust.

"PorYes" – ein Preis für gute Pornofilme. Die Zeit sei reif dafür, meint Laura Méritt und kämpft für weibliche Lust.
Der Hamid Karsai Präsident verteilt Geld und verspricht Posten – um Loyalität zu erhalten.

Bundestrainer Bauermann streicht Philip Zwiener aus dem Kader für die EM. Offensichtlich konnte sich der 24-Jährige gegen die jüngere Konkurrenz im Nationalteam nicht behaupten.
Berlins Senatoren haben eine Verwaltung, in der der Sachverstand konzentriert sein sollte. Aber dem ist offenbar nicht so.
Wie einst am Alex, so jetzt am Nollendorfplatz: Markus Hesselmann wünscht sich einen weiteren Wutanfall Wowereits.

Er läuft mehr als zwei Zehntelsekunden schneller als Ben Johnson 1988 – und der war gedopt. Ob Usain Bolts Talent dafür wirklich ausreicht?
Nach jüngsten Umfragen wäre ein Regierungswechsel in Thüringen zumindest denkbar. Doch SPD-Spitzenkandidat Matschie hat im Wahlkampf kategorisch ausgeschlossen, Ramelow von den Linken zum Ministerpräsidenten zu wählen.

Am Sonntagabend wurde es im Olympiastadion von Minute zu Minute lauter. Die Stimmung trieb Jennifer Oeser und Nadine Kleinert zu Silber.
Es ist erst ein paar Tage her, dass SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier Fairness für Ulla Schmidt eingefordert hat. Es gebe Wichtigeres als die Spanien-Trips der Gesundheitsministerin, mahnte er.
Streit um die 50 Cent: Erst im Oktober wird die endgültige Entscheidung zur Gebühr auf dem Flughafen Tegel erwartet.

Sein Gastspiel bei der Leichtathletik-WM war kurz: Charles Friedek über seinen missglückten Auftritt in der Dreisprung-Qualifikation.
SENIOREN GESUCHTSeniorpartner in School e.V.

Die Briten verschärfen Visaregeln für ausländische Bewerber: Die Regierung fürchtet, dass Terroristen mit Studienvisa ins Land kommen. Die Universitäten bangen um ihren guten Ruf - und um eine lukrative Einnahmequelle.
Das Grundgesetz lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: "Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit", heißt es in Artikel 21. Derzeit ist das mehr Behauptung denn Wahlkampfwirklichkeit.
Der Titel Unmarketable: Brandalism, Copyfighting, Mocketing, and the Erosion of Integrity ist natürlich eine Zumutung. Aber eine wohl kalkulierte.

Der Weg der Schwaben ins vorläufige Paradies führt über Rumänien. Auf dem Weg zur Champions League muss der VfB Stuttgart den Fußball-Nobody FC Timisoara beiseiteräumen.

Dass die Französin Clotilde Reiss bei ihrer Ausreise aus dem Iran Anfang Juli als Spionin festgenommen wurde, verdankt sie der Paranoia des Regimes.

Vor acht Monaten wurde die staatliche Abwrackprämie eingeführt. Nun, kurz vor der Bundestagswahl, ist der Fördertopf fast leer. Hat sich die Konjunkturhilfe für die Autohersteller gelohnt oder hat sie nur ein Strohfeuer entfacht?
In drei Jahren könnte eine neue Straßenbahnlinie von Frankfurt (Oder) nach Slubice führen.
Von Mitwirkung an Gesetzestexten bis zu Gutachten: Fachleute übernehmen die Aufgaben, die eigentlich Sache der Landesregierung sind. Berlin kommt das teuer zu stehen.
Wie eine Westberlinerin die Stadt erleben kann

Der Haushaltsgerätehersteller BSH soll Verkäufer bestochen haben – kein Einzelfall, sagen Kritiker.

Verstörend, fast abstoßend: Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm erzählt in "Sieben Jahre" zwei seltsame Liebesgeschichten.
Themen – Trends – Termine: Ein Stadtmagazin feiert Geburtstag, und die Schwimmhalle Fischerinsel lockt mit einem besonderen Angebot zur Wiedereröffnung.
An den deutschen Aktienmärkten hat die neue Woche mit Kursverlusten begonnen. Der Dax dämmte seine Verluste nach Veröffentlichung positiver Konjunkturdaten aus den USA zwar etwas ein, verlor aber dennoch bis zum Schluss zwei Prozent auf 5201 Zähler.

Jenseits von Grevenbroich: Hape Kerkeling feiert am Potsdamer Platz die Filmpremiere von "Horst Schlämmer – Isch kandidiere“. Die Hauptkonkurrenten Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier standen nicht auf der Gästeliste.

Barack Obamas Reformprojekte laufen nicht rund. Nach öffentlichem Druck verzichtet der US-Präsident auf die staatliche Krankenversicherung.
Ziemlich viel Glück hatte ein Berliner am Sonnabend: Dank der richtigen Zahlen auf dem Schein im Spiel 77 ist er jetzt exakt um 1.070.000 Euro reicher. Das Ticket zum Reichtum hatte er in einer Lotto-Annahmestelle in Köpenick abgegeben.

Um in die Breite zu gehen, ist der Sommer eigentlich eine unpassende Zeit. Doch was für figurbewusste Menschen katastrophal ist, gilt nicht für Internetseiten: Ausladende Maße sind in – und die will sich jetzt auch Spiegel Online zulegen.
Muslime und Christen unter einem Dach: die einzigartige Cappella Palatina in Palermo.
Diskussion um neuen Grenzübergang und Suche nach Zimmern für Übersiedler.
ENTSCHEIDUNGEN Männer Hammerwurf. 1.
Die insolventen Wadan-Werften bekommen trotz weltweiter Schiffbaukrise eine neue Chance. Der Gläubigerausschuss stimmte nach monatelanger Zitterpartie am Montag in Schwerin einstimmig dem Verkauf der Werften in Wismar und Rostock-Warnemünde an den neuen russischen Investor Igor Jussufow zu
Der Cream-Schlagzeuger Ginger Baker wird 70. Er gilt als „bester Rockdrummer aller Zeiten" - dabei kamen seine Vorbilder aus dem Jazz.
500 Euro für ein WM-Ticket, beste Sicht garantiert? Denkste! Wie die Leichtathletik-Organisatoren Fans verärgern.
Im Koalitionskompromiss zum neuen europapolitischen Gesetz ist von der Handschrift der CSU nicht viel geblieben.
Herthas Torhüter Jaroslav Drobny hat sich im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach einen Nasenbeinbruch zugezogen. Trotz der Verletzung soll der Tscheche am Donnerstag im Play-off-Hinspiel zur Gruppenphase der Europa League bei Bröndby Kopenhagen einsatzbereit sein.
Der ehemalige Verteidigungsminster der Union, Volker Rühe, gibt dem amtierenden, Franz Josef Jung, Ratschläge für den Einsatz in Afghanistan. Der reagiert verärgert. Die Debatte über einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan ist neu entbrannt.
Am 30. September 1989 wurde er zu einem Ort des Triumphes der Freiheit, als Bundesaußenminister Genscher vom Gartenbalkon der Botschaft in Prag sprach. Nun will Deutschland das geschichtsträchtige Gebäude von der tschechischen Regierung erwerben.

Matthias Platzeck soll es in Brandenburg für die SPD wieder einmal richten. Ungeachtet des historischen Tiefs der Bundespartei will die märkische SPD aus der Landtagswahl am 27. September "deutlich als stärkste Kraft" hervorgehen, erklärte der SPD-Spitzenkandidat.
Das Abgeordnetenhaus hat festgelegt, dass die Senatsverwaltungen externe Gutachten und Beratungsdienste ab einem Auftragswert von 10.000 Euro öffentlich machen müssen.
Es gab keine Regieanweisungen, keine kalkulierte Inszenierung, diese Dramaturgie im Olympiastadion hatte der Zufall geschrieben. Frank Bachner hat am Sonntagabend den Kern der Leichtathletik gesehen

Der ehemalige russische Ölmagnat Michail Chodorkowski rechnet mit Russlands Justiz ab. Es sei Praxis, Gerichtsfälle künstlich in Kriminalfälle zu verwandeln.
Noch gibt es 1800 freie Ausbildungsplätze. Die Zahl der Bewerber ist drastisch gesunken.

Wer etwas auf sich hält, holt sein Au-pair heutzutage aus Peking. Die erste deutsch-chinesische Kita in Berlin aber will keine elitäre Einrichtung sein.
Zwei Ferienwochen noch – langsam kehren die Urlauber in die Stadt zurück, um sich wieder peu à peu dem Alltag zu nähern. Auch die Bildungsverwaltung füllt sich allmählich wieder und kümmert sich um die Dinge, die liegen geblieben sind.

Finanzsenator Nußbaum weist Vorwurf zurück, dass Konjunkturmittel nur langsam ausgeschüttet werden. Der Senator räumte ein, dass erst bei wenigen Projekte Geld geflossen sei.
Es ist kein Geheimnis: Die FDP will nach der Bundestagswahl mit der Union regieren – eine Koalition mit der SPD ist vollkommen ausgeschlossen. Union und FDP müssen die soziale Marktwirtschaft erneuern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster