zum Hauptinhalt
Der Chef des Inselhotels, Burkhard Scholz, ließ es sich gestern nicht nehmen, die ersten Gäste an der neuen Steganlage  eine Familie aus Berlin-Kladow  persönlich zu begrüßen.

Seit gestern ist das Inselhotel auf Hermannswerder noch besser erreichbar – nämlich auf dem Wasserweg: Gleich hinter dem Hotel wurde eine Steganlage in Betrieb genommen. Ebenfalls am Montag wurde ein neuer Restaurantbereich mit 100 Plätzen nebst einer überdachten Terrasse mit weiteren 60 Plätzen eröffnet.

Alles Bio. In der Molkerei Münchehofe gibt es jetzt auch einen Hofladen.

Münchehofe - Frische Landluft schnuppern und dabei auch noch gesunde Bio-Produkte kaufen, das lockte über 500 Besucher am vergangenen Sonnabend zur Eröffnung des Hofladens nach Münchehofe.Christiane Loth, die den Hofladen führt, ist stolz auf das breitgefächerte Sortiment, das strengen Maßstäben genügen muss: „Egal ob Obst, Gemüse oder Milchprodukte – uns kommt es auf Qualität der Ware und Glaubwürdigkeit der Erzeuger an.

Leinen los für die zweite Staffel der beliebten Detektiv-Kultserie aus den 80er Jahren: 21 mitreißende Fortsetzungsfolgen bieten wieder eine geballte Ladung Action, Humor und spannende Fälle für wahre Helden! Die cleveren Privatdetektive Cody Allen (Perry King) und Nick Ryder (Joe Penny) begeben sich gemeinsam mit ihrem Freund Murray „Boz“ Bozinsky (Thomas Bray) eine Privatdetektei auf actiongeladene Abenteuer.

Weltmeisterinnen. Sandra Wiegand (l.) mit Plakette und Anja Mittag.

Sandra Wiegand hätte gestern Abend an jedem der Tische sitzen können, die der Fußball-Landesverbandes Brandenburg (FLB) für sein Sommerfest des Frauenfußballs am Seekrug für die Frauen, die B-Juniorinnen und die Sportschülerinnen Turbine Potsdams am Seekrug aufgestellt hatte. Wiegand, 17-jährige Abwehrspielerin, wurde in diesem Jahr jeweils als Kapitän mit den B-Juniorinnen Deutsche und mit den Schülerinnen Schul-Weltmeisterin.

Von Michael Meyer

Seit Jahren werden in Potsdam die Daumenschrauben bei allen Verkehrsteilnehmern angezogen. Mit Bauarbeiten auf Straßen, Brücken, bei Gleis undd Asphalt wird die Leidensfähigkeit geprüft.

Von Kay Grimmer

Bornstedt - Die Polizei hat die geplante Demonstration der Bornstedter gegen den Verkehrslärm auf der Potsdamer Straße am morgigen Mittwoch genehmigt. Wie Theo Faegeler von der Bürgerinitiative „Betonpiste B273 – Lärm macht krank“ den PNN weiter mitteilte, werden voraussichtlich etwa 200 Demonstranten die Bundesstraße 273 zwischen Tankstelle und Einmündung Schulstraße von 17 bis 19 Uhr zumeist halbseitig und für wenige Minuten komplett sperren.

Zu den Grundqualifikationen für Politiker in Regierungsverantwortung gehört das Multitasking, also die Fähigkeit, unterschiedliche Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Berlins Umwelt-, Gesundheits- und Verbrauchersenatorin zum Beispiel muss gleichzeitig die Verbraucherzentrale reformieren, sich um arbeitslose Alkoholiker kümmern und ein Klimaschutzgesetz erarbeiten, das international kompatibel und juristisch wasserdicht ist.

Babelsberg - Die Wählergemeinschaft Die Andere will den Neubau einer Turnhalle auf dem Sportplatz Sandscholle verhindern. Einen entsprechenden Antrag bringt Die Andere in die nächste Stadtverordnetenversammlung ein.

Das Grundgesetz lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit“, heißt es in Artikel 21. Derzeit ist das mehr Behauptung denn Wahlkampfwirklichkeit.

Isabell Voeckler von der Schützengilde zu Potsdam 1465 hat sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die in dieser Woche in München ausgetragen werden. Die 17-Jährige hatte sich zuvor als Landesmeisterin der Jugend B für den nationalen Ausscheid qualifiziert.

Markgraf Heinrich hat GeburtstagSchwedt - Anlässlich des 300. Geburtstages des letzten Schwedter Markgrafen Friedrich Heinrich spielt das Marionettentheater „Kaleidoskop“ von Vera Pachale und Jossif Gofenberg am kommenden Freitag um 19 Uhr ein Stück für Erwachsene mit Anekdoten rund um den Markgrafen und das Schwedter Schloss.

Potsdam - Gastwirte und Hoteliers unterstützen den Kampf gegen Rechtsextremismus in Brandenburg. Rechtsradikale fänden keinen Platz in Lokalen und Herbergen, betonte der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Brandenburg, Mario Kade, am gestrigen Montag in Potsdam bei der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp.

Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg distanziert sich von Vorschlägen, die zum Teil sogar im Wahlprogramm der Union stehen. Für die SPD ist die Liste ein Geschenk im lauen Wahlkampf.

Von Antje Sirleschtov

Der früheren Wachstumsbranche Call-Center drohen unruhige Zeiten. Ein ruinöser Preiskampf auf der einen Seite und massive Lohnforderungen auf der anderen Seite treiben die Telefondienstleister in die Enge. Die Gewerkschaft fordert einen Mindestlohn von 9,50 Euro.

Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH gehört zu den größten Haushaltsgeräteherstellern der Welt und ist Marktführer in Deutschland. Die Gesellschaft entstand im Jahre 1967 aus einer Partnerschaft der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und der Siemens AG in München.

294779_0_9f9f2645.jpg

Kunstaktion in London: Antony Gormley stellt am Trafalgar Square Briten auf den Sockel – rund um die Uhr.

Von Matthias Thibaut
294886_0_d4e43d22.jpg

Die SPD macht Wahlkampf am Potsdamer Platz: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wirkt sonnig und entspannt. Der Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier erreicht indes fast schrödersches Niveau.

Von Lars von Törne

Fehler in der Einkaufspolitik schlagen durch: Stefan Hermanns über Hertha BSC und die Probleme bei der Stürmersuche.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })