zum Hauptinhalt

Der Titel Unmarketable: Brandalism, Copyfighting, Mocketing, and the Erosion of Integrity ist natürlich eine Zumutung. Aber eine wohl kalkulierte.

Abwrackpraemie

Vor acht Monaten wurde die staatliche Abwrackprämie eingeführt. Nun, kurz vor der Bundestagswahl, ist der Fördertopf fast leer. Hat sich die Konjunkturhilfe für die Autohersteller gelohnt oder hat sie nur ein Strohfeuer entfacht?

Von
  • Alfons Frese
  • Saskia Weneit
294844_0_3f07456a.jpg

Der Haushaltsgerätehersteller BSH soll Verkäufer bestochen haben – kein Einzelfall, sagen Kritiker.

Von Moritz Honert

Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg distanziert sich von Vorschlägen, die zum Teil sogar im Wahlprogramm der Union stehen. Für die SPD ist die Liste ein Geschenk im lauen Wahlkampf.

Von Antje Sirleschtov

Fehler in der Einkaufspolitik schlagen durch: Stefan Hermanns über Hertha BSC und die Probleme bei der Stürmersuche.

Von Stefan Hermanns

Der früheren Wachstumsbranche Call-Center drohen unruhige Zeiten. Ein ruinöser Preiskampf auf der einen Seite und massive Lohnforderungen auf der anderen Seite treiben die Telefondienstleister in die Enge. Die Gewerkschaft fordert einen Mindestlohn von 9,50 Euro.

Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH gehört zu den größten Haushaltsgeräteherstellern der Welt und ist Marktführer in Deutschland. Die Gesellschaft entstand im Jahre 1967 aus einer Partnerschaft der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und der Siemens AG in München.

294779_0_9f9f2645.jpg

Kunstaktion in London: Antony Gormley stellt am Trafalgar Square Briten auf den Sockel – rund um die Uhr.

Von Matthias Thibaut
294886_0_d4e43d22.jpg

Die SPD macht Wahlkampf am Potsdamer Platz: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wirkt sonnig und entspannt. Der Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier erreicht indes fast schrödersches Niveau.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })