
Einer ihrer Studenten schuf die Basis für den Computer. Zum 600. Geburtstag will die Universität der sächsischen Messestadt an große Zeiten anknüpfen
Einer ihrer Studenten schuf die Basis für den Computer. Zum 600. Geburtstag will die Universität der sächsischen Messestadt an große Zeiten anknüpfen
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann - beim Shoppen.
Ein Scherzbold kann sagen: Das ist der Film auch zur Leichtathletik-WM! Weil darin eine Ex-DDR-Kugelstoßerin mit Zwangsdopingvergangenheit eine Rolle spielt.
Catwalk der Nachhaltigkeit: Hamburgs Sommerfestival auf Kampnagel beschäftigt sich mit der Frage, wie eine nachhaltige Gesellschaft aussehen könnte.
Kirgisische Weite: Der Film „Tengri“ der französischen Regisseurin Marie Jaoul de Poncheville basiert auf der Novelle „Dshamilja“ von Tschingis Aitmataov.
Gepackt von der Macht der Musik: Zum Tod der Sopranistin Hildegard Behrens.
Zum Tod des großen Schweizer Autors Hugo Loetscher. Er starb im Alter von 79 Jahren - kurz vor der Präsentation seiner Autobiographie.
Die Schriftstellerinnen Brigitte Burmeister und Felicitas Hoppe über private Erinnerungen und Wendeliteratur.
Von Bayern nach Bolivien: Thomas Kronthalers Film „Schreibe mir – Postkarten nach Copacabana“.
Verglichen mit Shakespeare ist Woody Allen schon ein bisschen spießig. Während sich bei Old William im Zauberwald eine Frau in einen Esel verliebt, geht es bei der Mittsommernachts-Sex-Komödie des New Yorker Stadtneurotikers um die Zulässigkeit von Sex vor der Ehe.
Der VfB Stuttgart ist fast in der Champions League
Der eine kann Wasser erspüren, der andere „Störfelder“ - viele glauben an übersinnliche Kräfte. Für den schlüssigen Beweis solcher Fähigkeiten bietet eine wissenschaftliche Jury 10.000 Euro. Wir haben einen Kandidaten begleitet.
Die Jubiläumsausstellung „Erleuchtung der Welt – Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften“ läuft bis zum 6. Dezember in Leipzig.
Der Pate von Manchester: „A Very British Gangster“Eine Sicherheitsfirma ist eine schlechte Fassade für das organisierte Verbrechen. Doch kurze Zeit macht die Dokumentation „A Very British Gangster“ (New KSM) des investigativen Journalisten Donal MacIntyre sogar glaubhaft, dass der Gangster Dominic Noonan sein Geld damit legal verdient.
Von Bremen nach Kent: Der Film „Summertime Blues“ von Marie Reich betrachtet das Chaos Pubertät mit Humor.
Ganz ohne Ufo-Empfangsantenne: Bernd Matthies über Nina Hagen und ihre Taufe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster