zum Hauptinhalt

Riechen müsste es in dieser Ausstellung – süßlich fad nach welken Blüten, fruchtig schwer nach überreifem Obst, faulig nach brackigem Vasenwasser. Die Galerie Tammen zeigt „Stillleben in Fotografie und Malerei.“

Von Simone Reber

Breslau? Wroclaw? Die Renovierung des ehemaligen preußischen Königsschlosses zeigt, wie souverän Polen mit der Vergangenheit umgeht

Von Michael Zajonz

Die Komplexität von Musik spielt für den Schweizer Choreografen Thomas Hauert eine große Rolle, besonders in Verbindung mit Tanz. In ständig wechselnden Dynamiken analysiert er die Beziehungen beider Disziplinen und lotet sie aus.

Man muss den Mut derer bewundern, die trotz Todesdrohungen zur Wahl gegangen sind. Immerhin fast jeder Zweite hat sich trotz aller Enttäuschungen, die das Regime im Kampf gegen Drogen, Korruption, Gewalt zuletzt bereitet hat, für diese Form der politischen Teilhabe entschieden.

295709_3_xio-fcmsimage-20090821151802-006023-4a8e9e8a11eb2.heprodimagesfotos8812009082236538-53-04_233440.jpg

„Löwenzahn“-Moderator Guido Hammesfahr ist aus dem langen Schatten von Peter Lustig herausgetreten. Demnächst läuft bereits die 50. Folge mit "Fritz Fuchs". Ein Besuch am Set vor den Toren Berlins.

Von Elena Senft
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })