Läufer, Neugierige, Demonstranten und Politiker: An diesem Wochenende sind die Straßen von Berlin voller Menschen. Das Auto sollte man lieber stehen lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2009 – Seite 4
Riechen müsste es in dieser Ausstellung – süßlich fad nach welken Blüten, fruchtig schwer nach überreifem Obst, faulig nach brackigem Vasenwasser. Die Galerie Tammen zeigt „Stillleben in Fotografie und Malerei.“
Breslau? Wroclaw? Die Renovierung des ehemaligen preußischen Königsschlosses zeigt, wie souverän Polen mit der Vergangenheit umgeht
Carsten Schlangen übt sich als Fremdenführer auf dem Rad.
Die Unions-Innenminister in Bund und Ländern wollen rückfallgefährdete Sexualstraftäter künftig in einer bundesweiten Datei erfassen. "Das ist ein effektiver Schutz der Bevölkerung vor Straftätern", sagte Hessens Innenminister Volker Bouffier.
Die Komplexität von Musik spielt für den Schweizer Choreografen Thomas Hauert eine große Rolle, besonders in Verbindung mit Tanz. In ständig wechselnden Dynamiken analysiert er die Beziehungen beider Disziplinen und lotet sie aus.
ALTE LINIENMit dem Ende der Schulferien will die S-Bahn vom 31. August an nach Tagesspiegel-Informationen fast wieder nach dem üblichen Fahrplan unterwegs sein.
Man muss den Mut derer bewundern, die trotz Todesdrohungen zur Wahl gegangen sind. Immerhin fast jeder Zweite hat sich trotz aller Enttäuschungen, die das Regime im Kampf gegen Drogen, Korruption, Gewalt zuletzt bereitet hat, für diese Form der politischen Teilhabe entschieden.

„Löwenzahn“-Moderator Guido Hammesfahr ist aus dem langen Schatten von Peter Lustig herausgetreten. Demnächst läuft bereits die 50. Folge mit "Fritz Fuchs". Ein Besuch am Set vor den Toren Berlins.