zum Hauptinhalt

Man muss den Mut derer bewundern, die trotz Todesdrohungen zur Wahl gegangen sind. Immerhin fast jeder Zweite hat sich trotz aller Enttäuschungen, die das Regime im Kampf gegen Drogen, Korruption, Gewalt zuletzt bereitet hat, für diese Form der politischen Teilhabe entschieden.

Das European Union Youth Orchestra hat es besser. Sein Schicksal liegt nicht in der Hand selbsternannter Musikerzieher oder Komponisten, die sich ein Jugendorchester zur Erfüllung ihres Geltungsdrangs aufbauen.

Von Ulrich Amling

Menschen können sich innerhalb kurzer Zeit an vieles gewöhnen. Zum Beispiel an die Geschosse, die im Laufe des Wahltags in der nordafghanischen Provinz Kundus in der Nähe der Wahllokale einschlugen. Mindestens fünf Raketen waren es tagsüber in Kundus-Stadt. Drei Kinder und zwei Erwachsene wurden dabei verletzt.

Von Martin Gerner

Vera Dörrier-Breitwieser ist eine eindrucksvolle Frau mit einem Gedächtnis, das so gut ist, dass sie jeder Nostalgie für das Neue Deutschland entgegentreten kann. Ihre Geschichte ist Berlin in Aspik. Wer sie vergisst, oder Leute wie sie, verstellt den moralischen Kompass der Stadt.

Von Roger Boyes

Israels populärster TV-Entertainer Dudu Topas erhängte sich offenbar – während er wegen des Vorwurfs der Körperverletzung in U-Haft saß.

Von Charles A. Landsmann
295796_0_b32ee637.jpg

Knapp eine Stunde war der Wettkampf unterbrochen. Heftige Regenfälle setzten die blaue Laufbahn unter Wasser, nichts ging mehr. Der einzige Wettbewerb, der bis dahin hatte abgeschlossen werden können, war die Weitsprung-Qualifikation der Frauen.

Zwar können sich Union und FDP längst nicht als Sieger fühlen, doch das neue Politbarometer zeigt: Der seit Wochen stabile Trend hin zu Schwarz-Gelb auf Bundesebene ist weiter intakt.

Von Albert Funk

An der deutschen Börse ging es am Freitag weiter aufwärts. Nach einem negativen Start aufgrund schwacher Vorgaben aus Tokio kletterte der Dax am Nachmittag in die Gewinnzone und lag kurz vor Handelsschluss bei 5444 Zählern und damit 2,5 Prozent im Plus.

Der US-Geheimdienst CIA lässt nach Informationen der „New York Times“ Drohnen von der umstrittenen privaten Sicherheitsfirma Blackwater mit Bomben bestücken. Diese unbemannten ferngesteuerten Flugzeuge werden im Kampf gegen die Terrororganisation Al Qaida eingesetzt.

Die Spiele der deutschen Mannschaften bei den Europameisterschaft in Amsterdam (bis 30. August):Frauen: Irland, heute, 11.

295783_0_3fb3d763.jpg

Die Modellathleten in der Leichtathletik bieten fast alle Formen: Von klein und zierlich bis zu groß und kräftig. Die Sieger sehen unterschiedlich aus.

Von Friedhard Teuffel
Obama

Barack Obama hat Urlaub: Doch wenn US-Präsidenten in die Sommerferien fahren, bedeutet das keine Total-Auszeit von der Politik.

Von Christoph von Marschall
295738_3_xio-fcmsimage-20090821170723-006003-4a8eb82b4ab17.heprodimagesfotos84120090822bauern5.jpg

Die Bauern könnten über die Ernte ganz zufrieden sein – wären da nicht die niedrigen Preise. Eine wahre Berg- und Talfahrt hat es seit Monaten gegeben. Dabei war im vergangenen Jahr der Preis für Getreide auf ungeahnte Höhen geklettert, jetzt setzt er aber zum Sturzflug an.

Von Marc-Oliver von Riegen

Kann man ihm trauen? Einem Autor wie Dirk Boll, der über die Strukturen des Kunstmarktes schreibt und dabei European Director von Christie’s International ist? Boll wird sich das ebenfalls gefragt haben, bevor er „Kunst ist käuflich“ geschrieben hat.

Von Christiane Meixner
295719_0_2e0e409f.jpg

Sechs Tore konnten Klaus Allofs nicht glücklich machen. Der ehemalige Stürmer musste sich trotz der vielen Tore zusammenreißen, seinen Ärger nicht noch deutlicher zu zeigen. Die Gegentreffer bei Werder Bremens 6:3 (3:2) im Hinspiel der Europa-League-Qualifikation gegen den kasachischen Außenseiter FK Aktobe hatten dem Klubchef die Stimmung verdorben.

Bolt

Wie schnell die Zeit vergeht, das kann Usain Bolt laufend zeigen, er ist schon im Ziel, bevor die Statistik ihn dort erwartet. Bolt will aber kein Kurzzeitrenner bleiben, deshalb hat er sich einen langanhaltenden Titel als Ziel gesetzt: "Ich will eine Legende werden."

Von Friedhard Teuffel

Heute schon gelacht? Bitte ankreuzen. Am gestrigen Freitag hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. In Berlin stellen sich viele der rund 200 000 Muslime seit Wochen auf die spirituellste Zeit im Jahr ein. Ein Fragebogen soll helfen.

Mit Schalmei, Fidel, Harfe, Drehleier, Laute, Portativ, Saitentambourin sowie Perkussionsinstrumenten begibt sich das Ensemble Alta Musica auf eine Reise durch das Europa der frühen Neuzeit, in dem sie verschiedene Musikstile und Traditionen dieser Zeit wieder neu erfahrbar machen. Die Technik der Improvisation über vorgegebene Stimmen oder Liedsätze spielt dabei eine besondere Rolle.

Rudolf S. haben es Fahrräder angetan. Kaum ist er frei, wird er schon wieder mit fremden Velos erwischt. Das geht seit sechs Jahrzehnten so. Er ist nicht gewalttätig, aber ein unbelehrbarer Dieb.

Die Universität Oxford bleibt bei der Einstellung des schweizerischen Islamwissenschaftlers und Philosophen Tariq Ramadan. Anfang der Woche hatte die Stadt Rotterdam ihn als Integrationsberater entlassen, weil er am Programm eines staatlichen iranischen Fernsehsenders mitgearbeitet hatte

Breslau? Wroclaw? Die Renovierung des ehemaligen preußischen Königsschlosses zeigt, wie souverän Polen mit der Vergangenheit umgeht

Von Michael Zajonz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })