Mehrere Geländewagen sind am Sonnabend in Berlin-Mitte und -Prenzlauer Berg in Brand geraten - sie wurden vermutlich angezündet. In Halensee hingegen brannten nach einem Unglück gleich fünf Fahrzeuge aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.12.2009
Gleich fünf Autos sind am Sonnabend in Berlin-Wilmersdorf ausgebrannt. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich aber nicht um einen Anschlag.
Die Differenzen in der Steuer- und Finanzpolitik lassen Schwarz-Gelb auch zum Jahresende nicht zur Ruhe kommen. FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat die Union davor gewarnt, „die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuersenkungen weiterhin in Frage zu stellen“.
Das Internet ist die beste Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen. Es gibt aber auch jedem die Gelegenheit, solche Verbindungen zu sehen. Und die zeigen viel von uns.
Fünf Jahre nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean haben Menschen in aller Welt mit Schweigeminuten und Gottesdiensten der Opfer gedacht.
An den Weihnachtsfeiertagen sind in Deutschland bei Unglücken mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben starben elf Personen bei Bränden, drei erstickten höchstwahrscheinlich aufgrund einer undichten Gasleitung.
In Irans Hauptstadt Teheran hat die iranische Regierung einmal mehr zur Gewalt gegriffen, um gegen Demonstranten vorzugehen. Neda, die im Juni erschossene Studentin, wurde unterdessen von The Times zur Person des Jahres gekürt.
Der Umweltminister erhebt schwere Vorwürfe gegen beide Länder. Dennoch hofft Berlin weiter auf ein Einlenken Chinas: Ohne den weltweit größten CO2-Emittenten geht nichts.
Schreck im Flugzeug: Ein Passagier versuchte am Freitag kurz vor der Landung in Detroit eine pulvrige Substanz zu entzünden. Zunächst hatte es geheißen, er habe einen Feuerwerkskörper entzündet. Der 23-Jährige war den Behörden bekannt und soll in London studiert haben.
Drei Jugendliche zwangen einen 14-Jährigen im sauerländischen Winterberg am Dienstag unter Androhung von Schlägen zum Trinken einer Viertel Flasche Wodka. Der Junge musste auf die Intensivstation.

Über 15 Jahre schwirrte der Gedanke an Michael Schumacher im Silberpfeil im Kopf von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug herum. Nach drei vergeblichen Versuchen wird es 2010 soweit sein. Schumacher schreibt unterdessen Brief an die Ferrari-Fans.

Mit deutscher Hilfe wurde in Jakarta ein modernes Tsunami-Warnsystem aufgebaut. Dagny Lüdemann hat die Spezialisten besucht – und plötzlich bebte die Erde auf Sumatra.
Die russische Sberbank galt als sicherer Kandidat für die Opel-Übernahme. Nun fordert das Unternehmen Ausgleichszahlungen vom amerikanischen Automobilkonzern GM.

Dieter Hoeneß ist schon da, jetzt könnte Arne Friedrich folgen. Der VfL Wolfsburg ist offenbar an einer Verpflichtung von Herthas Kapitän interessiert.
Bundestags-Fraktionschef Gregor Gysi rechnet mit einer baldigen Rückkehr Oskar Lafontaines. Spekulationen über einen Nachfolger bezeichnete er als "völlig daneben".

Wütende Altaktionäre klagen gegen ihren Rauswurf aus dem Unternehmen, Investoren fordern Schadenersatz in Höhe von fast einer Milliarde Euro für ihre Kursverluste und der ehemalige HRE-Chef Georg Funke will vor dem Landgericht München um ein Millionengehalt kämpfen.

Der Minister warnt davor, das Land nach westlichem Vorbild ausrichten zu wollen: “Afghanistan eignet sich nicht als Vorzeige-Demokratie“. Man müsse Realitäten anerkennen.
UPDATE Nach der Brandtragödie von Unna, bei der fünf Menschen getötet und zwei schwer verletzt worden waren, haben die Ermittler ihre Suche nach möglichen weiteren Opfern beendet. Auch die Brandursache scheint geklärt.

Bei der 60. Berlinale wird Papier und Strom gespart. Ziel: Die Filmfestspiele sollen nach Wunsch von Festivaldirektor Dieter Kosslick "ökologisch korrekt" werden.
Beim Einsturz einer Brücke sind im Westen Indiens mindestens 45 Menschen ums Leben gekommen. Krokodile hindern die Rettungskräfte daran, die Opfer zu bergen.
Elf Jahre Haft für den chinesischen Menschenrechtler Liu Xiaobo – etliche Regierungen reagieren empört auf das Urteil. Kanzlerin Merkel fordert China indirekt auf, es zurückzunehmen.