
So was hat man lange nicht gesehen: Die Münchner siegen überraschend 4:1 bei Juventus Turin und schaffen es ins Achtelfinale der Champions League.
So was hat man lange nicht gesehen: Die Münchner siegen überraschend 4:1 bei Juventus Turin und schaffen es ins Achtelfinale der Champions League.
Durch drei Tore von Michael Owen verliert der VfL Wolfsburg 1:3 gegen Manchester United und verpasst dadurch den Einzug ins Achtelfinale der Champions League.
Spandau, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg geben ihren Widerstand gegen die schnelle Fusion von Haupt-, Real- und Gesamtschulen auf.
Matthias Klipp ist 100 Tage im Amt. Als Nachfolger von Elke von Kuick-Frenz leitete er im Bauressort eine Wende ein. Auch wenn er gelegentlich Unmut auslöst – seine Vorschusslorbeeren sind noch grün
Im Juli hatte der Bundestag eine Millionen-Strafe gegen die FDP für einen Spendenskandal verhängt. Weil die Liberalen das nicht akzeptieren wollten, zogen sie vor Gericht - wo sie nun scheiterten.
Rund 200 RBB-Mitarbeiter sind am Dienstag in einen Warnstreik getreten. Bereits tagsüber fielen Sendungen aus - die „Abendschau“ aber wird gezeigt.
Der Polizei ist ein Schlag gegen die so genannte Gewaltrapperszene gelungen. Bei der Durchsuchung von vier Objekten in Berlin, Düsseldorf und Osnabrück seien 800 CDs, ein Computer sowie eine Festplatte sichergestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Berlin mit.
Die verbale Attacke des Berliner Innensenators Ehrhart Körting (SPD) gegen Autonome provoziert den Koalitionspartner Linkspartei - und beflügelt die CDU in der Opposition.
Der Historiker Heinrich August Winkler spricht mit dem Tagesspiegel über Innensenator Ehrhart Körtings Vergleich zwischen Autonomen und Faschisten.
Die S-Bahn kann ihr Versprechen, am 13. Dezember wieder zum Normalfahrplan zurückzukehren, nicht halten. Sie wird weiterhin nur ihren bisherigen Notbetrieb anbieten.
Sogenannte Absturzkneipen gelten entweder als gefährlich - nur für Säufer - oder als letzter Halt, wenn sonst alles zu hat. Stephen Bench-Capon plädiert für mehr Offenheit gegenüber Lokalen, die die Türen nie schließen.
Topmanager sollen Millionen verzockt haben, dann rückte die Polizei zur Razzia an – nun zieht die Landesbank Baden-Württemberg Konsequenzen: Sie entlässt Vorstand Walter.
Keine 48 Stunden nach der Verabschiedung des neuen Wahlgesetzes hat erneut eine schwere Anschlagserie die irakische Hauptstadt erschüttert. Mindestens 120 Menschen verloren ihr Leben.
Ein ICE ist am Dienstag auf der Fahrt von Hamburg nach Berlin mit einem Hirsch zusammengestoßen. Die Fahrgäste mussten eineinhalb Stunden auf einen Ersatzzug warten. Das Tier war sofort tot.
Trotz des jüngsten Appells von US-Präsident Obama an die Nato-Partner ist die Türkei nicht bereit, Soldaten für einen Kampfeinsatz in Afghanistan bereitzustellen. Dennoch spricht der türkische Ministerpräsident von einer "Vorbild-Partnerschaft".
Es gibt gewalttätige Kurdendemonstrationen, in Ankara berät das Verfassungsgericht über ein Verbot der Kurdenpartei DTP, Nationalisten greifen Parteibüros der DTP an. War der Überfall auf türkische Soldaten ein Anschlag auf den kurdischen Friedensprozess?
Für die von der Koalition geplanten Steuerentlastungen sehen die Prüfer des Bundesrechnungshofs keinen Spielraum. Sie fordern konkrete Pläne zum Schuldenabbau.
Vor vier Wochen war die erste Kandidatin des Senats durchgefallen, jetzt wurde erneut eine Nachfolgerin für den scheidenden Rechnungshof-Präsidenten vorgeschlagen. Die Richterin Marion Claßen-Beblo könnte schon am Donnerstag gewählt werden.
Ein in Moskauer Archiven aufbewahrter Kieferknochen und ein Schädelstück sind nach Überzeugung des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB tatsächlich die sterblichen Überreste von Adolf Hitler. Die Leichen von Hitler, Eva Braun und der Famile Goebbels sollen lange Jahre bei Magdeburg aufbewahrt worden sein.
Der Klimawandel hat tödliche Folgen: Seit 1990 starben mehr als 600.000 Menschen bei Wetterkatastrophen. Das zeigt ein Klima-Risiko-Index.
68 Jahre nach ihrem ersten Auftritt kämpft Wonder Woman in einem neuen Animationsfilm gegen die Kriege der Männer.
Am 9. November hatte der polnische Ex-Präsident Lech Walesa den ersten Stein der Dominokette beim symbolischen Mauerfall in Berlin umgestoßen. Dabei prallte er mit einem Kameramann zusammen. Seitdem leidet er unter Rückenschmerzen und musste sogar eine Reise absagen.
Vor kurzem bekam er den Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse. Jetzt zeigt Michael Meier zusammen mit anderen Künstlern neue Werke bei einer Gruppenausstellung in Kassel.
Friedhard Teuffel über die neue Chance für Claudia Pechstein.
Ein kleiner Triumph: Claudia Pechstein freut sich über die Starterlaubnis in Salt Lake City – und sieht auch Schwierigkeiten.
Im Vorjahresvergleich haben fast ein Fünftel mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitraum. Bei den Privatpersonen ist der Zuwachs weit weniger stark.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wirbt für mehr Sicherheit im Internet. „Wir brauchen dazu eine neue Vertrauensbasis zwischen Staat und Internetnutzer“, sagte der Minister am Dienstag auf dem vierten nationalen IT-Gipfel.
Terroristen haben im Regierungsviertel von Bagdad ein Blutbad angerichtet. Vier Bomben explodierten in der Nähe des Innenministeriums, des Arbeitsministeriums, einer Kunstakademie und eines Gerichtsgebäudes.
Der mutmaßliche Erpresser des Milliardärs Dietmar Hopp (69) hat am Dienstag vor dem Heidelberger Landgericht ein Geständnis abgelegt. Zum Prozessauftakt ließ er über seinen Anwalt zugleich erklären, dass ihm die Geschichte sehr leid tue.
Ein Objekt fotografieren und Google liefert die passenden Suchergebnisse: "Goggles" nennt sich die neue Anwendung. Außerdem startet der Konzern eine neue Echtzeitsuche.
Etappensieg für den US-Präsidenten: Die Umweltbehörde hat Treibhausgase als gesundheitsschädlich eingestuft – und verschafft Barack Obama damit Vorteile bei seinem Klimakampf.
In einem Schwesternwohnheim des Bundeswehrkrankenhauses in Berlin ist in der Nacht zum Dienstag ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Vier Hausbewohner mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Erhöhungen vor allem bei Einzeltickets geplant
Berlins Innensenator fordert von der Linkspartei die Ächtung der Gewalt
Sportanlage an der Heinrich-Mann-Alleeerhalten!Der Bürgerhaushalt geht in seine entscheidende Endphase.
Die Kameradschaft ehemaliger Schüler des Potsdamer Militärwaisenhauses unterstützt auch im neuen Jahr die Frühförderung musikalischer Talente. Für den mit einem Durchschnitt von 82 Jahren „ältesten Verein Deutschlands“ übergab der Vorsitzende Ernst Menzel am Sonnabend 2500 Euro an Jürgen Pankonin, Geschäftsführer der Waisenhausstiftung.
Stadt lehnt Elternentlastung beim Essen in Kitas ab
350 Läuferinnen und Läufer beim 3. Nordahl-Grieg-Lauf in Kleinmachnow
Vor 450 Jahren wurde die Bäckerinnung Potsdam gegründet – am Anfang herrschten „Haß, Groll und Zwietracht“
Werder (Havel) - Der Werderaner Winzer Manfred Lindicke muss wohl nicht mehr um seine Straußwirtschaft bangen: Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) habe Lindicke bei einem Treffen auf dem Wachtelberg am Montag Rechtssicherheit für seine Weintiene zugesichert. Das teilte der Linken-Landtagsabgeordnete Andreas Bernig mit, der an dem Treffen teilnahm.
Kleinmachnow - Der Netto-Markt in Kleinmachnow brannte aufgrund eines technischen Defektes. Die Polizei geht inzwischen fest davon aus, dass es sich bei dem Großbrand im Stolper Weg am 29.
Der Deutsche Tonkünstler Landesverband Brandenburg (DTKV) hat klar Farbe bekannt. Einstimmig beschloss er auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung, dass eine Zusammenarbeit mit Stasi-belasteten Politikern für ihn als Verband der Musikberufe nicht in Betracht komme.
Peter Doherty ist mal wieder abgestürzt. Und der Kreuzberger Trinkteufel hat nun die Presse am Hacken
Wenn in einer Woche in der 1. Fußball- Kreisklasse die Hinrunde endet, geht auch für den SV Ruhlsdorf ein erfolgreiches Halbjahr zu Ende.
Innenstadt - „Weihnachtsmann!“, riefen gestern einundzwanzig Kinder aus dem Fröbel-Hort Kastanienhof im Chor, in den Händen ihre gemalten Wunschzettel.
Demonstration gegen Rot-Rot und frühere MfS-Mitarbeiter im Landtag
Zu: „Mein Wende Herbst – Schneckenessen“, 16.11.
Zu: „Klipp schließt Bibliotheksabriss nicht aus“, 19.11.
öffnet in neuem Tab oder Fenster