zum Hauptinhalt
93320660

Deutschland trifft bei der WM-Endrunde in Südafrika auf Australien, Serbien und Ghana. Das ergab die Auslosung am Freitagabend in Kapstadt. Damit sind der DFB-Elf die ganz dicken Brocken zumindest in der Vorrunde erspart geblieben. Lesen Sie hier in unserem Blog, wie die Auslosung lief.

Von Jörg Leopold
313172_0_f55f561e.jpg

Der große Bilderzähler Shaun Tan nimmt sich in einer jetzt auf Deutsch erschienenen Kurzgeschichte einer Fundsache an.

Die Kurden sagen, es gehe um Leben und Tod. Die türkische Regierung sagt, es gehe um genau 17 Quadratzentimeter, die Fläche einer Streichholzschachtel. Was sich derzeit in der türkischen Kurdenpolitik abspielt, wirkt auf den ersten Blick wie absurdes Theater. Doch es ist blutiger Ernst.

Von Susanne Güsten

Jost Müller-Neuhof wonders how Germans can criticise Switzerland’s vote to ban minarets on mosques as an attack on religious freedom yet they blithely accept being told by Christian churches whether they can shop on Sundays or not.

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 24 Prozent die SPD wählen. Das sind immerhin zwei Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Schwarz-gelbe Politik wird abgestraft.

Teltow / Stahnsdorf - Die Plan 8 GmbH hat nicht geschummelt: Die Visualisierung des Windparks „Teltow West“ ist korrekt. Bei einer Veranstaltung am Montagabend im Rathaus Teltow war dem Unternehmen aus Eckernförde von Gästen vorgeworfen worden, dass sie ihr Projekt bei Schenkenhorst mit falschen Darstellungen herunterspielen will: Auf einer Visualisierung des Windparks aus der Blickrichtung Neubeeren erscheinen die 150 Meter hohen Windräder tatsächlich kaum höher als ein Hochspannungsmast, der allenfalls 40 Meter hoch ist.

Über „Freiheit, Illusion und Gesellschaft“ spricht der Potsdamer Soziologe Erhard Stölting zum Potsdamer Hochschulgottesdienst. Erhard Stölting, bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie an der Universität Potsdam, wird in seinem Vortrag darauf hinweisen, dass „Freiheit“ im Spannungsfeld von Individuum und Gemeinschaft stets neu austariert werden muss: Jeder muss sich zwar auf seine individuelle Vernunft verlassen, braucht dazu aber Anregungen und Beratung von außen, also den Bezug auf andere.

Der Bundestag hat gestern einer Verlängerung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr um ein weiteres Jahr zugestimmt. Er tat es zwei Tage nach der Rede des amerikanischen Präsidenten, in der dieser eine Aufstockung des Kontingentes der USA in dem umkämpften Land auf 100 000 angekündigt hat.

In Potsdam, Sitz der Bundesstiftung Baukultur, ist eine einzigartige Kultur der öffentlichen Diskussion über Architektur und Städtebau entstanden. Die Reihe „Potsdamer Mitte im Dialog“ bezeugt, dass Bauen in Potsdam – wie in kaum einer anderen Stadt – eine öffentliche Angelegenheit ist .

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })