zum Hauptinhalt

Nach zehn Siegen in Folge verliert Alba Berlin im Basketball-Eurocup 79:93 bei Galatasaray Istanbul und gibt auch den direkten Vergleich an dien Türken ab.

Offenbar entlädt sich im "Fall Kundus" die tiefe Skepsis der Bevölkerung über den Sinn des gesamten Krieges. Das erklärt die kaum noch steuerbare Eigendynamik der Diskussion, die wiederum das allgemeine Unbehagen verstärkt. Die Kanzlerin müsste diesen Teufelskreis durchbrechen. Doch ist sie selbst ein Teil der unheilvollen Entwicklung.

Von Malte Lehming

Schnee und Glatteis legten heute Morgen in Berlin zum Teil den Verkehr lahm. Die Aussichten: Es bleibt kalt, die Wahrscheinlichkeit für Niederschläge lässt am Abend und in der Nacht zum Donnerstag aber nach. Mit dem neuen Wetterdienst bei Tagesspiegel.de sind Sie gut informiert.

Von Jörg Leopold

Die Wettbewerbshüter in Brüssel haben die milliardenschweren Staatshilfen für die Landesbank Baden-Württemberg genehmigt. Die Auflagen sind allerdings hart: Geschäfte darf die Bank nur noch in der Region machen.

314513_0_a6ae7d7c.jpg

Schon wieder ging ein BVG-Bus in Flammen auf. Damit sind den Berliner Verkehrsbetrieben innerhalb von rund einem Jahr vier baugleiche Busse abgebrannt. Diesmal erlitt der Fahrer eine Rauchvergiftung. Die Fahrgäste konnten in Sicherheit gebracht werden.

Von Johannes Radke

Die Einführung von Hartz IV-Leistungen hat sich positiv auf die Zahl der Langzeit- arbeitslosen in Deutschland ausgewirkt. Die Maßnahmen zum Ausstieg aus dem Arbeitslosengeld II sind jedoch verbesserungswürdig.

Borst_opel_dpa

Rüsselsheim kennt Walter Borst ganz gut: Zu Beginn des Jahrzehnts war er Finanzvorstand bei Opel, bevor er 2003 den gleichen Posten beim Mutterkonzern GM übernahm. Nun kehrt er nach Deutschland zurück - zur Freude des Betriebsrats.

hoffmeister_kajak_dpa

Island und Teile Neuseelands hatte sie in ihrem Kajak schon umrundet und suchte eine neue Herausforderung. Diesmal versuchte sich Freya Hoffmeister an Australien - und schaffte es als zweiter Mensch überhaupt.

Am Mittwoch erschien zum zweiten Mal eine Comicseite im gedruckten Tagesspiegel. Wir möchten von unseren Lesern wissen, was sie von der Seite halten und was noch verbessert werden kann. Unter allen Einsendern verlosen wir zwei wertvolle Comic- und DVD-Pakete.

Frühes Aus: Claudia Ahrens vom UJKC Potsdam ist beim traditionsreichen Kano-Cup in Tokio im Achtelfinale ausgeschieden. Die Potsdamerin kämpfte nach einem Freilos in der Gewichtsklasse bis 63 kg gegen die Koreanerin Ja-Young Kong und verlor mit Yuko.

Barbara Wieseners „Notizen aus dem Gartenhaus“: Heute liest die Autorin in der Stiftungsbuchhandlung

Von Heidi Jäger

Es ist ein respektvolles sich Aufeinander-Einlassen – zur Freude ihrer Fans und Anhänger, die am vergangenen Adventswochenende wieder einmal die Gelegenheit nutzten, „Blech“ auf „Holz“ ganz weihnachtlich miteinander zu erleben. Das mittlerweile schon traditionelle Weihnachtskonzert von Meier’s Clan und den Potsdamer Turmbläsern hatte sie in wahrlich hellen Scharen in die Nikolaikirche gelockt, deren lange dunkle Bänke dicht an dicht besetzt waren.

Zur Präsentation des Buches „Abenteuer Wirklichkeit – Die Filme von Andreas Dresen“ lädt das Filmmuseum am kommenden Freitag um 20 Uhr ein. Mit dem Autor David Lode sowie Regisseur Andreas Dresen kommt Moderatorin Milena Fessmann ins Gespräch.

Innenstadt - Über 300 Menschen haben gestern Abend erneut gegen die rot-rote Koalition im Land Brandenburg sowie Landtags- und Regierungsabgeordnete mit Stasi-Vergangenheit demonstriert. Der Protest wurde, wie vor einer Woche, als sich bereits rund 300 Menschen aus den gleichen Gründen versammelt hatten, vom FDP- und CDU-dominierten Bündnis „Politik in der Mitte“ organisiert, das einen Internetaufruf gegen Rot-Rot in Brandenburg gestartet hat und bereits über 1600 digitale Unterzeichner gefunden hat.

Sie steigern sich Schritt für Schritt. Von Grillanzündern auf Reifen über Brandsätze mit dem makabren Namen „Nobelkarossentod“ bis hin zur Brandbombe, die an einem Kreuzberger Gebäude mit teuren Loftwohnungen zündete – die Militanz in Teilen der linken Szene Berlins nähert sich dem Terrorismus.

Schönefeld - Spenden sammeln – oder Lärm ertragen. Für den Bürgerverein Berlin-Brandenburg (BVBB) ist die Antwort klar: Nur wenn es weitere Spenden gibt, können Klagen für Anwohner gegen die vorgesehenen Nachtflüge am ausgebauten Flughafen Berlin-Brandenburg in Schönefeld vor dem Bundesverwaltungsgericht eingereicht werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Drei große Filmproduktionen hat das Studio Babelsberg 2009 gestemmt: Bis zum Februar drehte Kultregisseur Quentin Tarantino („Pulp Fiction“) seine Weltkriegsfarce „Inglourious Basterds“ mit den Hollywood-Stars Brad Pitt und Diane Kruger sowie dem österreichischen Ausnahmetalent Christoph Waltz in den Studios – und gab sich sozusagen mit Roman Polanski die Klinke in die Hand. Denn der Oscar-Preisträger („Der Pianist“) drehte ab Februar in Babelsberg den Polit-Thriller „Der Ghostwriter“, für den unter anderem Ex-Bond Pierce Brosnan in der Rolle des pensionierten englischen Premierministers und Ewan McGregor als dessen Ghostwriter vor der Kamera standen.

Egal wie man zu den Plänen für ein neues Tierheim in Eiche steht: Die künftigen Betreibern von der Tiertafel und der Treberhilfe haben sich gestern clever präsentiert. Mit bunten Grafiken zeigten sie eine schöne „Tierinsel“-Welt, deren Anblick sicher auch bei möglichen Sponsoren seine Wirkung nicht verfehlen wird.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })