
Hunderttausende demonstrierten in Rom gegen den Ministerpräsidenten. Zusammengebracht hatte sie nicht die Opposition, sondern das Internet.
Hunderttausende demonstrierten in Rom gegen den Ministerpräsidenten. Zusammengebracht hatte sie nicht die Opposition, sondern das Internet.
Rund 600 Menschen protestierten in Königs Wusterhausen gegen einen Aufzug von 300 Rechtsextremen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Nach dem Herzschmerz kommt der Hass: Der Manga "Skip Beat" erzählt von der Selbstfindung einer jungen Frau - komisch, überraschend und mit einer ungewöhnlichen Botschaft
Trotz einer enttäuschenden Nullnummer in Hannover ist Bayer Leverkusen auf dem besten Weg zur Herbstmeisterschaft. Stuttgart bleibt im Tabellenkeller. Frankfurt gewinnt gegen Mainz 05. Die Samstagsspiele im Überblick.
Bei einem verheerenden Feuer in einem Restaurant der russischen Stadt Perm sind mindestens 109 Menschen ums Leben gekommen. Offenbar wurden in dem Lokal Feuerwerkskörper gezündet. Die Decke geriet in Brand - es kam zu einer Panik.
Bislang unbekannte Stasi-Akten und Berliner Polizeiprotokolle werfen ein neues Licht auf den Dutschke-Attentäter Josef Bachmann. Dieser soll enge Beziehungen zu einer rechtsradikalen Gruppe gehabt, die später als "Braunschweiger Gruppe" durch Sprengstoffanschläge bekannt wurde.
Blendende Stimmung bei der Knut-Party im Berliner Zoo: Mehrere hundert Zuschauer haben am Samstag den dritten Geburtstag des Eisbären gefeiert.
Es ist offenbar unmöglich, bei der Linkspartei in Brandenburg einen wichtigen Job zu bekommen, wenn man vorher nicht ein paar Jahre Oppositionelle gequält und Grundrechte vergewaltigt hat. Ist das übertrieben? Die viel zitierte "differenzierte Bewertung" fällt gar nicht so leicht, findet Harald Martenstein.
UPDATE Nach den Übergriffen auf das Bundeskanzleramt und die Außenstelle des Bundeskriminalamtes reißt in Berlin die Serie von Straftaten mit vermutlich linksextremem Hintergrund nicht ab. Erneut zündeten in der Nacht zu Samstag Brandstifter zwei Autos in der Hauptstadt an. Gegen eine Deutsche-Bank-Filiale flogen Farbbeutel.
Im spektakulären Prozess um den Sexualmord an einer britischen Austauschstudentin im italienischen Perugia ist die US-Studentin Amanda Knox schuldig gesprochen worden. Auch ihr Ex-Freund muss hinter Gitter. Beide Angeklagten hatten immer wieder ihre Unschuld beteuert.
Nur ungern beuge ich mich um sieben Uhr 15 aus dem Fenster. Meine Straße erinnert an die Kulissen von Fritz Lang.
Heute wird zum Neustart in die Steintherme eingeladen
So können Sie sich an der diesjährigen Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“ beteiligen: Die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN-Sportredaktion senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.
Enges Rennen bei den Männern
Potsdam-Mittelmark – Im kommenden Jahr werden sich die Gebühren für die Abfallentsorgung im Kreis erhöhen. Das hat der Kreistag am Donnerstagabend mit den Stimmen der Großen Koalition und der Grünen beschlossen.
Krisensitzung der Kooperation am Montag / Schröder geht auf Petke los
Um Wissenswertes über die Handballerinnen des HSC Potsdam zu erfahren, genügt in der Regel ein Anruf bei Gerhard Wartenberg. Der Diplomsportlehrer und Mitarbeiter des Landessportbundes (LSB) trainiert den aktuellen Tabellenzweiten der Oberliga Berlin/Brandenburg seit fünfzehn Monaten.
Schlösserstiftung einigte sich mit jüdischen Erben über Verbleib von fünf kostbaren Vasen
Der mit Stasi-Vorwürfen konfrontierte brandenburgische Landtagsabgeordnete Gerd-Rüdiger Hoffmann ist aus der Linke-Fraktion ausgetreten. Er begründete den Schritt am Freitag in einer Erklärung, die wir hier dokumentieren:„Das Fehlen von Solidarität und rechtsstaatlicher Toleranz mir gegenüber und die offensichtliche Änderung der Auffassung der Fraktionsführung zum Umgang mit DDR-Lebensläufen unter den Bedingungen der Mitwirkung an einer Landesregierung zwingen mich zu diesem weitgehenden und für mich persönlich schweren Schritt.
Königs Wusterhausen - Mit einer Demonstration und einem Bürgerfest soll am heutigen Samstag in Königs Wusterhausen gegen einen geplanten rechtsextremistischen Aufmarsch protestiert werden. Das örtliche „Bündnis gegen Rechts“ lädt zu einer Protestdemonstration gegen Rechts, die nach Angaben der Initiatoren um 11.
Er hat versucht, wieder glaubwürdig zu werden. Er hat Fehler zugegeben und Schuldige verurteilt.
Drewitzer Arche-Kinder präsentierten selbst erarbeitetes Theaterstück
SCHÖPFER: Das Schloss galt als eins der bedeutendsten Barockgebäude Europas. Seine Architektur geht auf Andreas Schlüter zurück.
Potsdam-Mittelmark - Unter Protest haben die mittelmärkischen Kreistagsabgeordneten am Donnerstagabend die endgültige Entscheidung des Dualen Systems Deutschland zur Kenntnis genommen, Verpackungen mit dem Grünen Punkt ab Anfang kommenden Jahres nur noch in Gelben Säcken zu entsorgen. Wie berichtet, hatte sich Landrat Wolfgang Blasig (SPD) am vergangenen Freitag noch einmal vergeblich um die Rettung der vor allem in den Potsdamer Umlandgemeinden genutzten Gelben Tonnen bemüht.
Potsdams Stadtspitze ist gestern Nachmittag zur Haushaltsklausur zusammen gekommen. In einer mehrstündigen Sitzung sollten Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und seine Beigeordneten dabei den städtischen Etat für das kommende Jahr beraten.
Werder (Havel) - Renate Vehlow wurde auf der turnusgemäßen Mitgliederversammlung einstimmig als Ortschefin der Linken in Werder bestätigt. Wieder in den Vorstand gewählt sind auch Gabriele Krasert und Karl-Heinz Zeihe, neu sind Gilda Hinze und Hans-Hartwig Lau.
Auf den Wirbel, der zwischen den Regierungen in Paris und London rund um seine Person entstanden ist, hätte Michel Barnier wahrscheinlich gern verzichtet. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hatte ihn ausgelöst, als er die Berufung des neuen französischen Mitglieds der EUKommission als Sieg für Frankreich feierte.
Eigentlich braucht er nur ein Lesestehpult nebst Hochsitz und passender Beleuchtung, um seine Vortragskunst dem Publikum vorzuführen. Doch für seinen mit Spannung erwarteten Rezitationsabend „Oh, du holde Weihnachtszeit“ im Rahmen der programmpiekfeinen „Potsdamer Hofkonzerte“ von Barbara V.
Heute vor 20 Jahren wurde Stasi-Zentrale besetzt
Motor Babelsbergs Boxer steigen heute Abend gegen Posen in den Ring
Berlin - Am Donnerstag eine offene Tür, die sich bei voller Fahrt öffnet, gestern ein Gleisbruch: Die S-Bahn kommt nicht zur Ruhe. Tausende Fahrgäste der Linien S2 und S25 kamen am Freitagvormittag nur mit halbstündigen Verspätungen voran, weil zwischen Friedrichstraße und Oranienburger Straße ein Gleis gebrochen war.
Breites Programm am 2. Advent in Schiffbauergasse
Glindower Heimatverein baut mit Lottomitteln optischen Telegrafen auf dem Fuchsberg wieder auf
Innenstadt - Das Schönste sei immer, wenn sich bei nach außen so hart wirkenden Kerlen das Herz zeige, wenn man sehe, mit welchen Kleinigkeiten man Glück bewirken könne, sagt Jörg Baruth. Er ist Gefängnisseelsorger der Evangelischen Kirche und nahm gestern zum Auftakt der diesjährigen Paketaktion für Gefangene der Justizvollzugsanstalt Brandenburg in der Adventskapelle auf dem Luisenplatz ein Paket des achtjährigen Julius und der zehnjährigen Emilia entgegen.
vier Millionen Euro für altengerechtes Wohnen
Dirk Petrick liest Märchen im Kostüm – beruflich spricht er Trickfilmfiguren
Belzig - Mit 1,54 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II wird der Landkreis den Ausbau des Belziger Bahnhofsgebäudes als überregionales Besucher- und Service-Zentrum unterstützen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Kreistag am Donnerstag bei nur zwei Gegenstimmen aus den Reihen der CDU gefasst.
Nuthetal – Trotz der noch unsicheren Haushaltslage für das Jahr 2010 haben mehrere Straßenbauprojekte von Planer Ralf Joppa im Nuthetaler Ortsentwicklungsausschuss große Zustimmung gefunden. Vorgestellt wurden verschiedene Varianten jeweils für die Vollendung des vorderen Teiles der Feldstraße, für die Gerhart-Hauptmann- und die Jean-Paul-Straße.
Schwielowsee - Pünktlich zum Jahreswechsel wartet das Museum der Havelländischen Malerkolonie mit einem neuen Highlight auf. Erstmalig wird für das Jahr 2010 ein Kunstkalender erscheinen.
Molotowcocktails gegen das Bundeskriminalamt in Berlin, Steine gegen ein Kommissariat in Hamburg – die linksextreme Szene sucht sich neue Ziele. Wer die Staatsmacht offen angreift, offenbart mit den koordinierten Anschlägen ein starkes Selbstbewusstsein und auch die Fähigkeit zur Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg.
In der heutigen Zeit muss man flexibel sein. Sagen die Experten.
Sabine Schicketanz sieht drohende Querelen bei Potsdams CDU, eine Linke im radikalen Kurswechsel und erstarrte Sozialdemokraten
Sanierungsarbeiten an der Rehbrücker Grundschule
Dieses Jahr habe ich viel Werbung für Potsdam im Ausland gemacht. Die Schweizer sprangen auf den weiten Himmel an, die Schweden auf die barocke Innenstadt, die Australier wollten Sanssouci an ihren Strand verlegen, die Amerikaner auch.
Prognose: Schiffsverkehr auf Teltowkanal bricht ein
Papier ist geduldig, die FDP nicht. Und so könnte sich die im Koalitionsvertrag vereinbarte Vereinheitlichung der Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter zu einem ernsthaften Krach in der Koalition entwickeln.
Opposition beklagt „unvorstellbaren Schaden“ durch Stasi-Fälle. Platzeck gesteht Fehler ein und spricht von Fehlstart
Ex-Geschäftspartner streiten vor Gericht / Entscheidung im Januar erwartet
öffnet in neuem Tab oder Fenster