zum Hauptinhalt
313266_0_9ff4440e.jpg

Ärger um das Riesenplakat am Schlossplatz: Damit will die Firma Megaposter die Humboldt-Box finanzieren. Das Bezirksamt Mitte hält die Großplakate für illegal. Ein Pro & Contra.

Von Cay Dobberke

Vor allem für Wirtschaftswissenschaftler undIngenieure geeignet ist der Master für Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement, den die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) seit 2007 anbietet. Der Lehrstoff wird an zwei Abenden pro Woche und an einigen Wochenenden vermittelt.

Experten erklären, welche Weihnachtsgeschenke man besser nicht annehmen sollte, was es bringt, zur Weihnachtsfeier zu gehen, und warum man für Heiligabend kein Recht auf Urlaub hat

AIR FRANCE Die „Premium Voyageur“ soll es bis zum Ende des Jahres 2010 auf allen Langstreckenflügen mit den Typen Boeing 777, Airbus A 340 und A 330 geben, nicht jedoch in der Boeing 747 und im Großraumflugzeug A 380. Auf New York und Tokio sollen Beirut, Peking, Singapur und Hongkong als nächste Ziele folgen.

Busfahrt Ist im Reiseprospekt versprochen worden, dass in den Hafen einer bestimmten Stadt (hier: Stockholm) eingelaufen wird, so haben die Reisenden Ansprüche auf teilweise Erstattung des Reisepreises, wenn das Schiff 60 Kilometer vor der Stadt vor Anker geht und die Weiterfahrt mit einem Bus stattfindet. Im vorliegenden Fall mussten die Urlauber die Busfahrt sogar bezahlen, und sie wurden nach nicht einmal vier Stunden Aufenthalt in Stockholm wieder zum Schiff zurückgebracht, wo ihnen nur wenige Stunden Zeit zum Schlafen verblieben, wenn sie sich am nächsten Tag um 7 Uhr erneut auf die Busfahrt begeben wollten, um Stockholm ein weiteres Mal für wenige Stunden zu erkunden und wieder mit dem Bus zurückzufahren.

WIRECENTER

Das Wichtigste am italienischen Restaurant ist der Padrone. Einer, bei dem man sich das elegante Gastgeben abschauen kann, ist Guiseppe Perna. In seinem Rstaurant "Il Punto" probieren wir Bandnudeln mit Erbsen, Minze und Artischocken.

Von Lars von Törne
313311_0_ab5e8393.jpg

Manager, die auf nachhaltiges Wirtschaften setzen, können sich das nötige Know-how in Weiterbildungskursen aneignen. Das kostet – macht sie aber zu gefragten Experten

FC Schalke 04: Neuer – Höwedes, Westermann, Bordon, Schmitz – Matip – Rafinha, Moritz – Holtby (Rakitic) – Farfan, Kuranyi.Hertha BSC: Drobny – Piszczek, Janker, von Bergen, Pejcinovic – Lustenberger, Cicero – Ebert, Raffael, Nicu – Ramos.

Louis van Gaal ist ein großer Freund der Perfektion, er liebt es, wenn die Ordnung stimmt und einstudierte Spielzüge funktionieren. Am Freitagabend, beim Spiel des FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach, dürfte der Trainer der Münchner nach knapp 20 Minuten seine helle Freude an seiner Mannschaft gehabt haben.

Überraschend deutlich hat der SC Charlottenburg in der Volleyball-Bundesliga das Berlin-Brandenburg-Derby gegen die Netzhoppers aus Königs Wusterhausen mit 3:0 (25:19, 25:15, 25:14) gewonnen.

Von Dominik Bardow
Borussia Dortmund - 1. FC Nuernberg

Der BVB lässt Nürnberg beim 4:0 keine Chance. Die Dortmunder sind das erfolgreichste Team der letzten acht Spieltage und hätten gegen Nürnberg noch höher gewinnen können.

Von Felix Meininghaus
VfB Stuttgart - VfL Bochum

Schwache Stuttgarter spielen nur 1:1 gegen Bochum, obwohl der VfL nach dem Platzverweis gegen Diego Klimowicz das Spiel mit zehn Mann beenden muss. Doch in Unterzahl gleicht Bochum aus.

Von Oliver Trust

„Google-Ranking / In Hamburg wohntder Zeitgeist“ von Helmut Schümannvom 2. DezemberSo einen Artikel kann nur ein Berliner schreiben, der in seiner Hauptstadtehre verletzt wurde.

„Schweiz verbietet Bau neuer Minarette“ vom 30. NovemberIch bin dafür, dass Muslime bei uns so viele Moscheen – auch mit Minarett – bauen dürfen, wie sie wollen.

Mit Andreas Schmidt als Autor und Regisseur („Männerhort“) hat der Boulevard eine junge Form gefunden. Für die Berliner Erstaufführung von 4 nach 40 hat Schmidt mit Ingo Naujoks, Nina Hoger, Claudia Geisler und Stephan Grossmann illustre Schauspieler versammelt.

Längst haben Krümelmonster & Co bewiesen, dass Monster durchaus lieb und sympathisch sind. So auch das Mumpelmonster, das zwar mitunter ein bisschen viel Krach macht, aber dafür lässt es anderen Kindern artig den Vortritt an der Rutsche.

Endlich ein Coup für die Temporäre Kunsthalle: Karin Sanders „Audiotour“ – mit Klangstücken von 566 Berliner Künstlern.

Von Nicola Kuhn

Mit einer großen Gala im Hotel Estrel sind am Samstagabend Berlins Sportler des Jahres geehrt worden. Bei der Wahl waren gut 20 000 Stimmen abgegeben worden – so viele wie noch nie.