
Werder Bremen hat sich in beeindruckender Manier eine gute Ausgangsposition für die Zwischenrunde der Europa League verschafft. Durch ein lockeres 3:0 bei Athletic Bilbao verteidigte der Fußball-Bundesligist souverän Platz eins in der Gruppe L.
Werder Bremen hat sich in beeindruckender Manier eine gute Ausgangsposition für die Zwischenrunde der Europa League verschafft. Durch ein lockeres 3:0 bei Athletic Bilbao verteidigte der Fußball-Bundesligist souverän Platz eins in der Gruppe L.
Joachim Löw hat seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2012 verlängert. Das bestätigte DFB-Präsident Theo Zwanziger dem Tagesspiegel.
Mit einem 1:0-Heimsieg über Sporting Lissabon hat Hertha BSC die Zwischenrunde der Europa League erreicht. Gojko Kacar erzielt das Tor. Und dann gab es noch ein wichtiges Comeback.
UPDATEYahoo Deutschland hat eine neue Homepage. Damit alle Welt davon erfährt, hat die Presseabteilung eine entsprechende Nachricht versandt - und sich dabei gewaltig in der Wortwahl vergriffen. Inzwischen hat das Unternehmen eine Stellungnahme abgegeben.
"Berlin und wir – Was wir von der Hauptstadt erwarten". Wir dokumentieren hier die "Hauptstadtrede" des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck.
Vorläufige Erhebungen des Bundeskriminalamts zeigen: Im Vergleich zum Vorjahr ist linksextreme Gewalt in Deutschland um fast 50 Prozent gestiegen.
Nach Hinweisen aus der Bevölkerung retteten Polizeibeamte vier Kinder aus einer verwahrlosten Wohnung in Steglitz. Gegen die Eltern wird jetzt ermittelt. Die Familie war dem Jugendamt bekannt.
Ein Zugführer machte in der Nacht zu Mittwoch eine grausige Entdeckung in Charlottenburg: Auf den Gleisen der U2 lag kurz vor dem U-Bahnhof Theodor-Heuss-Platz eine Leiche. Die Polizei ermittelt, ein Verbrechen wird bisher jedoch ausgeschlossen.
Die Bundesländer warten gebannt auf ein Signal aus Berlin. Davon machen sie die Zustimmung zum Steuerpaket abhängig. Die SPD warnt davor wohl vergeblich.
Der langjährige SPD-Außenexperte Hans-Ulrich Klose hält gezielte Bundeswehr-Angriffe auf Taliban-Kämpfer für gerechtfertigt. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel sagte Klose: „Mir gefällt der Begriff 'gezielte Tötung' nicht. Aber die Bekämpfung hochrangiger Taliban-Kämpfer halte ich für zulässig."
Beim Klimagipfel in Kopenhagen sehen sich die Vereinigten Staaten nicht als Bremser, sie wollen Vermittler sein. US-Präsident Barack Obama hat mit Merkel, Brown und Sarkozy telefoniert und so Erwartungen an eine Vermittlerrolle der USA geweckt.
Das Wettbewerbsverfahren gegen Microsoft ist eingestellt. Der Konzern sagte zu, dass europäische Windows-Nutzer zwischen verschiedenen Internet-Browsern wählen können.
Jost Müller-Neuhof über den britischen Haftbefehl für eine israelische Politikerin
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck kritisiert Berlins Umgang mit der Geschichte. „Ich vermisse eine würdige Erinnerung an die Opfer der Mauer-Zeit, der DDR-Diktatur“, sagte Beck in seiner „Hauptstadtrede“.
Es geht um Finanzspritzen und Investmentfehler: Das Golfemirat fühlt sich von der US-Großbank hinters Licht geführt und verlangt nun milliardenschweren Schadenersatz.
Das iPhone ist nicht so toll, wie alle sagen, so eine Studie. Dennoch werde es verbissen verteidigt – wie von Geiseln, die am Stockholmsyndrom leiden.
In den Achtzigerjahren schleuderten sie dem Synthie-Pop die leidenschaftliche Energie des R&B entgegen. Jetzt feierten The Godfathers Comeback in Berlin.
Mit zwei Rettungsfonds hat die Regierung in diesem Jahr Firmen und Banken gestützt. Die Rettung scheint sich heute für den Staat zu rechnen - noch.
Am Mittwoch nahm der Untersuchungsausschuss zur Kundus-Affäre seine Arbeit auf. Die eigentliche Arbeit beginnt vorraussichtlich am 21. Januar.
Der Europarat beschäftigt sich auf einen deutschen Antrag hin mit dem Einfluss der Pharmaindustrie auf Wissenschaftler und staatliche Behörden bei den Kampagnen gegen Vogel- und Schweinegrippe.
Connie Hedegaard gibt die Leitung der Weltklimakonferenz an den dänischen Regierungschef Rasmussen ab. In der nun beginnenden heißen Phase appelliert Unep-Chef Steiner im Tagesspiegel an die Zahlungsmoral der Industrieländer.
Knapp 86 Milliarden Euro muss der Bund im kommenden Jahr aufnehmen - das ist die höchste Neuverschuldung in der Geschichte der Bundesrepublik. Trotzdem könnte sie noch auf über 100 Milliarden Euro steigen.
An einer Schule für geistig Behinderte in Waidmannslust hat sich ein Junge mit einem Messer leicht verletzt. Auch eine Polizistin verletzte sich. Erste Nachrichten über einen Amoklauf bestätigten sich nicht.
Nach seinem Ausraster im Spiel gegen Mainz muss Stuttgarts Torhüter Lehmann das letzte Bundesliga-Spiel des VfB in diesem Jahr von der Tribüne aus verfolgen. Auch nach dem Jahreswechsel bleibt er zunächst Zuschauer, befand das DFB-Sportgericht.
UPDATE Auf einmal war da ein Loch: Am Mittwochmorgen hat sich die Fahrbahn auf der Berliner Straße in Pankow abgesenkt – ein Lastwagen blieb stecken. Die wichtige Verkehrsader war im Berufsverkehr gesperrt. Mittlerweile ist die Straße wieder befahrbar.
Schwere Vorwürfe erhebt der ehemalige Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan gegen Karl-Theodor zu Guttenberg. Er beschuldigt den Verteidigungsminister, die Umstände seiner Entlassung falsch darzustellen.
Der vielfach preisgekrönte australische Bilderzähler Shaun Tan, von dem inzwischen drei Bücher auf Deutsch vorliegen, spricht im Interview über seine Lust am Stilwechsel und das peinliche Gefühl, als Erwachsener in der Öffentlichkeit Bildgeschichten zu lesen.
Konjunkturprogramm: Baustart am Rathaus Babelsberg im März, Lindenpark bis Ende Januar fertig
Teltow und Stahnsdorf schaffen Einvernehmen über Verkehrsführung / Kleinmachnow bleibt außen vor
Diskussion im Potsdam-Museum
Berlin / Potsdam - Im Alter von 75 Jahren ist in Berlin der Architekt Horst Redlich gestorben. Dies teilt die Aktionsgemeinschaft für den Aufbau der Potsdamer historischen Innenstadt (Agaphi) mit.
Innenstadt - Erstmals wurde im Potsdamer Bergmann-Klinikum eine künstliche Herzklappe implantiert. Gestern habe er einer 88-jährigen Patientin mittels eines Katheters, eines flexiblen Schlauches, über die Leistenbeuge eine Aortenklappenprothese eingesetzt, erklärte der Chefarzt der Kardiologie, Prof.
40 von 40 möglichen Punkten – das war der Sieg für Annika Herrmann. Die Schülerin des Helmholtz-Gymnasiums hat bei der diesjährigen Potsdamer Mathematik- Olympiade als einzige die höchstmögliche Punktzahl erreicht.
Nadine Hofmann trug einst die Spargelkrone – jetzt greift sie nach dem Beelitzer Rathausschlüssel
Werder (Havel) - Der Glindower Peter Kames wird zur Bürgermeisterwahl im März 2010 gegen Amtsinhaber Werner Große (CDU) antreten. Kames ist Mitglied der Wählergruppierung „Freie Bürger“, hat sich aber nach PNN-Informationen auch die Unterstützung der Linken, der SPD und der Bündnisgrünen in Werder gesichert.
Berlin - „Danger Zone“ steht auf den Eingangsstufen und oben an der Überschlagschaukel ist zu lesen: „For highest feelings“. Am Dienstag bekamen diese Werbesprüche eine ernste Bedeutung: 14 Jugendliche hingen in Berlin bis zu eine halbe Stunde lang in dem sich sonst heftig überschlagenden „Topspin“-Fahrgeschäft fest.
Über das Konjunkturpaket hat Potsdam nach Angaben der Verwaltung 31,1 Millionen Euro erhalten – zuzüglich der zehn Millionen Euro für das Klinikum. Zusammen mit Eigenmitteln der Stadt werden 50 Millionen Euro investiert.
Komödienstadl, Intrigantenstadl, Tragödienstadl – schlimmer geht’s nimmer als bei der CSU. Das Verhalten des Ministerpräsidenten ist wirklich am besten satirisch zu nehmen; denn würde es ernst genommen, müsste zum Beispiel die Kanzlerin und Parteivorsitzende ihm die Koalition aufkündigen, sowohl die der beiden C-Parteien als auch die der Bundesregierung.
Kleinmachnow - Das Internet-Auktionshaus Ebay hält an den geplanten Stellenstreichungen an seinem einzigen deutschen Standort in Kleinmachnow-Dreilinden fest. Von 630 Angestellten sollen bis Juni kommenden Jahres 400 Mitarbeiter entlassen werden.
Die Suche nach Praktika für Schüler bei Wissenschaftseinrichtungen wird einfacher. Der Verein Pro Wissen Potsdam hat auf seiner Internetseite eine eigene Rubrik „Angebote für Schulen“ geschaffen.
Georg Jopke sagt von sich, dass es ihm ein Herzensbedürfnis ist, „durch die Gegend zu traben“. Das ist mehr als ein Zeitvertreib im Rentendasein – Georg Jopke liebt und lebt das Märkische.
Kunst mal anders: Am Samstag wird es im Kunstwerk „unARTich“
Verein fordert Verfassungsschutz zur „Revision“ erhobener Vorwürfe auf / Ministerium hat Prüftermin
Die Polizei in Brandenburg hat eine Vielzahl von illegalen Müllkippen entdeckt – doch bislang musste sich noch kein Täter für die Machenschaften verantworten
Potsdamer Sportschule wurde mit dem „Star of Fame“ geehrt
Gedanken zur Hinrundenbilanz des Handball-Zweitligisten 1. VfL Potsdam
Blindenführung durch das Welterbe / Schlösserstiftung bietet spezielle Touren an
Berlin - Er ist eben ein streitbarer Missionar. Auch am Montagabend, als Jörg Schönbohm seine Memoiren in der Brandenburger Landesvertretung in Berlin präsentierte, fehlte natürlich nicht sein Plädoyer für die innere Einheit der Deutschen: „Ossi, Wessi, das macht mich krank.
öffnet in neuem Tab oder Fenster