zum Hauptinhalt

Die Füchse gewinnen gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 33:28 und bezwingen damit erstmals in dieser Saison ein Top-Team. Die Freude im Lager der Sieger kennt danach keine Grenzen.

Von Hartmut Moheit

Den Berlinern gelingt gegen Braunschweig der achte Bundesligasieg in Folge. Allerdings bedurfte es dafür einer gehörigen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit.

Von Lars Spannagel

Durch den Sieg der Rheinländer über schwache Nürnberger wird die Situation für Schlusslicht Hertha BSC noch prekärer. Der Rückstand der Berliner auf Platz 16 beträgt jetzt sogar zehn Punkte.

Von Jörg Strohschein

Der Meister unterstreicht mit einem 3:2-Sieg bei den Hamburg Freezers, warum er in der Hansestadt ein ungern gesehener Gast ist. Dabei lagen die Berliner nach dem ersten Drittel schon mit 0:2 zurück.

Hamburger SV - Werder Bremen

Der Hamburger SV gewinnt das Nordderby mit 2:1 gegen Werder Bremen. Jerome Boateng sieht früh die Rote Karte, doch die Elf von Thomas Schaaf läuft einem frühen Zwei-Tore-Rückstand vergeblich hinterher.

Von Christian Otto
1. FC Union Berlin - TSV 1860 München

UPDATE In einer spannenden Begegnung hat Dominic Peitz das 2:1 für Union in der Schlussminute auf dem Fuß. Doch weil ihm der Pfosten im Weg steht, bleibt Union zum sechsten Mal in Folge sieglos.

Von Katrin Schulze

Mehrere Zehnttausend Menschen sind vom Ausfall der Eurostar-Züge unter dem Ärmelkanal betroffen. Französische Gewerkschafter erheben schwere Vorwürfe gegen das Unternehmen. Die Firma selbst verspricht Entschädigung - und hat eine interessante Art, die Ausfälle zu erklären.

315214_0_39dfd0fc.jpg

Beim "großen Finale" der "Supertalent"-Show ließ sich RTL viel Zeit. Die Sendung dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Sie endete mit einer Enttäuschung - jedenfalls für Jury-Mitglied und Musikproduzent Dieter Bohlen: Denn der neue "Star" kann nicht singen.

Hiddensee weist die meisten Sonnentage in der Ostsee auf. Auch im Winter. Bei wenig Ablenkung genießt man so die Natur.

Von Hanne Bahra
315152_0_0d595c39.jpg

Felix Magath vereint Team und Fans. "34 Punkte, das ist etwas, was wir uns nicht einmal erträumt hatten“, sagte der Schalker Trainer nach dem 1:0 über Mainz 05.

315361_0_019cb092.jpg

Aigner, Guttenberg, Köhler, von der Leyen - wie wird man eigentlich Minister? Die Parteichefs pokern, tricksen, quotieren. Wir werfen einen Blick durchs Schlüsselloch.

Von Robert Birnbaum

Die Mitglieder des Vereins „Jugend Neukölln“ wollen sich für andere junge Menschen im Bezirk engagieren. Eigene Räume haben sie endlich gefunden, jetzt fehlt ihnen aber noch das Geld, sie auch einzurichten.

Von Daniela Martens

Kopenhagen hat einen Trümmerhaufen hinterlassen, an dem viele Schuld sind. Doch der Krach war nicht das Ende, denn jetzt liegt der Kampf zwischen Idealisten und Realisten offen zutage. Es ist der Beginn eines Prozesses, der zu Ergebnissen führen wird - weil er die Welt nimmt, wie sie ist.

Von Christoph von Marschall

„Streitbar für die Freiheit / Heinz Brandt kämpfte gegen Nazis und Stalinisten“von Thomas Loy vom 15. DezemberIch habe dem Tagesspiegel entnommen, dass es in Berlin eine Heinz-Brandt- Schule gibt und an seinen 100.

Den einen macht die Dunkelheit Angst. Sie wünschen sich für ihre Sicherheit mehr Laternen in Grünanlagen. Andere kämpfen gegen die unnatürliche Lampenflut. Der kürzeste Tag des Jahres steht bevor.

Von Eva Kalwa

Frankfurt am Main - Privatanleger bleiben skeptisch. Sie lassen sich auch davon nicht beirren, dass der Deutsche Aktienindex Dax in der abgelaufenen Woche die Marke von 5900 Punkte genommen und ein neues Jahreshoch geschafft hat.

Von Rolf Obertreis

„Beitrag zur Gelassenheit / Deutschlands Geschichte lief nicht zwangsläufig auf das ,Dritte Reich‘ zu, schreibt Alexander Gauland“ von Arnulf Baring vom 8. DezemberBei Lektüre des Satzes: „Zum Beispiel stimmt er Sebastian Haffner zu, Michail Gorbatschow sei die Persönlichkeit in der neuesten Geschichte, die er am meisten verachte“, glaubte ich , nicht richtig zu lesen, kenne ich doch alle drei hier beteiligten Autoren, Haffner, Gauland und Baring, als Männer mit Augenmaß.

Beim Ju-Jutsu erkennen Füchse-Handballer Defizite. "Es gibt Spieler, die nicht über die Schmerzgrenze gehen wollen und zu schnell zufrieden sind", begründet Manager Bob Hanning die ungewöhnliche Trainingsmethode.

Von Hartmut Moheit

Auch nach dem offiziellen Ende der Besuchersaison in der Lausitzer Tagebaulandschaft Anfang November können weitere individuelle Erlebnistouren gebucht werden. Gruppen ab zehn Personen erleben so selbst im Winter „Reisen zum Mars“ zu Fuß auf den Grund des künftigen Ilse-Sees vor den Terrassen der Internationalen Bau-Ausstellung (IBA) „Fürst-Pückler-Land“ oder eine Jeep-Safari durch den stillgelegten Tagebau Meuro.

Caroline B. Cooney erzählt in einem aufregenden Thriller von Bioterrorismus und Seuchen

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })