
Spendenaufruf für 20-Jährige, die plötzlich zweifache Verantwortung übernehmen muss
Spendenaufruf für 20-Jährige, die plötzlich zweifache Verantwortung übernehmen muss
Die Füchse gewinnen gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 33:28 und bezwingen damit erstmals in dieser Saison ein Top-Team. Die Freude im Lager der Sieger kennt danach keine Grenzen.
Das Auswärtige Amt soll schon am Tag nach dem Angriff bei Kundus konkrete Hinweise auf zivile Opfer erhalten haben. Bislang war stets von unklaren Informationen die Rede.
Den Berlinern gelingt gegen Braunschweig der achte Bundesligasieg in Folge. Allerdings bedurfte es dafür einer gehörigen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit.
Die Pannenserie im Tunnel unter dem Ärmelkanal hat fast 60.000 Menschen das letzte Adventswochenende verdorben, auch am Montag soll der Zugverkehr ausgesetzt werden.
Doch keine Abwicklung? Der niederländische Sportwagenhersteller Spyker hat ein neues Übernahmeangebot für die schwedische Traditionsmarke Saab vorgelegt.
Durch den Sieg der Rheinländer über schwache Nürnberger wird die Situation für Schlusslicht Hertha BSC noch prekärer. Der Rückstand der Berliner auf Platz 16 beträgt jetzt sogar zehn Punkte.
Sie wollte als jüngste Seglerin allein die Welt umsegeln, doch die Behörden verboten es ihr. Jetzt ist die 14-jährige Niederländerin Laura Dekker spurlos verschwunden.
Hertha BSC irrlichtert als abgeschlagener Letzter in die Winterpause. Am Sonntag gab der Klub die Verpflichtung von Lewan Kobiaschwili bekannt. Der 32-Jährige bringt Erfahrung in die verunsicherte Mannschaft – aber wird das wirklich reichen?
Der Meister unterstreicht mit einem 3:2-Sieg bei den Hamburg Freezers, warum er in der Hansestadt ein ungern gesehener Gast ist. Dabei lagen die Berliner nach dem ersten Drittel schon mit 0:2 zurück.
Am Flughafen Frankfurt mussten viele Flüge aufgrund des starken Schneefalls gestrichen oder umgeleitet werden. Der Düsseldorfer Flughafen wurde komplett geschlossen.
Der Hamburger SV gewinnt das Nordderby mit 2:1 gegen Werder Bremen. Jerome Boateng sieht früh die Rote Karte, doch die Elf von Thomas Schaaf läuft einem frühen Zwei-Tore-Rückstand vergeblich hinterher.
UPDATE In einer spannenden Begegnung hat Dominic Peitz das 2:1 für Union in der Schlussminute auf dem Fuß. Doch weil ihm der Pfosten im Weg steht, bleibt Union zum sechsten Mal in Folge sieglos.
Mehrere Zehnttausend Menschen sind vom Ausfall der Eurostar-Züge unter dem Ärmelkanal betroffen. Französische Gewerkschafter erheben schwere Vorwürfe gegen das Unternehmen. Die Firma selbst verspricht Entschädigung - und hat eine interessante Art, die Ausfälle zu erklären.
Der Verteidigungsminister will Obamas Wunsch nach mehr Soldaten nicht ohne weiteres erfüllen. Erst sei eine Strategie für Afghanistan nötig, dann rede man über Truppen.
Das hatten sich die beiden Räuber sicher anders vorgestellt: In einem Kreuzberger Spätkauf wollten sie Tageseinnahmen stehlen. Doch die Verkäuferin leistete Widerstand - mit einem Etikettiergerät als Waffe.
Zwei Männer schleudern einen Brandsatz auf eine Disco in Berlin-Friedrichshain. Zuvor haben sie sich mit den Türstehern gestritten. Der Angriff endet glimpflich.
Serbien wird am Dienstag in Stockholm die Aufnahme in die Europäische Union beantragen. Einige EU-Länder stehen einem Beitritt der Balkanrepublik kritisch gegenüber.
Beim "großen Finale" der "Supertalent"-Show ließ sich RTL viel Zeit. Die Sendung dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Sie endete mit einer Enttäuschung - jedenfalls für Jury-Mitglied und Musikproduzent Dieter Bohlen: Denn der neue "Star" kann nicht singen.
Einer der bekanntesten iranischen Regimekritiker ist tot. Der Großajatollah Hussein Ali Montazeri starb am Samstag im Alter von 87 Jahren.
ANREISEFlug nach Los Angeles und weiter mit dem Mietauto nach Palm Springs. Je nach Tageszeit und Standort in L.
Meister Wolfsburg schafft in Frankfurt nur ein Remis, das dem angeschlagenen Trainer Armin Veh nicht wirklich weiterhilft.
Neue Freundin, tolle Party, nerviger Job – wie und warum sich die Generation Web 2.0 bei Facebook, Schüler VZ und Xing zeigt. Eine Umfrage
Wie man mit mobilen Lernprogrammen seine Englischkenntnisse verbessern kann. Die Zugfahrt zu den Verwandten, das morgendliche Warten am Bushäuschen: Unser Alltag ist voller erzwungener Pausen. Warum diese nicht zum Sprachenlernen nutzen?
Die Bibel verdammt den Kapitalismus nicht. Sie mahnt die Unternehmer aber zur Mäßigung.
Haus in Rahnsdorf brannte nieder: Frau mit vier Kindern im KrankenhausEin Einfamilienhaus im Köpenicker Ortsteil Rahnsdorf ist gestern Abend in Brand geraten. Die Feuerwehr war gegen 19.
Martina Perreng, Arbeitsrechtlerin beim DGB beantwortet Leserfragen.
Das alte Wertheim-Areal am Leipziger Platz hat einen neuen Besitzer. Er hat das Schloss in Steglitz entwickelt. Nun plant er wieder ein riesiges Einkaufszentrum.
Pralinen, Tafeln und Kakao werden in Berlin industriell oder in Manufakturen hergestellt. Welche Ausbildungen es gibt und wie viel man als Chocolatier verdient.
Magdalena Neuner beschert den deutschen Biathletinnen den ersten Podestplatz in dieser Saison. Beim Weltcup im slowenischen Pokljuka belegte sie im Sprint Platz drei.
Sie hat mit Rühmann gedreht und Kinski geohrfeigt: Edith Hancke steht seit 60 Jahren auf der Bühne.
Unions Präsident Dirk Zingler über die Identität seines Klubs, die Rivalität zu Hertha BSC und Heimspiele im Olympiastadion.
Polizisten aus Ost und West besprechen die Öffnung des Brandenburger Tors
Das Benediktinerkloster Leyre im spanischen Navarra ist Ziel vieler Pilger. Vor allem in der Weihnachtszeit.
Klimagipfel in Kopenhagen: Nachts kam das Desaster. In einem Jahr soll es in Mexiko ein neuer Anlauf für ein Abkommen geben.
Buch-Autor Bernd Fritz war Chefredakteur der Satire-Zeitschrift "Titanic" und hat nun ein Buch über die stilvolle Anmache geschrieben. Er rät ab von Baggern am Arbeitsplatz.
Ein monumentales Erlebnis: Donald Runnicles dirigiert das "Deutsche Requiem“ in der Philharmonie.
Lust zu verreisen hat fast jeder. Ein entsprechendes Buch kann bereits die Vorfreude steigern. Wir stellen Lektüre zum Fest vor - very last minute.
Warum sich "FR"-Chefredakteur Rouven Schellenberger über die ARD-Talkshow "Beckmann" ärgert und das Magazin der "Süddeutschen Zeitung" lobt.
Aufgedrängte Ausflüge Werden Pauschalurlauber am Urlaubsort (hier: in Hurghada/Ägypten) vom Reiseleiter regelrecht gezwungen (hier: zum Preis von 75 Euro), ein als Angebot vorgesehenes Ausflugspaket zu buchen (sonst rufe ich die Polizei!), so hat der Reiseveranstalter nach der Rückkehr den Betrag zurückzuzahlen.
Auch die rund 30 verbliebenen Technikcenter von Quelle haben am Samstag ihren Verkauf eingestellt. Damit gibt es nach dem Bestellstopp Ende November keine Quelle-Artikel mehr zu kaufen.
Im Leipziger Versandzentrum schlug knapp 15 Jahre das Herz des Konzerns. Nun warten 800 Mitarbeiter auf das endgültige Aus.
Immer wieder sonntags fragen Sie Elisabeth Binder.
Im öffentlichen Urteil über Politik und die dort Handelnden gibt es seit Kurzem eine neue Form des schnellen Neids. Bei manchen tarnt er sich als Sorge ums Gemeinwesen, bei anderen tritt er als offene Häme auf, beiden gleich ist der Anlass: das Alter oder genauer die Jugend, die da neuerdings an den Schaltstellen der Macht auftaucht.
Durch steigendes Grundwasser in der ehemaligen Lausitzer Tagebaulandschaft kommt es bei Spremberg zu einer Freisetzung von Eisen und Sulfaten und damit zu einer Färbung der Spree.
DAS KAUFHAUSIn den Jahren 1896/97 wurde das alte Wertheim-Kaufhaus nach einem Entwurf des Berliner Architekten Alfred Messel erbaut. Es galt als schönstes Kaufhaus Deutschlands und war in seiner Blütezeit mit rund 70 000 Quadratmetern Verkaufsfläche eines der größten Warenhäuser Europas.
Wer auf der Suche nach dem Traumjob, dem Traummann oder der Traumfrau ist, sollte es besser lassen. Glücklich wird nur, wer sich von zu hohen Ansprüchen verabschiedet
Die bulgarische Mezzosopranistin Vesselina Kasarova ist eine Virtuosin, die mit ihren schwindelerregenden Koloraturen und Läufen weltweit ihre Zuhörer in Taumel versetzt. Mit dem Freiburger Barockorchester singt sie heute Arien, die Georg Friedrich Händel seinem Lieblingskastraten Giovanni Carestini in die geläufige Gurgel komponierte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster