zum Hauptinhalt

Alba Berlin ist zurück in der Spur. Nach der 82:86-Niederlage gegen Göttingen am zweiten Weihnachtsfeiertag hat der Basketball-Bundesligist gestern Abend mit 77:67 (43:37) bei der EnBW Ludwigsburg gewonnen und das Jahr 2009 damit erfolgreich beendet.

Einen Tag vor der Silvesterfeier auf dem New Yorker Times Square hat die Polizei den Platz wegen eines verdächtigen Lieferwagens zeitweise gesperrt. Bombenexperten durchsuchten einen Kleinlaster - und gaben dann Entwarnung.

Von Texten, die in der stillen Kammer verfasst werden, hält Blogger Sascha Lobo nichts. Seinen Text „Die digitale Dekade“ verfasste er öffentlich – vor 3000 Zuschauern. Die passten freilich nicht alle ins Café Liebling, wo Lobo für den Tagesspiegel in die Tasten griff. Vielmehr verfolgten die Zuschauer die Textgenese „in the Cloud“, wie das Internet auch genannt wird.

Geheimdienste waren gewarnt vor Anschlag eines Nigerianers aus Jemen. Dennoch gelangte der Mann mit Sprengstoff in die Delta-Maschine. Für die US-Republikaner sind die Pannen ein gefundenes Fressen. Sie nennen den Präsident Obama "weich im Kampf gegen Terror".

Von Christoph von Marschall

Der Flickenteppich aus unterschiedlich streng geregelten Umweltzonen in Deutschland wächst zum Jahreswechsel weiter: Statt 34 gibt es dann 40 Gebiete, aus denen Autos mit zu hohem Schadstoffausstoß ausgesperrt werden.

Von Stefan Jacobs
316410_3_xio-fcmsimage-20091230164821-006001-4b3b76458f169.heprodimagesfotos8612009123113242641.jpg

Unsere Kulturlandschaft ist groß und prächtig – aber nur im regionalen Maßstab. Weltweit wird sie kaum wahrgenommen. Wir interessieren uns mehr für uns selbst und haben die Globalisierung verschlafen. Ein Gastkommentar von Michael Schindhelm.

Der Einsatz von Körperscannern bei Flügen in die USA beginnt in den Niederlanden bereits innerhalb weniger Tage. Spätestens in drei Wochen müssen auf dem internationalen Flughafen Schiphol bei Amsterdam sämtliche Passagiere, die in die USA fliegen wollen, durch einen der sogenannten Nacktscanner gehen.

Im Streit um eine Aufstockung des Bundeswehrkontingents in Afghanistan verschärft die SPD den Ton. Generalsekretärin Andrea Nahles warf der Bundesregierung im Gespräch mit dem Tagesspiegel vor, „die deutsche Öffentlichkeit in verantwortungsloser Weise über ihre Absichten im Unklaren“ zu lassen.

Von Stephan Haselberger

Sie fordern ihn auf stehenzubleiben, doch der 15-Jährige rennt weg. Die beiden Täter holen ihn ein und verprügeln den Jugendlichen. Die Polizei vermutet hinter der Tat einen politischen Hintergrund, weil das Opfer äußerlich der Punkerszene zuzuordnen ist.

Winter in Berlin

Berlin zeigt sich heute winterlich mit dichter Schneedecke. Doch wer jetzt friert, der hat offenbar schon vergessen, wie bitterkalt es im Januar war. Im April herrschte dafür schon Sommer, und im Juni wütete ein Tornado in Brandenburg. Ein Rückblick auf das Wettergeschehen 2009.

Von Sven Malzahn

Die schwarz-gelbe Koalition ist für den Einsatz so genannter Nacktscanner an deutschen Flughäfen. Die Geräte sind aber derzeit noch im Test. Das Innenministerium kündigt an: Handgepäck wird öfter untersucht, und es gibt mehr Leibesvisitationen.

Von
  • Ralf Nestler
  • Christian Tretbar

Der FSV Babelsberg 74 II hat am Montag das Auftaktturnier zu den Hallenbestenermittlungen des Fußballkreises Havelland-Mitte gewonnen. Der Drittplatzierte der 1.

Das Schulsystem der Stadt ist vielfältig. Privatschulen florieren, staatliche Schulen sind bis unters Dach gefüllt.

Von Jan Brunzlow

Beim Bürgerentscheid am 10. Januar stimmen die Wahlberechtigten in Schmogrow-Fehrow über folgende Frage ab:„Sind Sie dafür, dass die kommunale Eiche der Deutschen Einheit an ihrem historischen Standort vom 3.

Die Stadt will das Sportraumregister aktualisieren. Die Beigeordnete Iris Jana Magdowski kündigte gestern an, dass in den kommenden Monaten eine Überprüfung stattfinden soll, wie die Sporthallen der Stadt ausgenutzt sind und wie viele Sportler zu welcher Zeit trainieren.

Deutschlands größte Silvesterparty findet auch in diesem Jahr wieder in Berlin zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern statt. Auch in dieser Saison reisen dazu wieder zehntausende Touristen aus aller Welt an.

Berlin - Eine neue Niederlage mussten Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag im Kampf gegen linksextremistische Zündler hinnehmen: Der vor rund fünf Wochen als mutmaßlicher Brandstifter festgenommene Tobias P. ist wieder auf freiem Fuß.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })