zum Hauptinhalt
316420_0_9b3a0bac.jpg

Nach vier Jahren Bauzeit und knapp zwei Jahre nach Umzug der Regierung von Bonn nach Berlin wird das neue Bundeskanzleramt eröffnet. Das von den Berliner Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank geplante Gebäudeensemble ist eines der größten Regierungshauptquartiere der Welt.

Lobo

Ein großer Teil des Lebens findet längst im Netz statt - das Über-Unternehmen Google führt alles zusammen. Sascha Lobo schreibt einen öffentlichen Text über die digitale Dekade.

316407_0_8201383b.jpg

In Thüringen hat sich seit dem Skiunfall von Dieter Althaus vor einem Jahr vieles verändert – er selbst ist distanzierter Beobachter.

Von Eike Kellermann
316419_0_ea9985ad.jpg

Das Jüdische Museum in Berlin wird eröffnet. Es zeigt in seiner Dauerausstellung 2000 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland.

316427_0_419458ed.jpg

Jürgen W. Möllemann, einst Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, hat im Bundestagswahlkampf einen antisemitischen Flyer verteilen lassen und sich damit zur Unperson der deutschen Politik gemacht.

316367_0_7510a270.jpg

109. Minute, Berliner Olympiastadion: Frankreichs Fußballidol Zinédine „Zizou“ Zidane rammt beim Finale der Fußball-WM seinen Kopf gegen die Brust des Italieners Marco Materazzi.

316368_0_4cfbefbc.jpg

Sie kommen meist aus Schwarzafrika und suchen ein besseres Leben. An manchen Tagen erreichen Hunderte Bootsflüchtlinge die Kanarischen Inseln.

316369_0_b1acb5e5.jpg

Lange nannte man ihn noch den „Lehrter Bahnhof“, das ist inzwischen vorbei. Die Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs in der neuen Mitte ist ein hochtechnisches Mega-Event mit Hunderttausenden Besuchern und einem Schock: Ein Jugendlicher sticht mit einem Messer auf Besucher ein.

316370_0_789d55cd.jpg

Die Neuköllner Rütli-Hauptschule wird unter Polizeischutz gestellt, nachdem die Lehrer auf die chaotischen Verhältnisse aufmerksam gemacht haben. Inzwischen entsteht um die Schule herum ein ganzes Dorf von Kitas, Jugendklubs und Freizeiteinrichtungen, wo Problemkinder künftig besser betreut werden sollen.

316404_0_4150a13a.jpg

Gerhard Schröder inszenierte sich mit Hilfe von Zigarren und Maßanzügen – die nüchterne Angela Merkel bietet keine Projektionsfläche für Erwartungen.

Von Moritz Schuller
316395_0_6c3d5ea4.jpg

Wolfgang Franz, der Chef der Wirtschaftsweisen, über die Finanzprobleme der Koalition, die Notwendigkeit von Entlassungen und den Aufschwung 2010.

316396_0_999d7f3a.jpg

Nach jahrelangem Kampf wurde Karlheinz Schreiber im Sommer ausgeliefert. Mit dem Waffenlobbyisten steht ab Januar auch eine politische Ära vor Gericht

Von Lars von Törne

Die Berge, Rösti, Käse und Minarette – so viel ließe sich über die Schweiz sagen. Aber Tennisspieler Roger Federer drängt alles in den Hintergrund.

"Schliemanns Erben" auf den Spuren der Hanse. 15 Jahre begleitet das ZDF bereits die moderne Archäologie.

Von Rolf Brockschmidt

Die meisten werden noch wissen, wo sie waren, als sie von den Terroranschlägen in New York erfuhren. Ganz bestimmt weiß es einer: George W.

Gewählt wurde im Iran, problematisch ist nur die Auszählung. Mahmud Ahmadinedschad erklärt sich zum Sieger.

Der King of Pop ist tot. Im Alter von 50 Jahren stirbt Michael Jackson in Los Angeles an Herzversagen – kurz vor seinem angekündigten Comeback.

SO GEHT’SUm an der Verlosung teilzunehmen, tragen Sie bitte Ihre Antworten inGroßbuchstaben in die Felder auf dieser Seite ein. Die Fragen sind so von 1 bis 80 durchnummeriert, wie sie in der Bilderleiste auf den Seiten dieser Zeitung auftauchten.

Die Weltgesundheitsbehörde registriert erstmals eine schwere Form von Lungenentzündung in Asien. Die Angst vor einer Ansteckung mit Sars (Severe Acute Respiratory Syndrome) lähmt das öffentliche Leben.

Der deutsche Aktienmarkt hat den letzten Handelstag des Jahres mit Verlusten beendet. Bei einem ruhigen, verkürzten Handel rutschte der Dax am Mittwoch unter die erst zum Wochenbeginn erreichte Marke von 6000 Punkten.

Die Regierung in Mexiko ordnet wegen einer Grippewelle die Schließung aller Schulen an. Anfangs ist von mehreren Dutzend Toten durch das neue H1N1-Virus die Rede, später korrigieren die Behörden die Zahl auf sieben.

Goldmedaillen und Weltrekorde sind nichts Ungewöhnliches für den US-Schwimmstar Michael Phelps – egal ob bei Weltmeisterschaften oder Olympia. Mit dem Schwimmen begann er, weil er als Kind unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) litt.

Es sollte das Vorzeigeprojekt der deutschen Industrie werden. Doch bisher fährt die Magnetschwebebahn Transrapid regulär nur in Schanghai.

Nach 57 Jahren tritt Wolfgang Wagner als Leiter der Bayreuther Festspiele ab. Nun zieht die Weiblichkeit auf den grünen Hügel: Katharina Wagner und ihre Halbschwester Eva Wagner-Pasquier übernehmen.

316429_0_7f839b85.jpg

Der „Terminator“ soll’s richten. Mit seiner Frau Maria Shriver, der Nichte von John F.

316430_0_edd93b99.jpg

Der Wetterbericht hat einen Sommerregen angekündigt. Stattdessen fällt am Abend des 12.

316431_0_2dde6ada.jpg

Die Bluttat erschüttert ganz Deutschland. Der 19-jährige Schüler Robert S.

Unter lautem Protest von palästinensischer Seite und israelischen Friedensgruppen beginnt Israel mit dem Bau der umstrittenen Sperranlage an der Grenze zum Westjordanland. Auch international ist die Mauer umstritten.

Zwischen Doping und Wettskandalen: Die totale Zockermentalität hat den Sport in große Gefahr gebracht. Und die Globalisierung hat es leichter gemacht, das System an der Nase herumzuführen

Von Friedhard Teuffel

Angefangen hat alles mit einem Problem, das keines wurde. Am Ende stimmt vor allem eins: Die Welt ist noch enger zusammengerückt. Wie waren die Nullerjahre? Und wie fanden Sie das vergangene Jahrzehnt? Diskutieren Sie mit!

Das berühmteste Kinn der deutschen Sportgeschichte gibt seinen Rücktritt bekannt. Der siebenfache Formel-1- Weltmeister Michael Schumacher erklärt nach seinem 90.

In mexikanischen Puebla läuft der letzte VW Käfer vom Band. Bis Juni 2002 war er mit mehr als 21,5 Millionen Exemplaren das meistverkaufte Auto der Welt – bis ihn der VW Golf ablöste.

Acht Jahre, nachdem sie als zehnjähriges Mädchen in der Nähe von Wien entführt wurde, kann sich Natascha Kampusch aus ihrem Verlies befreien. Der Entführer nimmt sich am selben Tag das Leben.

Noch ein Jubiläum: 2010 jährt sich der 200. Todestag der preußischen Königin Luise, die am 14. Juli 1810 mit 34 Jahren starb. Diese Tatsache nimmt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zum Anlass, die offensichtlich bis heute höchst beliebte und verehrte Landesmutter mit drei Ausstellungen zu würdigen.

Die Militäroffensive dauert zwar nur fünf Tage, aber die Welt fürchtet bereits einen neuen Kalten Krieg. Der Kaukasuskonflikt eskaliert, als georgische Soldaten in Südossetien einrücken und Russland daraufhin ebenfalls seine Truppen in Marsch setzt.

316411_0_33ca7e40.jpg

Es ist vielleicht der erste globale Betrugsvorfall. Das Schneeballsystem des Investmentfonds-Managers Bernard L.

316412_0_28078361.jpg

Was die österreichische Polizei in Amstetten entdeckte, ist unvorstellbar. Fast 24 Jahre lang hat Josef F.

316413_0_d1b45eee.jpg

Sie beenden Andrea Ypsilantis Traum, hessische Ministerpräsidentin zu werden. Dagmar Metzger, Jürgen Walter, Silke Tesch und Carmen Everts verweigern ihr kurz vor dem geplanten Sturz von Roland Koch die Gefolgschaft.

316416_0_a9a4d80b.jpg

Kanzler Gerhard Schröder stellt im Bundestag die Vertrauensfrage und verliert absichtsvoll. Der SPD-Politiker steht wegen seiner Reformpolitik unter Druck, Teile seiner Partei kündigen ihm die Gefolgschaft.

316414_0_3ad1a9e7.jpg

Es ist der erste Einsatz von Kriegsschiffen unter europäischer Flagge. Die EU beschließt, die Piraten vor der Küste Somalias nun ernsthaft zu bekämpfen.

316415_0_ee66d09f.jpg

Eine Epoche geht zu Ende. Nach 85 Jahren wird der Flughafen Tempelhof geschlossen – gegen den Widerstand vieler Berliner.

Der Besuch des israelischen Oppositionspolitikers Ariel Scharon auf dem Tempelberg in Jerusalem löst die Zweite Intifada aus. Der Tempelberg liegt im israelischen Staatsgebiet, steht aber unter arabischer Verwaltung.