zum Hauptinhalt
314015_0_0d844bb8.jpg

Marion Claßen-Beblo ist neue Präsidentin des Berliner Landesrechnungshofes. Die 56-jährige bisherige Vizepräsidentin des Kammergerichts wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit bei zehn Nein-Stimmen und neun Enthaltungen vom Abgeordnetenhaus gewählt.

Von Sabine Beikler

Warum wird Barack Obama mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet? Seit seiner Rede kann man die Entscheidung des Komitees besser verstehen. Denn der amerikanische Präsident erklärte seinem Publikum, warum Kriege manchmal unausweichlich sind.

Das polnische Boulevardblatt „Fakt“ springt seine Leser in großen Lettern an: „Deutsche hat Polen vertrieben“. Die Geschichte dahinter: Zwei polnische Familien müssen ihr Haus räumen, das ein Gericht in Masuren der deutschen Spätaussiedlerin Agnes Trawny übertragen hat.

Jagland_Obama

US-Präsident Barack Obama hat seinen Friedensnobelpreis mit "tiefer Dankbarkeit und großer Demut" entgegengenommen. Er räumte bei der Zeremonie in Oslo selbst ein, dass die Vergabe der Auszeichnung an ihn eine beträchtliche Kontroverse ausgelöst habe.

Berliner Parlament will Haushalt 2010 11 beschliessen

Zwei Jahre vor der Berliner Wahl hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit während der Generaldebatte im Abgeordnetenhaus eine "zukunftsgerichtete Politik bis 2011" versprochen. Die Opposition warf der rot-roten Koalition dagegen vor, ideenlos zu sein und in einer "tiefen Sinnkrise" zu stecken.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bundesfinanzminister Schäuble will im kommenden Jahr offenbar rund 100 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen. Das gesamte Defizit von Bund, Ländern und Gemeinden wird 2010 voraussichtlich auf sechs Prozent des Bruttoinlandsprodukts ansteigen. Das ist doppelt so viel, wie der Maastrichter Vertrag als Obergrenze vorsieht.

Bei Jasper März sollte man sich nicht zu sehr auf den ersten Eindruck verlassen. Junger Mann, Strickmütze auf dem Kopf und Akustikgitarre in der Hand, das lässt eigentlich nichts Gutes erahnen.

Kleinmachnow - Der Vorsitzende der Kleinmachnower Gemeindevertretung, Klaus Nitzsche (SPD), müsse heute Abend von seinem Amt abgewählt werden und zudem auch sein Mandat niederlegen. Diese Forderung bekräftigte gestern CDU-Gemeindevertreter Ludwig Burkardt gegenüber den PNN.

Zwei Potsdamer Bob-Anschieber wollen am Wochenende beim Weltcup in Winterberg mit ihren Piloten endlich erstmals in diesem Winter aufs Podium. Kevin Kuske wird sowohl den Zweierbob des Oberhofers André Lange als auch Langes Vierer anschieben.

Nachwuchs-Bühne im „Archiv“ – und noch ein HilferufUnter dem Namen „Open Stage“ gibt es im „Archiv“-Jugendzentrum in der Leipziger Straße ab sofort zunächst für vier Termine eine offene Bühne, auf der sich junge Musiker ausprobieren können. Beginn ist am kommenden Dienstag ab 16 Uhr.

Potsdam-West - Der Sporthallenneubau im Luftschiffhafen wird ohne ausreichend Parkplätze für die bis zu 2500 Besucher gebaut. Das sagte Horst Müller-Zinsius, Geschäftsführer der Pro Potsdam, gestern Abend den Stadtverordneten.

Zu einer Langen Nacht lädt der Offene Kunstverein im Kunstwerk des Studentischen Kulturzentrums am kommenden Samstag ab 20 Uhr in die Hermann-Elflein-Straße 10 ein. Bei dieser Solidaritätsparty für das kolumbianische Kommunikations-Kollektiv „Montes de Maria Linea 21“ gibt es Theater, eine musikalische Reise durch Kulturen im Widerstand mit Rock Mestizo, Ethnotronic, Funk und Flamenco sowie eine Kunstauktion.

Berlin - Die im Januar 2008 in der Berliner Innenstadt eingeführte Umweltzone bleibt bestehen. Das Berliner Verwaltungsgericht wies am Mittwoch die dagegen gerichtete Sammelklage von elf Autofahrern ab, die in dem 88 Quadratkilometer großen Gebiet wohnen.

Von Klaus Kurpjuweit

Fernab von „konsumorientierten Coca- Cola-Weihnachten“ wollen die Potsdamer Kulturcamper ab dem 17. Dezember ein besonderes Kulturprogramm auf dem Bassinplatz anbieten, zu dem speziell junge Potsdamer eingeladen sind.

In den Vereinigten Staaten ist alles etwas größer als hierzulande, vieles passiert auch zügiger. So sind die Konjunkturdaten aus den USA schon wieder ganz gut, der Trend geht klar nach oben.

Von Guido Berg

Ohne ihren etatmäßigen Zuspieler Jan Pollak versuchen die Volleyballer der WSG Waldstadt Potsdam am kommenden Samstag ab 15.30 Uhr im Auswärtsspiel beim Aufsteiger VC Bad Dürrenberg/Spergau II ihre Tabellenführung in der Regionalliga Nordost zu verteidigen.

Von San Francisco hatte ich schon immer einmal geträumt: Die Stadt, über die es so viele schöne Lieder gibt. Jetzt hatte ich endlich die Chance, diese Metropole während eines Schüleraustausches kennen zu lernen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })