zum Hauptinhalt

Verfolgung, Bespitzelung, Verhaftung: Dietrich von Maltzahn hat aufgeschrieben, wie ein Leben in der DDR verlaufen konnte

Von Christine Brinck

Die Zeit der Jahreswende ist für Andrej Hermlin nicht relevant. Natürlich hat er in diesem Teil des Jahres seinen Gala-Auftritt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.

Der nächste Roboter auf dem Mond soll aus Deutschland kommen. Der Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, sagte, bei der kommenden Mondmission der US-Raumfahrtbehörde NASA müsse Deutschland eine wichtige Rolle spielen und seine weltweit führende Position in der Robotik einbringen.

Wie aus „Elias“ „A 25“ wurde: Endlich gibt es ein Werkverzeichnis für Felix Mendelssohn Bartholdy

Alan Pauls hat mit „Die Vergangenheit“ ein virtuoses Buch über die Liebe geschrieben

Mehr Liedermacher als er ist nur sein Freund Reinhard Mey. Klaus Hoffmann schreibt alles selbst und hat keine Angst vor den ganz großen Gefühlen.

315928_0_4874da5e.jpg

Alexander Leipold hat viele Titel errungen. Doch den größten Erfolg seiner Karriere feierte der Freistilringer abseits der Matte: Drei Schlaganfälle hat er besiegt. Und ist seit diesem Jahr Männer-Bundestrainer.

Von Katrin Schulze
315939_0_1ef90298.jpg

Frankfurter Melancholie: eine Liebeserklärung an den Suhrkamp Verlag

Von Christoph Schröder

Viele Stromversorger heben zum neuen Jahr die Preise an – auch Vattenfall. Doch die Kunden können sich wehren.

Von Kevin P. Hoffmann
262866_3_xio-fcmsimage-20090310230134-006000-49b6e33eb4e96.heprodimagesfotos85120090311ahonen2.jpg

Janne Ahonen springt bei der Vierschanzentournee zurück ins Rampenlicht. Vor dem Rücktritt von seinem Rücktritt führte er ein Leben zwischen Hungerkuren und Alkoholexzessen

Von Benedikt Voigt

Gelsenkirchen - Sicher ist Magdalena Neuner sich nicht, für das Sortieren von Anfragen hat die sechsmalige Weltmeisterin schließlich einen Manager. Aber auch ohne bei ihm nachzuforschen, ahnt die 22-Jährige, dass das Werben der Schalker Biathlon-Organisatoren um sie mittlerweile zum Erliegen gekommen sein dürfte.

Von Andreas Morbach

Die Berlinerin Lara Katzy will Golf-Profi werden – ihr Sport hält allerdings einige Hindernisse für sie bereit.

Von Anke Myrrhe

Nach zuletzt acht Bundesligasiegen in Folge verlor Alba auch, weil im Rebound der Biss und im Angriff die Kreativität fehlte. Neuzugang Jurica Golemac hatte nach seiner sehr kurzen Eingewöhnungszeit in knapp neun Minuten auf dem Feld sichtbar Mühe, ins Spiel zu finden.

Von Lars Spannagel

Ein 23-Jähriger hat am ersten Weihnachtsfeiertag versucht ,einen Airbus beim Anflug auf Detroit mit Hilfe der Substanz PETN in die Luft zu sprengen. Wie gefährlich ist die Chemikalie?

Von Kai Kupferschmidt

Der Erreger schlägt in atemberaubender Geschwindigkeit zu: Schon wenige Tage nach der Infektion kann er zum Tod führen. „Eben sind sie dabei, den guten Hegel unter die Erde zu schaffen“, schrieb der Komponist Carl Friedrich Zelter am 16. November 1831 an Goethe – und wunderte sich: „Am Freitag Abend war er noch bei mir im Haus und hat den Tag darauf noch gelesen.“

Von Björn Rosen

Elefanten hatte sich Simone Thomalla gewünscht, als sie vergangenes Jahr ihren Auftritt in der ARD-Show „Stars in der Manege“ plante. Doch aus der Dickhäuterdressur wurde nichts, Tierschützer protestierten vor der Aufzeichnung gegen die nicht-artgerechte Behandlung der Wildtiere.

Von Sonja Álvarez

Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit von Weihnachten bis Silvester. Eine gute Gelegenheit, um sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen.

Von Christiane Peitz

Während einer Fahrt im Regio verletzte sich eine Frau bei einem Sturz schwer. Doch Retter durften sie nicht sofort aus dem Zug holen. Die Bahn will sich zu dem Vorfall bisher nicht äußern.

Von Klaus Kurpjuweit

Sollte der souveräne Tabellenführer nach zuletzt sieben Siegen in Folge tatsächlich wieder einmal verlieren? Nein. Denn im Schlussabschnitt begannen die Berliner erst richtig, Eishockey zu spielen.

Von Katrin Schulze

Anwohner wehren sich gegen die Absicht der Bahn, am S-Bahnhof eine etwa sechs Meter hohe und fast 500 Meter lange Lärmschutzwand zu bauen. Das Bezirksamt fürchtet eine Verschandelung des Ortsbildes.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein 23-jähriger Mann ist in der Nacht zum Sonntag in Reinickendorf bei einem Wohnungsbrand gestorben. Eine 48-jährige Mieterin des Hauses in der Raschdorffstraße hatte Brandgeruch kurz vor Mitternacht im Treppenhaus bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Die Riester-Rente ist zu teuer, die Zinsen in der Lebensversicherung zu niedrig, die Vertreter nervig – die Versicherungsbranche genießt in diesen Zeiten bei den Bürgern kein hohes Ansehen. Das wollen die Versicherer ändern.

Der Befehl des Oberst Klein, zwei entführte Tanklastzüge und um sie versammelte Personen bombardieren zu lassen, war falsch. Seitdem kann weder die deutsche Politik noch die Öffentlichkeit länger die Augen verschließen vor dem, was den Menschen in allen anderen Ländern, die Truppen stellen, schon lange bewusst ist: Das ist Krieg, und unsere Soldaten töten auch Zivilisten.