zum Hauptinhalt
315173_0_f8918677.jpg

Im seinem ersten Jahr bemühte sich Senator Nußbaum um Erfolge bei der Sanierung der Finanzen, um Bürgernähe und ein eigenes Profil. Wird er 2011 vielleicht SPD-Spitzenkandidat?

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Feuerwehr musste am Samstagabend ausrücken, um einen Hausbrand im Köpenicker Ortsteil Rahnsdorf zu löschen. Die Bewohner - eine Frau und vier Kinder - mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Von Sandra Dassler
WADA will Sperre gegen Busch durchsetzen

Die Sperre von Florian Busch wurde offiziell aufgehoben – nun äußert sich der 24-jährige Eisbären-Stürmer erstmals selbst.

Von Katrin Schulze
FC Bayern München - Hertha BSC

Zum Hinrundenabschluss sind die Berliner in München chancenlos. Ein fassungsloser Manager Michael Preetz räsonierte hinterher darüber, "dass man ja bei Bayern München verlieren kann, aber bitte doch nicht so“.

Von Sven Goldmann

Eine "mittlere Katastrophe", eine "Ohrfeige für das Weltklima": Die Kritik am Ausgang des Klimagipfels von Kopenhagen zieht sich durch alle politischen Lager. UN-Generalsekretär Ban hingegen ist zufrieden - und auch Kanzlerin Merkel verkauft den Minimalkompromiss als Erfolg.

schnee_obama_afp

Rund 2000 Fahrgäste hatten in der Nacht in Tunnelzügen unter dem Ärmelkanal fest gesessen -wegen der Kälte. Nun zieht der Betreiber die Konsequenzen. Mit Schnee kämpfen die Menschen auch an der Ostküste der USA. In Washington ging am Morgen gar nichts mehr.

Potsdam-Mittelmark - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat an die Bau- und Garten-Landschaftsbaubetriebe im Kreis appelliert, auf wetterbedingte Entlassungen zu verzichten. Stattdessen sollten die Unternehmen das Saison-Kurzarbeitergeld nutzen.

Potsdam - Die Tourismusbetriebe haben auch im Oktober einen leichten Rückgang registriert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag mitteilte, begrüßten die Herbergen und Campingplätze 314 900 neue Gäste.

Potsdam - Der Kälteeinbruch mit Schneefällen hat in Brandenburg offenbar zu keinen größeren Problemen geführt. Das Lagezentrum des Innenministeriums registrierte bis Freitagnachmittag weder eine Häufung von Unfällen noch Stromausfälle oder zugefrorene Leitungen, wie eine Sprecherin in Potsdam sagte.

Nur noch wenige Tage bis Weihnachten und es sieht so aus, als ob es dieses Jahr eine weiße Weihnacht geben wird. Einen Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen am Wochenende bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten im Folgenden: Das „Märchen vom Zaren Saltan“ wird heute Petra Binder um 16 Uhr im Museum Alexandrowka, Russische Kolonie 2, vortragen.

HEUTEBäckerei BrauneDominosteine, Zimtsterne, Spekulatius und Stollen – die Leckereien gehören zu Weihnachten wie frische Brötchen zum Frühstück. Vier Bäcker in Potsdam backen noch in ihrer eigenen Backstube.

Nach diesem Rezept hat bereits Wilhelm Braune junior, der Großvater des heutigen Bäckerei-Inhabers, die Pfeffernüsse gebacken. Es enthält kein Fett, keine Milch, kein Ei und keine Nüsse und ist daher für Allergiker geeignet.

Schwielowsee - Eine Erinnerungsstätte an die Schlacht in den Fercher Wäldern Ende April 1945 wird von dem Berliner TU-Historiker Christian Gizewski angestrebt. Auf Gizewskis Initiative wurde – ein Jahr nach der ersten Projektvorstellung in den PNN – nunmehr ein „Arbeitskreis Projekt Ferch“ (AK Pro_Ferch) gegründet, der sich regelmäßig im Gemeindesaal der Evangelische Kirchengemeinde Neuseddin trifft.

Das einzige, was am Donnerstag Abend im Schlosstheater im Neuen Palais ein wenig weihnachtliche Stimmung verbreitet, ist ein tropfenförmiger, sich nach unten verjüngender Kronleuchter, der mit gelbem Lichterglanz sowohl Bühne als auch Seele zu umschmeicheln versteht. In der Auswahl der Konzerte und Sonaten für ein bis vier Violinen sowie Streicher und Basso continuo hat die Kammerakademie jegliche weihnachtskonzertliche Anmutungen vermieden, die ein Corelli oder Torelli in Stücken „per la notte di natale“ so eindrucksvoll eingefangen hatten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })