zum Hauptinhalt

Unbekannte haben in Charlottenburg den Privatwagen von Außenminister Guido Westerwelle beschädigt. Der oder die Täter bohrten am vergangenen Freitag Nägel durch zwei Räder des Fahrzeugs.

Von Frank Jansen

Diese Räuber waren besonders dreist: Kurz vor 20.30 Uhr gingen sie in das Einkaufszentrum "Schönhauser Allee Arcaden" – zu dieser Zeit waren viele Geschäfte geöffnet, direkt nebenan befindet sich ein belebter S-Bahnhof – , traten die Tür der bereits geschlossenen Postbankfiliale ein und raubten mehrere Geldkassetten.

Kemmer

Nach dem Milliarden-Debakel der BayernLB in Österreich räumt Landesbank-Chef Michael Kemmer seinen Posten. Kemmer zieht damit die Konsequenzen aus der Verstaatlichung der österreichischen BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria.

Die Nato fordert bis zu 3000 zusätzliche Soldaten für den Norden Afghanistans. Deutschland muss nach Ansicht des Stabschefs im militärischen Hauptquarter der Nato, des deutschen Generals Karl-Heinz Lather, im kommenden Jahr mindestens 500 zusätzliche Soldaten nach Afghanistan schicken.

In Berlin liegt die durchschnittliche Kaltmiete bei 5,61 Euro, das ist nicht einmal halb so viel wie in München. In einem Vergleich von 118 deutschen Städten landet die Hauptstadt im hinteren Mittelfeld.

2009! Menschen, Bilder, Emotionen. RTL. Am Ende bedankte sich Günther Jauch beim Publikum, dafür, dass es durchgehalten habe, und man wusste nicht so genau, was er damit eigentlich meint: die zähe Sendung oder das Jahr 2009.

Von Matthias Kalle

Unser Kooperationspartner "das-tut-man-nicht.de" lässt Experten Stellung nehmen zu ethischen und moralischen Konflikten. Heute antwortet Ingrid Biedenkopf, die Frau des sächsischen Ministerpräsidenten a.D. und zwölffache Großmutter, auf die Frage, ob Großeltern Computerspiele zu Weihnachten verschenken müssen, auch wenn sie sie für schädlich halten.

Wikileaks veröffentlicht geheime Bundeswehr-Dokumente zur Tanklaster-Bombardierung. Oberst Klein verließ sich demnach allein auf die Fernaufklärung. Bemängelt wird auch, dass eine Untersuchung des Tatorts zunächst ausblieb.

Von Hauke Friederichs

Der Nobelpreisträger des Jahres 1970 trug wesentlich zur internationalen Anerkennung der Volkswirtschaftslehre bei. Samuelson beriet unter anderem mehrere US-Präsidenten.

Unter allen Lesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Umfrage-Tipp abgaben, wurde als Hauptpreis ein Reisegutschein für eine Städtereise im Wert von 1200 Euro verlost. Gewinner ist Sylvia Schönfelder aus Potsdam.

Potsdam-MIttelmark - Mehr Regenfälle im Winter, weniger Niederschlag im Sommer: Längst mach sich der Klimawandel auch hierzulande bemerkbar. Die Gemeinden Nuthetal und Kloster Lehnin, die Stadt Belzig und die gesamte Region Teltow wollen jetzt gegensteuern und beteiligen sich zusammen mit der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming am Bundesprojekt „Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel".

So verteilen sich die 7017 Umfrage-TippsStimmen ProzentSportlerinnen1. Fanny Fischer 52622,402.

Die ostdeutschen Spitzenfunktionäre der Linken wollen gerade glaubhaft machen, die Partei dürfe auf das erfolgreichste Jahr in ihrer Geschichte zurückblicken. Sie erinnern sich an ein gutes Abschneiden bei der Bundestagswahl, der Europawahl und fast allen Landtagswahlen.

Von Matthias Meisner

Man muss schon in die Zeiten des attisch-delischen Seebundes und des Peleponnesischen Krieges, also fast 2500 Jahre zurückgehen, um einer ähnlich kühnen Herausforderung athenischer Politik zu begegnen. Damals verlegte das perikleische Athen die Kasse der Bundesgenossen kurzerhand von Delos nach Athen, um seiner Schulden Herr zu werden, diesmal nimmt Griechenland die ganze Eurozone als Geisel für seine verfehlte Politik.

Von Alexander Gauland

Zum dritten Advent kam der erste Schnee – bei frostigeren Temperaturen geht es ab heute weiter im Weihnachts-Countdown. Die PNN geben einen Überblick über die Veranstaltungen.

Der VFH Potsdam steht seit dem 1:3 (20:25, 25:22, 25:27, 19:25) vom vergangenen Samstag gegen den Mitaufsteiger Reinickendorfer Füchse in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer unter verstärktem Druck. Bei mindestens drei zu ermittelnden Absteigern vertrauen die Potsdamer jedoch vor dem am kommenden Samstag anstehenden Wiederholungsspiel gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg auf ihre Steigerungsfähigkeit.

Die Volleyballer der WSG Waldstadt vergrößerten am vergangenen Wochenende ohne eigenes Zutun ihren Tabellenvorsprung in der Regionalliga Nordost auf vier Punkte. Die Partie beim VC Bad Dürrenberg/Spergau II fiel aus, weil in der entsprechenden Spielstätte des Kontrahenten ein erforderlicher Bühnenabbau durch den privaten Betreiber der Halle nicht rechtzeitig gewährleistet werden konnte.

Sanssouci - Von 730 auf mehr als 900 ist die Zahl der Kübelpflanzen angewachsen, die im Sommer die Besucher der Potsdamer Parks erfreuen. Am Sonnabend hatten Interessenten letztmals in diesem Jahr Gelegenheit, die südländischen Schönheiten in der Großen Orangerie am Nordrand von Sanssouci zu bewundern.

Als Robert Bartko am Samstag um 17 Uhr in Tegel aus dem Flieger stieg, zuckte er doch zusammen: Schnee und Temperaturen um den Nullpunkt waren ein ganz schöner Kontrast zu den 20 Grad mit Sonnenschein, bei denen er gerade zehn Tage lang auf Mallorca 12 000 Trainingskilometer heruntergespult hatte. Warm und trocken war es dann aber im Inselhotel Hermannswerder, wo der Potsdamer Radsportler gemeinsam mit seinem Teamkameraden Roger Kluge aus Cottbus für Platz zwei in der Sportlerumfrage geehrt wurde.

1992Kathrin Freitag, Marko Spittka, JC 90 Frankfurt/O.1993Birgit Schmidt, Henry Maske, JC 90 Frankfurt/O.

In Potsdam wird einmal mehr um ein generell kostenloses Essen für Schüler aus sozialschwachen Familien gestritten. Das ist verwunderlich, weil eine Untersuchung der Arbeiterwohlfahrt nahe legt, dass das gefundene Verfahren in Potsdam bis auf Probleme im Detail äußerst ordentlich funktioniert.

Von Henri Kramer

Viele Beobachter in der Türkei hatten ein Verbot der Kurdenpartei DTP durch das Verfassungsgericht des Landes erwartet. Doch dass die Richter ausgerechnet den als gemäßigt geltenden Parteivorsitzenden Ahmet Türk mit einem Politikverbot belegten, obwohl sie so manchen Hardliner unangetastet ließen, stieß vielerorts auf Kritik.

Von Susanne Güsten
Keine Angst vor großen Tieren. Berührungsängste kannte Jörg Schönbohm kaum  nicht als Soldat und General der Bundeswehr, der er schon kurz nach deren Gründung beitrat, und später nicht als Politiker. Zuletzt war er zehn Jahre Innenminister der großen Koalition in Brandenburg, von 1999 bis 2009.

Ob als General, Berliner Innensenator oder CDU-Landeschef  – überall provozierte der erklärte Konservative heftige Reaktionen Jetzt legt der ehemalige Brandenburger Innenminister seine Lebenserinnerungen vor. Ein Vorabdruck

Katrin Schmidt und Mischlingshund Gwenny sind seit sechs Jahren ein gut eingespieltes Team. Die Tierarzthelferin hatte vom Angebot der Stahnsdorfer Online-Firma fashydogs gehört, die in der Vorweihnachtszeit ein Fotoshooting für Hunde anbot.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })