Die Obduktion eines 2007 in der Charité entdeckten Torsos hat keinen endgültigen Aufschluss darüber gebracht, ob es sich dabei um die sterblichen Überreste der 1919 in Berlin ermordeten Kommunistenführerin Rosa Luxemburg handelt. Nun kann nur noch ein DNA-Test helfen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.12.2009
Der verhinderte Attentäter hatte es behauptet, Terrorexperten hatten es vermutet, nun hat es das Terrornetzwerk bestätigt: Der vereitelte Anschlag auf eine Delta-Maschine in den USA geht auf das Konto von Al Qaida.
Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Prozession von Schiiten sind in der südpakistanischen Hafenmetropole Karachi mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen.

Der FC Chelsea ist in der englischen Premier League auf Erfolgskurs zurückgekehrt. Michael Ballack und Co. besiegten am Montag den FC Fulham glücklich mit 2:1 und festigten zum Jahresende ihre Tabellenführung.

Die S-Bahn wird frühestens in drei bis vier Jahren wieder einen normalen Betrieb anbieten können. Das Durcheinander wird fast täglich größer.
Das iranische Regime wankt, aber es fällt nicht - noch nicht. Revolutionsgarden, Milizen und Geheimpolizei sind ihm treu ergeben. Doch die Kraftprobe zwischen den Herrschenden und dem Volk hat sich so zugespitzt, dass es zu einem revolutionären Umsturz im Lande kommen könnte.
Der am Montag im Wald bei Storkow gefundene Tote fiel offenbar keinem Gewaltverbrechen zum Opfer. Wie die Obduktion ergag, starb der Mann an einer Lungenentzündung. Polnische Behörden sollen bei der Klärung der Identität des Mannes helfen.

In der schwarz-gelben Koalition verfestigt sich der Widerstand gegen die Entsendung zusätzlicher Bundeswehreinheiten nach Afghanistan. Parteichef und Außenminister Guido Westerwelle hat nach Tagesspiegel-Informationen intern bereits klargestellt, dass die von den USA gewünschte Truppenaufstockung in Höhe von rund 2500 Soldaten „außerhalb jeder Diskussion“ stehe.

Im neuen Jahr müssen sämtliche Hunde nach dem Berliner Hundegesetz gekennzeichnet und haftpflichtversichert sein. Wer dagegen verstößt, riskiert empfindliche Bußgelder.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft sieht in dem Brandanschlag auf die Landesgeschäftsstelle in Moabit einen terroristischen Hintergrund. Jetzt fordert sie den Generalbundesanwalt auf, die Ermittlungen zu übernehmen.
Terrorgruppen wie al-Qaida bilden in Jemen Kämpfer aus und planen von dort Anschläge. US-Geheimdienste und Spezialkommandos eröffnen eine neue Front im Antiterror-Kampf.
Für die Westbank hat Israel einen zehnmonatigen Baustopp verfügt. Im arabischen Ostteil von Jerusalem aber treibt die Regierung ihre umstrittene Siedlungspolitik voran.
In Charlottenburg und Schöneberg sind in der Nacht zu Montag zwei Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung gefunden worden.

Die Wechselgerüchte um die Bayern-Spieler halten an: AS Rom ließ verlauten, der Vertrag mit Toni sei unterschriftsreif. Derweil soll Chelsea an Ribéry interessiert sein.

Polizeipräsident Dieter Glietsch wehrt sich gegen die Kritik am Vorgehen der Polizei gegen linksextreme Straftaten. Mit doppelt so vielen Einsatzkräften könne man nicht automatisch doppelt so viele Straftäter fassen. Allerdings wäre es eine Verschleuderung von Ressourcen.
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) gibt einen Überblick zu den wichtigsten Neuerungen für die Verbraucher im digitalen Bereich. Wir dokumentieren hier die Liste.
Entwicklungsminister Niebel will die Entwicklungshilfe für Afghanistan auf die Einsatzgebiete der Bundeswehr konzentrieren. Das Geld soll verstärkt nach Kundus fließen.

Der Hamburger Zeichner Sascha Hommer schaut in seinem autobiografischen Comic „Vier Augen“ auf eine drogengedämpfte Jugend in der Provinz zurück.
Renate Künast könnte Klaus Wowereit bei der nächsten Bürgermeisterwahl nachfolgen. Das denkt die Mehrheit der Berliner. 60 Prozent der Befragten glaubt, sie sei die Grünenpolitikerin mit den besten Aussichten auf das Amt des Regierenden Bürgermeisters.

Im Iran sind am Montag nach Angaben der Opposition mehrere Vertraute des reformorientierten Ex-Präsidenten Mohammed Chatami und des Oppositionsführers Mir-Hussein Mussawi festgenommen worden. Der Neffe Mussawi soll einem politischen Mord zum Opfer gefallen sein.

Dem FC Chelsea droht im Jahres-Endspurt die Puste auszugehen. Der Tabellenführer der Premier League musste sich am Weihnachtsspieltag mit einem 0:0 beim starken Aufsteiger Birmingham City zufriedengeben und feierte damit in zuletzt fünf Liga-Spielen nur einen Sieg.
Seltene Eintracht in Berlin: Politiker von CDU und FDP sowie den Grünen haben sich nach dem versuchten Anschlag auf ein US-Flugzeug gegen strengere Sicherheitsgesetze ausgesprochen. Auch Nacktscanner seien keine Lösung.
An einer Tramhaltestelle in Pankow bedrohten drei Jugendliche einen 16-Jährigen mit einem Messer. Sie forderten sein Geld - und verletzten ihn. Der Jugendliche musste ambulant ins Krankenhaus.
Gut zwei Wochen nach dem Angriff seiner Tiger ist der bei einer Zirkus-Show in Hamburg schwer verletzte Dompteur aus dem künstlichen Koma erwacht. Der 28-Jährige hat an Heiligabend seine Augen geöffnet und auf seinen Namen reagiert.
Nach den winterbedingten Zugausfällen auf der ICE-Verbindung Berlin-München über die Weihnachtstage soll der Verkehr auf der Strecke ab heute wieder normal laufen. Wie angekündigt werde es wieder einen Stunden-Takt geben, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn.
Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, fordert vom Papst mehr Respekt gegenüber anderen Religionsgemeinschaften. Kramer sagte, Benedikt XVI. sollte „die Form seines bisherigen Umgangs“ überdenken.
Ein erneuter Zwischenfall mit einem nigerianischen Passagier auf der Flugstrecke zwischen Amsterdam und Detroit hat sich als falscher Alarm herausgestellt. Nach dem an Weihnachten vereitelten Sprengstoffattentat gibt es nun Kritik an amerikanischen Sicherheitsstandards und der Politik Präsident Obamas.
Etappensieg für Ivo Josipovic: Der kroatische Präsidentschaftskandidat entschied den ersten Wahlgang für sich, muss aber in die Stichwahl gegen Zagrebs Bürgermeister.
Mehr als 125 Wale sind innerhalb weniger Tage an der Küste Neuseelands gestrandet und dort verendet. Allein in Farewell Spit im Westen der Südinsel des Pazifikstaates starben am Samstag 105 Grindwale, wie ein Sprecher der Umweltbehörde der Zeitung „Nelson Mail“ vom Montag sagte.
Die Münchener Ludwig-Maximilians-Universität ließ einen seit über sechs Wochen von Studenten besetzten Hörsaal räumen. Nach Angaben von Besetzern hatte LMU-Präsident Bernd Huber sie am frühen Montagmorgen persönlich aufgefordert, das Gebäude zu verlassen.
Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat seinen Vergleich von Linksautonomen mit Faschisten verteidigt. Mit dem Zitat von Kurt Schumacher habe er deutlich machen wollen, dass sich seines Erachtens nach ein Teil der linksextremen Szene in ihrer „menschenverachtenden Gewalt“ nicht von den Neonazis unterscheide, sagte Körting.
Zu „Lustvoller Tanz auf dem Pulverfass“ vom 27. November und der Ausstellung „Freiheit der Idee.
Gern nimmt man dieser Tage die Gelegenheit wahr, mit Gästen die Potsdamer Attraktion Krongut Bornstedt aufzusuchen, wo man von strahlendem Lichterglanz begrüßt wird. Erfreut nimmt man bei der Anfahrt zur Kenntnis, wie ansprechend der Parkplatz ausgebaut ist, auch mit geschmackvoll gestalteten Laternen.
Der Dialog mit dem Islam sollte ernsthafter geführt werden

500 Besucher kamen zur Christvesper unter freiem Himmel auf den Teltower Marktplatz
Erinnern Sie sich noch: Alle reden vom Wetter, wir nicht. Mit diesem flotten Spruch warb die Bundesbahn in den 70er und 80er Jahren um die von Eis und Schnee auf den Straßen gestressten Reisenden.
Drei Wochen Verzug im Zeitplan: Am 13. Januar wird die Leitstelle in der Holzmarkstraße aktiviert

Berlin - Die Bundeshauptstadt kommt nicht zur Ruhe. Nachdem in der Nacht zum Sonntag in Berlin erneut sechs Autos in Brand gesteckt worden sind, hat sich die Zahl der im Jahr 2009 abgefackelten Fahrzeuge auf mindestens 212 erhöht.
Innenstadt - Die Nutzerzahlen der Potsdamer Suppenküche steigen. Wie Jörg Jutzi, stellvertretender Geschäftsstellenleiter der Potsdamer Volkssolidarität – Träger der Suppenküche –, sagte, sind 2009 rund 9000 Essen an Bedürftige ausgegeben worden.
Normalerweise beginnen Regierungen mit hehren Vorsätzen und großen Vorhaben und enden im Klein-Klein des Tagesgeschäfts. Schwarz-Gelb in Berlin, könnte man meinen, versucht es unter Angela Merkel einmal andersrum.
Ab dem neuen Jahr müssen Berufsfischer ihre geangelten Aale melden. Das geht aus der neuen fischerei- und artenschutzrechtlichen Vorschriften hervor, die ab Freitag gelten.
für Rauchmelderpflicht
Sie ließ sich, ganz Dame, von der Musik auf die Bühne bitten. Und entließ sofort ihre glasklare Stimme ins Foyer des Nikolaisaals.
Ihre Berufung zählt zu den FDP-Personalentscheidungen der schwarz-gelben Bundesregierung, die auf den ersten Blick erst einmal Befremden auslösen, klingt doch das Begriffspaar Pieper/Polen ebenso ungewohnt wie Niebel/Entwicklungspolitik oder Rösler/Gesundheit.Doch Cornelia Pieper hat schnell klargemacht, dass für sie der Posten der besonders auf die Beziehungen zu Polen spezialisierten Staatsministerin im Auswärtigen Amt (AA) weit mehr ist als ein Ersatzamt für die verhinderte Bildungsministerin.
Die Stahnsdorferin Franziska Lüderitz gibt Nachhilfe in der Verständigung mit Tieren
Kinder sind das beste Theaterpublikum. Kinder sind unberechenbar bis grausam, je kleiner um so mehr.
Guido Kachels Restaurant mit besten Kritiken
Potsdam/Herzberg - In Herzberg (Elbe- Elster) plant der Investor eines Pelletierwerk den Anbau von Knöterich der Zuchtart Igniscum. Wie Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, hat die Landesregierung Fördermittel für das Pelletierwerk in Aussicht gestellt.