zum Hauptinhalt

Die hohen Spritpreise und der Beginn der Wirtschaftskrise haben die Deutschen im vergangenen Jahr nicht vom Autofahren abgehalten. Jeder der etwa 41 Millionen in Deutschland angemeldeten Pkw fuhr im Schnitt 14 000 Kilometer – das weist jedenfalls die Verkehrsbilanz des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für 2008 aus.

Ausgerechnet im drögen ZDF ließ der Medienkünstler Christian Jankowski jüngst Moderatoren kopfüber von der Studiodecke baumeln – die des Kulturmagazins „Aspekte“. Jetzt ist eine Installationsansicht dieser Arbeit im Schinkel-Pavillon zu sehen, zusammen mit anderen „Living Sculptures“, für die sich Jankowski von Pantomimekünstlern auf spanischen Ramblas inspirieren ließ.

Eindrucksvoll: „Der weiße Rabe“ – eine Doku über den einstigen KZ-Häftling Max Mannheimer

Von Silvia Hallensleben

Ein junge, schwarze Frau gerät in den Strudel dunkler Voodoo-Mächte. Sie flieht in die Sümpfe von New Orleans: Dort lebt Mama Odie, die 197-jährige Voodoo-Meisterin und Königin des Bayou. Nur sie kann den Fluch lösen. Klingt nicht nach Feelgood-Disney? Ist es aber.

Von Sebastian Handke

Hör nur, wie leis’ es ist,nur die Schneeflöckchen sind zu hören,wie sie vom Himmel fallen gewissund sich dann am Boden zerstören.So weiß hab ich’s noch nie gesehen,wie jetzt es schimmert im Lichte,und wie sie dann im Winde verwehen,darüber könnt ich schreibenviele Gedichte.

In Dubai managte Michael Schindhelm den Aufbau kultureller Projekte und schrieb nebenbei einen aufschlussreichen Erfahrungsbericht. In Dubai Speed reflektiert Schindhelm den atemberaubenden Aufstieg der Golfmetropole zur modernsten, glamourösesten, meistbehochhausten Stadt der Region.

Wer in China anlegen will, muss zwischen der international etablierten Börse Hongkong und den jungen Börsen Schanghai und Shenzhen auf dem chinesischen Festland unterscheiden. An der Hongkonger Börse ist der Hang-Seng- Index (HSI) führend, der44 chinesische Firmen mit Sitz in Hongkong abbildet.

Ein „satirisch-dokumentarisches Märchen“ nennt der serbische Filmemacher Boris Mitic seinen neuesten Film, der in 24 Kapiteln sarkastische Weltweisheiten mit einem visuellen Rundgang durch ex-jugoslawische Vergangenheit und Gegenwart unterlegt. Bis 2004 hatte Mitic für die Nachrichtenagentur AFP aus dem Kosovo berichtet, dann kapitulierte er vor den vorgefassten Erwartungen der Medienindustrie und begann ein zweites Leben als unabhängiger Filmemacher.

Von Silvia Hallensleben
313902_0_d2c36e94.jpg

ARD und ZDF bitten gemeinsam zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver - und streiten über Biologie

Von Markus Ehrenberg
313925_0_a232137a.jpg

Lala Süsskind und ihr Team wollten Ruhe in die Jüdische Gemeinde bringen. Ein Jahr lang hielt der Frieden Jetzt regiert schon wieder eine Atmosphäre des Streits und der gegenseitigen Beschuldigungen.

Von
  • Claudia Keller
  • Ralf Schönball

Die Zahl der Prüfungen im Bachelor soll begrenzt werden – die Kultusministerkonferenz  will bei ihrer Sitzung am heutigen Donnerstag in Bonn voraussichtlich beschließen, dass ein Modul (eine Kombination von Lehrveranstaltungen) „in der Regel“ nur mit einer Prüfung abgeschlossen werden soll. Das geht aus einer Beschlussvorlage hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.

Menschlichkeit auch für mutmaßliche Mairandalierer - zumal bei mehr als dünner Beweislage. Bernd Matthies über die Bitte der Eltern, ihre Söhne zu Weihnachten freizulassen.

Von Lars von Törne

Israel und Syrien wollen erstmals ohne Vorbedingungen verhandeln. Eine Rückgabe der Golanhöhen ist aber kaum zu erwarten – die Knesset blockiert.

Von Charles A. Landsmann

Der VW-Konzern hat einen großen Schritt in Richtung Weltmarktführerschaft getan. Am Mittwoch unterzeichnete VW-Chef Martin Winterkorn in Tokio eine Rahmenvereinbarung mit der japanischen Suzuki Motor Corporation.

Von Alfons Frese

Er ist zum Inbegriff des Kriegsreporters geworden: der Brite Don McCullin. C/O Berlin widmet ihm im Postfuhramt eine Ausstellung. Hier finden Sie bereits einige seiner Bilder.

Von Kai Müller

Berlin - Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen nun Konsequenzen aus dem Skandal um sogenannte Fangprämien gezogen. Krankenhäuser, die niedergelassenen Ärzten die Überweisung von Patienten honorieren, droht dort nach einem Kabinettsbeschluss künftig der Verlust von Landeszuschüssen.

Am gestrigen Abend, bevor der Berliner Haushalt für die kommenden beiden Jahre im Abgeordnetenhaus heute beschlossen werden soll, hat Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) den Haushaltsplan für die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Forschung vorgestellt.

Von Patricia Hecht

Parlamentsdebatte über Berliner Orchester fällt aus

Von Frederik Hanssen

Im Brandenburger Landtag wird jetzt eine umfassende Reform der Diäten und Altersversorgung der Abgeordneten vorbereitet. In Zukunft soll es 5900 statt 4500 Euro geben, dafür entfallen die Pauschalen.

Von Thorsten Metzner

Die Zahl der Verkehrsunfälle in Berlin hat in diesem Jahr deutlich zugenommen. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte, registrierte die Polizei im September 11 832 Unfälle auf Berlins Straßen, 10,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Schon seit langem lässt es sich Griechenland auf Kosten Europas gut gehen. Notfalls müssen jetzt Sanktionen dafür sorgen, dass die Athener Regierung einen Kurswechsel vollzieht.

Von Gerd Höhler

Der Putz bröckelt, die Fenster sind undicht und die Gemäuer feucht. Christian Schulz, Geschäftsführer der Hexenkessel und Strand GmbH, schreckt das nicht.

Von Alexander Fröhlich

Mehr als eine Woche lang musste die Kindertagesstätte „Wichtelhaus“ an der Thulestraße in Pankow ohne Zentralheizung auskommen. Dieser Zustand soll ab dem heutigen Donnerstag ein Ende haben.

Alba Berlin bejubelt den Eurocup-Sieg gegen Galatasaray und zählt vor dem Rückspiel die Körbe. Denn am Ende könnte in der Gruppe A jeder Punkt über das Weiterkommen entscheiden.

Berlin - Fußball-Zweitligist 1. FC Union hat in der ersten juristischen Auseinandersetzung mit Ex-Hauptsponsor International Sport Promotion (ISP) vor dem Landgericht Berlin einen Teilerfolg errungen.