Dieselbe Zone, derselbe Flugzeugtyp, eine ähnliche Zeit und dieselbe Fluggesellschaft: Rund sechs Monate nach dem rätselhaften Airbus-Absturz mit 228 Toten über dem Südatlantik ist auf der Flugroute Rio-Paris erneut eine Air-France-Maschine in schwere Turbulenzen geraten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2009

Titelverteidiger FC Barcelona hat nach kurzem Zittern im kalten Kiew die K.-o.-Runde der Champions League erreicht. Torwart Sinan Bolat sichert Standard Lüttich per Kopfball noch den Einzug in die Europa League.

Zum Einstand von Christian Gross gewinnt der VfB Stuttgart durch drei historisch schnelle Tore gegen Unirea Urziceni und folgt den Bayern ins Achtelfinale der Champions League.
Klima und Frieden sind die Menschheitsthemen dieser Tage. Gäbe es einen Klimaschutznobelpreis, so gehörten die Deutschen zu den Favoriten. Der US-Präsident würde ihn wohl kaum bekommen. Amerika pustet die meisten Treibhausgase pro Kopf in die Atmosphäre und tut wenig, um das zu ändern. Derweil nimmt Barack Obama in Oslo den Friedensnobelpreis entgegen – nur wenige Tage nach seiner Ankündigung, 30 000 weitere Soldaten nach Afghanistan zu schicken.

Jury-Preis wird erstmals vergeben: Soundcheck-Award 2009 - Die Shortlist der besten Alben des Jahres
Seit drei Jahren streiten jeden Freitag vier Musikkritiker im „Soundcheck“ auf Radioeins über aktuelle CD-Neuerscheinungen. Oft geht es bei der von Tagesspiegel und Radioeins initiierten Runde kontrovers zur Sache, selten gewinnt ein Album die Zustimmung des gesamten „musikalischen Quartetts“. Deshalb wird die Debatte jetzt weitergetrieben. Erstmals soll in diesem Jahr ein Soundcheck-Award an das „beste Album 2009“ vergeben werden. Hier die Shortlist - diskutieren Sie mit!

Der Zeichner Josh Neufeld erlebte die Folgen des Hurrikans Katrina in New Orleans als freiwilliger Helfer. Jetzt hat er die Versäumnisse nach der Katastrophe aufgearbeitet.
Der geplante Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs würde der Eisenbahn im Rest der Republik schweren Schaden zufügen. Diese Befürchtung hegt der Grünen-Politiker Winfried Hermann, der den Bundestags-Verkehrsausschuss leitet.
Die Einnahmen werden nicht reichen: Auf vier Milliarden beziffern Experten das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2010. Für die Patienten heißt das in vielen Fällen wohl höhere Abgaben. Doch die Regierung will Steuergelder zuschießen.

Der Berliner Verfassungsschutz bestätigt indirekt die jüngsten Äußerungen des Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky (SPD). „Es gibt durchaus Moscheen, wo radikalisiert wird“, sagte die Sprecherin Isabelle Kallbitzer dem Tagesspiegel.

Brandenburgs designierte Beauftragte für die Aufarbeitung der Stasiunterlagen, die frühere Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über ihren neuen Job, über Matthias Platzeck und über ihre eigenen Erfahrungen mit Stasi-Spitzeln.
Bei einem so genannten Würgespiel ist ein 14-jähriger Brandenburger Schüler gestorben. Die Anleitung hatte der Junge im Internet gefunden.
Wer Ware online kauft, hat 14 Tage Zeit, sie zurückzugeben. Kommt dann etwa das Paar Schuhe zerkratzt zum Händler zurück, muss der Käufer nicht zahlen - jedenfalls nicht bei Ebay.

Kurz vor Beginn einer Zirkus-Dinner-Show in Hamburg haben Tiger in der Manege einen Dompteur angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Der 28-Jährige war vor den Augen von etwa 200 Zuschauern ins Stolpern geraten - darauf stürzten sich drei der Tiere auf den Mann.
Kurz vor der Flucht der beiden Schwerverbrecher Michalski und Heckhoff aus dem Aachener Gefängnis hatte deren mutmaßlicher Helfer die Aufmerksamkeit des Staatsanwalts geweckt. Dabei ging es aber nicht um den spektakulären Ausbruch.
13 Kilogramm Marihuana haben sie aus den Niederladen nach Deutschland gebracht, um es hier zu verkaufen. Jetzt wurden Vater und Sohn verurteilt.
Seit sieben Monaten sitzen die beiden Jugendlichen in Untersuchungshaft. Sie sollen am 1. Mai einen Polizisten mit einem Molotow-Cocktail beworfen haben, bestreiten aber die Tat. Jetzt baten die Eltern der Angeklagten das Gericht, ihre Kinder an Weihnachten freizulassen.

Moritz Schuller über die Roten und die Faschisten
Wann wusste Verteidigungsminister Guttenberg wie viel über die Umstände des Bombardements auf zwei gestohlene Tankzüge in Afghanistan? Einem Medienbericht zufolge soll er schon früh über die Zahl ziviler Opfer informiert gewesen sein - was sein Sprecher bestätigt.
Was die nationale und internationale Presse zur Leistung des FC Bayern schreibt:

Mehr als fünf Millionen Euro hatte ein Erpresser von Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp gefordert. Statt des Geldes bekommt er nun eine hohe Haftstrafe. Die Richter wollen damit mögliche Nachahmer abschrecken.
In Kreuzberg brannte ein Mercedes, in Treptow ein BMW: Auch am Mittwochmorgen wurden in Berlin Autos angezündet. Der Staatsschutz ermittelt.

Vor der Küste Australiens ist ein riesiger Eisberg gesichtet worden. Der australische Forscher Neal Young entdeckte die rund 19 mal acht Kilometer große Scholle über Satellitenbilder rund 1700 Kilometer südlich des australischen Kontinents.
Konservative Republikaner aus den USA wollen in der kommenden Woche zum Weltklimagipfel nach Kopenhagen fahren, um sich der Klimaschutz-Politik von Barack Obama entgegenzustellen. Sie wollen den US-Präsidenten davon abhalten, bei möglichen Abkommen zu viel zu versprechen.
Übernachtungsbranche wehrt sich gegen neue Konkurrenten: Hausbesitzer, die an Urlauber vermieten.
Der Wolfsburger Volkswagen-Konzern beteiligt sich an Suzuki. Der japanische Autobauer will im Gegenzug mit bis zur Hälfte des dadurch eingenommenen Geldes VW-Aktien kaufen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende Rahmenvereinbarung. Ziel ist eine langfristige strategische Partnerschaft.
Zwei unbekannte Täter haben am Dienstagabend das Liquidrom in Kreuzberg überfallen. In Reinickendorf wurde eine Tankstelle ausgeraubt.
Beigeordneter will sein Ressort umkrempeln
Darf ein SPD-Senator linke Gewalttäter „rot lackierte Faschisten“ nennen?Dürfen darf er, das fällt ganz klar unter das Recht der Meinungsfreiheit.
Auch wenn das Winterwetter weiter auf sich warten lässt, geht der Advent nun schon in die zweite Halbzeit. Die PNN geben einen kurzen Führer durch das vorweihnachtliche Treiben.
Von der guten Nachricht wurde Peter Fratzl völlig überrascht. Vergangene Woche erhielt er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Anruf, er sei einer der zehn Auserwählten, die 2010 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis erhalten werden, den bedeutendsten deutschen Forschungspreis.

Schlösserstiftung gibt Katalog zum Masterplan heraus / Online-Spendenaktion für Marmorfußboden
Die Beweiskraft von DNA-Tests wird überschätzt
Ulrike Poppe soll erste Stasi-Beauftragte Brandenburgs werden. Die Bürgerrechtlerin hat ihre Erfahrungen
Oder in der FDP? Freiheiten und Grundrechte haben immer weniger Fürsprecher

Trend kehrt sich um: Gibt es bald mehr Kita-Plätze als Kinder ? / Stahnsdorf verzichtet auf Awo-Kita
Verbale Attacke des Innensenators gegen Autonome provoziert den Koalitionspartner und beflügelt die CDU
Potsdam - Brandenburgs rot-rote Koalition versucht nach den Stasi–Enthüllungen aus der Defensive zu kommen. SPD und Linke legten sich am Dienstag auf eine weitere Spitzen-Personalie fest: Als Nachfolgerin für die Landtags-Vizepräsidentin Gerlinde Stobrawa (Linke), die wegen Stasi-Verstrickungen als IM „Marisa“ zurücktrat, nominierte die Linke einstimmig die Bildungsexpertin Gerrit Große.
Das neue Babelsberger Gymnasium wird derzeit von der Stadt vorbereitet. Anstelle der Goethe-Gesamtschule wird ein Gymnasium eröffnen.

Felix Wolf aus Potsdam will bei den Kurzbahn- Europameisterschaften in Istanbul über 200 Meter Rücken neue Bestzeit schwimmen
„Im nächsten Augenblick fängt Tietz einen Angriff der Gäste ab, in rasantem Lauf saust er mit dem Ball nach vorn, überspielt einen Spieler nach dem anderen. Keiner ist imstande ihn aufzuhalten, und aus vollem Lauf schmettert er den Ball ab – ,Tor‘ ist der Schrei der begeisterten Zuschauer, die damit Tietz ihren Dank für diese meisterliche Tat abstatten.
Werder (Havel) - Es ist keine große Überraschung: Werders CDU steht für die Bürgermeisterwahl am 14. März geschlossen hinter Werner Große.
Zehn Jahre wurde in der amerikanischen Öffentlichkeit darüber gestritten, ob Treibhausgase ähnlich wie Luftschadstoffe zu behandeln sind. Schon 2007 hatte der Oberste Gerichtshof so entschieden – und der USUmweltbehörde Epa die Möglichkeit eingeräumt, den Ausstoß von Treibhausgasen entsprechend zu regulieren.
Container für Fercher Kita gestern übergeben / In drei Jahren soll im Glindower Weg der Neubau stehen
Vereinsführung der WSG Waldstadt positioniert sich gegen möglichen Volleyball-Zweitliga-Aufstieg
Manchmal, selten, stimmt die Gorbatschow’sche Lebensweisheit von jenen, die das Leben bestraft, weil sie zu spät kommen, auch in der Umkehrung. Dass es Matthias Platzeck gelang, die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe als erste Stasi-Beauftragte für das Land Brandenburg zu gewinnen, gehört zu diesen erfreulichen Ausnahmen.
Mit großem Vorsprung gewannen die Potsdamer Schwimmerinnen in der 2. Bundesliga Nord am Samstag ihren Gruppenkampf im Berliner Forumbad.
Ausstellung über das gescheiterte Filmprojekt Mutter Courage und ihre Kinder: Eine Eifersuchtstragödie zwischen Wort und Bild
Brandursache in beiden Fällen noch unklar