
Die Europa League gestaltet sich für Hertha BSC zu einer überraschend spannenden Veranstaltung. Die in der Bundesliga abgeschlagenen Berliner gewannen am Donnerstag gegen den lettischen Klub Ventspils.
Die Europa League gestaltet sich für Hertha BSC zu einer überraschend spannenden Veranstaltung. Die in der Bundesliga abgeschlagenen Berliner gewannen am Donnerstag gegen den lettischen Klub Ventspils.
Dem unter Verdacht des Abrechnungsbetrugs stehenden Ärztezentrum „Atriomed“ in der Torstraße 33-35 in Prenzlauer Berg wurde jetzt nach einem Bericht der Abendschau die Zulassung entzogen.
Im Spiel gegen den portugiesischen Club Nacional Funchal hat Werder Bremen hat in der Europa League seinen positiven Lauf fortgesetzt.
Sechs bis sieben Milliarden im Jahr soll Deutschland dem Süden im Kampf gegen den Klimawandel zahlen. Im Gegenzug wird die Entwicklungshilfe gekürzt.
Hertha BSC gewinnt in der Europ League mit 1:0 bei FK Ventspils. Lesen Sie hier unsere Live-Debatte zum Spiel.
Lesen Sie hier, was Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg in der Bundestagsdebatte am 3. Dezember gesagt hat.
Der Bundestag hat das Afghanistan-Mandat um ein Jahr verlängert. Die Obergrenze von 4500 Soldaten soll beibehalten werden – trotz der Forderungen von US-Präsident Obama.
Die Bundesbildungsministerin hat die Räumung besetzter Universitäten vor dem Bundestag verteidigt. Besetzung und Zerstörung von Hörsälen seien Gewalt.
Das Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern beginnt schon im Kindesalter: Jungen bekommen in Deutschland deutlich mehr Taschengeld als Mädchen.
UPDATE Drei Monate nach dem Luftangriff auf zwei Tanklastwagen in Afghanistan hat Verteidigunsminister zu Guttenberg im Parlament Fehler eingeräumt und seine Bewertung der Attacke entscheidend geändert. Der Bundeswehr-Einsatz wurde mit breiter Mehrheit verlängert.
Mit der ersten Kerze, die am Adventskranz entzündet wurde, war es wieder so weit - es begann für viele von uns die schönste, gemütlichste und besinnlichste Zeit des Jahres.
Der Fund einer Plastikrolle auf der Lichtenberger Brücke hat am Mittwoch zu erheblichen Staus geführt. Der bombenähnliche Gegenstand wurde von Sprengstoff-Experten untersucht. Hintergrund ist sogenanntes "Geocaching".
In der syrischen Hauptstadt Damaskus sind mehrere Menschen getötet worden, als ein Bus mit Pilgern aus Iran explodierte. Der syrische Innenminister erklärte, es handele sich um einen Unfall und nicht um einen Terrorakt - doch es gibt Zweifel an dieser Darstellung.
Vorsicht, der Winter ist da: Bei Glatteis rutschte in der vergangenen Nacht ein 42-Jähriger mit seinem Fahrzeug in Marzahn von der Fahrbahn. Ein 40-jähriger Mann, der auf der Rückbank gesessen hatte, wurde leicht verletzt.
Die Integration von Porsche in den VW-Konzern wird schnell vollzogen: Bereits kommende Woche wollen sich die Wolfsburger knapp die Hälfte des Sportwagenbauers sichern.
Auch ohne verwechselte Deutschlandlied-Strophen gibt Peter Doherty im ausverkauften Kesselhaus reichlich Anlass zur Sorge.
Schrecksekunde in der Berliner S-Bahn: Ein Fahrgast berichtet Tagesspiegel.de, wie sich die Zugtüren während der Fahrt öffnen. Die Bahn bestätigt den Vorfall - Wasser in der Kupplung verursachte einen Kurzschluss.
Gerd Appenzeller über Angela Merkels zögerliche Afghanistanpolitik
Der Verlag der Comicfiguren Abrafaxe lädt auch an diesem Sonnabend wieder zum Tag der offenen Tür in Berlin-Westend ein.
Bei einer Explosion in einem Hotel in Mogadischu sind am Donnerstag mehrere Menschen getötet worden, darunter mindestens drei Minister der somalischen Übergangsregierung.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Deutschland wegen der Diskriminierung lediger Väter gerügt und damit deren Sorgerecht gestärkt. Die Straßburger Richter gaben einem Kläger aus Nordrhein-Westfalen Recht, der seit acht Jahren um ein Sorgerecht für seine Tochter kämpft.
Der Prozess um die sächsische Neonazi-Gruppe "Sturm 34" muss neu aufgerollt werden. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden. Aus Sicht der Richter hat das Landgericht Dresden falsche Maßstäbe bei der Frage angelegt, ob es sich bei der Gruppierung um eine kriminelle Vereinigung handelt.
Mitglieder der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben sich vom Berliner Hauptbahnhof aus mit einem Klimaschutzappell auf Transparenten direkt an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Die Bahn hat gegen die Aktivisten Strafanzeige gestellt.
Der Grand Prix des Internationalen Comicfestivals Angoulême ist der renommierteste Preis der europäischen Comicszene – jetzt haben gleich zwei deutsche Zeichner gute Chancen, ihn zu bekommen.
Rund 50 Beschäftigte der Fluglinie Easyjet haben sich am Donnerstagmorgen am Flughafen Berlin-Schönefeld an einem Warnstreik beteiligt. Es kam zu Verspätungen.
Unser Kooperationspartner "das-tut-man-nicht.de" lässt Experten Stellung nehmen zu ethischen und moralischen Konflikten. Heute antwortet Bestseller-Autorin und Mutter Katja Keßler auf die Frage, ob es eine Elternpflicht ist, auch frechen Kindern zu Weihnachten etwas zu schenken.
Vier Tage vor dem Klimagipfel in Kopenhagen rückt ein neues Abkommen in weite Ferne: China, Indien, Brasilien und Südafrika lehnen verbindliche Klimaziele ab.
Berühmte Gäste würdigten Marion Gräfin Dönhoff zum 100. Geburtstag. Mehr das Kondensat jahrzehntelanger Lobgesänge ließ die Runde dem Publikum allerdings nicht zuteil werden.
Literarisch, elegant, voll trauriger Komik: „Miller & Pynchon“ ist eine der schönsten Comicerzählungen des Jahres.
Die Berliner Philharmoniker haben erneut Aussicht auf einen Grammy. Die Mitbewerber kommen aus England, den USA, Russland und Polen.
Wann habt ihr das letzte Mal ein Brettspiel rausgekramt? Diese Dinger verursachen bei mir auf einmal wieder richtig Laune!
Das Minarettvotum in der Schweiz kann die direkte Demokratie nicht diskreditieren
Eigentlich sollte in diesem Jahr ein Potsdamer Jugendlicher regelmäßig im städtischen Jugendhilfeausschuss sitzen, um dort die Interessen junger Potsdamer zu vertreten. Für diese Aufgabe hatte sich Ende April der damals neugegründete Jugendrat beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt erfolgreich beworben.
Minutiöse Malerei von Kerwien im Kunst-Kontor von Friedericke Sehmsdorf
So müssen politische Partner nicht miteinander umgehen: Die Potsdamer Christdemokraten haben gestern die Liberalen – mit denen sie in der Rathauskooperation eigentlich in einem Boot sitzen – verbal abgewatscht. Kernvorwurf: Die FDP wolle durch den Parteispendenskandal ihres Fraktionspartners Familienpartei keinen Machtverlust erleiden und drücken sich deshalb vor einer Distanzierung von ihren potenziell kriminellen vormaligen Banknachbarn im Plenarsaal.
Nuthetal muss 765000 Euro abschreiben und kämpft 2010 für einen ausgeglichenen Haushalt
Nuthetal – Grünes Licht gab es am Dienstagabend vom Nuthetaler Ortsentwicklungsausschuss für veränderte Pläne beim zweiten Bauabschnitt im Saarmunder Wohngebiet Weinbergstraße. Wie berichtet, will die Tamax Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft GmbH dort in Vernetzung mit einem Altenpflegeheim statt der ursprünglich geplanten reinen Wohnbebauung ein Medizinisches Zentrum mit Angeboten für altersgerechtes und betreutes Wohnen errichten.
Vortrag mit Eugen Drewermann in der Urania
Müller: Jugendliche dürfen sich frei bewegen
Otto Schily hat in seiner Amtszeit als Bundesinnenminister gewarnt, wer Musikschulen schließe, vergreife sich an der inneren Sicherheit. Das dürfte der designierte Geheimdienstkoordinator im Bundeskanzleramt mit Leib und Seele bejahen.
Die Spendenaffäre um die Familienpartei-Stadtverordneten Dieter Gohlke und Brian Utting wird zur Zerreißprobe für die Potsdamer Rathauskooperation. Das Bündnis aus SPD, CDU/ANW, Bündnisgrünen und der FDP, die bisher eine Fraktion mit der Familienpartei bildet, ist uneins über den Umgang mit der Spendenaffäre und der belasteten Familienpartei.
Volleyball: Beiderseitige Vorfreude auf weiteres Regionalliga-Stadtderby / WSG Waldstadt in Berlin
Warentest mit Spezial-Heft „Karriere – Weiterbilden und den Job sichern“
Potsdam-West - Cornelia Gubelas Gesicht leuchtet – nicht nur wegen des kleinen Adventsstraußes, den sie in den Händen hält. Nach Monaten der Schwierigkeiten, des Haderns um das Schicksal, das die 57-Jährige arg gebeutelt hat, schien gestern ein „PotsdamLicht“ auf Cornelia Gubela.
Konzentrations- und Rhythmusprobleme: Die Eisbären suchen Gründe für ihre Inkonstanz
Fast zum Ende hin dann die Frage eines geduldigen Zuhörers. Was solle er, der selbst aus einer Familie Vertriebener stammt, seinem 19-jährigen Sohn denn nun antworten, wenn er von dieser Veranstaltung nach Hause kommt und gefragt wird, warum die Vertriebenen in der DDR ein Tabu waren?
Franco Stella ist ein Sonntagskind. Was er auch tut, er kommt durch.
80 Schilder künftig an den Kreisgrenzen
öffnet in neuem Tab oder Fenster