Der Bezirk Mitte steht unter vorläufiger Haushaltswirtschaft, das heißt, er darf kein Geld mehr ausgeben. Deshalb stehen Jugendzentren und Altenheime vor dem Aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.12.2009

Der Hamburger SV hat sein letztes Gruppenspiel in der Europa League bei Hapoel Tel Aviv verloren. Damit sicherten sich die Israelis auch den Sieg in Gruppe C vor dem Bundesligisten.

Am Donnerstagabend fing in Schöneberg bereits der vierte BVG-Bus in Serie Feuer - diesmal ein Gelenkfahrzeug. Aus einem Bus der Linie M 76 züngelten am S-Bahnhof Priesterweg kleine Flammen.
Rigo B. (17) und Yunus K. (20) sind heute freigelassen worden. Beide hatten wegen angeblicher Beteiligung an der Mairandale seit Monaten in Untersuchungshaft gesessen. Für ihre Freilassung zu Weihnachten hatten sich ihre Eltern eingesetzt. Auch Mitschüler der beiden hatten die Freilassung mit einer Aktion unterstützt.
Nato-Generalsekretär Rasmussen hat Russland einen gemeinsamen Sicherheitsvertrag verweigert. Doch eine gemeinsame Raketenabwehr soll in zehn Jahren stehen.
Kann man Computer, Videospiele oder Software nach Weihnachten zum Beispiel bei Nichtgefallen umtauschen? Michael Terhaag, Fachanwalt für IT- und Onlinerecht, weiß Rat.

Musik, Sport, Geschicklichkeit: Neue Spiele für Playstation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii.

Kurz vor der Verschärfung der Umweltzone hält die Polizei offenbar gezielt Ausschau nach falschen Feinstaubplaketten. Nach Tagesspiegel-Informationen sind kürzlich mehrfach gezielt ältere Lieferwagen - also typische Kandidaten für die ab Januar ungültigen roten und gelben Plaketten - kontrolliert worden.
UPDATE Die Identität des Toten, der Mittwochnacht in einem U-Bahntunnel gefunden wurde, ist geklärt. Es handelt sich um einen 22-Jährigen aus Spandau.
Bernd Begemann ein strahlender Sound zwischen hartem Beat und gefälligem Pop.

Das Schloss Schönhausen wird am Sonnabend nach fünfjähriger Sanierung neu eröffnet. Die Besucher erwartet eine Mischung aus barockem Prunk und DDR-Architektur, denn in der ersten Etage residierten einst Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht.
Klinsmann, der WM-Held von 2006 ist einer der Verlierer dieses Sportjahres. Unsere Auswahl erinnert an sportliche Minderleistungen, Manipulatoren und Betrüger.
Jost Müller-Neuhof: Auch für Schwerverbrecher muss Recht gelten.
2005 starb Oury Jalloh in einem Dessauer Polizeirevier. Nun hat der Bundesgerichtshof Zweifel am Freispruch eines Beamten – das Verfahren könnte neu aufgerollt werden.
Der Abgeordnete Neskovic hat im Bundestag die notwendige Mehrheit für seine Wahl in das Parlamentarische Kontrollgremium verpasst. Seine Fraktion reagierte empört.
Das durchschnittliche Heiratsalter stieg in den letzten zehn Jahren bei Männern und Frauen deutlich an. Eine Folge dessen: In Berlin gibt es inzwischen fast genauso viele nichteheliche wie eheliche Kinder.

Auf der Rückseite der East-Side-Gallery in Friedrichshain-Kreuzberg soll im kommenden Jahr eine neue Open-Air-Ausstellungsfläche entstehen.
Feiern bis es knallt: Während einer Hochzeitsfeier kam es in der vergangenen Nacht zu einer Schlägerei zwischen zwei Großfamilien. Die Polizei konnte die Gegner nur mit Mühe trennen.
Fast 30 Jahre nach seinem Anschlag auf Papst Johannes Paul II. in Rom wird Mehmet Ali Agca möglicherweise an diesem Freitag erste Schritte in Freiheit tun können. Der heute 51-jährige Agca will in der Türkei auf Jobsuche gehen.

UPDATE Der griechische Angreifer Theofanis Gekas hat sich für einen Wechsel nach Berlin entschieden. "Wir freuen uns, dass uns diese Verpflichtung gelungen ist", sagte Hertha-Manager Preetz. Gekas wird am 3. Januar zum Trainingsauftakt erwartet. Ein anderer Spieler darf den Klub hingegen verlassen.

Wem gehört Nofrete? Erstmals verhandelt Berlin jetzt mit Kairo. Die neue Direktorin des Ägyptischen Museums in Berlin, Friederike Seyfried, trifft sich mit dem Chef der ägyptischen Antikenverwaltung.

Meister der Milieustudie: In der Erzählung „Elende Helden“ nimmt sich Altmeister Baru erneut der Dramen am Rande der Gesellschaft an – sensibel und schonungslos.
Mit einem massiven Sparprogramm will die griechische Regierung den Staatsbankrott abwehren. Dafür erntet sie nun heftigen Widerstand: Ärzte und Journalisten streiken.

Veronika Ferres hat eine Holocaust-Überlebende gespielt und deshalb jetzt die fünfte Chanukka-Kerze entzündet. Henryk M. Broder fragt sich, wohin das alles führen soll und wer wohl am Freitagabend die letzte Kerze anzünden wird.
Ein Brand auf dem U-Bahnhof Lipschitzallee führte am Mittwochabend zu einer Unterbrechung des Zugverkehrs auf der Linie 7. Größere Schäden blieben glücklicherweise aus.
Rund 120 Staats- und Regierungschefs haben sich für die Schlussphase des Klimagipfels angekündigt. Inzwischen stellt sich jedoch die Frage, was sie dort noch verhandeln sollen. Alles andere als eine kurze Schlusserklärung würde Beobachter überraschen.
In Kopenhagen wächst die Skepsis, dass der Klimagipfel zu einem positiven Abschluss kommt. Scharfe Kritik gibt es an Gastgeberland Dänemark.

Ende der Grundinstandsetzung der Goethe-Schule gefeiert / Zukunft als Gymnasium
Kinder-Schulden keine außergewöhnliche Belastung
Mein vergangenes Wochenende in Potsdam fand dann wohl doch in Berlin statt. Nicht, weil mir Potsdams Wochenendangebot an Tanzmöglichkeiten nicht reicht oder weil es nicht genügend Orte gibt, wo ich meine sozialen Kontakte pflegen könnte.
Wenn alle etwas Gemeinsames tragen, kann sich das sehr positiv auswirken“, hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan soeben der „Bild“-Zeitung über Schuluniformen gesagt. Wären die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten zum Bildungsgipfel einheitlich in blauen Hemden und grauen Pullundern erschienen, hätten sie ihre Egoismen vielleicht leichter überwinden können – zum Dienst an der Allgemeinheit.
Wie Netznutzer für den eigenen Tod vorsorgen
DAK-Studie: Krankenstand in Potsdam leicht rückläufig, aber mehr psychische Erkrankungen
Der Weg zur Schaffung sogenannter Pufferzonen zum Schutz des Potsdamer Unesco-Weltkulturerbes ist frei. Vertreter der Landesregierung, des deutschen Unesco-Nationalkomitees Icomos und Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erzielten in allen offenen Fragen Einigkeit, wie das Kulturministerium und die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilten.
Heute startet es: Ab 18.30 Uhr laden die Potsdamer Kulturcamper zu ihrem Kulturprogramm auf dem Bassinplatz fernab von „konsumorientierten Coca- Cola-Weihnachten“.

Unfälle im Minutentakt am Dreieck Potsdam – eine Hinweispflicht auf Schnee und Eis gibt es nicht
Russische Ballettakademie im Nikolaisaal
Weltmusik-Mix und lebendiger Folklorestil
In der „fabrik“: Well Done, Jackson Pollock und Loom
Beelitz - Nachdem die parteilose Nadine Hofmann am Mittwoch überraschend ihre Kandidatur für die Beelitzer Bürgermeisterwahlen angekündigt hat (PNN berichteten gestern), zieht jetzt die Linke nach: Peter Koppenhagen, früherer Ortsbürgermeister der Spargelstadt und Kommunalpolitiker seit der Wende, hat gestern schriftlich seine Bewerbung um den Chefsessel im Rathaus erklärt. Der 49-Jährige war bereits vor acht Jahren gegen Amtsinhaber Thomas Wardin (SPD) angetreten.
Noch bis zum Mittwoch, 23. Dezember, ist die neue Installation „Wired“ des Londoner Malers Jonathan Sheratte in seinen neuen Atelierräumen in der Friedrich-Ebert-Straße 58 zu sehen.
In einem adventlichen Programm im Schlosstheater im Neuen Palais präsentiert die Kammerakademie mit dem Geiger und Barockexperten Stephan Schardt heute und am morgigen Freitag, jeweils 20 Uhr, barocke Violinkonzerte. Dabei wartet das Orchester mit einer Überraschung auf, denn nur der erste Programmpunkt sieht mit einer Ouvertüre von Johann Bernhard Bach eine einzige Solo-Violine vor.
Bis 2013 fehlen 73 Millionen Euro in der Stadtkasse / Finanzbeigeordneter: Kein Spielraum bei Ausgaben
Nach mehreren erfolgreichen Aufführungen im Berliner Radialsystem V wird die Koproduktion „Carmina Burana“ am 30. Dezember und 1.

Die Art kommen auf ihrer Für immer und ewig-Tour nach Potsdam
Angeklagter berief sich auf Erinnerungslücke / Opfer hat noch heute unter den Folgen zu leiden
Der Volleyball-Bundesligist SC Potsdam erwartet am Samstag den USC Münster
Bund verlängert Moratorium zum Seen-Verkauf