zum Hauptinhalt

Der Bezirk Mitte steht unter vorläufiger Haushaltswirtschaft, das heißt, er darf kein Geld mehr ausgeben. Deshalb stehen Jugendzentren und Altenheime vor dem Aus.

Von Rita Nikolow
314930_0_c71835c8.jpg

Der Hamburger SV hat sein letztes Gruppenspiel in der Europa League bei Hapoel Tel Aviv verloren. Damit sicherten sich die Israelis auch den Sieg in Gruppe C vor dem Bundesligisten.

314934_0_05126d24.jpg

Am Donnerstagabend fing in Schöneberg bereits der vierte BVG-Bus in Serie Feuer - diesmal ein Gelenkfahrzeug. Aus einem Bus der Linie M 76 züngelten am S-Bahnhof Priesterweg kleine Flammen.

Von Christoph Stollowsky

Rigo B. (17) und Yunus K. (20) sind heute freigelassen worden. Beide hatten wegen angeblicher Beteiligung an der Mairandale seit Monaten in Untersuchungshaft gesessen. Für ihre Freilassung zu Weihnachten hatten sich ihre Eltern eingesetzt. Auch Mitschüler der beiden hatten die Freilassung mit einer Aktion unterstützt.

Von Johannes Radke
314907_0_e5e63bd9.jpg

Musik, Sport, Geschicklichkeit: Neue Spiele für Playstation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach
Umweltzone

Kurz vor der Verschärfung der Umweltzone hält die Polizei offenbar gezielt Ausschau nach falschen Feinstaubplaketten. Nach Tagesspiegel-Informationen sind kürzlich mehrfach gezielt ältere Lieferwagen - also typische Kandidaten für die ab Januar ungültigen roten und gelben Plaketten - kontrolliert worden.

Von Stefan Jacobs
Berlin, Schloss Schönhausen, Außenansicht der Ostfassade.

Das Schloss Schönhausen wird am Sonnabend nach fünfjähriger Sanierung neu eröffnet. Die Besucher erwartet eine Mischung aus barockem Prunk und DDR-Architektur, denn in der ersten Etage residierten einst Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht.

Von Claus-Dieter Steyer

Fast 30 Jahre nach seinem Anschlag auf Papst Johannes Paul II. in Rom wird Mehmet Ali Agca möglicherweise an diesem Freitag erste Schritte in Freiheit tun können. Der heute 51-jährige Agca will in der Türkei auf Jobsuche gehen.

Von Susanne Güsten
gekas_dpa

UPDATE Der griechische Angreifer Theofanis Gekas hat sich für einen Wechsel nach Berlin entschieden. "Wir freuen uns, dass uns diese Verpflichtung gelungen ist", sagte Hertha-Manager Preetz. Gekas wird am 3. Januar zum Trainingsauftakt erwartet. Ein anderer Spieler darf den Klub hingegen verlassen.

Von Sven Goldmann
314205_0_dc594983.jpg

Meister der Milieustudie: In der Erzählung „Elende Helden“ nimmt sich Altmeister Baru erneut der Dramen am Rande der Gesellschaft an – sensibel und schonungslos.

Von Lars von Törne
Henryk Broder

Veronika Ferres hat eine Holocaust-Überlebende gespielt und deshalb jetzt die fünfte Chanukka-Kerze entzündet. Henryk M. Broder fragt sich, wohin das alles führen soll und wer wohl am Freitagabend die letzte Kerze anzünden wird.

Von Henryk M. Broder

Rund 120 Staats- und Regierungschefs haben sich für die Schlussphase des Klimagipfels angekündigt. Inzwischen stellt sich jedoch die Frage, was sie dort noch verhandeln sollen. Alles andere als eine kurze Schlusserklärung würde Beobachter überraschen.

Mein vergangenes Wochenende in Potsdam fand dann wohl doch in Berlin statt. Nicht, weil mir Potsdams Wochenendangebot an Tanzmöglichkeiten nicht reicht oder weil es nicht genügend Orte gibt, wo ich meine sozialen Kontakte pflegen könnte.

Wenn alle etwas Gemeinsames tragen, kann sich das sehr positiv auswirken“, hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan soeben der „Bild“-Zeitung über Schuluniformen gesagt. Wären die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten zum Bildungsgipfel einheitlich in blauen Hemden und grauen Pullundern erschienen, hätten sie ihre Egoismen vielleicht leichter überwinden können – zum Dienst an der Allgemeinheit.

Heute startet es: Ab 18.30 Uhr laden die Potsdamer Kulturcamper zu ihrem Kulturprogramm auf dem Bassinplatz fernab von „konsumorientierten Coca- Cola-Weihnachten“.

Beelitz - Nachdem die parteilose Nadine Hofmann am Mittwoch überraschend ihre Kandidatur für die Beelitzer Bürgermeisterwahlen angekündigt hat (PNN berichteten gestern), zieht jetzt die Linke nach: Peter Koppenhagen, früherer Ortsbürgermeister der Spargelstadt und Kommunalpolitiker seit der Wende, hat gestern schriftlich seine Bewerbung um den Chefsessel im Rathaus erklärt. Der 49-Jährige war bereits vor acht Jahren gegen Amtsinhaber Thomas Wardin (SPD) angetreten.

Von Thomas Lähns

Noch bis zum Mittwoch, 23. Dezember, ist die neue Installation „Wired“ des Londoner Malers Jonathan Sheratte in seinen neuen Atelierräumen in der Friedrich-Ebert-Straße 58 zu sehen.

In einem adventlichen Programm im Schlosstheater im Neuen Palais präsentiert die Kammerakademie mit dem Geiger und Barockexperten Stephan Schardt heute und am morgigen Freitag, jeweils 20 Uhr, barocke Violinkonzerte. Dabei wartet das Orchester mit einer Überraschung auf, denn nur der erste Programmpunkt sieht mit einer Ouvertüre von Johann Bernhard Bach eine einzige Solo-Violine vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })