zum Hauptinhalt

Schönfließ - Ein Jahr nach den Schüssen eines Berliner Polizisten auf den mit Haftbefehl gesuchten Dennis J. in Schönfließ nahe der Berliner Stadtgrenze haben Angehörige und Freunde des Verstorbenen am Tatort eine Schweigeminute abgehalten.

Ein Problem bei der Reinigung von Solarmodulen ist der Neigungswinkel deraufgestellten Paneele. Je nördlicher der Standort, desto steiler werden die Module ausgerichtet, damit die Sonnenstrahlen möglichst frontal auftreffen.

«Bild» - Abwrackprämie vor Wahl aufgebraucht

Die deutsche Autoindustrie hat dank der Abwrackprämie ein gutes Jahr hinter sich – doch jetzt könnte die Krise sie erwischen.

Von Henrik Mortsiefer

Die Erfindung eines Berliner Studenten säubert verschmutzte Solarkollektoren – und sorgt so für mehr Energie.

316640_0_54ff5e7d.jpg

Gormenghast. Arte 20 Uhr 15. Der britische Autor Mervyn Laurence Peak (1911 –1968) hat mit seiner Romantrilogie die Vorlage für die vierteilige Fantasyserie geliefert. Ausgangspunkt ist die Geburt des jüngsten Sohnes der Herrscherfamilie und Erben Titus Groan.

316649_0_b7b59695.jpg

Die Trümmerfrauen des Techno: Aus Ruinen bauten sie die Musikhauptstadt Berlin auf. Seit auf der die Bürokraten herumtrampeln, geben sie einen neuen Takt vor.

Von Kolja Reichert

Hinter den Glasfenstern und den pulverbeschichteten weißen Aluminiumplatten des Museums drängten sich Scharen von Besuchern. Eigentlich hatte Frieder Burda geplant, sein Museum im südfranzösischen Mougins, dem Sterbeort Picassos, zu bauen, wo er ein Haus hat und seine Ferien verbringt, entschied sich dann aber doch für die Heimat.

316663_0_0498b27f.jpg

Der Neuköllner Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) hat einen Rechtsstreit um angebliche Verunglimpfung von Hartz-IV-Empfängern für sich entschieden. Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Armin Laschet (CDU) darf nun eine Behauptung über Buschkowsky nicht mehr wiederholen.

Von Sandra Dassler

Sawahiri, der Vizechef von Al Qaida, schmäht und hetzt unermüdlich – sein übles Werk treibt er schon seit Jahrzehnten.

Von Frank Jansen
Drews

Die Silvesterparty am Brandenburger Tor steht in der Kritik. Zu viel Ballermann, zu wenig Niveau, klagen Politiker. Partywillige haben weniger Berührungsängste, doch die Sehnsucht nach den großen Stars bleibt.

Die Berliner Galerie Achim Moeller zeigt Grafiken von Lyonel Feininger – und eine große Feininger-Schenkung in den Kunstsammlungen Chemnitz

Von Elke Linda Buchholz
316637_0_3d8958ae.jpg

Die deutsche Nationalmannschaft muss bei jeder WM um den Titel mitspielen – doch mit welchen Spielern wird Bundestrainer Löw dieses Ziel angehen?

Von Michael Rosentritt

Beschweren darf sich Obama nicht. Er wusste, dass die Republikaner auf eine Gelegenheit warten, um das Klischee zu bestätigen: Demokraten sind weich in Sicherheitsfragen. War es da klug, die ersten drei Tage nach dem Anschlag zu schweigen, im Urlaub in Hawaii?

Von Christoph von Marschall

Christoph Luitpold Frommel überblickt die Architektur der Renaissance

Von Bernhard Schulz
316633_0_3e7edeab.jpg

Für den guten Vorsatz zum Jahresbeginn: Schon die Antike wusste es, Bert Brecht wusste es, und unsere Autorin weiß es auch – das Bad heilt.

Von Elisabeth Wagner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })