Innenstadt - Zwischen der Weissen Flotte und der Stadtverwaltung herrscht offenbar Eiszeit: Seit einer Beratung unter Leitung des Baubeigeordneten Matthias Klipp (Grüne) Mitte Dezember zum geplanten Neubau eines Besucherzentrums am Hafen habe sich das Unternehmen auch auf Nachfragen nicht mehr gemeldet, sagte Klipp gestern im Hauptausschuss auf Anfrage der Linken. „Stattdessen will die SPD Akteneinsicht nehmen“, so Klipp.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2010 – Seite 2
Kurator begleitet Leser durch die Ausstellung
Der Kauf der Steuerdaten ist juristisch zweifelhaft

Caroline Hasse vom SC Potsdam stellt sich beim Stabhochsprung im Stern-Center internationaler Konkurrenz
Grüne über 100 Tage Rot-Rot: „Ein kaum zu unterbietendes schlechtes Bild“

Ministerium äußert sich zum Streit über Anliegerpflichten auf Nebenstraßen
Die Märkte greifen die schwachen Euro-Staaten an – die EU muss ihre Währung verteidigen
Catharina Engelke in der Galerie Zitrus
Teltow – Das wenig ansprechende Umfeld am Teltower Regionalbahnhof schreckt nach Meinung der Stadtverwaltung viele potenzielle Bahnfahrer ab. Im Bauausschuss am Dienstag stellte das Potsdamer Planungsbüro ipg nun einen Entwurf für den westlichen Bahnhofsvorplatz an der Mahlower Straße vor.
Juli 1997: Die 24-jährige Polizeibeamtin Stefanie L. erschießt sich im Haus ihrer Eltern.
Boom in Babelsberger Filmateliers: Nach Finanzkrise bereits vierte Großproduktion für 2010 angekündigt
Potsdam/Schönefeld - Das städtische Klinikum „Ernst von Bergmann“ wird weiter expandieren: Gemeinsam mit dem Berliner Klinikkonzern Vivantes soll das Klinikum am künftigen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld eine Flughafenklinik nach Vorbild von Kliniken an den Airports in Frankfurt (Main), München oder Stuttgart betreiben. Dafür müsse das Potsdamer Klinikum eine neue Tochter-Gesellschaft gründen, sagte gestern die Potsdamer Sozialbeigeordnete und Aufsichtsrats-Chefin des Klinikums Elona Müller (parteilos).
Der harte Winter verursacht in vielen Regionen Deutschlands seit Wochen hohe Feinstaub-Konzentrationen. Besonders hoch sei die Feinstaubbelastung in diesem Winter in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Teilen Niedersachsens.

Ab 2019 wird es weniger Schutzbereiche und Wachen geben Die Gewerkschaft kündigt Widerstand gegen drohenden Personalabbau an
Experten gegen Bollhagen-Schau in Potsdam
Gemeldete TeilnehmerMänner: Maksim Mazuryk (Ukraine), Michael Balner, Jan Kudlicka (beide Tschechien), Oscar Janson, Gustav Hultgren (beide Schweden), Adam Kolasa, Pawel Wojciechowski, Lukasz Michalski, Mateusz Didenkow (alle Polen), Viktor Christiakow (Russland), Konstadios Filippidius (Griechenland), Björn Otto, Richard Spiegelburg, Lars Börgeling, Michel Frauen, Carlo Paech (alle Deutschland).Frauen: Julia Golubchnikova, Yekaterina Kolesova, Tatjana Pavlova (alle Russland), Pavla Rybova (Tschechien), Nicole Büchler (Schweiz), Paulina Debska (Polen), Cathrine Larsasen (Norwegen), Michaela Meijer, Malin Dahlström (beide Schweden), Katharina Bauer, Caroline Hasse, Kristina Gadschiew, Natasha Benner, Julia Hütter (alle Deutschland).
Potsdam - Die bisher unzugänglichen Unterlagen der bisher einzigen Stasi- Überprüfung im brandenburgischen Landtag von 1991 werden doch geöffnet. Das Präsidium des Landtages werde darüber am nächsten Mittwoch beraten, sagte Landtagssprecherin Katrin Rautenberg am Mittwoch den PNN und bestätigte einen Bericht der „Märkischen Oderzeitung“.
Rund 300 Fachbesucher aus mehr als 30 Ländern besuchten am vergangenen Wochenende die PowWow-Messe in Berlin. Die Reisemesse vermarktet Berlin-Brandenburg und wird gemeinsam von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg und der BTM Berlin Tourismus Marketing GmbH veranstaltet.

Drei Künstler aus Magdeburg stellen in der Produzentengalerie M aus
Bedeutungsschwer schreitet er über die leere Bühne, versunken in einem Buch lesend. Vermutlich ist es ein Ritterroman, denn bei dem Schlenderer vorm Hintergrundprospekt handelt es sich um Don Quichote, den Ritter von der traurigen Gestalt, wie wir ihn aus dem gleichnamigen Roman des spanischen Romanciers Miguel de Cervantes Saavedra kennen.
Alte Fahrt: Ausschuss will Architektenwettbewerb
Teltow glaubt nicht an Geburtenknick / LSB als Partner
Verstärkte Streifen in der gesamten Region Teltow
Werder (Havel) - Für den in Töplitz geplanten Kita-Neubau sollte nicht der Sportplatz der Inselschule in Anspruch genommen werden. Dafür hat sich der Stadtverordnete Ditmar Wick aus Töplitz am Dienstagabend im Sozialausschuss ausgesprochen.
Berlin - Nach dem Selbstmord zweier Polizisten in Berlin versuchen Ermittler weiter, die genauen Umstände der Todesfälle zu klären. Bislang ist nur klar, dass beide sich mit der Dienstwaffe getötet haben, und beide arbeiteten im selben Abschnitt in Wedding.
Potsdam - Seit Wochen liegt Brandenburg unter einer dicken Schneedecke – hart und kompakt durch den ständigen Wechsel von Tauwetter und Minusgraden. Rehe, Hirsche und anderes Wild kommen durch die vereiste Schicht kaum noch an Nahrung: Mit ihren empfindlichen Hufen schafften sie es oft nicht, die Gräser, Bucheckern oder Eicheln freizuscharren, sagt der Präsident des Landesumweltamts, Matthias Freude.

Berliner Politiker wollen Gesetz ändern, um extreme Glätte künftig zu verhindern: Gehwege sollen bis auf die Platte geputzt werden
In Potsdam wohnen die erholtesten Bürger der Bundesrepublik Deutschland. Zu dieser Erkenntnis gelangt jedenfalls ein französischer Spirituosen-Hersteller.
Flüsterasphalt für A 10 wird noch geprüft
Der Titel „Miss Germany 2010“ bedeutet nicht nur Ruhm, sondern auch Preise. Die Gewinnerin erhält unter anderem ein Hybrid Auto, einen einwöchigen Urlaub für zwei Personen auf Mauritius, fünf Abendkleider, eine Party im Wert von 1000 Euro sowie 10 000 Autogrammkarten.
Zweite Zusatzvorstellung in der Metropolishalle
Bob-Bundestrainer Carsten Embach aus Potsdam über Hoffnungen und Chancen seiner Athleten in Whistler
Dem Teltower Rübchen haben Frost und Schnee nicht geschadet – es schmeckt sogar noch besser
Eine Woche ohne Langeweile! Sie begann erst harmlos, wie jede andere auch: mit einer Stunde Krafttraining und Passspiel.
Ausbildung für ModeDer in Potsdam ansässige Privatschul- Campus Edu.Con bietet ab 1.
Berlin - Der Polizei ist ein Schlag gegen eine international agierende vietnamesische Schleuserorganisation gelungen. Bei einem Großeinsatz in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt wurden am Mittwoch in Berlin Haftbefehle gegen drei mutmaßlich führende Köpfe der Bande vollstreckt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.
Sozialfachbereichsleiterin Saß: Miet- und Betriebskosten würden erheblich steigen / Kritik an Diakonie
Nein, es ist nicht politisch korrekt, aber trotzdem: Dieses Problem würde man am liebsten mit Gewalt lösen, mit ein paar Stangen Dynamit. Die Rede ist vom Steglitzer Kreisel, von einer Investitionsruine, die Berlin jährlich eine Million Euro kostet.
Der Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP), einer Tochter der Stadtwerke, sei nicht mit dem Geburtstagsempfang für Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen befasst gewesen. Das sagte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg, der auch Mitglied des EWP-Aufsichtsrats ist, gestern im Hauptausschuss.
Gemeinde Stahnsdorf erneuert Ordnungssatzung
Eiche - Der Boden des Grundstücks für das künftige Tierheim am Weg nach Bornim in Eiche ist nicht kontaminiert. Das versicherte gestern im Hauptausschuss die zuständige Beigeordnete Elona Müller (parteilos).
Das Lapis Lazuli im Holländischen Viertel schließt

Täglich toben bis zu 150 kleine Gäste durch den Dino-Dschungel
Nedlitz - „Wer plant denn einen Campingplatz an einem Klärwerk?“ Mit dieser Frage zur Neufassung des Flächennutzungsplans (FNP) entlockte Saskia Hüneke (Bündnisgrüne) im Bauausschuss am Dienstagabend eine Neuigkeit für den Potsdamer Nordraum: Es gibt die Idee eines Investors, so Stadtplanungschef Andreas Goetzmann, der die dortige historische Reitanlage der Olympischen Spiele von 1936 sichern und für eine Zukunft als Standort für den Reitsport ausbauen möchte.
Der Markenname des Energieversorgers Nuon dürfte innerhalb weniger Wochen verschwinden. Vattenfall hatte die niederländische Gesellschaft 2009 übernommen – allerdings ohne Nuons Deutschland-Geschäft.

Der Sänger setzt sich für traumatisierte Kinder ein und will dafür Menschen mit Einfluss vernetzen. Im Mai wird es ein zweites Symposium zum Kinderschutz geben.
Verkaufen:Zu haben ist das ehemalige Schulgelände an der Krausenstraße in Mitte, die frühere Gärtnerei an der Fischerhüttenstraße in Zehlendorf. Außerdem stehen vier Wassergrundstücke auf Schwanenwerder zum Verkauf.

In der alten Bundesrepublik war sie ein Kinderstar und drehte in den 80er Jahren mit Rainer Werner Fassbinder. In diesem Jahr ist Cornelia Froboess Berlinale-Jurorin.