zum Hauptinhalt

Der Aufstand der Aktionäre beim Münchner Chipkonzern Infineon ist überraschend deutlich gescheitert. Im Ringen um den Posten des Aufsichtsratschefs wurde Industriemanager Willi Berchtold als Kandidat einer gegen die bestehenden Machtverhältnisse revoltierenden Eignergruppe von 72 Prozent des anwesenden Aktienkapitals abgelehnt.

Von Thomas Magenheim

Das Interesse ist zwar insgesamt konstant geblieben, aber eben nur bei den inzwischen älteren Nutzern. Die 18- bis 29-Jährigen gehen lieber zu Facebook & Co.

Von Kurt Sagatz

COTES CATALANESModerner südfranzösischer Roter mit Kraft und FruchtDer Landwein ist eine weinrechtliche Kategorie im Dornröschenschlaf – jedenfalls in Deutschland, wo er allenfalls noch als billige Massenware vorkommt. In Frankreich dagegen war man sehr erfolgreich damit, dem Tafelwein alter Prägung mit dem Etikett „Vin de Pays“ eine geographische Identität zu geben, ohne ihn gleich in das Korsett des Appellationsrasters zu stecken.

Von Lars von Törne
Taipei

… aber mit Humor: Koreanische und taiwanesische Debütfilme im Forum.

Von Christiane Peitz
Vancouver 2010 - Skispringen

Vor der Qualifikation für die Normalschanze suchen die deutschen Skispringer noch ihre Form. Doch der Sieg im Teamwettkampf beim letzten Weltcup vor Olympia sorgt für neuen Mut.

Von Benedikt Voigt
322502_3_rodeln_quer.jpg

Wenn die deutschen Frauen durch den Eiskanal jagen, erklingt am Ende fast immer die Nationalhymne. Was macht unsere Rodlerinnen so schnell?

Von Benedikt Voigt

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf ein Rettungsnetz für Griechenland geeinigt. Wie kann dem Land geholfen werden?

Von
  • Albrecht Meier
  • Carsten Brönstrup
  • Christopher Ziedler

Allem Werben der europäischen Regierung und der US-Außenministerin Hillary Clinton zum Trotz: das Europaparlament in Straßburg hat am Donnerstag mit überraschend deutlicher Mehrheit das umstrittene Datenaustauschabkommen mit den USA gekippt.

Von Christopher Ziedler

Sachsens Oberverwaltungsgericht hat einen für diesen Samstag geplanten Aufmarsch von Neonazis zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens mit Einschränkungen gestattet. Nach dem Beschluss dürfen die Rechtsextremen demonstrieren. Die Sicherheitsbehörden befürchten Krawalle.

Von Frank Jansen

Die Schulzeitverkürzung an Gymnasien wird zunehmend zum Ärgernis. Aktuell sind es die Zusatzbelastungen in der Abiturphase, die die Betroffenen gegen die Reform aufbringen.

Von Susanne Vieth-Entus

Nur ein Bündel harter Maßnahmen gegen den Iran könnte genügend Druck aufbauen. Doch das alles führte zuerst einmal nur dazu, dass das Regime die innere Opposition noch gnadenloser unterdrücken würde. Deshalb tut sich Amerika, deshalb tut sich die Europäische Union so schwer mit einer klaren Position.

Von Gerd Appenzeller

Die Großbank Credit Suisse wirbt für den Anlageplatz Schweiz und verdient mit ihren Geschäften Milliarden. Die Bank ist nach eigenen Angaben nicht von der Debatte um die CD mit Daten deutscher Steuersünder betroffen.

Die Adressen der BSR-Höfe, die bis 19 Uhr geöffnet sind: Lengeder Straße 6–18 (Reinickendorf), Ostpreußendamm 1 (Lichterfelde), Brunsbütteler Damm 43 (Spandau), Nordring 5 (Marzahn) und Oberspreestraße 109 (Köpenick). Ein Gefäß für „handelsübliche Mengen“ ist mitzubringen.

Stell dir vor, es ist Krieg, und alles geht weiter wie bisher. So könnte das Motto lauten, das die Regierung mit der Erklärung von Außenminister Guido Westerwelle, in Afghanistan herrsche ein bewaffneter Konflikt, ausgegeben hat – jedenfalls außerhalb strafrechtlicher Folgen für Soldaten im Einzelfall.

Von Jost Müller-Neuhof

Vielleicht dachten die Sportler ja, sie könnten Ferien in Kanada machen, zumindest nach Absolvierung ihrer Wettkämpfe. Doch der Einzug der Athleten ins olympische Dorf kurz vor Beginn der Spiele hat gezeigt: Sie sind im Ferienlager gelandet.

Rettung nach Noten: Wie der Dirigent Frank Strobel half, das verstümmelte Meisterwerk "Metropolis" zu rekonstruieren.

Von Ulrich Amling

Der Erfolg ist der TSG ein wenig abhanden gekommen, der Hang zur Überheblichkeit nicht. Stefan Hermanns über Hoffenheims Hang zur Selbstgefälligkeit.

Von Stefan Hermanns

Weniger IC-Züge nach StralsundDie Bahn streicht zum Fahrplanwechsel im Dezember die meisten IC-Fernzüge zwischen Berlin und Stralsund. Als Ersatz sollen Regionalbahnen fahren, die von den Bundesländern finanziert werden müssen.

Die Bundeswehr will nach Bekanntwerden von fragwürdigen Initiationsriten am Gebirgsjägerstandort in Mittenwald nichts an ihren Grundsätzen der Inneren Führung ändern. Eine Ekelerziehung sei aber nicht notwendig, erklärte ein Oberst.

Von Sarah Kramer
322620_0_b9dda1fe.jpg

Wieder einer weg. Am Dienstag hat sich Chefscout Rudi Wojtowicz verabschiedet, zwei Tage später geht der teuerste Stürmer, und beide Fälle haben mehr miteinander zu tun, als man auf den ersten Blick denkt.

Von Sven Goldmann