zum Hauptinhalt

Stimmen prominenter Sozialdemokraten und eines Ex-Sozialdemokraten zur Einwanderung:„Man kann aus Deutschland mit immerhin einer tausendjährigen Geschichte seit Otto I. nicht nachträglich einen Schmelztiegel machen  Weder aus Frankreich noch aus England, noch aus Deutschland dürfen Sie Einwanderungsländer machen.

Potsdam/Schönefeld - Grünes Licht für die Flughafen-Ambulanz des Klinikums „Ernst von Bergmann“ am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI): Der Hauptausschuss stimmte am Mittwochabend einem Kooperationsvertrag zwischen Potsdam und der Gemeinde Schönefeld zu. Das „Bergmann“-Klinikum will gemeinsam mit dem Berliner Krankenhausunternehmen Vivantes ein „Medizinisches Versorgungszentrum“ am BBI und im Schönefelder Zentrum aufbauen.

Zur Berichterstattung über das Ernst von Bergmann Klinikum in PotsdamSeit knapp zwölf Monaten arbeite ich als ärztlicher Leiter für das Klinikum. Da gibt es nun eine professionelle Geschäftsführung, die Ideen auflegt, die die Gebäudesanierung vorantreibt und die technische Ausrüstung auf den neuesten Stand bringt, die einen guten Arzt- Patienten- und Krankenpflege-Patienten-Schlüssel schafft, der eine menschliche Versorgung ermöglicht, und eine maßvolle Vergütung der leitenden Ärzte und andere zeitgemäße Maßnahmen umsetzt.

Nuthetal - Am Sonntag sind in Nuthetal 7 368 Wahlberechtigte aufgerufen, für acht Jahre den hauptamtlichen Bürgermeister für Nuthetal zu wählen. Zehn Prozent der Wahlberechtigten haben bereits die Chance der Briefwahl wahrgenommen, so Wahlleiter Hartmut Lindemann.

Der mit Betrugsvorwürfen konfrontierte Bildungsdienstleister Educon wird sich in Potsdam offenbar wesentlich verkleinern. Das bisherige Schulgebäude der Educon in der Berliner Straße 135, eine vierstöckige frühere Kaserne aus rotem Backstein, soll nach PNN-Recherchen aufgegeben werden.

Dicht dran. Szene aus der Videoinstallation Geilfleisch von Ali Kepenek.

Trollwerk e.V. setzt die „Contemporary Art Zone“ fort: Heute eröffnet die Videoinstallation „Geilfleisch“

Von Jana Haase

Pech für Babelsberg, dass es nicht gelang, die für diesen Stadtteil als Bedarf deklarierten zusätzlichen 2000 Quadratmeter Ladenfläche zu erschließen. Nun folgt Plan B im Potsdamer Einzelhandelskonzept: In den Bahnhofspassagen wird im Gegenzug die Sortimentsbeschränkung voraussichtlich so gelockert, dass die derzeit noch massiven Leerstände sicher schon bald der Vergangenheit angehören werden.

Das Freilichtkinoprogramm des Filmmuseums Potsdam findet an diesem Wochenende im Garten der russischen Kolonie Alexandrowka seinen Abschluss. Gezeigt wird am heutigen Freitag der poetische Film „Der Garten“ des slovakischen Regisseurs Martin ulík von 1995.

Jägerstraße: Bauarbeiten gehen gut voranZufrieden sind die Gewerbetreibenden und Anwohner mit der Durchführung der Gehweg- und Fahrbahnsanierungsarbeiten im südlichen Abschnitt der Jägerstraße, zwischen Brandenburger Straße und Charlottenstraße. Eine Umfrage unter den Geschäftsleuten und Anwohnern dieses Straßenabschnittes hat gezeigt: Die Bedingungen der Anlieger durch diese umfangreiche Baumaßnahme sind zwar schwierig.

Zu: „Umfrage für kommende ’Verteilungskämpfe’ Studie ’Jugendkultur in Potsdam’: Freizeitangebote fehlen, Schiffbauergasse beliebter als ihr Ruf“, 11.8.

Die Künsterin Hella De Santarossa liebt wilden Tanz. Vor allem nächtliche Disco-Szenen mit scharfen Kerlen und flitternden Frauen, die auf der Suche nach Liebe einander bezirzen und ausweichen, sich dann wieder verlieren in der unendlichen Synthese von Musik, Licht, Schweiß und Leibern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })