Region Teltow - Das Versuchsprojekt zur Wiedervernässung der Rieselfelder südlich von Teltow und Stahnsdorf soll trotz der Bedenken des Landesumweltministeriums fortgeführt werden. Das forderte Jens Klocksin (SPD), stellvertretender Vorsitzender der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ (KAT), gegenüber den PNN.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2010 – Seite 4
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag für das Graduiertenkolleg aus dem Department Psychologie der Universität Potsdam „Intrapersonale Entwicklungsrisiken des Kindes- und Jugendalters in längsschnittlicher Sicht“ in voller Höhe bewilligt. Wie die Leitung der Universität am Donnerstag mitteilte, beträgt der Förderumfang rund 3,3 Millionen Euro für die erste Förderperiode von viereinhalb Jahren.
Zum Ankauf von geklauten Steuer-CDs durch die Bundesregierung gab es nach Aussage von Finanzminister Wolfgang Schäuble keine Wahl. Das Bundesverfassungsgericht hat ihm nun vermeintlich recht gegeben: Da die strafrechtliche Verwertung illegal beschaffter Steuerdaten legal ist, hätte ein Ablehnen des Datendeals die mögliche Strafverfolgung der Steuersünder verhindert.
Sein erster Tag vor Gericht brachte John Demjanjuk weltweite Aufmerksamkeit. Doch inzwischen ist es still geworden um den Mann, dem die Staatsanwälte ein unvorstellbares Verbrechen vorwerfen: Beihilfe zum Mord an 27 900 Menschen, begangen 1943 als Wachmann im nationalsozialistischen Vernichtungslager Sobibor.
Potsdam - Ab 2012 will Rot-Rot im Landtag mit zehn Millionen Euro neue Gemeindefusionen anschieben. Diese Summe soll dann in den Haushalt eingestellt werden.

Paga-Chef Frank Thomann verteidigt Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen gegen Rechnungshof-Kritik
Im Rathaus dreht sich das Personalkarussell. Gleich drei Fachbereichsleiter räumen zum Jahresende ihren Stuhl – aus unterschiedlichen Gründen.
Kräftiger Rückgang der Arbeitslosigkeit im Agentur-Bezirk / Potsdams Quote aber noch immer bei 7,6 Prozent
Wasserballer mit Bundesliga-Heimspiel OSC Potsdam trägt Meisterschafts-Endrunde aus
Der Volleyball-Bundesligist VfB Suhl gastiert heute Abend beim SC Potsdam
Potsdam - Das Land trägt nach Ansicht von Umweltministerin Anita Tack (Linke) keine Schuld für die angespannte Lage im Oderbruch. In „das relativ kleine Oderbruch“ sei viel Geld investiert worden, sagte Tack am Dienstag nach der Sitzung des Kabinetts angesichts des anhaltenden Hochwassers.
„Der Kommunismus war eine Riesenmaschine, die nur noch mit Unwucht gelaufen ist“, konstatiert Gerd Koenen im Potsdamer Einstein Forum. Bis zur bolschewistischen Revolution in Russland sei die Idee ohne wirkliche politische Dimension gewesen.
Das Hans Otto Theater hat große finanzielle Probleme. Laut einer aktuellen Vorlage aus der städtischen Kämmerei für die nächste Hauptausschusssitzung am 8.
Werder (Havel) - Der Awo-Bezirksverband Potsdam will ein neues Seniorenheim am Schwalbenberg in Werder mit 60 Pflegeplätzen bauen. Er betreibt am Standort bereits ein Seniorenheim mit 77 Plätzen.
Berlin/Potsdam - Bei einem Großeinsatz in Berlin und Brandenburg hat die Bundespolizei den mutmaßlichen Drahtzieher einer vietnamesischen Schleuserbande festgenommen. Die Organisation, der nach Polizeiangaben 19 Mitglieder angehören, soll rund Hundert Vietnamesen nach Deutschland und von dort aus nach Schweden und Großbritannien geschleust haben.

Auch im nächsten Jahr bekommen Abiturienten aus Hartz-IV-Familien den Landeszuschuss
Zu dem derzeit im mexikanischen Cancún stattfindedenden UN-Klimagipfel äußerte sich der Vorsitzende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans-Joachim Schellnhuber, skeptisch. Er sieht die Regierungen weltweit in der Pflicht.
im Nikolaisaal

Sascha Krämer ist neuer Kreischef der Linken. Der 33-Jährige ist eins nicht – ein Parteisoldat
Beim Klima reden alle über das Zwei-Grad-Ziel, statt endlich zu handeln
Vorbereitungen auf Fläming-Wandertag laufen / Bereits 2740 Reservierungen in den Hotels der Region
Drei Millionen Euro-Investition: Filmpark Babelsberg plant zum „Jahr des Films“ neue Attraktionen
Noch stützt die SPD Ex-Minister Rainer Speer – aber immer mehr Sozialdemokraten gehen auf Distanz

Das unkonvetionelle Kunstfestival feiert am 18. Dezember wieder im Kunstwerk
Der Filmpark Babelsberg erwacht aus seinem jahrelangen Dämmerzustand. Endlich, möchte man rufen.
Bandidos wegen blutiger Racheaktion vor Gericht / Hells Angels haben im Milieu inzwischen das Sagen
Endlich gibt es Erfolge im Kampf gegen Aids – und schon wendet sich die Welt ab
Wer sich heute ein Elektroauto kaufen will, muss mehr als 40 000 Euro für einen mager ausgestatteten Kleinwagen ausgeben. Hergestellt wird er in Japan, von Nissan oder Mitsubishi.
Glindower Platte soll baurechtlich gesichert werden
Berlin - Harald Ehlert ist zurück. Der umstrittene „Sozialunternehmer“ und Gesellschafter der Treberhilfe sagte neun Monaten nach seinem Rückzug aus der Öffentlichkeit dem Senat den Kampf an: „Ich stehe dafür ein, dass der Konflikt zwischen Harald Ehlert und Senatorin Carola Bluhm nicht auf dem Rücken derjenigen ausgetragen wird, die Hilfe brauchen“, sagte er am Dienstag.
PIK-Meteorologe Gerstengarbe sieht in neuer Studie keinen Widerspruch zu bisherigen Aussagen „Wir müssen nicht ständig mit strengen Wintern rechnen“
Breite Bürgerbeteiligung bei Anwohnerparkzone
Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin hat für die Samoylow-Station finanzielle Mittel in Millionenhöhe in Aussicht gestellt. Nach einem Besuch der Forschungsstation im sibirischen Lena-Delta, auf der auch Potsdamer Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) arbeiten, hat Putin jetzt den Ausbau der dortigen deutsch-russischen Kooperation angekündigt.
Der 30. Internationale Kabarett-Preis „Der Salzburger Stier“ wird nach 15 Jahren in Salzburg im kommenden Jahr in Potsdam verliehen.
Eckart von Hirschhausen im Nikolaisaal
Die Potsdamer Stadtführer bieten dieses Jahr einen ganz besonderen Adventskalender: Jeden Tag öffnet sich ein „Türchen“ in Form einer weihnachtlichen Stadtführung. Heute steckt im ersten „Türchen“ eine Lesung mit Gabriele Fairon, die literarisch durch 250 Jahre festliches Potsdam führt.

Stahnsdorfs Zille-Schule wächst / Ab Frühjahr 2012 werden Hort- und Schulbetrieb getrennt

Nein, das ist nicht übertrieben. Das klingt wirklich wie Schönberg.“ Anton Steck, der morgen mit Marieke Spaans auftritt, über Beschwerdebriefe und den galanten Stil Beide wollten, dass Bach an den Dresdener Hof kommt.“
So können Sie sich an der Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“ beteiligen: Die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN-Sportredaktion senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.
Potsdamer Kanuten dominierten beim Athletiktest
Wie feiert man Weihnachten in Frankreich? Oder in Russland?
Der Geologe Hauke Marquardt vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) hat den mit 30 000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2010 erhalten. Bundestagspräsident Norbert Lammert verlieh ihm am 23.
Eltern haben freie Schulwahl für ihre Kinder, so lange Platz ist – doch genau daran mangelt es
Für das Landesprogramm „Arbeit für Brandenburg“ stehen die konkreten Projekte fest, in denen 25 Langzeitarbeitslose aus Potsdam beschäftigt werden. Dies teilt die Stadtverwaltung den Stadtverordneten für deren heutige Sitzung mit.
Drei-Sterne-Herberge eröffnet im April 2011

Architekt Stefan Ludes klagt gegen Durchfahrtsverbot / Streit um historische Anbindung der Villa Jakobs
Bürgerinitiative verweist auf Jakobs’ Versprechen / Stadtparlament berät heute