zum Hauptinhalt

Beelitz - Der Landesbetrieb Straßenwesen will jetzt den letzten unsanierten Abschnitt der L88 in der Ortslage Beelitz in Angriff nehmen. Wie der zuständige Bereichsleiter Jürgen Franke mitteilte, soll im Juli mit dem Ausbau des Abschnitts der Karl-Marx-Straße zwischen Kreisverkehr und der Robert-Koch-Straße begonnen werden.

Unter Druck. Diplom- und Magisterstudenten müssen sich nun beeilen, um ihren Abschluss noch machen zu können.

Die Universität Potsdam hat ihren Diplom- und Magisterstudenten sehr knappe Fristen gesetzt

Von Jan Kixmüller
Annäherung. U-Gin Boateng während der Proben mit Johanna Guffens als Desdemona und Pat Patermann Pertz als Jago.

Der Tänzer U-Gin Boateng weist sich in seinen „Othello-Skizzen“ erstmals auch als Choreograf aus

Von Heidi Jäger

Die Arabienpolitik des Westens sollte realistisch und idealistisch zugleich sein

Von Christoph von Marschall

Als die Griechenlandkrise ausbrach, hatten die meisten Deutschen den IWF schon vergessen. Der Internationale Währungsfonds hatte seine große Zeit in den 80er und 90er Jahren, als er die krisengeschüttelten Regionen in Asien und Lateinamerika mit Milliardenkrediten unterstützte.

Die Ampel steht auf Grün. Also hinein ins Paradies, wo der Koch seine Finger wäscht, die Kellnerin saubere Kleidung trägt und das Schnitzel keimfrei gebraten wird?

Eigentlich ist die Sache doch ganz klar. Wer 2007 an der Uni Potsdam ein Diplom- oder Magisterstudium begonnen hat, der wusste, dass diese „alten“ Studiengänge in wenigen Jahren von Bachelor und Master abgelöst werden.

Fahrland - Mit dem geplanten neuen Tierheim in Fahrland wird die Unterbringung der Potsdamer Fund- und Verwahrtiere deutlich teurer als bisher. Von künftig 430 000 Euro Kosten pro Jahr geht die Stadtverwaltung für diese kommunale Pflichtaufgabe aus – im Vergleich zu 140 000 Euro, die derzeit an das Pfötchenhotel in Beelitz für die Unterbringung und Vermittlung der Tiere bezahlt werden.

Eigentlich ist alles klar: Zuletzt gab es vor drei Jahren einen Beschluss der Stadtverordneten, dass Potsdam ein Tierheim benötigt. Seitdem ist viel Zeit vergangen, in der vor allem laufende Querelen rund um den Bau in Erinnerung sind.

Von Henri Kramer

In der Fußball-Landesliga Nord bleibt es spannend: Noch fünf Teams können sich Hoffnungen auf den Staffelsieg machen. Vorneweg Tabellenführer Schwedt, der am Samstag bei der abstiegsbedrohte Fortuna antritt.

Am drittletzten Spieltag der Saison können die Fußballer des RSV Eintracht Teltow in der Fußball-Landesklasse Mitte mit einem Sieg gegen den SV Siethen Titel und Aufstieg klar machen. „Wir wollen unseren Zuschauern attraktiven Fußball bieten und drei Punkte holen“, sagt Teltows Coach Dragan Radic.

Zehnkämpfer André Niklaus (LG Nike Berlin) ging am Mittwochabend beim Leichtathletik-Sportfest des SC Potsdam im Luftschiffhafen an den Start. Im Kugelstoßen kam der WM-Vierte von 2005 auf 13,79 Meter.

Berlin - An der Berliner Charité sind die Tarifgespräche fortgesetzt worden – über die Eckpunkte, die diesen Freitag vereinbart werden, stimmen ab Montag die gewerkschaftlich organisierten Pflegekräfte ab. Nach Informationen dieser Zeitung entscheidet sich dann kommenden Donnerstag, ob an der Charité erneut gestreikt wird.

Heidelberg/Guben - Der Leichenpräparator Gunther von Hagens (66) geht nach der Anklage wegen Steuerhinterziehung und angeblich nicht gezahlter Sozialversicherungsbeiträge in die Offensive: Die Staatsanwaltschaft Heidelberg versuche, ihn zu kriminalisieren, heißt es in einer Erklärung des umstritten Plastinators. Die Strafverfolger werfen wie berichtet von Hagens und seiner Frau laut Anklage vor dem Landgericht Mannheim vor, in ihren Plastinations-Betrieben in Heidelberg und Guben (Spree-Neiße) zahlreiche Scheinselbstständige beschäftigt zu haben, um Sozialabgaben und Lohnsteuern zu sparen.

Die Andere „entschuldigt“ sichMit Sarkasmus reagiert die Fraktion Die Andere auf die Forderung von Stadtpräsident Peter Schüler (Grüne), sich bei ihm entschuldigen. Sie „entschuldige“ sich unter anderem dafür, „dass das Büro Herrn Schülers die von uns fristgerecht eingereichten Anträge zur Neubesetzung nicht als Drucksachen an die Stadtverordneten ausgeteilt hat, obwohl wir nur viermal telefonisch daran erinnerten“, teilte die Fraktion mit.