
Stadtwerke: Spitzel-Affäre weitet sich aus
Stadtwerke: Spitzel-Affäre weitet sich aus
Staunen ist der Beginn aller Wissenschaft, so ähnlich hat es der griechische Denker Aristoteles einmal gesagt. Auch das Exploratorium in Babelsberg will Kinder mit seinen Exponaten zum Staunen und Nachdenken über die Welt bringen – und tut das seit fast fünf Jahren mit Erfolg.
Operngastspiel aus Cottbus heute und Sonntag am Hans Otto Theater mit „Romeo et Juliette“
Die möglicherweise spannendste Frage sei gleich am Anfang aufgelöst: Wofür steht das „Plus“? Es ist die klangliche Bereicherung des Streichorchesters der Städtischen Musikschule um Hornisten und Holzbläser.
Furioser Auftakt der Tanztage im Nikolaisaal mit dem Klassiker „May B“ von Maguy Marin
FDP will Untreue-Anzeige gegen Paffhausen prüfen lassen / CDU: OB soll Aufsichtsratsamt ruhen lassen
Der Kinderchor der Städtischen Musikschule unter Leitung von Marion Kuchenbecker singt am kommenden Sonntag um10.30 Uhr im Nikolaisaal das Grusical „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“.
Stadt beschließt erstmals doppischen Haushalt, ein neuer Posten ist ein Pool von Vertretungslehrern
Innenstadt - Derzeit ist fraglich, ob der Bau der neuen Potsdamer Synagoge noch in diesem Jahr begonnen werden kann. Während das vom Synagogen-Bauverein veranlasste Moratorium in wenigen Tagen am 31.
Mehrgenerationenhaus in Nuthetal wird nicht fertig
Brück - Ein rundum rustikales Förderprojekt aus der „Integrierten Ländlichen Entwicklung“ hat Brandenburgs Agrarstaatssekretär Rainer Bretschneider bei Brück eröffnet. Gudrun Brinschwitz und Bernd Schulz haben einer alten Scheune als „Backschweintenne“ neues Leben eingehaucht.
Der serbische General Ratko Mladic wurde nach Den Haag überstellt – endlich
Im Beach-Volleyball gibt es Unterschiede: Mal ist der Sand weich wie frisches Mehl, mal ist er hart wie alter Zucker. Mal spielt man darauf ein gewöhnliches Turnier, mal ein entscheidendes.
Potsdamer Studierende nehmen an der 13. Betonkanu-Regatta in Magdeburg teil, Sponsoren werden noch gesucht
Spenden per Überweisung an Schöfski/Dudzak, Stichwort: „Rettung SV Babelsberg“, Konto 1100155836, MBS Potsdam 16050000. 5-Euro-Spenden per SMS mit Text „SVB03“ an die 81190.
Ministerium will notfalls Potsdam für nicht nachgewiesene Baukosten in die Pflicht nehmen
Potsdam - Noch immer sucht die Brandenburger Statistikbehörde etwa 50 Helfer für die bundesweite Volkszählung. Nach den derzeit laufenden Befragungen sollen sie ab Ende Juni in einer erneuten Stichprobe die Qualität der Ergebnisse aus der ersten Runde überprüfen, wie eine Sprecherin am Donnerstag sagte.
Nach einem Treffen des Verlegers Siegfried Unseld mit seinem exzentrischen Autor Thomas Bernhard am 17. Januar 1985 erinnert sich der Verleger nicht nur an die „blendende Stimmung“ Bernhards, sondern auch an dessen Idee, nach dem Erscheinen des Romans „Alte Meister“ gleich einen Erzählband zu veröffentlichen.
Die „Goldberg-Variationen“ in einer Bearbeitung für Streichtrio sind am kommenden Sonntag um 16 Uhr im Nikolaisaal zu hören. Es spielen Mitglieder der Kammerakademie.
Warum Republikaner und Demokraten die Rede Netanjahus lobten
Golm - Die Überlegungen zu einer Straßenbahnlinie nach Golm sind nicht vom Tisch. Das teilte der Bereichsleiter für Stadt- und Verkehrsentwicklung Bernd Kahle gestern auf einer öffentlichen Veranstaltung im Max-Planck-Hörsaal im Golmer Wissenschaftspark mit.
Tai-Chi Dao-Yin
Ein neuer Standard zur Datenübertragung wird in diesem Jahr eingeführt: IPv6 steht für Internet Protocol Version 6. Dies ist dringend nötig, denn mit der gegenwärtigen Version 4 können nur vier Milliarden Internetadressen vergeben werden.
Das Welterbetag-Programm beginnt mit kostenlosen Führungen durch den Park Babelsberg: Gartenkünstler Fürst Pückler lädt um 10, 12, 13 und 15 Uhr zum Spaziergang. Treffpunkt ist vor dem Schloss Babelsberg.
Herbert Schmidt ist Oldtimerfan, sein Bergholzer Verein besteht seit 30 Jahren
Teltower Künstlergruppe Art-Event zeigt Jahresausstellung zum Thema „Vacat“
Berlin - Auf der Pfaueninsel im Wannsee grasen wieder Wasserbüffel. Sonja Moor, Bio-Landwirtin und Ehefrau des Fernsehmoderators Dieter Moor, brachte die vier Tiere gemeinsam mit einem Mitarbeiter am Donnerstag von ihrem Hof in Hirschfelde (Landkreis Barnim) nach Berlin.
Verfassungsschutz-Chefin befürchtet nach S-Bahn-Anschlag weitere Aktionen der autonomen Szene
Neulich holte ihn seine eigene Erfindung wieder ein. Als Vinton G.
Universität lenkt bei Diplom und Magister ein
Senat und VBB: Ramsauers Angebot, die Flotte der S-Bahn früher zu erneuern, ist ungenügend
Rechnungshofsbericht: Bund könnte Konjunkturpaket-Gelder zurückfordern
In Potsdam liegt ein weiterer Patient, der mit dem gefährlichen EHEC-Bakterium infiziert ist, im Klinikum. Die Zahl der Erkrankten steigt damit auf vier. Brandenburgweit gibt es zudem vier weitere Verdachtsfälle. Bundesweit steigt die Zahl der Infizierten weiter an. Entwarnung ist noch nicht in Sicht.
Innenstadt - An diesem Samstag findet auf Initiative der Stadtkontor GmbH ein Frühlingsfest in der Lindenstraße statt. Die Einzelhandelsgeschäfte stellen ihre Produkte mit eigenen Ständen vor.
Die Fans des SV Babelsberg 03 setzen alle Hebel in Gang, um ihren Verein vor der Pleite zu retten und den Vorstand unter Druck
Babelsberg - Das Potsdamer Exploratorium soll ein Platz sein, an dem Kinder und Erwachsene grundlegendes Verständnis für die Welt aufbauen und selber weiterentwickeln können. Dementsprechend gibt es sich zum 1.
Das Wort Dinosaurier fällt häufiger, wenn es um den Chef des zweitgrößten deutschen Energiekonzerns RWE geht. Im April hat Jürgen Großmann den Negativpreis des Umweltverbands Nabu höchstpersönlich abgeholt und gesagt, die Dinosaurier hätten die Erde 165 Millionen Jahre beherrscht.
Beim Welterbetag in der Schiffbauergasse geht es um Vorbilder des Potsdamer Welterbes / Konzert mit Filmorchester / Filmnächte in Sanssouci geplant
Mangerstraße 31 ging an Springervorstandschef. Sylvia Brabetz kämpfte vergebens um ihr Elternhaus
Stadt prüft noch / Jakobs: Zwischenlösung denkbar
Diskussion über Radwege in der Drewitzer Straße
Parteigeneral Dombrowski will Unternehmer Steinbach ausschließen – der erhebt selbst Vorwürfe
Beschluss im Stadtparlament soll helfen, dass „Nulldreier“ nicht in die Oberliga absteigen
Rückblick auf fünf Jahre Sozialarbeit am Schlaatz
Na klar, ein Überflieger ist Joschka Fischer. Eine Art Beckenbauer der deutschen Politik. Einer, der alles kann. Auch Kanzler. Aber so einfach ist es nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster