ALBRECHT VON GRAEFE Ich habe Ehrgeiz, der sich im Gewühle des Berliner Lebens unbewusst zu einer ungeahnten Höhe steigern mag“, sagt Albrecht von Graefe und meint eine gewisse Verbissenheit in Bezug auf die Augenheilkunde. Für anderes ist kaum Platz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2012 – Seite 3

Am Tag, an dem Bettina Wulff mit ihrem Mann auf dem Beifahrersitz den Privatwagen zurück nach Großburgwedel lenkte, erklärte sich Otto Rehhagel bereit, Hertha zu retten. So lautet die schnelle Version.
Ein Berliner Baumeister aus der Schweiz: Max Dudler zeigt in Heidelberg und Hambach seine Liebe zum Stein.
SCHLÄGEREI IN DISKOBei einer Schlägerei in der Disko „Cascade“ an der Fasanenstraße werden vier Männer verletzt. Die Gäste hatten sich gegen 4.
Lake Placid - Dieser Plastikbecher passte überhaupt nicht in den Tag von Sandra Kiriasis: Just nachdem die Olympiasiegerin von 2006 bei der Bob-WM in Lake Placid (USA) die Silbermedaille erhalten hatte, wurde sie – ohne Absicht – von einem Wurfgeschoss getroffen. „Das tat richtig weh.
Nichts gegen diesen schönen Salto rückwärts, den Neuzugang Mame Diouf nach seinem ersten Bundesliga-Tor gezeigt hatte. Das Sehenswerteste, das Hannover 96 beim 4:2 (2:0)-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart am Sonntag zu bieten hatte, waren die scharfen Hereingaben und Schüsse von Christian Pander.
Forscher haben auf dem Erdtrabanten Risse entdeckt, die auf eine Dehnung in jüngster Zeit hinweisen. Über die Ursachen können sie nur spekulieren.

Otto Rehhagels Aufstieg zum Erfolgstrainer begann in einem Spiel gegen Hertha BSC.

Schalke 04 schickt die von Felix Magath trainierten Wolfsburger mit einer 4:0-Niederlage nach Hause und hält Anschluss an das Spitzentrio der Liga. Wolfsburg hingegen erhält einen Dämpfer im Kampf um die internationalen Plätze.
Die Linke bleibt bei der Kandidatensuche außen vor – die machen Union, FDP, SPD und Grüne unter sich aus. Die Partei ist schwer beleidigt und sieht das Amt des Präsidenten durch dieses Vorgehen weiter beschädigt.

Es stand bereits in der Koalitionsvereinbarung - jetzt wollen es die Regierungsfraktionen in die Tat umsetzen: Die umstrittene Kampfhundeliste soll bald der Vergangenheit angehören.
Meister der komödiantischen Intelligenz: Zum Tod des Berliner Regisseurs und Intendanten Thomas Langhoff.
Die FDP hat am Sonntag die Entscheidung gesucht - und die Kanzlerin mit dem Votum für Gauck unter Druck gesetzt. Wir sprachen darüber mit dem stellvertretenden FDP-Vorsitzenden Holger Zastrow.
Ein Schlittschuhläufer ist am Sonntagmittag am Müggelsee ins Eis eingebrochen. Er konnte gerettet werden - ist aber nicht außer Lebensgefahr.
Der unmenschliche Montag.
The Maccabees.

Wenn das hoch verschuldete Berlin sparen müsste wie Athen, wäre hier das ganze Jahr über 1. Mai. Weitere Spar- und Rettungspakete können ein Land nicht retten, wenn das Volk nicht mitzieht.

Seit 1991 lernen die Schüler der DRK-Berufsfachschule für Altenpflege, worauf es in diesem Beruf ankommt. Früher kamen ehemalige DDR-Bürger zur Umschulung, heute werden viele Migranten ausgebildet. Männer sind in der Minderheit.
WHO diskutiert Studien zu Vogelgrippe-Erreger.

Ein Mädchen stirbt unter den Augen des Jugendamts. Das bedeutet, dass die Erziehungshilfe nicht ausreichend war, um das Kind zu schützen.

Bären-Dinner erstmals im Spiegelzelt.

Für Montag ist die nächste Runde in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der BVG angesetzt, doch die Positionen scheinen festgefahren. Bleibt eine Einigung aus, ist wieder Streik möglich.

Alles Gerede vom Sinn des Terrors ist falsch, schreibt Jörg Baberowski in seinem aufwühlenden Buch "Verbrannte Erde". Der Stalinismus war keine Modernisierungs-Diktatur, sondern eine Herrschaft des Bösen.

Der Samstagabend in der Schaubühne am Lehniner Platz macht auf vieles Lust: noch einmal in Ruhe László Krasznahorkais Roman „Die Melancholie des Widerstands“ zu lesen, einen eigenen Klavierabend mit dem fabelhaften Pianisten Jan Czajkowski zu besuchen oder sich mit der streng geordneten Formenvielfalt von Bachs größtem Klavierzyklus zu beschäftigen. „Das wohltemperierte Klavier“, eine Koproduktion mit dem Theater MC93 Bobigny, die der Regisseur David Marton nach der Uraufführung in Frankreich nun in Berlin zeigt, konfrontiert Literatur und Musik in einer theatralischen Performance, die alle Gattungsgrenzen zu überschreiten versucht.
Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung gewählt. Würde das Staatsoberhaupt in einer Direktwahl vom Volk bestimmt, würde alles auf Joachim Gauck zulaufen. Das jedenfalls belegen die Umfragen.

Der Iran droht und bietet zugleich Gespräche an. Wie ernst ist die Gefahr einer militärischen Eskalation?

Sechs Monate nach dem Tod eines 23-Jährigen stehen die mutmaßlichen U-Bahn-Schläger vor Gericht. Ein Mahnmal soll am Tatort an Giuseppe Marcone und alle anderen Opfer von Gewalt erinnern.

Der russische Wahlkampf tobt auch im Internet. Diesmal will Putin ihn nicht den Bloggern überlassen.

Die Fanmeile zur Fußball-Europameisterschaft 2012 steht wegen Verkehrs- und Sicherheitsproblemen auf der Kippe. Ein Pro und Contra.

Bei den Sozialdemokraten werden viele Parteifunktionen neu besetzt. Auch Landeschef Müller muss mit Konkurrenz rechnen.
Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft informieren, welche Flüge ausfallen. Die Lufthansa hat eine Liste der gestrichenen Verbindungen im Internet (www.

Die Berlinale ist zu Ende, doch die nächsten Filme werden schon gedreht. Auch Regielegende Brian de Palma macht mit.
Linke-Minister ignorieren Parteitagsbeschluss gegen neue Kraftwerke und Tagebaue.
Die Clubcommission lädt zum Bar Bitches Ball Die Branche startet auf der Party ein Förderprojekt.

Hans Reckers kennt Finanzministerium und Kanzleramt von innen. Inzwischen ist er Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband Öffentlicher Banken. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Schuldenkrise und Regulierung.
Monatelang haben sie stillgehalten, nun platzt ihnen der Kragen: Mehrere hunderttausend Menschen protestierten am Sonntag in Spanien gegen immer neue Sparmaßnahmen der Regierung und gegen die beschlossene Lockerung des Kündigungsschutzes. „Generalstreik, Generalstreik“, skandierten die Demonstranten, die in mehr als 50 Städten auf die Barrikaden gingen.
Als Targobank-Manager ist Geld sein Geschäft. Bis zu seinen ersten 1000 D-Mark war es für Bernhard Freytag aber ein weiter Weg.
Andreas Conrad besitzt nicht mal einen Karnevalsorden.
Bei der 2:3 (21:25, 22:25, 25:15, 25:15, 16:18)-Niederlage der Volleys im Derby gegen die Netzhopeprs Königs Wusterhausen muss der schwache Spirovski durch Sivula ersetzt werden.
Berlin - Paul Carroll an der Schulter verletzt, Felix Fischer, Tomas Kmet und Scott Touzinsky durch Magen-Darm-Virus geschwächt, mag ja alles sein. Aber entschuldigt dies eine 2:3-Niederlage der BR Volleys auswärts gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen?