zum Hauptinhalt

Ein Versammlungsraum für die Nachbarschaft soll es sein. In der American Academy wurde diskutiert, wie das Berliner Guggenheim Lab wirken soll.

Von Christiane Meixner

Bevor am Freitag die Fußball-Europameisterschaft beginnt, reden sich am Sonntag schon einmal Fußball-Experten aus verschiedenen Zeitungen für das Turnier warm, darunter Christoph Biermann (11 Freunde), Christoph Dieckmann (Die Zeit) und Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt. Im TIPI am Kanzleramt werden sie von 12 bis 14 Uhr darüber diskutieren, wer Favorit ist, ob es einen Zusammenhang von Sport und Politik gibt oder sogar eine Analogie zwischen Fußball und Politik.

Im Jahr 1903 wurde die erste Bahn-Fähre zwischen Warnemünde bei Rostock und dem dänischen Gedser eingerichtet und von der dänischen Staatsbahn betrieben. Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurden die von den beiden deutschen Eisenbahnen betriebenen Fähr-Dienste der Ostsee zusammengeführt.

ENERGIEWENDENach der Fukushima-Katastrophe im vergangenen Jahr proklamierte die Bundesregierung den schnellen Ausstieg aus der Atomkraft. Zur Energiewende zählen in Städten wie Berlin die energetische Gebäudesanierung, dezentrale Energieerzeugung, der verstärkte Einsatz von erneuerbaren Energien sowie eine Modernisierung der Versorgungsnetze.

Ort des Schreckens. Der Fahrfehler einer Berlinerin hat den schweren Unfall verursacht, bei dem im September 2010 vierzehn Insassen eines polnischen Reisebusses ums Leben kamen. Foto: dpa

20 Monate nach der Tragödie am Schönefelder Kreuz wurde eine Berlinerin auf Bewährung verurteilt Sie fand kein Wort der Reue. Laut Gericht konnte der Busfahrer nichts tun. Und einige Fragen bleiben.

Von
  • Sandra Dassler
  • Alexander Fröhlich
Stimme des Volkes. Die Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi bei ihrer ersten Auslandsreise seit 1988.

Birmas Oppositionspolitikerin Suu Kyi wird beim asiatischen Weltwirtschaftsgipfel in Bangkok bejubelt. Sie tritt als Vertreterin der kleinen Leute auf und fordert Hilfe bei der Schaffung von Arbeitsplätze und bei der Ausbildung. Die Investoren sollen nicht nur die Taschen des Ex-Regimes füllen, das sich viele Staatsbetriebe unter den Nagel gerissen hat.

Von Sascha Zastiral
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU)

Bundesumweltminister Peter Altmaier will ein Sondergesetz für die zügige Rückholung des Atommülls aus dem maroden Lager Asse

Von Reimar Paul
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })