
Drei Spiele, null Punkte, eine Konsequenz: Trainer Bert van Marwijk ist nach der enttäuschenden EM der Holländer zurückgetreten. Dabei hatte er seinen Vertrag vor kurzem erst bis 2016 verlängert.
Drei Spiele, null Punkte, eine Konsequenz: Trainer Bert van Marwijk ist nach der enttäuschenden EM der Holländer zurückgetreten. Dabei hatte er seinen Vertrag vor kurzem erst bis 2016 verlängert.
Anfang Juni wurde André Sommer in Hohenschönhausen von mehreren Kugeln getroffen und lebensgefährlich verletzt. Jetzt hat der Hells-Angels-Rocker das Krankenhaus verlassen.
Migranten besuchen gern Sprachkurse, die in Deutschland freuen sich sogar über passende Jobs. Aber sie wünschen sich mehr Sichtbarkeit - und mehr aus ihren Reihen in der Politik
Vattenfall darf doch in Brandenburg Kohlendioxid im Boden verpressen. Der Vermittlungsausschuss für Bund und Ländern hat sich überraschend auf ein so genanntes CCS-Gesetz geeinigt. Das erfuhr der Tagesspiegel aus Verhandlungskreisen. Auch beim Solarstrom gab es eine Einigung.
Joachim Löw wird ein Händchen für gute Kleidung attestiert, dabei bestimmt hauptsächlich der DFB, was er auf dem Platz trägt.
Joost Smiers, 68, ist Politikwissenschaftler an der Forschungsstelle für Kunst und Ökonomie der Kunsthochschule Utrecht.
Siege gegen Spanien zählen in Portugal nicht doppelt, sondern dreifach – weil es so wenige davon gibt. Ein richtiger Erfolg wird diese EM deshalb für Ronaldo und Co. nur bei einem Finaleinzug.
Ein Sieg im Halbfinale gegen Portugal wäre für Spaniens Torwart Iker Casillas der 100. Erfolg im Nationaltrikot - und womöglich ein Rekord für die Ewigkeit.
Zerstören oder gleich auf die eigene Stärke setzen? Das ist die Frage für Portugal vor dem Halbfinale gegen Spanien.
Meldungen über ein 10.000-Euro-Preisgeld für Christian Wulff sorgten kürzlich für Wirbel. Doch wie kamen die Details an die Presse? Die Staatsanwaltschaft fürchtet, dass ein Maulwurf Interna aus den laufenden Ermittlungen weitergibt.
Dort habe die Stiftung ein rund ein Hektar großes Grundstück erworben, sagte SPSG-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh am Mittwoch in Potsdam.
Der Transfer von Mario Mandzukic von Wolfsburg zum FC Bayern ist wohl fix. Das sagt sein Berater. Für Mario Gomez wird die Konkurrenz im Sturm des Rekordmeisters immer größer.
Wir halten die Italiener gerne für romantisch und impulsiv. Jedenfalls für eher weich als hart. In Wirklichkeit sind zumindest die Fußballer ziemlich kalte Hunde.
Dortmunds Kapitän Sebastian Kehl spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Besondere von Halbfinalspielen gegen Italien.
Der Fall Syrien zeigt, wie schnell Situationen eskalieren können. Syrien verfügt bereits über Kurzstreckenraketen, die die Türkei erreichen können. Die Nato-Raketenabwehr ist dringend notwendig, meint unsere Gastautorin - notfalls auch gegen russischen Widerstand.
Der Berliner Kardinal Rainer Maria Woelki hat die umstrittene Entscheidung des Papstes verteidigt, dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer bei einem Rom-Besuch die Kommunion zu erteilen - dabei steht Seehofer nach Kirchenrecht die Kommunion nicht zu.
Der in Köln gefasste 23-Jährige, der Ende Mai am Alexanderplatz eine Frau fast tot getreten haben soll, stand bereits als Jugendlicher vor Gericht. Der Hellersdorfer wird demnächst aus Köln nach Berlin überführt.
Bikini oder Regenjacke? Das Wetter am heutigen Siebenschläfertag gibt Antwort darauf – zumindest, wenn man den Bauernregeln Glauben schenkt. Ziemlich klar ist wenigstens schon einmal, wie das Wetter am Wochenende wird.
Das Internet macht doch so manches einfacher. Vor allem die Reiseplanung ist im Vergleich zu früher erheblich praktischer geworden. Zahlreiche Portale bieten ihre Dienste für das Suchen und Buchen von Flugreisen an. Allerdings gibt es auch hier teils deutliche Preisunterschiede.
Bundeskanzlerin Angela Merkel wirbt um Verständnis für eine ruhige Gangart im Kampf gegen die europäische Schuldenkrise. „Es gibt keine schnelle und es gibt keine einfache Lösung“, sagte sie.
Flughafenchaos, S-Bahn, Herthas Abstieg: Warum rastet der gemeine Haus-Berliner nicht aus? Warum gibt’s hier keine Wutbürger? Die Antwort ist einfach, meint Malte Lehming. Das sind die falschen Themen.
Ob es ein Scherz sein sollte? Eine 19-Jährige hat vor ihrem Flug nach Bulgarien erzählt, sie habe eine Bombe im Gepäck. Nun drohen ihr Gerichtsverfahren - und in den Flieger durfte sie auch erstmal nicht.
Kilometerlanger Stau am Mittwoch früh auf der Avus: Der Grund - ein Pferd stand auf der Stadtautobahn.
Aus Protest gegen Kritik hat Syrien eine Sitzung des UN-Menschenrechtsrats verlassen. Präsident Assad spricht vom Kriegszustand in seinem Land - ein Krieg gegen das eigene Volk, den er offenbar unter allen Umständen gewinnen will.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff verabschieden sich mit lobenden Worten aus Danzig. Vor dem Spiel gegen Italien herrsche laut Bierhoff "eine positive Anspannung" im Team.
Drei mit einem Elektroschocker bewaffnete Täter haben in Moabit auf offener Straße mehreren Männern Handys und Bargeld geraubt.
Samsung darf seinen Tablet-Computer Galaxy vorerst nicht in den USA verkaufen. Apple wird sich auf diesem Erfolg nicht lange ausruhen können. Denn schon drängt der nächste Wettbewerber in den Markt.
Der Software-Riese muss wegen Wettbewerbsverstößen 860 Millionen Euro zahlen. Der Streit zwischen der EU-Kommission und Microsoft zieht sich bereits über mehrere Jahre.
Auch bei der Sanierung des Zoo-Palasts braucht Berlin ein bisschen länger. Für die Filmfestspiele kommt die Bauverzögerung nicht ganz überraschend.
„Schlaflos in Seattle“, „Email für dich“, „Harry und Sally“: Regisseurin und Autorin Nora Ephron war eine der erfolgreichsten Frauen im Filmgeschäft.
Zwei bewaffnete Männer haben in Neukölln einen Supermarkt überfallen. Sie bedrohten die Angestellten mit einem Messer und einer Machete.
Die Wiedereröffnung des legendären Berlinale-Kinos Zoo-Palast in Berlin-Charlottenburg verzögert sich. Ursprünglich sollte das Großprojekt „Bikini Berlin“ mit Kino 2012 abgeschlossen werden. Für das langgestreckte Geschäfts- und Bürogebäude aus den Fünfzigern, das seinen Namen einem ehemaligen Luftgeschoss, einer Etage ohne Wände, verdankt, galt der Termin seit einiger Zeit als überholt.
Potsdam feiert am Wochenende Stadtwerke-Fest
Die Strukturreform der Bundeswehr hat die traditionsreiche Garnisonsstadt Strausberg erreicht
Studenten haben Potsdams älteste Gartensparte überplant. Der Verband droht: „Das passiert nicht!“
CDU: Enthaltung kommt einer Ablehnung gleich
Der Zeithistoriker Frank Bösch untersucht das Alltagsleben in der Bundesrepublik der 70er und 80er Jahre
Brandenburger Polizei nimmt auch Rocker weiter ins Visier. Wohnungen in Potsdam und Berlin durchsucht
Potsdam – In 63 Tagen beginnen im Osten Londons die Paralympics 2012 mit rund 5000 Athleten aus über 160 Ländern. Auch der Potsdamer Schwimmer Torben Schmidtke freut sich auf dieses Großereignis.
Hertha startet gegen Paderborn, aber alle schauen auf das Spiel bei Union – und Neuzugang Peer Kluge
Seit zehn Jahren leitet Beatrix Gräfin von Hardenberg mit Gabriele Zapff ein Teegeschäft in der Innenstadt
Gefährlicher Abschnitt an der Landesstraße 77
Mindert Sex vor dem Sport die Leistung?
Der Eichenprozessionsspinner beschäftigt Potsdam weiterhin. Bis zu 70 Anrufe gehen derzeit täglich bei Grünflächenamt, Gesundheitsamt und Kommunalem Immobilienservice (KIS) ein, teilte die Pressestelle der Stadt am Dienstag mit.
Für einen Parkeintritt für die Anlagen der Schlösserstiftung in Potsdam spricht sich der Kreisverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) aus. Hoteliers und Gastronomen aus Potsdam und Schwielowsee forderten, für einen Parkeintritt Lösungen zu finden die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden.
Die Drohung der Türkei mit Präventivschlägen gegen Syrien ist keine Bauch-Entscheidung von Recep Tayyip Erdogan. Sie ist das Ergebnis ausführlicher Beratungen der politischen und militärischen Führung der Türkei seit dem Abschuss der Militärmaschine durch die Syrer am vergangenen Freitag.
Die Stadtverwaltung kann derzeit keine genaue Zeit nennen, wann die Breite Straße umgebaut werden soll. „Es liegt noch kein Bauzeitenplan vor“, sagte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstag den PNN auf Anfrage.
Burkhart Franck über seine Arbeit als neuer Fördervereinschef für den Wiederaufbau der Garnisonkirche
öffnet in neuem Tab oder Fenster