zum Hauptinhalt
Klaus Wowereit hätte sich in dem Debakel um die geplatzte Flughafen-Eröffnung mehr Unterstützung von Seiten der Bundesregierung gewünscht.

Berlins Regierender Bürgermeister fühlt sich bei der Bewältigung des Flughafen-Desasters von der Bundesregierung im Stich gelassen. In einer Fernsehsendung lässt er sich über die Kanzlerin aus. Er selbst habe sich hingegen nichts vorzuwerfen.

Von
  • Werner van Bebber
  • Klaus Kurpjuweit
Siegerlachen? Jedenfalls zur Zeit gut Lachen. Mitt Romney liegt in den Umfragen beinahe gleichauf mit Amtsinhaber Barack Obama.

Noch vor acht Wochen hätte niemand auf Mitt Romney gewettet. Inzwischen liegt der Republikaner in den Umfragen fast mit Barack Obama gleichauf. Warum er die Wahl im November gewinnen kann.

Von Christoph von Marschall
Trommeln für Tausende. Ärzte-Drummer Bela B. in der Wuhlheide. Am 17., 18. und 19. August tritt die Band drei weitere Male in der Waldbühne auf.

Vielleicht nicht die beste, aber die fairste Band der Welt: Die Ärzte treten gleich dreimal in der ausverkauften Wuhlheide auf - und machen am ersten Abend solide Musik für den Mainstream.

Von Johannes Schneider
Bunt und schön wie diese Sambatänzerinnen präsentiert man sich beim Karneval der Kulturen. Nur die Gastgeber bleiben lieber blass.

Patrioten sind die Deutschen nur bei internationalen Fußballturnieren, sonst fremdeln sie mit der eigenen Kultur. Das hat gute Gründe – und doch: Die hemmungslose Ranschmeiße an die Folklore anderer ist fragwürdig.

Von Johannes Schneider

Die Paderborner Softwarefirma Aerosoft hat schon viele Flughäfen digital nachgebaut. Noch gibt es zwar keinen Termin, aber der "Willy Brandt"-Airport dürfte früher fertig werden als das Original.

Von Kurt Sagatz

Die Paderborner Softwarefirma Aerosoft hat schon viele Flughäfen digital nachgebaut. Noch gibt es zwar keinen Termin, aber der "Willy Brandt"-Airport dürfte früher fertig werden als das Original.

Von Kurt Sagatz

Mit Schlägen und Tritten gegen den Kopf malträtierte der Unbekannte sein Opfer. Der Grund für den Übergriff, der sich am frühen Samstagmorgen am Kottbusser Tor in Kreuzberg ereignete, ist bisher völlig unklar. Der 19-Jährige soll aber wieder außer Lebensgefahr sein.

Von Sidney Gennies
Eine Stadt putzt sich heraus. Ganz London wird für die Feierlichkeiten mit britischen Fahnen geschmückt (oben), die Tower Bridge (Mitte) hat pünktlich zum Jubiläum ihr neues umweltfreundliches Licht eingeschaltet – nach sechs Monaten Renovierung. Fotos: AFP/dapd/dpa

Seit 60 Jahren regiert Elisabeth II. – das feiern die Briten an diesem Wochenende mit nie gesehener Monarchie-Begeisterung.

Von Matthias Thibaut
Müssen sich für einen Kopf entscheiden: SPD-Troika Steinbrück, Gabriel, Steinmeier (von links).

Der deutsche Wähler setzt auf starke Kandidaten. Die Parteien dagegen entpersonalisieren sich zusehends. Da laufen zwei Entwicklungsstränge dramatisch auseinander, meint Malte Lehming und fordert Konsequenzen für die Bundestagswahl 2013.

Von Malte Lehming

Obama segnet gezielte Tötungen persönlich ab. Das Buch eines US-Journalisten erzählt detailliert von den allwöchentlichen Treffen, bei denen der Präsident und seine Berater die "Kill List" zusammenstellen. Reaktionen: auffallend wenige

Von Andrea Dernbach

Es ging wohl um Geld, als ein Streit zwischen zwei Männern am Freitagabend in einem Wohnheim eskalierte. Ein 49-Jähriger kommt mit schweren Stichverletzungen ins Krankenhaus.

Von Sidney Gennies
Bauer Fritz hat eine politische Vergangenheit.

Der "zärtliche Ziegenwirt" aus der Oberlausitz hatte vergessen, den Sender über seine politische Vergangenheit aufzuklären. RTL zog umgehend die Konsequenzen und setzte Bauer samt Schäferhund „Quantos“ vor die Tür.

Von Kurt Sagatz

Eine Gruppe Obdachloser nächtigt im Flur einer Einkaufspassage. Als eine Reinigungskraft sie am nächsten Tag zum Gehen bewegen will, bleibt einer sitzen. Er ist seit Stunden tot. Nun ermittelt die Mordkommission.

Von Sidney Gennies
Labyrinth Lustgarten. Der größte Teil des Areals bleibt wie er ist. Der Wettbewerb soll lediglich die bereits jetzt bebaute Fläche zwischen Neptunbassin, Havelufer und Breiter Straße neu strukturieren.

Neben dem Mercure-Hotel gibt es nur einen Standort für Plattners Kunsthalle: Den früheren Blücherplatz, eine Fläche hinter der Rückseite des Alten Rathauses, an der Alten Fahrt.

Von Peer Straube

Nach der politischen Sommerpause sollen die Stadtverordneten im Herbst grünes Licht für einen Wettbewerb für das Mercure-Grundstück geben. Ziel ist es, nicht nur die Kunsthalle am Standort unterzubringen, sondern auch die Weisse Flotte, deren Hafengebäude wie das Hotel abgerissen werden soll.

Will es allen zeigen. Christian Prochnow startet mit dem Team Triathlon Potsdam morgen in Darmstadt in der 1. Bundesliga und in der Deutschen Meisterschaft.

Potsdams Triathletinnen und Triathleten starten in die Bundesliga und bei den Deutschen Meisterschaften

Von Michael Meyer

Werder (Havel) - Werders Stadtverordnete haben keine grundsätzlichen Bedenken gegen einen neuen Netto-Discounter in der Eisenbahnstraße. Mit einer Mehrheit von fünfzehn zu neun Stimmen ist am Donnerstagabend die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans beschlossen worden.

Das Verbot der „Hells Angels Berlin City“ und deren Unterstützergruppe MG 81 bedeute nicht das Ende der Ermittlungen gegen einzelne Bandenmitglieder, sagte Polizeisprecher Stefan Redlich. „Es wird in normalen Einzelverfahren weiter gegen die Rocker ermittelt.

Potsdam-Mittelmark – Nachdem bereits im März die Schließung der beiden Schlecker-Filialen in Beelitz und Teltow angekündigt worden war, müssen nun auch die übrigen 13 Märkte in Potsdam-Mittelmark schließen. Gestern haben die Gläubiger des Drogerie-Konzerns dessen Abwicklung beschlossen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })