
Trotz Großspende reicht das Geld noch immer nicht für einen Baustart beim umstrittenen Wiederaufbau in Potsdam.
Trotz Großspende reicht das Geld noch immer nicht für einen Baustart beim umstrittenen Wiederaufbau in Potsdam.
Babelsberg-03-Trainer Christian Benbennek spricht im PNN-Interview über die bisherige Saisonvorbereitung und die Personalplanung beim Potsdamer Fußball-Drittligisten.
Hunderttausende Lesben und Schwule haben am Sonnabend auf der Parade zum Christopher Street Day für mehr Toleranz geworben. In diesem Jahr verlief die Route vorbei an der Russischen Botschaft.
Als "historisch überholt" bezeichnen ARD und ZDF ihre Verträge mit den privaten Kabelnetzbetreibern und kündigen die Verträge. In Zukunft wollen die Sender ihre Programme über Lizenzen zum Verkauf anbieten.
"Fan-Pelle", "Ganzkörperkondom" - die sogenannten "Morphsuits" erobern bei der EM die Tribünen. Das Konzept überzeugt: Man wird gesehen - und doch nicht erkannt. Wir haben einen der Spandexanzüge getestet.
Das Schicksal der zyprischen Banken ist eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Griechenland verknüpft. Nach einer Herabstufung durch die Ratingagentur Fitch sieht Zypern für sich nur noch eine Lösung.
Gerade erst hat Griechenland eine neue Regierung gebildet, um das Land aus der Krise zu ziehen. Der neue griechische Finanzminister wird aber nun doch nicht dazugehören.
Ein Stein wurde aus Venezuelas Urwald geholt und in Berlin zu Kunst gemacht. Dann entbrannte Streit, es gab Proteste. War der Stein geschenkt, oder wurde er geraubt? Plötzlich sind Regierungsvertreter damit befasst.
„Metro“ von Magdy al-Shafee war eine der ersten Graphic Novels in arabischer Sprache, bis heute ist das Buch in Ägypten verboten. Die jetzt erschienene deutsche Übersetzung führt die Stärken der Erzählung vor Augen - aber auch ihre Schwächen.
Nun ist es offiziell: Der BND- Neubau an der Chausseestraße in Berlin wird noch einmal teurer als gedacht. 1,405 Milliarden Euro soll das Großprojekt nun am Ende kosten - und es wird erst 14 Monate später als geplant fertig.
Gewitterwarnung über Berlin: Am Montag fegen Sturmböen über die Stadt hinweg. Die Feuerwehr muss vermehrt wegen herunterfallender Dachziegel und umgeknickter Bäume ausrücken. In Alt-Hohenschönhausen wird eine Frau schwer verletzt.
Die Bundeskanzlerin hat es wieder allen gezeigt, Griechenland lässt sie abblitzen, den europäischen Regierungschefs diktiert sie die Bedingungen für die Eurorettung. Die Wähler stehen hinter ihr, die Opposition im eigenen Land hat kapituliert. Doch Merkel wandelt auf einem schmalen Grat.
Pharma-Unternehmen dürfen Ärzten für das Verordnen bestimmter Arznei Geschenke machen - und Mediziner die solche Präsente annehmen, machen sich auch nicht strafbar. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Opposition verlangt nun neue Gesetze.
Bisher war Marco Reus ein nationales Phänomen, jetzt lernt ihn auch die Welt kennen.
Die heutigen politischen Schwergewichte heißen Indien, Brasilien und China. Europa muss sich etwas einfallen lassen. Denn beim Umweltschutz bewegen sich diese Giganten nur in eine Richtung, die ihnen auch gefällt.
Im Streit um die Gebühren von Rettungseinsätzen soll Innensenator Frank Henkel jetzt schlichten. Die Krankenkassen könnten mit dieser Strategie Erfolg haben.
Die neue griechische Regierung geht mit einem langen Wunschzettel in die am heutigen Montag beginnenden Verhandlungen mit der Troika. Doch Zugeständnisse gibt es nur gegen Reformen - und da gibt es Nachholbedarf.
Mesut Özil gibt sich auf der Pressekonferenz vor dem Halbfinale gegen Italien selbstbewusst. "Wir freuen uns auf Italien", sagte der Spielmacher. Von Angst also keine Spur, die Deutschen wissen um die eigene Stärke
Während die Politik noch um die richtigen Mittel im Kampf gegen steigende Mieten streitet, nehmen immer mehr Menschen die Sache selbst in die Hand. Sie tun sich zu Initiativen zusammen, kaufen Häuser und wohnen selbst darin.
Herthas neuer Trainer Jos Luhukay begrüßt zum Trainingsbeginn den ersten Neuzugang - und wartet derweil auf neue Spieler, den abwanderungswilligen Spielmacher Raffael und europäische Erstligisten als Testspielgegner.
Neue Sanktionen gegen die Regierung in Syrien hatte die EU ohnehin vorbereitet. Dann wurde ein türkisches Kampfflugzeug von den Syrern abgeschossen. Die EU Außenminister sind empört und verärgert - und schließen ein militärisches Eingreifen aber aus.
Mit einem Schuss aus einer Schreckschusspistole mitten ins Gesicht endete in der Nacht zu Montag ein Streit zwischen zwei Männern in Adlershof. Das 24-jährige Opfer wurde ambulant im Krankenhaus behandelt. Der mutmaßliche Schütze ist auf der Flucht.
Die Sicherheitsvorkehrungen am Reichstag wurden gelockert, doch die Wilhelmstraße bleibt dicht – gegen jede Vernunft.
Jetzt ist es offiziell. Spanien beantragt Kredite aus dem Euro-Rettungsfonds für seine maroden Banken. Unklar bleibt vorerst die genaue Höhe.
Das Ja der Opposition zum Fiskalpakt hat sich die Bundesregierung teuer erkauft. Jetzt hat sie sich vorgenommen, auch den dauerhaften Rettungsfonds ESM mit einer breiten Mehrheit durch den Bundestag zu bringen.
Neonazis ist es gelungen, die Adresse eines Aktivisten gegen Rechts herauszufinden - obwohl die Meldeadresse behördlich gesperrt ist. Die Anwälte des Opfers glauben an ein Leck in der Verwaltung.
Der dm-Gründer Götz Werner ist einer der prominentesten Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens. Im Interview spricht er über den Kapitalismus, Manager-Boni und Schlecker.
Der Ausnahmezustand in Berlins Straßen ist ja fast schon der Normalfall. Da kann der CSD noch so schrill sein - der Berliner verzieht keine Miene. Ganz anders, wenn es dann doch mal eine Nachricht zu verkünden gibt - vor allem, wenn es eine gute ist.
Nicht das Aus im Viertelfinale – vor der EM erklärtes Minimalziel Frankreichs – sondern die Art und Weise, wie sich die Mannschaft selbst zerfleischte, gibt den Franzosen zu denken.
Ein Einkaufsbummel mit schrecklichen Folgen: Nach dem Einsturz eines Daches in einem kanadischen Einkaufszentrum werden Opfer unter den Trümmern befürchtet.
In der Brunnenstraße ist am späten Sonntagabend ein Brandanschlag auf ein polnisches Bistro verübt worden.
Ein Radfahrer hat in Pankow einen 79 Jahre alten Rollstuhlfahrer angefahren und schwer verletzt.
Flugreisende müssen sich in Tegel heute früh auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Denn Taxifahrer demonstrieren ab 7.30 Uhr. Immerhin hat die BVG eine gute Nachricht zum Verkehr nach Tegel.
Liebe Leserinnen und Leser,die Herstellungs- und Zustellkosten sind erneut stark gestiegen. Da wir Ihnen aber weiterhin eine qualitativ hochwertige und interessante Lokalzeitung bereitstellen wollen, werden wir die Preise für die Potsdamer Neuesten Nachrichten in einigen Bereichen leicht anheben: Ab dem 1.
Es ist ein historischer Moment und ein Zeichen für einen Neuanfang. Erstmals in der jüngeren Geschichte Ägyptens wurde mit Mohammed Mursi ein Zivilist an die Spitze des Staates gewählt.
Am Sonntag wurde offiziell die Ernte beendet – mehr als 7000 Tonnen rund um Beelitz gestochen
Eine 34-Jährige aus Ludwigsfelde wurde entführt und misshandelt. 48 Stunden später war der mutmaßliche Täter gefasst und überführt
Der Kommunale Immobilien Service will zwischen 2013 und 2015 rund 5,7 Millionen Euro investieren
Concert spirituel – Konzert der Nationen
Oliver Heil kam von Darmstadt 98 zum SV Babelsberg 03 und traf am Samstag siebenmal gegen den FC Deetz
Hagen Pohle vom SC Potsdam gewann am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften im Bahngehen in Dietz in 40:17,71 Minuten den Titel über 10 000 Meter der U23 und holte zugleich Silber bei den Männern hinter dem Berliner André Höhne (40:10,47); Nils Gloger wurde in 41:40,66 Minuten Vierter der U23. Nils Brembacher gewann den Titel in der U20 in 41:17,72 Minuten, Maxi Woelke Gold über 3000 Meter der U18 in 15:08,93 Minuten.
Jeweils Gold und Silber gab es für Felix Bach und Franziska Kreutzer vom RC Potsdam bei den Deutschen U23-Meisterschaften der Ruderer am Wochenende in Essen. Bach gewann auf dem Baldeneysee gemeinsam mit Dennis Sittel (Halle), Timo Piontek (Celle) und Patrick Leineweber Gold im Doppelvierer sowie mit Sittel Silber im Doppelzweier.
Brandschutzanlage ist offenbar fehlkonstruiert. Empörung über Aufsichtsrat wegen Schallschutz.
Dramaturgie ist nicht alles: Musikfestspiele mit waghalsigen Thesen
„Kunstverein“-Persiflage im „nachtboulevard“
Potsdamer Kanutin wurde nach Babypause Doppel-Europameisterin / Weitere Medaillen für KC-Paddler
Nein, nicht schon wieder Griechenland und die soundsovielte Regierungsbildung mit neuen oder den alten Versprechungen, die man weder halten kann noch will. Schließlich sind weder Staat noch Gesellschaft daraufhin angelegt, in einen Globalisierungswettbewerb mit Deutschland einzutreten.
Mit „Krawall und Satire“ will am heutigen Montag Martin Sonneborn das beschauliche Potsdam aufmischen. Im Lindenpark (Stahnsdorfer Straße 76) wird er ab 21 Uhr über die schmutzigen Aktivitäten seiner Partei aufklären, über die Auflösung der Ortsgruppe der Hells Angels informieren und allen, die das schadlos überstehen, anschließend lustige Filme zeigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster