„Russian Criminal Tattoos“ in der Galerie Hetzler.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2012 – Seite 3

Chaos an der Küste: Mit der Taufe der Fähre „Berlin“ wollte die Reederei Scandlines durchstarten. Doch das Schiff kommt nicht.
Der scheidende Weltbank-Präsident Robert Zoellick hat die Länder der Euro-Zone dringend gemahnt, sich mit einem Notfallplan auf einen möglichen Abschied Griechenlands vom Euro vorzubereiten. Wenn Athen die Gemeinschaftswährung verlässt, „sind die Auswirkung auf andere Staaten unmöglich vorherzusagen“, schrieb Zoellick in einem Beitrag für die „Financial Times“.
So wünschenswert der Verzicht unserer Industriegesellschaften auf Drogen wie Nikotin und Alkohol wäre, so unrealistisch ist ein Verbot.

Innenministerkonferenz verschärft den Ton gegenüber den Vereinen Bundesweites Rockerclubverbot unwahrscheinlich.
Wer zahlt für Schäden am Balkon – die Eigentümergemeinschaft oder der Wohnungseigentümer?

Kiel kann heute die perfekte Saison schaffen.

Italiens Kapitän Buffon soll notorisch zocken. Nun steht auch die Teilnahme der italienischen Nationalmannschaft an der EM wegen des Wettskandals auf der Kippe.
Studie Potsdams trifft Wunsch des Stifters.
Um sich im Internet austauschen zu können, brauchen Computer Adressen, damit die Datenpakete an den richtigen Empfänger geschickt werden. Diese Adressen sind Zahlencodes, die sogenannten Internet-Protokoll-Adressen, kurz IP-Adressen.
Der neue Flughafen wird nicht fertig? Von wegen, der ist längst in Betrieb. In Wedding können ihn Piloten nämlich am Simulator anfliegen. Ein Selbstversuch.
Ausgerechnet zur Hauptverkehrszeit ist es am Freitagmorgen wegen einer Signalstörung im Bereich Ostkreuz zu Zugausfällen und Verspätungen gekommen. Betroffen waren die Linien S 3, S 5, S 7 und S 75.
Diese Ausstellung muss man auf Zehenspitzen besuchen: In der Galerie Loock (Invalidenstraße 50/51, bis 9. Juni) trifft man in zwei voluminösen Räumen auf kleine Figuren aus Holz, die beim ersten Anblick verloren und etwas fehl am Platz wirken.
Der Unterrichtsausfall in Berlin liegt laut Statistik bei nur zwei Prozent Die Realität sieht anders aus: Tausende Stunden fallen einfach unter den Tisch. Landeselternsprecher fordert mehr Klarheit.

Die Verzögerungen rund um den Berliner Großflughafen sind ein Trauerspiel – aber der Bau hat jetzt schon attraktive Seiten. Sechs Künstler haben die Ausschreibung gewonnen. Einer von ihnen ist der Amerikaner Matt Mullican.
Ältere Pädagogen wollen Ermäßigungsstunden, jüngere Lehrer mehr Geld und mehr Rente – und alle zusammen gehen dafür am 7. Juni mit der Gewerkschaft GEW auf die Straße.
8167 MENSCHEN wurden im vergangenen Jahr in Berlin als vermisst gemeldet. Was tun, wenn ein Angehöriger, ein Kind, ein Freund plötzlich weg ist? Vielleicht hat derjenige ein neues Leben angefangen, vielleicht kann er sich an sein altes nicht mehr erinnern – oder er ist gar nicht mehr am Leben. Patricia Brämer sucht solche Menschen, professionell. Einblicke in die Arbeit der Berliner Vermisstenstelle.

Wackerer Kapitän auf großer Bühne: Herbert Grönemeyer singt in der nassen Waldbühne.
zum Beruf des Verwalters qualifizieren.

Nach dem Meisterschaftsfinale endet die Karriere von Wasserballer Alexander Tchigir bei Spandau 04.

Philipp Kohlschreiber machte es sich ein bisschen einfach, als er erklären sollte, warum die Bilanz der deutschen Herren auch bei den French Open in Paris mal wieder trübe ausgefallen war. „Wir sind gute Spieler, aber keine herausragenden, die um einen Grand-Slam-Titel mitspielen“, meinte der Weltranglisten-26.
Forscher sind sich uneinig über die Gesundheitsrisiken. Das Bundesinstitut für Risikobewertung und die Deutsche Herzstiftung warnen vor den Stoffen in der e-Zigarette.
Der UN-Menschenrechtsratbefasste sich am Freitag in Genf mit dem Massakerim syrischen Hula. Zu welchen Erkenntnissenist das Gremium dabei gelangt?
Das kann die Übernahme ihrer Anteile verzögern.
Wirtschaftssenatorin Obernitz sucht einen Nachfolger für René Gurka.
Streit herrscht auch über die Frage, ob Nikotin als Arzneimittel behandelt werden sollte oder nicht. Ein Gericht in NRW entschied kürzlich, diese Bezeichnung sei falsch.

Ein Buch mit vertraulichen Dokumenten von Papst Benedikt XVI. sorgt für Furore im Vatikan.
Daniel Richter fördert Filmprojekt mit einer Edition.

Das Leiden Israels ist das Leiden Palästinas. Gibt es ein Leben zwischen Checkpoints, Grenzwällen und Gewalt? Eine deutsche Spurensuche.

Die Partei des griechischen Linksradikalen könnte bei der Neuwahl zur stärksten Kraft werden – aber sein Programm gegenüber der EU bleibt vage.
Wer jemanden als vermisst melden will, muss dafür keineswegs 24 Stunden warten. So hört man es zwar oft im Film, in Wirklichkeit ist es aber anders.

"Stimmen der Entführten" heißt eine Radio-Sendung, die viele Menschen in Kolumbien bewegt. Darin kontaktieren Familien ihre entführten Angehörigen. Es sind nicht wenige.
Franzosen streiten in Berlin über ein Nationalmuseum.

Lärmwellen hinterm Perlenvorhang: Soundgarden in der Zitadelle Spandau.

Finanzfallen können teuer werden: Nebenkosten, Sanierungen und Kredite gehören in die Gesamtkalkulation.
Rot-Schwarz lockert Umweltkriterien für die Vergabe öffentlicher Aufträge. Neuer Anlauf für ein Klimaschutzgesetz geplant.
Ein Teil der 126 000 Fässer in der Asse ist wahrscheinlich korrodiert oder ganz zerstört. In den Kammern lagern zudem chemische Abfälle.
Die Villa Grisebach offeriert zur Frühjahrsauktion Liebermann, Corinth, Schmidt-Rottluff – und trifft auf ein wählerisches Publikum.
Das Cockpit der Boeing 737 des Flugsimulator Berlin steht in Wedding, in der Luxemburger Straße 20b, direkt an der U9-Station Amrumer Straße. Im Internet: www.
Andreas Conrad hat Mitleid mit der prähistorischen BVG.
Das Herzstück der e-Zigarette ist der Verdampfer (silber in der nebenstehenden Grafik). Der U-förmige Bügel am oberen Ende taucht in die aromatische Flüssigkeit.

Elektronische Zigaretten versprechen gesünderen Genuss. Aber Forscher, Gerichte und Behörden streiten über den richtigen Umgang mit dem Nachfolger des Glimmstängels.

Dem türkischen Premier ist die Haltung des Islam zum Thema zu lasch. Auch in Kaiserschnitten sieht er eine Gefahr für eine „gesunde“ Geburtenrate.
Luka Rocco Magnotta ist möglicherweise nach Frankreich geflohen. Der 29-jährige Kanadier soll in Montreal einen Mann getötet und Teile der Leiche mit der Post verschickt haben.

Die GEZ bekommt ein neues Gebührenmodell und einen äußerst merkwürdigen Namen. Noch sträubt sich der WDR, die Änderung zu bestätigen.
Vor fast genau sieben Monaten endete das Treiben des NSU. Die Aufklärung in den Untersuchungsausschüssen zeigt: Die Polizei hat versagt. Aber auch die Zivilgesellschaft hat nicht rechtzeitig reagiert.
Die Sicherheitsbehörden in Berlin und Potsdam sind nah dran an den kriminellen Rockern, im Fall der Hells Angels wohl etwas zu nah. Nach der Razzia im Potsdamer Vereinsheim der Motorradtruppe werden nun Beamte des Brandenburger Landeskriminalamtes und ihre Familien bedroht, die Anrufer kennen die privaten Telefonnummern und vermutlich die Wohnadressen.

In fünf Sätzen gewann der Franzose Paul-Henri Mathieu am Donnerstagabend das zweitlängste Spiel in der Geschichte der French Open gegen den Amerikaner John Isner.