
Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt in der Euro-Krise den Ton an. Gut für Europa, denken die Deutschen. Und was denken die anderen?
Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt in der Euro-Krise den Ton an. Gut für Europa, denken die Deutschen. Und was denken die anderen?
Den Klassiker Holland - Deutschland nutzten die grünen Europaabgeordneten Rebecca Harms und Werner Schulz für eine Protestaktion gegen die Inhaftierung Julia Timoschenkos.
Polen und die Ukraine – das sind die Gastgeber dieser Fußball-EM. Aber im Hintergrund gibt es noch einen dritten. Nirgendwo wird das so deutlich wie in der Krimstadt Sewastopol. Besonders dann, wenn das Spiel Russland – Polen ansteht.
Update. Der Potsdamer Hotelier Axel Hilpert ist am Mittwochnachmittag im Potsdamer Landgericht zu fünf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. Gegen Kaution könnte er freikommen - aber nur vorerst.
Die deutsche Mannschaft gewinnt in Charkiw 2:1 gegen Holland und steht damit vor dem Einzug ins Viertelfinale. Nach zwei Treffern von Mario Gomez in der ersten Halbzeit muss am Ende aber noch gezittert werden.
Die Zustimmung zu US-Präsident Barack Obama ist in seinen dreieinhalb Jahren Amtszeit weltweit signifikant gesunken. Die Völker ziehen daraus aber unterschiedliche Konsequenzen.
Meine Güte, so viel Macht sollen die Betonköpfe noch haben? So viel, dass sie mit ihrer Kleinbürgerlichkeit und ihrer Rückwärtsgewandtheit, mit ihrer ideologisch verbrämten Bauchnabelpopelei und pseudo-ossinesischer Politikfolklore weiter die Potsdamer Mitte verschandeln können? Das darf doch nicht wahr sein!
UPDATE. Herbe Niederlage für Potsdams historische Mitte: Milliardär Hasso Plattner wird seine Kunsthalle nicht im Lustgarten bauen, sondern auf seinem Campus am Jungfernsee. Es lag wohl an der massiven Kritik der Linken und von TMB-Chef Hütte.
Was nun, Mehmet Scholl? Mario Gomez schießt die DFB-Elf mit zwei Toren zum 2:1-Sieg gegen die Niederlande. Wie haben Sie das Spiel gesehen? Diskutieren Sie bei uns über alles rund ums Holland-Spiel.
Das Ausland liefert Waffen an syrische Rebellen, es wird gekämpft wie im Krieg. Ausgerechnet Russland wirbt jetzt für eine internationale Syrienkonferenz.
Der Präsident des syrischen Roten Halbmondes über schwierige Logistik, Gefahr an Straßensperren und Waisenkinder.
Für die Nationalmannschaft kommt Robert Huth wohl nicht mehr in Frage, bei Stoke City aber ist der Berliner unverzichtbarer Leistungsträger. Jetzt hat er seinen Vertrag bei den Engländern bis 2016 verlängert.
Der Bundespräsident will von den Deutschen mehr Anerkennung für ihre Soldaten. Die Frage ist, ob er den richtigen Ton getroffen hat.
Auf der Berliner Fanmeile feierten mehr als 100 000 Fans den 2:1-Sieg der Deutschen gegen Holland - größtenteils friedlich und fröhlich, ein Jugendlicher aber wurde Opfer eines Raubs. Andernorts feierten die Berliner mit Autokorsos und Straßenpartys.
Das Bundeskriminalamt hat Medienberichten zufolge bundesweit mehrere Wohnungen von Mitgliedern und Mitläufern des Hackerkollektivs Anonymous durchsucht.
Eine brennende Lagerhalle in der Eichbuschallee, Ecke Bergaustraße hat am Mittwochabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.
In einem Punkt sind sich alle Parteien einig: Das Wasser soll billiger werden - aber nicht um jeden Preis. Die Berliner Abgeordneten treibt die Frage um, ob der Haushalt die geplante Rekommunalisierung der Wasserbetriebe verkraftet.
Profi wollte er nie werden, der Box-Champion und kubanische Nationalheld Teofilo Stevenson. Unser Box-Experte Michael Rosentritt erinnert sich in einem sehr persönlichen Nachruf an das verstorbene Idol.
Koalition und Opposition haben sich darauf verständigt, den umstrittenen Fiskalpakt gemeinsam mit dem dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM am 29. Juni zu verabschieden. Dennoch: Detailfragen sind weiterhin offen.
Portugal verspielt gegen Dänemark eine 2:0-Führung, gewinnt durch ein spätes Tor aber doch noch 3:2. Damit ist in der deutschen Gruppe die Entscheidung über den Viertelfinaleinzug definitiv auf den letzten Spieltag vertagt.
Rocker und Beamte belagern das Virchow-Krankenhaus, wo sich der Hells-Angels-Chef André Sommer langsam von seinen Schussverletzungen erholt. Eine bizarre und gefährliche Situation.
Die Stadt scheint sich an der Idee zu berauschen, die Wasserbetriebe wieder komplett zu übernehmen. Doch Vorsicht: Berlin ist dabei, sich zum zweiten Mal über den Tisch ziehen zu lassen.
Bänderrisse, Gelenksverletzungen, Knochenbrüche - während der Fußball-EM drehen sich die Gespräche auch um Verletzungen der Spieler. Das Gesundheitsportal des Tagesspiegels hat jetzt ein großes Dossier zum Thema.
Das Bundeskriminalamt hat Medienberichten zufolge bundesweit mehrere Wohnungen von Mitgliedern und Mitläufern des Hackerkollektivs Anonymous durchsucht.
Hamburg hat am Mittwochabend ein bundesweit einzigartiges Transparenzgesetz beschlossen. Wowereits Senat will nachziehen - Schritt für Schritt.
Ärger um Cassano, Job-Garantie für van Marwijk, weitere Festnahmen in Warschau - und die deutsche Mannschaft bereitet sich auf das vielleicht vorentscheidende Spiel gegen Holland vor. Verfolgen Sie alle EM-News bei uns im Ticker.
Der Autobauer Opel will seine Sanierung zunächst ohne Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland vorantreiben. Zuletzt war über eine Schließung des Werks in Bochum spekuliert worden.
Kita-Kinder in Nikolassee sollen vor dem Eichenprozessionsspinner geschützt werden. Auch andere Einrichtungen in Berlin sind betroffen.
Nach dem lebensgefährlichen Messerangriff auf einen 24-Jährigen am Freitag sucht die Polizei jetzt nach einer Gruppe von mindestens fünf Männern und einer Frau. Fundstücke vom Tatort sollen dabei helfen.
Für Dänemark hätte die EM nicht besser starten können als mit dem überraschenden 1:0 gegen Holland. Vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Portugal in Lemberg führen sie die "Todesgruppe" als Tabellenführer an. Dennoch sind sie wieder Außenseiter.
Der Rocker André Sommer befindet sich nach dem Attentat vor einigen Tagen offenbar auf dem Weg der Besserung. Die Polizei beschützt ihn auch im Krankenhaus. Was ist der Hintergrund der Tat: Ging es um Revierkämpfe im Rotlichtmilieu?
Im Bundestag ging es am Nachmittag um die Teppichaffäre des Dirk Niebel. Die Opposition hält das Geschehene für einen Skandal - bei der FDP hingegen fand sich jemand, der für Niebel die Offensivverteidigung übernahm.
Ein Junger Pionier mit übermenschlichen Kräften, 60er-Jahre-Surf-Rock, Hawaii-Hemden, außerirdische Quallen - die Serie „Das UPgrade“ von Sascha Wüstefeld und Ulf S. Graupner hat das Zeug zum Kult-Comic. Hier gibt es eine Leseprobe.
Die Boulevardzeitung wird 60. Deshalb plant der Springer-Verlag, alle 41 Millionen deutschen Haushalte mit einer kostenlosen "Bild" zu beschenken. Verteilt werden soll die von den Postboten. Und nicht nur die sind von dieser Idee gar nicht begeistert.
"W 2-Besoldung nicht amtsangemessen": Nach der dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar hat jetzt die HRK einen Vorschlag gemacht.
Trotz aller Hysterie: Das verkürzte Abitur hat sich in Berlin bewährt. Anstatt schrille Diskussionen zu führen, sollten wir uns jetzt darauf besinnen, was das Gymnasium überhaupt ausmacht.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Jens Mühling, Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre und Philipp Köster und im Wechsel die EM. Diesmal schreibt Moritz Rinke über erste Helden, tragisch Figuren und Bilderstürmer.
Früher verkörperten Deutschland und Holland zwei gegensätzliche Fußballmodelle. Inzwischen wird die Nationalmannschaft für ihr schönes Spiel geschätzt – auch in den Niederlanden.
2011 haben sich Bund und Länder auf die Einrichtung eines Hilfsfonds für Opfer sexueller Gewalt verständigt. Doch seitdem ist nichts passiert. Der Missbrauchsbeauftragte macht jetzt Druck.
Trotz Verurteilung zu einer fast sechsjährigen Freiheitsstrafe ist der Haftbefehl gegen Hotelier Axel Hilpert aufgehoben worden. Hilpert soll durch Förderungsbetrug mit dem Projekt "Resort Schwielowsee" Millionen verdient haben.
Reiseveranstalter und Hotels werben mit Urlaub ohne Kinder. Urlaub ohne Alte oder Übergewichtige oder Hässliche könnte es morgen heißen. Interessanterweise bleibt der Mensch gerade im Internetzeitalter lieber unter seinesgleichen.
Sein Auftritt war mit Spannung erwartet worden. Wie bewegt sich Josef Ackermanns Nachfolger, Deutsche-Bank-Chef Jain, auf Berliner Polit-Parkett. Finanzminister Schäuble findet ihn fast „zu freundlich“. Mit Video
Valérie Trierweiler, die Lebensgefährtin von Frankreichs Präsident Hollande macht kein Geheimnis daraus, dass sie Hollandes Ex-Frau Ségolène Royal nicht in der Nationalversammlung sehen will. Und das, obwohl ihr Partner seine Ex-Frau unterstützt.
Statt sich an der parlamentarischen Arbeit zu beteiligen, trugen alle acht Abgeordneten der NPD Sachsens am Mittwoch im Landtag verbotene T-Shirts. Die nächsten drei Sitzungen werden nun ohne die rechtsextremen Störer stattfinden.
Daniel Radcliffe will sich von seiner alten Rolle lösen - und liebäugelt damit, einen Comic-Superhelden zu spielen.
Ein tunesisches Militärgericht hat den früheren Präsidenten Zine El Abidine Ben Ali in Abwesenheit zu 20 Jahren Haft verurteilt. Ihm wurde vorgeworfen, zu Gewalt angestiftet zu haben.
Die Feuerwehr ist am Mittwochvormittag mit zwei Staffeln zu einem Müllwagen der BSR ausgerückt, der in Mitte in Flammen stand. Grund für den Brand war offenbar die Nachlässigkeit eines Campers.
Tagesspiegel-Politikredakteurin Andrea Dernbach antwortet unserer Online-Community. Die Veröffentlichung der "Tötungsliste" ist amerikanischer Wahlkampf und für den Friedensnobelpreis muss sich Obama nicht schämen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster