zum Hauptinhalt

Vor dem EM-Halbfinale wird spekuliert, mit welcher Aufstellung Joachim Löw die Italiener überraschen könnte. Doch die Überraschung trägt ein blaues Trikot: Mario Balotelli schickt Deutschland mit seinen beiden Toren nach Hause.

Von Michael Rosentritt

Überwiegend deutsche Fans verfolgten am Abend das Halbfinalspiel vor dem Brandenburger Tor. Die Polizei zieht eine positive Bilanz - die deutschen Fans aber sind frustriert. Einen Autokorso gab es trotzdem.

Von
  • André Görke
  • Sidney Gennies
  • Christoph Spangenberg
  • Jessica Tomala

Zwei Monate nach der Trennung erstach Mahedi S. seine Ehefrau vor den Augen der Kinder. Der Verteidiger des 25-Jährigen plädierte auf Totschlag. Das Gericht aber urteilte hart.

Von Kerstin Gehrke
Alte Bekannte: Marcel Ndjeng (l.) und Trainer Jos Luhukay arbeiteten schon in Augsburg und Gladbach zusammen.

Der nächste Neuzugang für Hertha BSC. Mit Marcel Ndjeng verpflichten die Berliner einen alten Bekannten von Trainer Jos Luhukay. Gemeinsam haben beide schon zweimal den Bundesliga-Aufstieg geschafft.

Von Dominik Bardow
Das Nexus 7 von Google kann direkt auf die kostenpflichtigen Angebote von Google Play zugreifen.

Nun hat also auch Google ein eigenes Tablet. Mit seinem 7-Zoll-Display und dem Preis von unter 200 Dollar ist das Nexus 7 ein direkter Konkurrent des Kindle Fire - zumal der Google-Play-Store immer größer wird.

Von Kurt Sagatz
Das Nexus 7 von Google kann direkt auf die kostenpflichtigen Angebote von Google Play zugreifen.

Nun hat also auch Google ein eigenes Tablet. Mit seinem 7-Zoll-Display und dem Preis von unter 200 Dollar ist das Nexus 7 ein direkter Konkurrent des Kindle Fire - zumal der Google-Play-Store immer größer wird.

Von Kurt Sagatz
Muster der neuen elektronischen Gesundheitskarte. Ein Privatmann aus Wuppertal will sie vor dem Bundesverfassungsgericht stoppen.

Der Kläger gegen die elektronische Gesundheitskarte ist vor dem Sozialgericht Düsseldorf gescheitert. Die Richter sahen ihn nicht in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt. Der Anwalt will weiterhin bis nach Karlsruhe gehen.

Das Kölner Landgericht erklärt Beschneidungen von Kindern für strafbar – mit potenziell verheerenden Folgen

Von Malte Lehming

Potsdam/Berlin - Eine wirklich gute Nachricht für Steuerzahler im Land Brandenburg: Einer Untersuchung des Deutschen Auftragsdienstes (DTAD) in Berlin für die Tageszeitung „Die Welt“ zufolge gehen öffentliche Verwaltungen in Brandenburg geradezu mustergültig transparent mit Steuergeldern um. Für jede Milliarde Euro, die im vergangenen Jahr von der öffentlichen Hand im Land Brandenburg ausgegeben wurde, wurden im Schnitt 2038 Ausschreibungen durchgeführt – so viel wie in keinem anderen Bundesland, haben die Berliner Analysten herausgefunden.

Von Matthias Matern

In Goethes Ballade „Der Schatzgräber“ heißt es: „Grabe hier nicht mehr vergebens.“ Das möchte man auch der Fördergesellschaft für die Garnisonkirche zurufen für den Fall, dass sie immer noch auf die Millionen von Max Klaar hofft.

Von Guido Berg

Zu „Der Hinzenberg bleibt“,vom 27. JuniIn dem Text über Pläne von Studenten, die Potsdams älteste Gartensparte überplant haben, wird Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Grüne) dahingehend zitiert, dass er „jüngst auf einer Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen erklärt“ habe, „dass Kleingärten in Innenstadtlage für ihn nicht die adäquate Nutzung darstellen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })