
Die Mannschaft von Joachim Löw sucht nach der Balance aus Verwegenheit und Vernunft. Nach den Siegen gegen Portugal und Holland ist sie auf dem Weg dorthin einen wichtigen Schritt voran gekommen.
Die Mannschaft von Joachim Löw sucht nach der Balance aus Verwegenheit und Vernunft. Nach den Siegen gegen Portugal und Holland ist sie auf dem Weg dorthin einen wichtigen Schritt voran gekommen.
Caroline Chepkwony aus Kenia und ihr Landsmann Jacob Kendagor heißen die Sieger des Internationalen Sparkassenlaufs „Preußische Meile“, der am Freitagabend seine 20. Auflage in der Potsdamer Innenstadt erlebte.
Wahnsinnsspiel in Kiew. England führt erst, gerät dann in Rückstand und dreht am Ende doch noch einmal die Partie. Für Schweden bedeutet die bittere Niederlage das vorzeitige EM-Aus.
Eine Kunsthalle gehört in die Stadtmitte! Gerade in Potsdam wäre es mehr als von Nöten, einen modernen und fortschrittlichen Bau in die Stadtmitte zu setzen und ihn zudem noch mit moderner Kunst zu füllen.
Ende Mai war ein Berliner Club der Hells Angels von Innensenator Frank Henkel verboten worden. Nun wollen sich die Rocker dagegen wehren. Polizeipräsidentin Koppers gab am Freitag im Innenausschuss Details zu Panne vor dem Großeinsatz bekannt.
Nach einem Wolkenbruch in Donezk musste zum ersten Mal in der EM-Geschichte ein Spiel für längere Zeit unterbrochen werde. Die Franzosen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und blieben zum 23. Mal in Serie ungeschlagen.
Schwarz-Rot-Gold an Balkonen und Autos, auf Jünglingswangen und um Hundehälse. Dürfen die Deutschen das? Scheint so. Müssen sie es deshalb tun? Nein. Warum das neue Fahnenschwenken ein Rückschritt ist.
Nach dem angekündigten und noch nicht vollzogenen Rückzug von Hasso Plattner, eine Kunsthalle in Potsdams Lustgarten zu errichten, sollte hier der Blick auf eine ebenso bedeutungsvolle und analoge Situation gerichtet werden.
Wieder gab es in der Region einen Vorfall mit einem Hund. Ein Terrier griff einen sechsjährigen Jungen in Blankenfelde-Mahlow an und biss ihn. Gegen den Halter wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Das gab es noch nie in der EM-Geschichte. Ein Wolkenbruch in Donezk legt den Spielbetrieb der Partie Ukraine gegen Frankreich lahm. Greift ZDF-Moderator Bela Réthy jetzt nach dem Grimmepreis? Urteilen Sie selbst. Unser Live-Blog zum Nachlesen.
Wow!Vielen Dank für die herzerfrischenden , treffenden Worte in Richtung “Betonköpfe”.
Diesem Artikel ist nichts mehr hinzuzufügen! Allem, aber auch allem kann ich hier vorbehaltlos zustimmen.
Ich habe schon seit sehr langen zeiten nichts derart diffamierendes und so wenig informierendes wahrgenommen. respekt!
Auch wenn gerade nicht in Potsdam gratuliere ich zu diesem brillanten Artikel! In dieser Prägnanz liest man eine scharfe Analyse der Potsdamer Situation auch nicht jeden Tag in der Presse.
Ihr Artikel in der PNN von heute macht schlicht Mut und auch etwas Hoffnung auf erstens eine Diskussion um den Standort der Plattner-Kunsthalle und zweitens könnte er die längst fällige Überwindung/Auskehrung vom Kleinbürgermief der Fortschrittstruppe ‚Alte Genossen‘ eröffnen, die unterschwellig das Klima eines aufgeklärten Miteinander in Potsdam von Anbeginn der Nachwendezeit an vergiftet hat.Was also tun?
Bravo, kann ich da nur sagen! Da ich - noch nicht - Potsdamer bin (ich werde erst zum Jahreswechsel Potsdamer werden) freue ich mich sehr über Ihre Ausführungen.
Bravo! Endlich einmal klare Worte zu der unerträglichen Diktatur weniger ehemaliger SED-Kader über die Entwicklung dieser schönen Stadt.
Mehr Hetze gegen links geht bei Ihnen wirklich nicht mehr! Der ganze Artikel hat BILD-Niveau.
Für diesen Kommentar kann ich Ihnen nur danken. Endlich hat jemand den Mut, diese Zusammenhänge so deutlich zu benennen.
Die kritische Begleitung der politischen Arbeit in der Stadt Potsdam ist für uns enorm wichtig. Gerade eine aufgeklärte Bürgerschaft braucht Informationen, um real am politischen Leben teilhaben zu können.
Vielen Dank für den in dieser sachlichen und sprachlichen Deutlichkeit mehr als erforderlichen Beitrag.Wenn es so weitergeht kommt die Halle wahrscheinlich in die Döberitzer Heide und wird dort unverzüglich unter Naturschutz gestellt, damit keiner sie sehen oder erreichen kann.
Ihr gestriger eher wenig niveauvoller und vor allem keineswegs Ziel führender Artikel zum Thema "Linke Grüße aus Laberhausen" und Ihr heutiger Artikel "Bürger für Plattner-Kunsthalle im Lustgarten" bestärken mich als noch Potsdamer, der in dieser Stadt seit Juni 1986 lebt nur in einem: Es war richtig, der Stadt Potsdam beruflich den Rücken zu kehren und anderswo einen Neuanfang zu wagen.Denn die Klientelpolitik, die seit nun schon längerer Zeit Ihre Zeitung betreibt, ist bei weitem nicht im Interesse aller Potsdamer.
Sehr geehrter Herr Plattner, meine inständige Bitte an Sie, dieses Kunstmuseum doch in der historischen Mitte - sprich, anstelle des Hotels - zu bauen! Sie erhalten so viele zustimmende Nachrichten, bitte, bestrafen Sie uns nicht für die abwegigen Einstellungen und Bemerkungen einiger Dauerprotestler und Kunstbanausen!
Sehr geehrte Damen und Herren,es ist sehr erfreulich, dass die PNN so intensiv um den Standort Lustgarten für die neue Kunsthalle kämpfen!Falls Sie weiter Potsdamer Stimmen dazu sammeln - hier meine Stellungnahme aus dem "hohen Norden" der Landeshauptstadt: Die besten Entscheidungen zur historischen Mitte sind in Potsdam immer dann getroffen worden, wenn das Kind schon fast im Brunnen lag.
Uneingeschränkter Zustimmung. Es ist hier, so schön Potsdam ist, von der Denk- und Handlungsart nicht nachvollziehbar, geradezu unmöglich.
Am Tag der Eröffnung präsentiert sich das Guggenheim Lab als Spielwiese für Erwachsene. Nur etwa ein Dutzend Demonstranten versuchte die Veranstaltung zu stören - das musste auch Klaus Wowereit erfahren.
Ein schwedischer Comic-Experte war wegen freizügiger Zeichnungen verurteilt worden - nun hob das Oberste Gericht den Schuldspruch auf.
Für zwei Männer in Hessen endete die EM-Euphorie tödlich. Einen Fußballfan fand die Polizei tot in einem See. Ein anderer starb während eines Autokorsos in Frankfurt am Main.
Ein Junge sucht sich keinen Verein, ein Verein sucht sich einen Jungen. Und dann bleibt er dabei. Bis heute misstraut unser Kolumnist Matthias Kalle Männern, die keinen Verein haben. Und solchen, die antworten, "aber ansonsten seien sie für Deutschland".
In Polen diskutiert eine ganze Nation darüber, wer das Tor hüten soll, Kroatiens Trainer schimpft über den Schiedsrichter - und ein Bremer Stürmer fliegt aus der Startformation. Verfolgen Sie alle EM-News des Tages hier bei uns im Nachrichtenticker.
UPDATE. Es ist eine Ohrfeige für die Flughafen-Planer: Die Auflagen beim Lärmschutz wurden "systematisch verfehlt", hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg festgestellt. Nun sind Mehrkosten in Höhe von 250 bis 290 Millionen Euro zu erwarten.
Bei der zweiten Runde der Parlamentswahl in Frankreich könnten am Sonntag bis zu vier Abgeordnete der Front National in die Nationalversammlung einziehen.
Während die deutsche Nationalmannschaft gegen Holland auf dem Platz kämpft, macht der Bundestrainer ein Späßchen mit dem Balljungen. Nun kam heraus: Die Szene war aufgezeichnet. Das ZDF ist sauer auf die UEFA.
Während Millionen Deutsche zwecks EM schon vor dem Fernseher saßen, diskutierte der Berliner Pirat Christoph Lauer mit zwei Politikwissenschaftlern über die Zukunft der Piraten. Das führte mehr als einmal zu Verwirrungen.
Dirk Niebel wird den Ärger um einen unverzollten Teppich aus Afghanistan nicht los. Nun wird der Fall noch einmal genauer im Bundestag untersucht.
Noch grasen rund um Akpinar die Kühe. Doch bis 2020 will die türkische Regierung in dem Dorf ein supermodernes Stadion bauen, bis 2023 soll hier eine ganze Großstadt entstehen.
Die Sieger der zweiten milliardenschweren Hochschul-Exzellenzinitiative von Bund und Ländern stehen fest - künftig gibt es elf Elite-Unis. Dabei sind diesmal zwei Berliner Unis. Die Hauptstadt feiert das Ergebnis.
Eine Entscheidung des Bundestages zum umstrittenen Betreuungsgeld wird es vor der Sommerpause nicht geben. Dabei sollte heute die erste Lesung stattfinden. Doch es waren einfach zu wenig Abgeordnete im Plenum. Für die FDP ist es ein "Anschlag auf den Parlamentarismus".
Über den neuen städtebaulichen Vertrag zur Entwicklung des Mauerparks entscheidet der Bezirk erst im August. Mit rot-schwarzen Mehrheiten im Bezirksparlament und im Senat soll eine dichtere Bebauung durchgesetzt werden. Opposition und Bürgerwerkstatt sprechen von einem "Staatsstreich für Beton im Mauerpark".
Ein 48-jähriger Autofahrer ist am Freitag bei einem Unfall in Moabit schwer verletzt worden. Sein Wagen stieß auf einer Kreuzung mit einem Polizeifahrzeug zusammen.
Osamu Tezuka gilt als Urvater des japanischen Comics. Jetzt erscheint sein humanistisches Epos „Buddha“ erstmals auf Deutsch – mit 40 Jahren Verspätung. Und in Kürze kommt die Kinoverfilmung nach Europa.
Am Sonntag wählt Griechenland und Europa schaut gebannt zu. Aber wie erleben die Menschen die Lage, wie reagieren die Künstler? Notizen eines Berliner Theaterregisseurs.
Es ist eine Ohrfeige für die Flughafen-Planer: Die Auflagen beim Lärmschutz wurden "systematisch verfehlt", hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg festgestellt. Nun sind Mehrkosten in Höhe von 250 bis 290 Millionen Euro zu erwarten.
Die Geschichte des als "Waldjungen" bekannt gewordenen Robin aus den Niederlanden klingt spektakulär - und doch gibt sie immer mal wieder, die Geschichten von Findlingen. So wie die vom Kanu- und dem Piano-Mann in England und dem Waldmenschen bei Koblenz.
Ägypten wählt an diesem Sonntag erneut einen neuen Präsidenten. Der Politologe Amr Hamzawy war Abgeordneter in dem nun aufgelösten Parlament. Er glaubt nicht, dass das Land im Chaos versinkt.
Eine junge Frau wurde von ihrem Mitbewohner erstochen, der Täter sprang anschließend aus dem vierten Obergeschoss und schwebt nun in Lebensgefahr. Nun werden erste Hintergründe der Tat bekannt.
Lukas Poldolski steht am Sonntag gegen Dänemark vor dem 100. Länderspiel seiner Karriere. Ob er spielen darf, ist allerdings nicht sicher. Und Mario Gomez zeigte sich bei der DFB-Pressekonferenz überzeugt, dass Deutschland Spanien im Turnierverlauf schlagen könne.
Ein Junge sucht sich keinen Verein, ein Verein sucht sich einen Jungen. Und dann bleibt er dabei. Bis heute misstraut unser Kolumnist Matthias Kalle Männern, die keinen Verein haben. Und solchen, die antworten, "aber ansonsten seien sie für Deutschland".
öffnet in neuem Tab oder Fenster