zum Hauptinhalt

Kuba sei dank: BVB-Mittelfeldspieler Jakub "Kuba" Blaszczykowski rettet mit seinem 1:1 einen hochverdienten Punkt gegen Russland und hält seine Mannschaft auf Viertelfinalkurs.

Von Matthias Koch
Gegangen: Die Grande Dame der Psychoanalyse, Margarete Mitscherlich. Sie starb im Alter von 94 Jahren.

Bis zuletzt schrieb sie Bücher und hielt Vorträge. Bei Magazinen und Sendern war sie eine gefragte Gesprächspartnerin. Jetzt ist Margarete Mitscherlich im Alter von 94 Jahren gestorben. Mit ihrem Mann Alexander hatte sie eine Lebens- und Denkgemeinschaft gebildet. Sie schrieben „Die Unfähigkeit zu trauern“. Berühmt war sie auch als Feministin.

Syrische Regierungstruppen sollen Gräueltaten an Kindern begangen haben.

Zehnjährige müssen sich auf Panzer setzen, andere werden grausam verstümmelt: Die Vereinten Nationen erheben schwere Vorwürfe gegen syrische Regierungstruppen und haben das Land auf die "Liste der Schande" gesetzt.

Von Andrea Nüsse
Ausverkauf. Die Schlecker-Filialen schließen. Doch was geschieht mit den Mitarbeiterinnen?

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will gekündigte Kassiererinnen zu Erzieherinnen umschulen lassen. Kann das funktionieren?

Von
  • Cordula Eubel
  • Jahel Mielke

Kommt Elias Kachunga aus Gladbach nach Berlin? Hertha möchte den 20-jährigen Stürmer gern verpflichten - und plant überdies auch noch einen neuen Nachwuchskoordinator zu engagieren.

Von Claus Vetter

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Jens Mühling, Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre und Philipp Köster und im Wechsel die EM. Diesmal lernt Jens Mühling im ukrainischen Bus etwas über Arbeit in Polen.

Von Jens Mühling

"Pille-Palle-Fall"? Graciano Rocchigiani soll einer Frau das Handy entrissen haben, als sie die Polizei alarmieren wollte. Jetzt steht er deshalb wieder einmal vor Gericht - und es geht um sehr viel für ihn. Dabei geriet die Verhandlung am Dienstag etwas holprig.

Von Kerstin Gehrke
Da sah es noch gut aus: Nach dem ersten EM-Tag, als dieser Screenshot entstand, war das Tagesspiegel-Team noch oben dran.

Nach dem 1. Spieltag ist es Zeit für eine erste Bilanz unserer "Tippen Sie gegen das Team des Tagesspiegels"-Tipprunde. Die fällt für die Tagesspiegel-Mitarbeiter durchwachsen aus. Triumphiert haben vor allem die, die auf einen Sieg der Dänen gegen die Niederlande gesetzt haben.

Peter Neururer.

Der Fußballtrainer Peter Neururer hat am Sonntag beim Golfspielen eine Herzattacke erlitten und wurde danach ins künstliche Koma versetzt. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, was dabei genau mit dem Patienten passiert.

Von Dr. Thorsten Dolla
Einer von ihnen wird wohl Kanzlerkandidat der SPD - Parteichef Sigmar Gabriel (links), Finanzexperte Peer Steinbrück (Mitte) oder der Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier (rechts).

Macht die SPD-Troika gemeinsame Sache mit Frankreichs Präsident François Hollande? Sigmar Gabriel, Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier müssen aufpassen, denn wer Deutschland schwächt, um Europa zu retten, kann nicht rechnen.

Von Malte Lehming

Sie hat ihre Schwangerschaft verheimlicht und ihre Tochter in einem Wald zu Welt gebracht. Dann legte sie das Bündel an einem Supermarkt ab. Jetzt nahm die Polizei die verzweifelte 26-jährige Mutter fest.

Von Alexander Fröhlich
Die Kopie vom "Lion King" für Enkel, Nichten und Neffen muss drin sein, meint die Union. Die Fraktionsspitze hat am Dienst ein Diskussionspapier zum Urheberrecht vorgelegt.

Die Unionsfraktion will noch vor der Sommerpause Vorschläge für eine Urheberrechtsreform verabschieden. Der Vorschlag sieht mehr Rechte für Nutzer und mehr Pflichten für Internetanbieter vor - und ein paar Dinge, die die Justizministerin ärgern dürften.

Von Anna Sauerbrey
Bushido.

Der Berliner Rapper und Kleinmachnower Häuslebauer Bushido will eine Partei gründen. Und er ist voller Zuversicht: Schlimmer als die Piraten könne es nicht werden.

Von Johannes Radke
Dilek Kolat will die Zahl der Arbeitslosen in Berlin auf unter 200 000 senken.

Auf dem SPD-Landesparteitag am Wochenende hat Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat nicht kandidiert - und doch gewonnen. In Zukunft wird die Partei an gut ausgebildeten Frauen mit einem Draht in die türkische Community nicht vorbeikommen. Dilek Kolat ist der nächste Wowereit.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt. Zwar ohne Fußball, aber trotzdem mit viel Drama.

Von Martin Böttcher

John F. Kennedy haben die Berliner geliebt, Ronald Reagan hingegen wurde lange Zeit eher als Cowboy gesehen und nicht ernst genommen. Die Politik sollte ein Zeichen setzen und mit einer Straße an Reagan erinnern, meint Bernd Matthies. Wie denken Sie darüber?

Von Lars von Törne
Überlebenskampf: Das Cover von Reinhard Kleists neuer Graphic Novel „Der Boxer“.

Afghanistan-Einsatz, NS-Vergangenheit, Fidel Castro: Auch in Deutschland werden Comics politischer und diskutieren zeitgeschichtliche Themen.

Von Lars von Törne
Marke von Welt. Ab 15. Juni gastiert Guggenheim im Pfefferberg.

Der Guggenheim-Konzern hat den klingenden Namen des New Yorker Hauses lange in alle Welt verkauft. Jetzt aber reisen die Guggenheimer auch mit einer temporären Kunsthalle durch die Lande. Am Wochenende eröffnet das umstrittene Lab in Berlin im Pfefferberg.

Von Gerrit Gohlke
Dieser Mann wird als mutmaßlicher Räuber von der Polizei gesucht.

Er hatte es auf ihre goldene Halskette abgesehen: Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei den Räuber, der im Januar einer Frau in der U-Bahnlinie U7 den Kettenanhänger abriss und flüchtete.

Von Tanja Buntrock
Im ZDF gibt Oliver Kahn den Experten - mit profunden Analysen.

Mit einem kennt sich Oliver Kahn noch besser aus als mit den EM-Stadien: Mit Allgemeinplätzen. Davon serviert er den Zuschauern gleich im Dutzend.

Von Sebastian Leber
Koalitionsvertrag steht. Hannelore Kraft (SPD) und Sylvia Löhrmann (Grüne).

Nach drei Wochen Verhandlungen mit nächtlichen Einzelgesprächen haben SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen eine Einigung über ihre Koalition erzielen können. Am Mittag sollten die Eckpunkte vorgestellt werden.

"Teppichgate": Entwicklungsminister Niebel räumt Fehler

Nur ein Witz, die Teppichaffäre um Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP)? Ganz im Gegenteil! Bernd Matthies erwartet weitere Enthüllungen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })