zum Hauptinhalt
Burkhart Franck, Fördervereinschef für den Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam.

In einem Gespräch mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten spricht Burkhart Franck über seine Arbeit als neuer Fördervereinschef für den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Ein Auszug.

Arachnophil: Gwen Stacy (gespielt von Emma Stone) ist die erste Liebe des Spinnenmanns.

Spider-Man-Regisseur Marc Webb erklärt im Tagesspiegel-Interview sein Interesse an Superhelden. Und er verrät, wie er zu einem der kontroversesten Momente der Comicgeschichte steht.

Von Lars von Törne
Klaus Wowereit und Renate Künast, hier beim Hoffest des Berliner Rathauses 2012.

Wenn es um den Flughafen geht, "trickst" Klaus Wowereit - findet Renate Künast, Fraktionschefin der Grünen und ehemalige Widersacherin Wowereits im Berliner Wahlkampf. Sie fordert, Wowereit solle "Farbe bekennen, statt weiter rumzumogeln."

Von Sabine Beikler
Usbekische Sicherheitsbeamte stellen mehrere hundert Kilogramm Drogen sicher; darunter Opium, Heroin und Marihuana.

In Russland und Zentralasien nimmt die Zahl der Drogenabhängigen konstant zu. Nach Ansicht der Drogenbeauftragen der Bundesregierung müsse der Drogenkonsum über Ländergrenzen hinweg bekämpft werden. Deutsche Suchthilfe- und Präventionskonzepte können dabei für andere Länder Vorbild sein.

Von Saara Wendisch
1970 gewinnt Karl-Heinz Schnellinger das Kopfballduell.

Sieben Mal hat Deutschland bei Turnieren gegen die Azzurri gespielt. Und noch nie gewonnen. Viermal gelang ein Remis, dreimal wurde verloren. Doch, ja – wir müssen hier daran erinnern.

Von
  • Alex Raack
  • Armin Lehmann
  • Jörn Lange
Klaus Wowereit und Renate Künast, hier beim Hoffest des Berliner Rathauses 2012.

Wenn es um den Flughafen geht, "trickst" Klaus Wowereit - findet Renate Künast, Fraktionschefin der Grünen und ehemalige Widersacherin Wowereits im Berliner Wahlkampf. Sie fordert, Wowereit solle "Farbe bekennen, statt weiter rumzumogeln."

Von Sabine Beikler
Ungewisse Zukunft. Wie es mit dem Institut für Informatik der Universität weitergeht, wird derzeit an der Hochschule diskutiert.

Studenten haben gegen die mögliche Schließung der Juristischen Fakultät und das Ende des Informatikstudiengangs an der Potsdamer Universität demonstriert.

Von Marco Zschieck
Die Schuldenuhr tickt weiter

Auch Deutschland verschuldet sich weiter – davon profitieren vor allem Wohlhabende. Denn wer keine hohen Zinseinkünfte hat und in erster Linie von täglicher Arbeit lebt, verliert doppelt.

Von Fabian Leber
Yigit Muk ist der beste Schüler seines Jahrgangs.

Nach Empfehlung seiner Lehrer hätte Yigit Muk die Hauptschule besuchen sollen. Jetzt hat er das beste Abi seit Gründung der Kant-Oberschule absolviert und will Wirtschaft studieren.

Von Katharina Ludwig

Rund einhundert Beamte schlugen am Dienstagmorgen um sechs Uhr zu. Bei der Razzia gegen den organisierten Drogenhandel durchsuchten sie elf Objekte in Potsdam, im Umland und in Berlin. Auch das Vereinsheim der aufgelösten Hells Angels war betroffen.

Von Alexander Fröhlich
Diesmal nicht. Miroslav Klose scheitert hier gegen den griechischen Torhüter Michalis Sifakis. Später machte er sein Tor. Und darf zur Belohnung jetzt zur Pressekonferenz. Ein Zeichen für seinen Startelf-Einsatz gegen Italien?

Noch zwei Tage bis zum Klassiker gegen Italien, die Spannung steigt. In der heutigen Pressekonferenz stellten sich Miroslav Klose und Jogi Löw den Fragen der Journalisten. Ist Kloses Nominierung für die Pressekonferenz ein Fingerzeig? Wer weiß das schon. Löw ist ja Bauchmensch.

Von Nik Afanasjew
Hoffen auf Unterstützung. Militante Palästinenser in Gaza begrüßen die Wahl des Ex-Muslimbruders Mursi zum ägyptischen Präsidenten. Sie glauben, dass Ägypten sein politisches Gewicht stärker zugunsten der Palästinenser nutzen wird.

In welche Richtung steuert Ägypten unter dem neuen Präsidenten Mohammed Mursi? Israel ist besorgt: Was passiert, wenn sich Kairo mit Teheran aussöhnt und der Iran dem Nilstaat Milliardenhilfe bietet anstelle der USA?

Von
  • Martin Gehlen
  • Charles A. Landsmann

Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen die Drogenfahnder des Landeskriminalamts mehrere Wohnungen in Potsdam und Berlin. Auch das Vereinsheim der Hells Angels in Potsdam haben die Ermittler im Visier.

Von Alexander Fröhlich
Zehntausende Fans, großartige Musik - das ist das Hurricane.

Jedes Jahr verwandelt sich Scheeßel, 12000-Einwohner-Gemeinde zwischen Bremen und Hamburg, für drei Tage in eine Großstadt, immer dann, wenn das Indie-Rock-Festival Hurricane auf dem Eichenring, einer ehemaligen Speedway-Sandbahn, einzieht. Unser Bericht vom Hurricane 2012.

Von Andreas Austilat

Der deutsche EM-Kader besteht aus zwei vollwertigen konkurrenzfähigen Mannschaften. Aber kann Bundestrainer Joachim Löw aus diesem Quell auch eine Mannschaft formen, die doppelt so gut ist?

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns

Im Konflikt um den Abschuss eines Jets ist nun von einem zweiten abgeschossenen Flugzeug die Rede. Es zeigt sich: Genaue, objektive Informationen über Ereignisse in Syrien sind schwer zu bekommen. Welchen Quellen kann man trauen?

Von Andrea Nüsse

Die Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung hat in den vergangenen Jahren Konjunktur. Oft sind große Infrastrukturprojekte dafür der Auslöser.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })