
In Potsdam werden nach der Umstellung des Ampelsystems die Grenzwerte für Schadstoffe eingehalten. Anwohner beklagen allerdings mehr Staus in der Stadt.
In Potsdam werden nach der Umstellung des Ampelsystems die Grenzwerte für Schadstoffe eingehalten. Anwohner beklagen allerdings mehr Staus in der Stadt.
In einem Gespräch mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten spricht Burkhart Franck über seine Arbeit als neuer Fördervereinschef für den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Ein Auszug.
Im Streit um einen Sitzplatz im Bus ist eine Frau in Potsdam verletzt worden.
Die Kanzlerin redet Klartext: Angela Merkel hat einer gemeinschaftlichen Haftung für Schulden europäischer Staaten eine Absage erteilt - und das deutlich wie nie zuvor.
Die Juristen sehen keinen Anfangsverdacht auf eine Straftat: Laut einem Bericht will die Staatsanwaltschaft Potsdam in der Teppich-Affäre nicht gegen Entwicklungsminister Dirk Niebel ermitteln.
Spider-Man-Regisseur Marc Webb erklärt im Tagesspiegel-Interview sein Interesse an Superhelden. Und er verrät, wie er zu einem der kontroversesten Momente der Comicgeschichte steht.
Neuer Anlauf, altes Spiel: Vor dem EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag setzt eine mächtige Vierergruppe Kanzlerin Merkel unter Druck. Zeitgleich formiert sich im Bundestag Widerstand gegen den Fiskalpakt und den dauerhaften Eurorettungsschirm ESM.
Wenn es um den Flughafen geht, "trickst" Klaus Wowereit - findet Renate Künast, Fraktionschefin der Grünen und ehemalige Widersacherin Wowereits im Berliner Wahlkampf. Sie fordert, Wowereit solle "Farbe bekennen, statt weiter rumzumogeln."
Tagesspiegel-Kolumnistin Elisabeth Binder antwortet unserer Online-Community. Sie erklärt, warum ein wenig "Verkehrsanarchie" legitim ist, und warum Eltern nicht so viel Angst haben sollten.
Ein 86-jähriger Autofahrer ist bei einem Verkehrsunfall in der Nähe des brandenburgischen Döbberin ums Leben gekommen. Er war mit seinem Trabi von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Spanien fällt es zunehmend schwer, sich Geld auf dem freien Kapitalmarkt zu beschaffen. Für die Ratingagentur Moody's sind einige iberische Geldhäuser inzwischen nur noch Ramsch. Mit Video.
In Russland und Zentralasien nimmt die Zahl der Drogenabhängigen konstant zu. Nach Ansicht der Drogenbeauftragen der Bundesregierung müsse der Drogenkonsum über Ländergrenzen hinweg bekämpft werden. Deutsche Suchthilfe- und Präventionskonzepte können dabei für andere Länder Vorbild sein.
Die Lage bei zwölfjährigen Schülern ist aber schon deutlich besser. In der Hauptstadt fehlen den Zahnärztlichen Diensten immer noch Mediziner.
Sieben Mal hat Deutschland bei Turnieren gegen die Azzurri gespielt. Und noch nie gewonnen. Viermal gelang ein Remis, dreimal wurde verloren. Doch, ja – wir müssen hier daran erinnern.
Deutliche Worte des türkischen Premier Erdogan: Künftig werde man Syrien angreifen, wenn sich Ankara bedroht fühle. Erdogan sagte dem syrischen Volk zudem Unterstützung bis zur Befreiung vom „blutdürstigen Diktator“ Baschar al-Assad zu.
Wenn es um den Flughafen geht, "trickst" Klaus Wowereit - findet Renate Künast, Fraktionschefin der Grünen und ehemalige Widersacherin Wowereits im Berliner Wahlkampf. Sie fordert, Wowereit solle "Farbe bekennen, statt weiter rumzumogeln."
Studenten haben gegen die mögliche Schließung der Juristischen Fakultät und das Ende des Informatikstudiengangs an der Potsdamer Universität demonstriert.
Mutmaßliche Mitglieder von Al Qaida müssen sich vom 25. Juli an vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verantworten. Die Terrorverdächtigen sollen schwere Anschläge geplant haben.
Die frühere RAF-Terroristin Verena Becker soll nach dem Willen der Bundesanwaltschaft wegen Beihilfe zum Mord am früheren Generalbundesanwalt Siegfried Buback ins Gefängnis. Die Verteidigung sieht das ganz anders und forderte nun einen Freispruch.
Auch Deutschland verschuldet sich weiter – davon profitieren vor allem Wohlhabende. Denn wer keine hohen Zinseinkünfte hat und in erster Linie von täglicher Arbeit lebt, verliert doppelt.
Nach Empfehlung seiner Lehrer hätte Yigit Muk die Hauptschule besuchen sollen. Jetzt hat er das beste Abi seit Gründung der Kant-Oberschule absolviert und will Wirtschaft studieren.
Rund einhundert Beamte schlugen am Dienstagmorgen um sechs Uhr zu. Bei der Razzia gegen den organisierten Drogenhandel durchsuchten sie elf Objekte in Potsdam, im Umland und in Berlin. Auch das Vereinsheim der aufgelösten Hells Angels war betroffen.
Noch zwei Tage bis zum Klassiker gegen Italien, die Spannung steigt. In der heutigen Pressekonferenz stellten sich Miroslav Klose und Jogi Löw den Fragen der Journalisten. Ist Kloses Nominierung für die Pressekonferenz ein Fingerzeig? Wer weiß das schon. Löw ist ja Bauchmensch.
Zwei Männer sind in der Nacht zu Dienstag in das bekannte Ausflugslokal "Schleusenkrug" in Tiergarten eingebrochen. Die Polizei suchte die flüchtigen Täter mit Hubschraubern aus der Luft. Einen Verdächtigen konnten sie festnehmen.
Müssen gesetzlich versicherte Patienten tatsächlich ab 1. Juli erst einmal selbst für Rettungswagen-Einsätze bezahlen? Im Streit um die Kostenabrechnungen gibt es ein neues Schreiben der Krankenkassen, aber noch keine Annäherung.
Bei einem Unfall Mitte Juni hatte ein 74-Jähriger in Tempelhof so schwere Verletzungen erlitten, dass ein Bein amputiert werden musste. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin sind bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Ausgelöst hatte den Unfall ein plötzliches Wendemanöver.
Klasse-Niveau, berauschendes Fest - oder dröges Ballgeschiebe? Viele können sich nicht entscheiden, wie Sie die EM finden sollen. Der Tagesspiegel auch nicht. Deshalb lassen wir zwei Autoren zu Wort kommen.
In welche Richtung steuert Ägypten unter dem neuen Präsidenten Mohammed Mursi? Israel ist besorgt: Was passiert, wenn sich Kairo mit Teheran aussöhnt und der Iran dem Nilstaat Milliardenhilfe bietet anstelle der USA?
Während des starken Gewitters am Montag ist eine 72-Jährige in Alt-Hohenschönhausen von einem umgestürzten Baum verletzt worden. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Die Gesundheitsreform gilt als symbolträchtigste Errungenschaft von Barack Obama - nun entscheidet das Oberste Gericht darüber. Wenn die Verfassungsrichter das Gesetz kippen, könnte Obamas Präsidentschaft wackeln.
Als Soziales Netzwerk für private Kontakte ist Facebook weltweit führend. Wachstum versprechen Experten daher in Sparten - zum Beispiel bei Unternehmensnetzwerken. Microsoft lässt sich das einiges kosten.
Forscher des Max-Planck-Instituts werten den E-Mail-Verkehr von 43 Millionen Yahoo-Nutzern aus. Die Daten geben Aufschluss über aktuelle Migrationsströme.
Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen die Drogenfahnder des Landeskriminalamts mehrere Wohnungen in Potsdam und Berlin. Auch das Vereinsheim der Hells Angels in Potsdam haben die Ermittler im Visier.
Darf ein Weißer rein in die Welt der alten schwarzen Blues-Männer? Ja, sagte sich Jack White. Aber vorsichtshalber tarnte er sich. Am Dienstag kommt er nach Berlin.
Jedes Jahr verwandelt sich Scheeßel, 12000-Einwohner-Gemeinde zwischen Bremen und Hamburg, für drei Tage in eine Großstadt, immer dann, wenn das Indie-Rock-Festival Hurricane auf dem Eichenring, einer ehemaligen Speedway-Sandbahn, einzieht. Unser Bericht vom Hurricane 2012.
Seit Jahren heizt die Bundesregierung mit Schuldzuweisungen quer durch Europa die anti-europäische Ressentiments an. Ein paar ehrliche Worte würden Europa - und Angela Merkel - gut tun.
Der unbekannte Mann ohne Erinnerung ist identifiziert: Nach der Veröffentlichung seines Fotos gingen Hinweise von Angehörigen bei der Polizei ein: Der 49-Jährige kommt aus Gelsenkirchen.
Der deutsche EM-Kader besteht aus zwei vollwertigen konkurrenzfähigen Mannschaften. Aber kann Bundestrainer Joachim Löw aus diesem Quell auch eine Mannschaft formen, die doppelt so gut ist?
Der Streit um die Obergrenzen für den Flughafen BER verschärft sich. Jetzt will ein Anwohner-Anwalt die Regierungschefs Wowereit und Platzeck wegen Betrugs anzeigen.
Im Konflikt um den Abschuss eines Jets ist nun von einem zweiten abgeschossenen Flugzeug die Rede. Es zeigt sich: Genaue, objektive Informationen über Ereignisse in Syrien sind schwer zu bekommen. Welchen Quellen kann man trauen?
Dieter Bohlen soll künftig zusammen mit Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker die RTL-Castingshow "Das Supertalent" moderieren. Nach längerem Schweigen meldet sich Bohlen nun zu Wort. Er selbst habe sich eingesetzt, Gottschalk zu holen.
In Deutschland wird über eine europäische Fiskalunion diskutiert – aber Paris ist bei einem möglichen Machttransfer Richtung Brüssel vorsichtig.
DRK-Helfer wappnen sich für Halbfinal-Event. An den vier Veranstaltungstagen hat die Polizei 155 Menschen festgenommen.
Die Gema bekommt was zu hören: Clubbesitzer machen ihrem Unmut über neue Tarife Luft. Einige tausend Demonstranten protestieren am Montagabend an der Kulturbrauerei.
Er ist offenbar kein Kenner - dafür aber ein dreister Räuber: In Charlottenburg nahm ein Mann in einem Schmuckgeschäft zunächst eine Beratung in Anspruch, bevor er zugriff.
Die Einigung zum Fiskalpakt zwischen Bund, Ländern und Kommunen stößt bei Brandenburgs kommunalen Spitzenverbänden Brandenburgs auf Skepsis.
Die Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung hat in den vergangenen Jahren Konjunktur. Oft sind große Infrastrukturprojekte dafür der Auslöser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster