zum Hauptinhalt
Seht her, ich habe ein Tor gemacht! Cristiano Ronaldo jubelt nach seinem Tor zum 1:0-Endstand, im Hintergrund stehen enttäuschte Tschechen.

Zweimal Pfosten und ein Abseitstor: Lange mussten die Portugiesen warten, erst in der 79. Minute traf Cristiano Ronaldo zum am Ende hochverdienten 1:0-Endstand gegen Tschechien. Im Halbfinale könnte es nun zum Duell mit Spanien kommen.

Von Oliver Trust

Ende des Jahres soll die griechische Botschaft in Berlin-Tiergarten fertig sein. Ein Baustellenbesuch vor einem heiklen Tag

Von Rolf Brockschmidt

Beim Besuch der Jüdischen Friedhöfe informiert jetzt das Smartphone über Gräber und Geschichte.

Von Claudia Keller

Alle Jahre wieder: Mit EM und WM kehrt sie immer wieder zurück, die Diskussion, ob wir Fahnen schwenken dürfen oder nicht. Die einen sind genervt, die anderen finden es in Ordnung. Sicher, schön sind die schwarz-rot-goldenen Fan-Artikel nicht - aber viel mehr kann man ihnen auch nicht vorwerfen, meint unsere Autorin.

Von Inga Höltmann
Premiere: Das Cover des jetzt erschienenen X-Men-Hefts #51.

Vor kurzem hat US-Präsident Obama sein Ja zur Homo-Ehe verkündet – nun haben sich erstmals zwei schwule Comic-Helden aus der „X-Men“-Serie vor den Altar getraut. Und zwei echte Männer taten es ihnen nach.

Entwicklungsminister Dirk Niebel bei dem Besuch in einer Favela in Rio: "Cantagalo" ist das älteste Armenviertel der Millionenstadt.

Tagesspiegel-Politikredakteurin Dagmar Dehmer ist in Brasilien unterwegs. In Folge fünf ihres Online-Tagebuchs berichtet sie über einen Entwicklungsminister, der zu spät kommt, eine Atomenergiebehörde, die beweisen möchte, dass Radioaktivität etwas Gutes ist und einen Bundesumweltminister, der im Stau stecken bleibt.

Von Dagmar Dehmer
Leben und sterben lassen: Eine Car-Boy-Episode.

Der Sammelband „Container“ bringt erstmals Max Anderssons frühe Underground-Comics in einem Band zusammen. Geschmackliche Grenzüberschreitungen im Sekundentakt verleihen dem warmherzigen Nihilismus des Schweden die komische Fallhöhe.

Von Oliver Ristau
Ehrenvoll. Bei der Wiedervereinigung.

Früher Spielwiese, heute Soldatenfriedhof. Im Treptower Park beginnt unser Rundgang durch die Berliner Parks.

Von David Ensikat

Beim Spiel Ukraine gegen England wurde ein klares Tor nicht gegeben. Dabei stand der Torrichter nur wenige Meter weg. Doch seine Sicht wurde vom Pfosten verdeckt. Wirklich? Der Tagesspiegel macht den Test.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Johannes Schneider

Kennen Sie Matt? Der reiselustige Amerikaner ist berühmt für seinen schlechten, aber individuellen Tanzstil. Und für die Videos die dabei entstehen. Bereits zum wiederholten Male tanzt Matt durch die Welt - und produziert so ganz nebenbei einen Youtube-Klickhit nach dem anderen.

Von Katharina Langbehn
Anhänger der rechtsextremen und islamfeindlichen Splitterpartei Pro NRW protestieren am 9. Juni in Köln gegen eine von Salafisten organisierte Kundgebung.

Aufstand gegen die Moderne: Radikale Antworten auf die Probleme des 21. Jahrhunderts suchen nicht nur die Salafisten, sondern auch islamfeindliche Populisten. Diese Strömungen sind eine Gefahr für demokratische Gesellschaften.

Von Wolfgang Benz
Lucien Favre, Tagesspiegel-Kolumnist und Ex-Hertha-Trainer.

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Diesmal erklärt Ex-Hertha-Trainer Lucien Favre, warum ihn Holland enttäuscht hat - und welche Gefahren er für Deutschland sieht.

Von Lucien Favre
Der Flughafen BER: Geschädigte Firmen bekommen kein Geld.

Mit einer Entschädigung für den verspäteten Eröffnungstermin können die Firmen, die am BER investiert haben, nicht rechnen. Lediglich mit Krediten will der Senat den Unternehmen unter die Arme greifen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Ralf Schönball
Hollywoods neues Traumpaar: Emma Stone und Andrew Garfield kurz vor der Deutschlandpremiere in Berlin.

Am Mittwochabend wurde die Premiere des neuen Spider-Man-Films in Berlin gefeiert – 25 Jahre nach dem ersten Deutschlandbesuch des Spinnenmanns. Hauptdarsteller Andrew Garfield hat zu der Figur eine ganz besondere Beziehung.

Von Lars von Törne

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) wurde 1992 mit Hans Joachim Schellnhuber als Direktor gegründet. Es hat sich die Erforschung des globalen Klimawandels zur Aufgabe gestellt.

Im Jägerhof am Sacrower See wurde 1922 die Lehr- und Versuchsanstalt für die Seenbewirtschaftung gegründet. Das spätere Institut für Binnenfischerei (IfB) war bis 1991 eine Zweigstelle des Fischerei-Instituts in Berlin-Friedrichshagen.

Das Vorhaben von SAP-Mitgründer Hasso Plattner, Potsdam eine Kunsthalle zu schenken, ist seit Mitte April öffentlich bekannt. Plattner will in der Kunsthalle, die er in moderner Architektur am liebsten auf dem Mercure-Standort bauen möchte, Kunst aus der DDR zeigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })