zum Hauptinhalt

Ganz Berlin und die gesamte fliegende Welt wissen, dass die Brandschutzbestimmungen und Klaus Wowereit ab und an mal etwas über Kreuz sind, meint Helmut Schümann. Vielleicht sollte der Regierende Feuerwehrmann besser die Finger lassen von allem, was qualmt.

Von Helmut Schümann

Vier Autofahrern wurde ihre überhöhte Geschwindigkeit und mangelnder Sicherheitsabstand zum Verhängnis: Sie fuhren auf der Avus ineinander, die Autobahn musste stadtauswärts teilweise komplett gesperrt werden.

Zeitlos: Klassiker wie die Abenteuer von Batman und Co. sind nach wie vor die Bestseller der Branche.

Am Donnerstag wurde der Comicsalon Erlangen eröffnet. Hier die ersten Eindrücke vom wichtigsten Festival der deutschen Szene – auf dem es am Abend die ersten Preise gab.

Von
  • Oliver Ristau
  • Lars von Törne

Der Schlag gegen die Bandidos gilt als gelungen: Dreizehn Personen wurden festgenommen, darunter ein per Haftbefehl gesuchter Rocker aus Dänemark. Die Eliteeinheit GSG 9 half beim Großeinsatz. Und Innensenator Henkel kündigt an: Das war nicht der letzte Schlag gegen die Szene.

Von
  • Hannes Heine
  • Alexander Fröhlich

Die Schufa lässt erforschen, wie sie Informationen von Facebook und Co. nutzen kann. Ganz harmlos, sagen die Projektleiter. Verbraucherschutz und Politik dagegen sind alarmiert: Das Projekt berührt die Grenzen der Legalität.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Christian Tretbar

Der Schock sitzt tief: Auch drei Tage nach dem grausamen Tod von Semanur S. kommen Menschen noch immer zum Ort des Geschehens, um der sechsfachen Mutter aus Kreuzberg zu gedenken. Einige brechen spontan in Tränen aus, manche singen Trauergesänge.

Von
  • Doreen Fiedler
  • Tanja Buntrock
Katja Kipping ist neue Vorsitzende der Linkspartei.

Ihr Blick geht zur Seite, als würde sie den Kontakt zum Gegenüber vermeiden wollen. Im Machtkampf scheint Katja Kipping ihre Standfestigkeit verlieren zu können. Kolumnist Ulrich Sollmann analysiert die Körpersprache der neuen Vorsitzenden der Linkspartei.

Von Ulrich Sollmann
Anpfiff zur DFB-Presskonferenz.

Vorhang zu und alle Fragen offen. Die erste Bundestrainer-Pressekonferenz hinterließ mehr Fragen als sie Antworten geben konnte. Nur eines ist sicher: Löw ist nicht Cristiano Ronaldo und Jerome Boateng hat plötzlich einen Zwilling im Rücken. Der Ticker zum Nachlesen.

Von Lucas Vogelsang
Noch zu tun. Arbeiter befestigen einen Sichtschutz am Nationalstadion in Warschau, in dem am Freitag das EM-Eröffnungsspiel Polen gegen Griechenland ausgetragen wird.

Zwar die Stadien in Warschau, Posen, Breslau und Danzig rechtzeitig zur Europameisterschaft fertig geworden, dafür stehen die Polen noch vor unfertigen Straßen und Bahnstrecken.

Von
  • Paul Flückiger
  • Saara Wendisch

Erneute Großrazzia im Rocker-Milieu: Mit rund 1000 Einsatzkräften geht die Polizei seit Donnerstagmorgen gegen einen Bandidos-Club in Hennigsdorf vor. Gegen den Club-Präsidenten, einen ehemaligen Beamten der Berliner Polizei, liegt allerdings kein Haftbefehl vor.

Von Alexander Fröhlich

Mit beachtlichen Wettkampfergebnissen sind vier Nachwuchs-Gewichtheber des AC Potsdam aus dem russischen Kaliningrad zurückgekehrt. Philipp Kabelitz, Leroy Kanthak, Max Mennecke und Florian Brandt hatten dort am traditionellen „Turnier um die goldene Bernsteinstange“ teilgenommen.

505 Nachwuchs-Leichtathleten aus 53 Vereinen Brandenburgs und Berlins ermitteln am Samstag und Sonntag im Potsdamer Luftschiffhafen ihre gemeinsamen Landesmeister in den Altersklassen U 20 und U 16. Jeweils ab 11 Uhr stehen dann alle Olympischen Disziplinen auf dem Programm.

Nur einen Monat hat der alte und neue Kremlherr Wladimir Putin gebraucht, um deutlich zu machen, wohin es geht in seiner dritten Präsidentschaft. Er trifft sich lieber mit den Despoten in Weißrussland, Usbekistan und China als mit Nato und G 8 in den USA.

Teltow - Ein 14-Jähriger ist gestern Nachmittag in Teltow von einem Exhibitionisten belästigt worden. Der Schüler war zu Fuß am Kreisverkehr in der Potsdamer Straße, Ecke Iserstraße unterwegs, als er einige Meter vor sich einen Mann mit heruntergelassener Hose bemerkte.

Glaubensfreiheit ist ein Menschenrecht. Ein Staat, der seinen Bürgern vorschreiben will, an welchen Gott oder was überhaupt sie zu glauben haben, achtet dieses Recht nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })