Die russische Nationalmannschaft hat Tschechien souverän mit 4:1 besiegt. Damit holt Russland drei Punkte, steht ganz oben in der Gruppe A und gilt als heißer Anwärter auf das Viertelfinale der Fußball-EM.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2012
Weil sie seiner Ansicht nach ungerechtfertigt schimpfte, erstickte ein Rentner seine 30 Jahre jüngere Ehefrau. So brachte er sie zum Schweigen - für immer. Jetzt ist er wegen Totschlags verurteilt worden.

Die Zukunft der Angestellten von IhrPlatz und Schlecker XL ist wieder ungewiss: Am Abend sind die Gespräche mit dem Münchner Investor Dubag gescheitert. Wie es jetzt weitergeht, ist unklar.

Joachim Löws Assistent Hansi Flick rät zum Stahlhelm. Das kommt historisch nicht gut an in Lemberg und anderswo. Deshalb hier ein paar verbale Alternativen.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.

Er ist und bleibt das Maß aller Dinge auf dem roten Sand von Paris: Im Halbfinale ließ Rafael Nadal seinem Landsmann David Ferrer nicht den Hauch einer Chance und gewann zum 51. Mal im 52. Karrierespiel bei den French Open.

Rom. München. Montreal. Bangkok. Der Berliner Philipp Geist taucht seine Kamera in die Gewässer bekannter Städte. So bringt er verborgene Seiten zum Vorschein. Und manchmal entdeckt er dabei Gruseliges.

Am Zoll vorbei und dann auch noch Privates und Dienstliches verquickt: Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) steht wegen seines afghanischen Teppich-Geschäfts in der Kritik - auch beim BND und der Kanzlerin.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster, Jens Mühling und Marcel Reif im Wechsel die EM. Zum Turnierstart macht sich Moritz Rinke Gedanken über den allgegenwärtigen Druck.

Am Zoll vorbei und dann auch noch Privates und Dienstliches verquickt: Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) dürfte an seinem neuen afghanischen Teppich nicht viel Freude haben. Angela Merkel, die Bundeskanzlerin, hat das auch nicht.

Der Direktor spricht von Missverständnissen, der Beirat von Blauäugigkeit: Nach massiver Kritik hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut seine Zusammenarbeit mit der Schufa aufgekündigt. Es sollte erforscht werden, ob sich Profildaten aus Facebook für die Bonitätsbewertung verwerten lassen.

In Israel nimmt der Rassismus gegen Afrikaner massiv zu. Nicht nur Rechten, auch der Regierung gelten sie als Grund vieler Probleme
Ein entflohener Riesenotter hat im Hamburger Tierpark Hagenbeck eine Putzfrau attackiert und schwer verletzt. Warum das Tier die Frau angefallen hat, ist ein Rätsel.

Die Nationalmannschaft ist in Lemberg angekommen, am Samstag steigt das Spiel gegen Portugal. In der Uefa-Pressekonferenz stellten sich Trainer Jogi Löw und Thomas Müller den Fragen. Und hatten leider nichts zu sagen.

Franciszek Smuda hat den wohl schwierigsten Job aller Trainer bei der EM. Auf dem 63-Jährigen lasten die immensen Erwartungen der polnischen Gastgeber. Und der Vorwurf, er sei kein ganzer Pole.

Griechenland spielt auch unter Rehhagel-Nachfolger Fernando Santos nicht besonders attraktiv. Aber mit defensiven Spielweise ist die Mannschaft 2004 schon weit gekommen.

Wie EM-Gastgeber Polen das Auftaktspiel gegen Griechenland taktisch angehen will, erklärt Mathias Klappenbach in seiner Taktikschule.

Christine Lagarde mag mit ihrer Kritik an den Griechen einen wunden Punkt getroffen haben. Aber Matthias Kalle findet, es schadet auch nicht, wenn der Staat, seine Institutionen, seine Behörden, seine Mitarbeiter es mit der Genauigkeit nicht übertreiben.

Die Grünen wollen Klarheit: Wer hat Schuld am BER-Debakel, wer wusste Bescheid? Am Freitag haben sie die Akten eingesehen. Jetzt wollen sie einen Untersuchungsausschuss zum Flughafen-Debakel.

Der Direktor spricht von Missverständnissen, der Beirat von Blauäugigkeit: Nach massiver Kritik hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut seine Zusammenarbeit mit der Schufa aufgekündigt. Es sollte erforscht werden, ob sich Profildaten aus Facebook für die Bonitätsbewertung verwerten lassen.

Viele hochrangige Mitglieder der Al Qaida wurden getötet - doch am Ende ist die Organisation noch lange nicht.
Der wegen Betrugs angeklagte brandenburgische Hotelier Axel Hilpert soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft fünf Jahre und sechs Monate ins Gefängnis.

Ade Adepitan ist einer von Großbritanniens besten Basketballspielern und darüber hinaus ein wahrer Medienstar. Ein Porträt eines Vorbilds und Hoffnungsträgers.

Gleich mehrere Geldautomaten wurden in den vergangenen Wochen an S-Bahnhöfen gestohlen: Nun veröffentlicht die Polizei Bilder der Täter aus Überwachungskameras. Zwei Automaten wurden ausgeschlachtet im Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal gefunden.

Lange wollte die spanische Regierung die maroden Banken alleine retten. Das scheint nun nicht mehr möglich.
Der frühere Gitarrist der legendären US-Band Fleetwood Mac, Bob Welch, ist tot. Stevie Nicks, die spätere Frontfrau der Band, nannte ihn einen "unglaublichen" Musiker.

Völlig ungeniert präsentiert die Schufa ihre Gelüste, Daten so umfänglich wie möglich zu sammeln. Das ist vielleicht naiv, vielleicht auch nur aufreizend provokant. Aber vor allem ist es gut so!

Draußen Fußball schauen macht mehr Spaß. Riesenleinwände stehen an vielen Orten in Berlin: im Postbahnhof, am Strand, in der Kirche, im Biergarten, am Tor, im Autohaus, im Club . . .
Region Teltow - Mit großer Mehrheit hat sich die Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ am Mittwochabend für eine bessere Schienenanbindung der Region ausgesprochen. Konkret fordern die Vertreter der Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf die Landesregierung damit erneut auf, die Stammbahn und den Ringschluss der S-Bahn von Teltow über Stahnsdorf nach Wannsee in die Planung für den Schienenpersonennahverkehr des Landes aufzunehmen.
„On the Rock“: Neue CD vom Chor „Kirchenwind“

Im Studio Babelsberg entsteht derzeit eine riesige Kulisse für die Bizet-Oper am Wannsee. Vier Meter sind schon geschafft. Ein gewaltiger Fächer aus Holz und Stahl, acht Meter soll er breit werden und vier Meter hoch, die Hälfte ist fertig.
Zwei Runden vor Saisonschluss der Fußball-Landesliga empfängt Fortuna Babelsberg am morgigen Samstag um 15 Uhr den RSV Eintracht Teltow zum Kreisderby. Die Rollen sind dabei klar verteilt.
Auf Drängen der Linke-Fraktion hat sich eine knappe Mehrheit der Stadtverordneten „mit aller Entschiedenheit gegen Überlegungen zu einer Eingliederung Potsdams in einen Umlandkreis“ ausgesprochen. Einem entsprechenden Antrag gegen eine „Einkreisung“ der Landeshauptstadt stimmten am Mittwochabend selbst Mitglieder der Rathauskooperation aus SPD, CDU, Grünen und FDP zu.

Spiel mit der Wahrnehmung: Die Skulpturen und Wandobjekte von Jo Schöpfer im Kunsthaus
UPDATE. Insgesamt 60 Zünder von Granaten russischer Herkunft sind am Freitag im Schlosspark Sacrow gesprengt worden.

Facebook und Co. könnten durchleuchtet werden

Die „Freunde des Bornstedter Friedhofs“ blicken am Samstag auf 20 Jahre zurück
Ein Fußball ist, je nachdem, ob man ihn von unten oder von oben betrachtet, mal ziemlich groß und mal eher klein. Die SPD schaut das jetzt zwischen Regierung und Opposition ausgehandelte Papier über eine deutsche Initiative für eine europäische Finanzmarkttransaktionssteuer offenbar von unten an und sieht in dem Ja der Kanzlerin dazu eine „erneute dramatische Wende“ in der Europapolitik.
Enge Zusammenarbeit gegen alternde Stadt bis 2025
Informationen zum Flughafen-Bau bleiben rar. Gericht droht Airportgesellschaft Zwangsgeld an
Vernissage und Auktion bei Havel-Land-Art
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat am Donnerstag mit dem togolesischen Nationalspieler Assimiou Touré seinen achten Neuzugang für die bevorstehende Saison verkündet. Damit stehen jetzt 18 Kicker unter Vertrag.
Der Studierendenausschuss AStA der Uni Potsdam ist bereits vor der geplanten Bekanntgabe der Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission (HSK) am heutigen Freitag in Kampfstellung gegangen. Der AStA befürchtet strukturelle Einschnitte für die Brandenburger Hochschulen.
Zum 10. Muko-Lauf 1000 Teilnehmer erwartet

Zum Internationalen Sparkassenlauf – 20. Preußische Meile wird ein neuer Rekord erwartet
Berlin - Die Feuerwehr ist Mittwochmorgen zur Wohnung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) in Wilmersdorf ausgerückt. Der Grund: Seine Matratze stand in Flammen.
Ab dem heutigen Freitag werden alle, na ja fast alle, nur noch über Fußball reden und dann geht es um europäische Spitzenklasse. Die Babelsberg Null Dreier dürfen natürlich auch dabei sein, beim Reden, beim Spiel nicht, da fehlt ihnen leider die Spitze an der Klasse.
Caputher Unternehmer bangt um seine Existenz