zum Hauptinhalt
Jetzt auch Europameister: Robert Harting dominierte in Helsinki die Konkurrenz.

Als letzter Deutscher hatte Lars Riedel 1998 EM-Gold im Diskuswerfen gewonnen. Jetzt hat Robert Harting es ihm nachgetan. Mit einer Bestweite von 68,30 Metern setzte sich der Berliner bei der Leichtathletik-EM in Helsinki souverän durch - und freute sich über das miese Wetter.

Beschneidung

In Berliner Krankenhäusern werden religiöse Beschneidungen nach dem Kölner Urteil abgelehnt. Das allerdings könnte unerwünschte Folgen nach sich ziehen, fürchten Kinderärzte.

Von Sabine Beikler
Haben die Beruhigungspillen gewirkt? Angela Merkel bei der Abstimmung zu ESM und Fiskalpakt im Bundestag.

Für Merkels Nachgeben in Brüssel gab es gute Gründe. Es wird nur immer schwieriger, das den eigenen Leuten und dem Volk zu erklären, wenn sie zuvor Beruhigungspillen à la "so lange ich lebe" verteilt.

Von Robert Birnbaum
Bunter Vogel. Simon Kowalewski von der Piratenpartei bei seinem farbenfrohen Auftritt am 14. Juni im Abgeordnetenhaus.

Die Piraten erhalten von ihrem Ex-Landeschef schlechte Noten. Bilanziert man ihre konkrete Parlamentsarbeit, muss man sagen: Er hat recht. Ein Dreivierteljahr nach der Abgeordnetenhauswahl können sich die Piraten nicht mehr auf ihren Welpenschutz berufen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Drei aus der Kiste: Die Fußball-Europameisterschaft ist ein Fernsehereignis aber Experte will gelernt sein: ARD-Moderator Reinhold Beckmann, ARD-FußballexperteMehmet Scholl und ARD-Moderator Matthias Opdenhövel (von links).

Die Uefa manipuliert Bilder, Mehmet Scholl glänzt, Oliver Kahn wird ausgebremst: Die Berichte von der Fußball-EM zeigen, was im Fernsehen möglich ist – im Guten wie im Schlechten.

Von Matthias Kalle

Ein Mann ist aus einem Fenster in Kreuzberg gefallen und lebensgefährlich verletzt worden. Rettungskräfte konnten ihm nicht mehr helfen. Nun forscht die Polizei nach der Ursache.

Von Sandra Dassler
Am Sonnabend legt Mohamed Mursi seinen Amtseid ab - bereits am Freitag sprach er auf dem Tahrir-Platz.

Präsident Mursi sprach am Freitag in Kairo auf dem Tahrir-Platz - und legte am heutigen Samstag seinen Amtseid vor dem Verfassungsgericht ab. Dagegen hatte sich Mursi bis zuletzt gesträubt.

Von Martin Gehlen
Müssen Kinder überhaupt noch schreiben lernen? Diese Berliner Grundschüler lernen schon am Computer.

Einst verdrängte die Kulturtechnik des Schreibens die mündliche Überlieferung. Heute droht das Tippen das Schreiben zu verdrängten. Halb so wild, meint unsere Autorin, Kinder müssen nicht mehr unbedingt das Schreiben mit der Hand lernen. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Von Mercedes Bunz
Die Welt der Android-Tablets wieder immer attraktiver. Vor allem, weil technisch immer weniger Kompromisse gemacht werden müssen.

Noch steht der technische Vorsprung für Apples iPad, aber er schmilzt kontinuierlich. Die Konkurrenz mit dem Google-Betriebssystem Android holt stark auf. Diese fünf Tablets sind schon ganz schön nah dran.

Von Markus Mechnich
Sie war es nicht, aber sie hätte es sein können. Die Bildregie der Uefa verwirrte so manchen Zuschauer.

Unmittelbar nach dem 2:0 von Mario Balotelli gegen Deutschland wurde im Fernsehen eine weinende Frau eingeblendet - die Aufnahme aber entstand schon vor dem Spiel. Nicht zum ersten Mal muss sich die Uefa nun gegen Kritik verteidigen.

Uefa-Präsident Michel Platini ist zufrieden mit der EM in Polen und der Ukraine.

Uefa-Präsident Michel Platini hat für die EM 2020 mit einer revolutionären Idee überrascht. Anstatt in einem Land oder zwei Gastgebernationen zu spielen, schlug der Chef der Europäischen Fußball-Union ein Turnier in mehreren Staaten Europas vor.

Für so manchen Europäer sind die Deutschen inzwischen wieder etwas zu groß geworden.

Für die Deutschen schien Geschichte endlich Geschichte zu sein, und Spieler wie Fans, waren so beliebt oder unbeliebt wie alle anderen auch. Seit dieser EM aber ist das wieder etwas anders.

Von Lorenz Maroldt
Mario Balotelli, nach dem 2:0 gegen Deutschland.

Mario Balotelli schoss Deutschland aus der EM. Er ist ein Mann der Widersprüche, Könner und Kindskopf. Bei seinem Klub Manchester City häuften sich vor Monaten die Berichte über zerschrottete Autos, eine abgefackelte Villa. Porträt eines skandalumwitterten Mannes.

Von Dominik Bardow
Maikel Aerts, in der Aufstiegssaison vor zwei Jahren Stammkeeper bei Hertha, im letzten Jahr nur noch Ersatz.

Beim Berliner SC siegen die Berliner im ersten Testspiel der Vorbereitung 3:0. Ersatztorwart Maikel Aerts hat unterdessen ein neues Vertragsangebot von Hertha BSC nicht akzeptiert und wird den Verein verlassen.

Von Dominik Bardow
Das scheint es gewesen zu sein: Tom Cruise und Katie Holmes haben sich getrennt.

Das scheint es gewesen zu sein: Seit den Liebes-Hüpfereien des Tom Cruise auf der Couch von Oprah Winfrey und der pompösen Hochzeit mit Katie Holmes in Italien sind einige Jahre vergangen - nun ist das Haltbarkeitsdatum dieser Ehe abgelaufen.

Der Bund und die ostdeutschen Länder haben den Fond „Heimerziehung in der DDR“ mit 40 Millionen Euro ausgestattet, Brandenburg trägt 3,22 Millionen Euro. Mit dem Geld soll Menschen geholfen werden, Folgeschäden zu mildern, etwa indem Therapien oder andere Leistungen bezahlt werden, die von sozialrechtlichen Versorgungssystemen bislang nicht getragen werden.

Das Richtige gefunden: Nicky Bürger in der Kita des Diakonissenhauses.

Teltow - Morgens steht Jackeline Piper jetzt gerne auf: „Es fühlt sich nicht einmal an wie Arbeit“, sagt die 25-Jährige, die seit März für das Teltower Diakonissenhaus Demenzkranke in den Grüber-Häusern in Berlin-Zehlendorf betreut. Während ihrer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und dem angefangenen BWL-Studium sei das noch anders gewesen, die Tage schleppender.

Von Johannes Radke

Heute Abend wird der Verkehr zwischen Friedrichstraße und Französischer Straße für rund 16 Monate unterbrochen

Von Klaus Kurpjuweit

Was Rainer Ehrt unter den „Preußischen Tugenden 2012“ versteht, zeigt eine Satire-Ausstellung in der Landeszentrale für politische Bildung

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ haben die Mezzosopranistin Dörthe Haring und der Organist Stefan Kießling ihr Konzert am morgigen Sonntag, dem 1. Juli um 15 Uhr, in der Sacrower Heilandskirche überschrieben.

Susanne Hertzer, Leiterin der Techniker Krankenkasse Berlin-Brandenburg, über die deutlich gestiegende Zahl von Krankmeldungen im Land Brandenburg undd die Fraage, warum Pendler häufiger krank werden.

Berlin - Das umstrittene Urteil des Kölner Landgerichts zur Beschneidung minderjähriger Jungen führt auch in Berliner Kliniken zu Konsequenzen: Das Jüdische Krankenhaus in Wedding wird wegen der Entscheidung bis auf Weiteres keine religiös begründeten Beschneidungen mehr durchführen. Man habe zwei für die kommenden Wochen angesetzten Operationen abgesagt, erklärte ein Kliniksprecher am Freitag.

Von Jost Müller-Neuhof

Jedem, der mich fragt, was ich mit einem Millionengewinn, sagen wir im Lotto, machen würde, sage ich seit Jahren dasselbe: Einen Notausgang kaufen. Laut Baubehörde ist nämlich derjenige, der das Melodie-Kino wiederbeleben wollen würde, verpflichtet, für einen solchen zu sorgen.

Hartmut Semken.

Die Berliner Piraten leiden an Wachstumsschmerzen: Hartmut Semken, ehemaliger Landeschef, beklagt eine veränderte Grundstimmung in der Partei. Und in der Fraktion geht die Debatte um das Thema Transparenz weiter.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })